Skip to main content

Entwicklungen im Betriebskostenrecht – vom Preisrecht zum Müllmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Zivilrecht im Wandel
  • 3979 Accesses

Zusammenfassung

Wer den Begriff „Müllmanagement“ bei Google eingibt, zugleich eine Zeitbegrenzung auf das Jahr 2000 vornimmt, findet gerade vier Einträge. Keiner davon galt einer mietrechtlichen Frage. Es ging im Jahr 2000 um eine vorhergesagte urbane Revolution, um ein Tourismusprojekt in Ghana, um Tokios Müllmanagement in Zeiten zunehmender Raumnot, schließlich um „Eine kurze Geschichte des Abfalls“ des Schweizer Bundesamts für Umwelt, Wald und Landschaft. Zehn Jahre später dominierten schon Einträge aus dem Betriebskostenrecht das Netz, und wurde die Anzahl der Einträge unübersehbar. Im mietrechtlichen Schrifttum findet sich ein Hinweis auf das Müllmanagement als einer Dienstleistung für Gebäudeeigentümer erstmals in zwei Aufsätzen von Langenberg aus dem Jahr 2001. Die ersten veröffentlichten Entscheidungen über die Umlagefähigkeit der Kosten für das Müllmanagement stammen aus den Jahren 2003 und 2004.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die-urbane-revolution,10810590,9813962.html.

  2. 2.

    http://www.studienkreis.org/deutsch/wettbewerbe/todo/00ghana.html.

  3. 3.

    http://www.fsjapan.uni-osnabrueck.de/media/Publikationen/Veroeffentlichungen_der_FSJ_18.pdf.

  4. 4.

    http://www.booze.ch/cm_data/muell.pdf (Abfrage zu 1–4 am: 16.07.2014).

  5. 5.

    Langenberg, NZM 2001, 69, 71; ders., NZM 2001, 783, 794.

  6. 6.

    AG Mainz, WuM 2003, 450 – und LG Mainz, Urt. v. 8.10.2003 – 3 S 138/03 (zitiert nach juris).

  7. 7.

    AG Berlin Mitte, WuM 2005, 393 mit Anmerkung von Wall.

  8. 8.

    Vgl. Lammel, jurisPR-MietR 13/2014, Anm. 1; Schmid, Handbuch der Mietnebenkosten, 14. Aufl. 2014, Rn. 5176; Schmid, WuM 2009, 487, 490; Eisenschmid/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, 3. Aufl. 2010, Rn. 3469ff.; Wall, jurisPR 16/2005, Anm. 3; Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. H 72–77; Gabriel, DWW 2005, 366, 369.

  9. 9.

    Vgl. für die Umlagefähigkeit: AG Mainz, WuM 2003, 450; LG Mainz, Urt. v. 8.10.2003 – 3 S 138/03 (ohne Mehrwertsteuer) (zitiert nach juris); dagegen AG Berlin-Mitte, WuM 2005, 393; LG Berlin, GE 2009, 1254; AG Uelzen, ZMR 2014, 216.

  10. 10.

    Vgl. etwa Derleder, Anm. zu BGH, WuM 2005, 387; in WuM 2005, 2005, 389, 393; CuR 2006, 54, 58; NZM 2003, 737, 740.

  11. 11.

    Dazu Hinkelmann, Die ortsübliche Miete, 1999, S. 41.

  12. 12.

    RGBl. 1936 I, S. 955.

  13. 13.

    DJ 1938, 537.

  14. 14.

    Roquette, Die kleine Mietreform, Kommentar zur Mietpreisverordnung (VO 71/51), 1952, S. 27; Hinkelmann, Die ortsübliche Miete, 1999, S.45f.

  15. 15.

    Ziff. 43–47 Runderlass 184/27.

  16. 16.

    BGBl. 1951, S. 920.

  17. 17.

    Erstes Wohnungsbaugesetz vom 24.04.1950, BGBl. 1950, 83.

  18. 18.

    Verordnung über die Miethöhe für neu geschaffenen Wohnraum (Mietenverordnung) vom 20.11.1950, BGBl. I, S. 759.

  19. 19.

    BGBl. 1971 I, S. 1839.

  20. 20.

    Vgl. Derleder, WuM 1976, 197.

  21. 21.

    Erstes Wohnungsbaugesetz vom 24.4.1950, BGBl. I, S. 83.

  22. 22.

    Verordnung über Wirtschaftlichkeits- und Wohnflächenberechnung für neugeschaffenen Wohnraum (Berechnungsverordnung) vom 20.11.1950, BGBl. I, S. 753.

  23. 23.

    BGBl. 1990 I, S. 2178; vorher in den Fassungen BGBl. 1970 I, S. 1681; 1972 I, S. 857, 1975 I, S. 569; 1979 I, S. 1077; 1984 I, S. 553; 1990 I, S. 2178.

  24. 24.

    BGBl. 2003 I, S. 2346.

  25. 25.

    Vgl. Schmid, Handbuch der Mietnebenkosten, 14. Aufl. 2014, Rn. 1035.

  26. 26.

    Dazu LG Berlin, GE 2005, 237, 238.

  27. 27.

    AG Laufen, WuM 2005, 605.

  28. 28.

    Br-Drucks. 568/03, S. 29 (zu § 1 Abs. 2 BetrKV-E); vgl. auch Grundmann, NJW 2003, 3745, 3746.

  29. 29.

    Für eine Umlage in bestimmten Fällen etwa AG Schöneberg, NZM 2001, 808 (Schneeräumgerät); LG Berlin, GE 2000, 539, 540 (Laubsauger und Schneeräumgerät); dagegen etwa AG Lörrach, WuM 1996, 628 (Reinigungsgerät); LG Magdeburg, NZM 2012, 305; Wall, WuM 2013, 3, 19 (jeweils zu Rauchwarnmeldern); mittelbar auch BGH, WuM 2009, 115, 117 unter Tz. 16f.

  30. 30.

    Vgl. etwa Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. A 250; Schmidt-Futterer-Langenberg, Mietrecht, 11. Aufl. 2013, § 556 BGB Rn. 205; Eisenschmid/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, 3. Aufl. 2010, Rn. 3454; Schmid, Handbuch der Mietnebenkosten, 14. Aufl. 2014, Rn. 1035; Erman-Lützenkirchen, BGB, 14. Aufl. 2014 § 556 Rn. 14; BeckOKBGB-Ehlert, Stand 1.5.2014, § 556 Rn. 15 b; Sternel, Mietrecht Aktuell, 4. Aufl. 2009, Rn. V 22.

  31. 31.

    Näher zu dem Begriff Erman-Lützenkirchen, BGB, 14. Aufl. 2014, § 556 Rn. 10.

  32. 32.

    Vgl. LG Frankfurt, WuM 1982, 78; AG Freiburg/Breisgau, WuM 1982, 215: LG Hannover, WuM 1985, 92; AG Hannover, WuM 1985, 92.

  33. 33.

    RE der Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebiets Nr. 27/48 vom 13.11.1948 – abgedruckt bei Drews, Handbuch des gesamten Mietpreisrechts, 1954, S. 188.

  34. 34.

    Drews, Handbuch des gesamten Mietpreisrechts, 1954, S. 186.

  35. 35.

    So die Stellungnahme des Bayerischen Staatsministeriums zu dem RE 27/48, abgedruckt bei Drews, Handbuch des gesamten Mietpreisrechts, 1954, S. 190.

  36. 36.

    So Drews, Handbuch des gesamten Mietpreisrechts, 1954, S. 186.

  37. 37.

    BGBl. 1958 I, 549.

  38. 38.

    BGBl. 1955 I, S. 458.

  39. 39.

    BGBl. 1950 I, S. 759.

  40. 40.

    Erstes Bundesmietengesetz vom 27.07.1955, BGBl. I, S. 458.

  41. 41.

    BGBl. 1962 I, S. 753.

  42. 42.

    BGBl. 1970 I, 1660.

  43. 43.

    Näher: der Artikel bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Grenzen_des_Wachstums.

  44. 44.

    Bt-Drucks. 7/1057.

  45. 45.

    Näher: der Artikel bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/%c3%96lkrise.

  46. 46.

    Erste Fortschreibung des Energieprogramms der Bundesregierung, Bt-Drucks. 7/2713, S. 17 (Ziffer 71) und S. 21 (Ziffer 84).

  47. 47.

    Vgl. Kreuzberg/Wien, Handbuch der Heizkostenabrechnung, 6. Aufl. 2005, unter 1.2., S. 6; nähere Daten in der Tabelle im Energieprogramm der Bundesregierung Bt-Drucks. 7/1057, Tabelle 2.

  48. 48.

    Bt-Drucks. 7/4575, S. 7 unter I.1.

  49. 49.

    §§ 2 und 3 EnEG vom 22.7.1976 (BGBl. 1976 I, S. 1873).

  50. 50.

    Vgl. zur Begründung Bt-Drucks. 7/2011 S. 8 und 11.

  51. 51.

    Neufassung der NMVO vom 18.7.1979, BGBl. I, S. 1103.

  52. 52.

    BGBl. 1981 I, 261/ Berichtigung S. 296.

  53. 53.

    BGBl. 1984 I, 580.

  54. 54.

    Vgl. näher Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. K 99.

  55. 55.

    BGBl. 1989 I, 109.

  56. 56.

    LG München, NZM 2000, 205, 206.

  57. 57.

    Vgl. BGH, NZM 2005, 450, 451 = WuM 2005, 387.

  58. 58.

    Derleder, Anm. zu BGH WuM 2005, 387 in WuM 2005, 389, 390.

  59. 59.

    Näher zur Umstellung nach neuem Recht: Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. K 105ff.

  60. 60.

    Vgl. allgemein oben unter II.1.

  61. 61.

    Vgl. die Überschrift zu Abschnitt II der VO-PR Nr. 71/51 („Ausgleich von Mehrbelastungen“).

  62. 62.

    BGBl. 1962 I, 753.

  63. 63.

    BGBl. 1970 I, 1660.

  64. 64.

    BGBl. 1979 I, 1077 (Anlage 3 zur II. BV: S. 1101).

  65. 65.

    Ausführlich Wall, WuM 1998, 63.

  66. 66.

    Fassung von 2001 ist nachzuvollziehen in Art. 8 Ziff. 5 des Gesetzes zur Reform des Wohnungsbaurechts, BGBl. 2001 I, 2376 (Änderung der Anlage 3 zu § 27 II.BV: S. 2398).

  67. 67.

    Abgedruckt bei Drews, Handbuch des gesamten Mietpreisrechts 1954, S.180ff.

  68. 68.

    Vgl. die Berechnung bei Drews, Handbuch des gesamten Mietpreisrechts, 1954, S. 176ff.

  69. 69.

    Vgl. Grundmann, NJW 2003, 3745, 3747.

  70. 70.

    Begründung zum Entwurf der BetrKV, Br-Drucks. 568/03, S. 36.

  71. 71.

    BGH, NZM 2004, 417, 418.

  72. 72.

    Vgl. Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, Rn. A 35–37.

  73. 73.

    So etwa Eisenschmid/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, 3. Aufl. 2010, Rn. 3470; Schmid, Handbuch der Mietnebenkosten, 14. Aufl. 2014, Rn. 5176.

  74. 74.

    So Lammel, Anm. zu AG Uelzen, jurisPR-MietR 13/2014, Anm. 1.

  75. 75.

    Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. H 73 und 77.

  76. 76.

    Vgl. Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. A 26–31 zu den Verwaltungskosten.

  77. 77.

    Unter B. III.

  78. 78.

    Vgl. BGH, NJW 2006, 1424 (Tz. 11) m. w. N.; LG Essen, NJW 2004, 527.

  79. 79.

    Vgl. oben Abschnitt B. III. 1.

  80. 80.

    Derleder, NZM 2003, 737, 740.

  81. 81.

    Derleder, NZM 2003, 737, 741.

  82. 82.

    BGH, NZM 2005, 450 = WuM 2005, 387.

  83. 83.

    BGH, NZM 2006, 534.

  84. 84.

    Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. A 248.

  85. 85.

    Eisenschmid/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, 3. Aufl. 2010, Rn. 3470; im Ergebnis – Umlage bei Einsparung – auch Gabriel, DWW 2005, 366, 369; AG Mainz, WuM 2003, 450; LG Mainz, Urt. v. 08.10.2003 – 3 S 138/03 (zitiert nach juris).

  86. 86.

    LG Berlin, BeckRS 2007, 13925; Schmid, Handbuch der Mietnebenkosten, 14. Aufl. 2014, Rn. 5029; Eisenschmid/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, Rn. 2757.

  87. 87.

    AG Schöneberg, NZM 2001, 808; LG Berlin, GE 2000, 539, 540.

  88. 88.

    AG Lichtenberg, NZM 2004, 96.

  89. 89.

    Schmid, WuM 2009, 487, 490.

  90. 90.

    Eisenschmid/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, 3. Aufl. 2010, Rn. 2757.

  91. 91.

    Vgl. Schmid, WuM 2009, 487, 491.

  92. 92.

    S. oben unter B. II. 2.

  93. 93.

    BGH, NZM 2009, 120, 121.

  94. 94.

    Vgl. Eisenschmidt/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, 3. Aufl. 2010, Rn. 3470 unter Verweis auf LG Mainz, Urt. v. 08.10.2003 – 3 S 138/03 (zitiert nach juris) – dort fehlt aber jede nähere Begründung.

  95. 95.

    Vgl. Lammel, jurisPR-MietR 13/2014 Anm. 1.

  96. 96.

    Schmid, WuM 2009, 487, 490.

  97. 97.

    http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die-urbane-revolution,10810590,9813962.html.

  98. 98.

    http://www.studienkreis.org/deutsch/wettbewerbe/todo/00ghana.html.

  99. 99.

    http://www.fsjapan.uni-osnabrueck.de/media/Publikationen/Veroeffentlichungen_der_FSJ_18.pdf.

  100. 100.

    http://www.booze.ch/cm_data/muell.pdf (Abfrage zu 1–4 am: 16.07.2014).

  101. 101.

    Langenberg, NZM 2001, 69, 71; ders., NZM 2001, 783, 794.

  102. 102.

    AG Mainz, WuM 2003, 450 – und LG Mainz, Urt. v. 8.10.2003 – 3 S 138/03 (zitiert nach juris).

  103. 103.

    AG Berlin Mitte, WuM 2005, 393 mit Anmerkung von Wall.

  104. 104.

    Vgl. Lammel, jurisPR-MietR 13/2014, Anm. 1; Schmid, Handbuch der Mietnebenkosten, 14. Aufl. 2014, Rn. 5176; Schmid, WuM 2009, 487, 490; Eisenschmid/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, 3. Aufl. 2010, Rn. 3469ff.; Wall, jurisPR 16/2005, Anm. 3; Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. H 72–77; Gabriel, DWW 2005, 366, 369.

  105. 105.

    Vgl. für die Umlagefähigkeit: AG Mainz, WuM 2003, 450; LG Mainz, Urt. v. 8.10.2003 – 3 S 138/03 (ohne Mehrwertsteuer) (zitiert nach juris); dagegen AG Berlin-Mitte, WuM 2005, 393; LG Berlin, GE 2009, 1254; AG Uelzen, ZMR 2014, 216.

  106. 106.

    Vgl. etwa Derleder, Anm. zu BGH, WuM 2005, 387; in WuM 2005, 2005, 389, 393; CuR 2006, 54, 58; NZM 2003, 737, 740.

  107. 107.

    Dazu Hinkelmann, Die ortsübliche Miete, 1999, S. 41.

  108. 108.

    RGBl. 1936 I, S. 955.

  109. 109.

    DJ 1938, 537.

  110. 110.

    Roquette, Die kleine Mietreform, Kommentar zur Mietpreisverordnung (VO 71/51), 1952, S. 27; Hinkelmann, Die ortsübliche Miete, 1999, S.45f.

  111. 111.

    Ziff. 43–47 Runderlass 184/27.

  112. 112.

    BGBl. 1951, S. 920.

  113. 113.

    Erstes Wohnungsbaugesetz vom 24.04.1950, BGBl. 1950, 83.

  114. 114.

    Verordnung über die Miethöhe für neu geschaffenen Wohnraum (Mietenverordnung) vom 20.11.1950, BGBl. I, S. 759.

  115. 115.

    BGBl. 1971 I, S. 1839.

  116. 116.

    Vgl. Derleder, WuM 1976, 197.

  117. 117.

    Erstes Wohnungsbaugesetz vom 24.4.1950, BGBl. I, S. 83.

  118. 118.

    Verordnung über Wirtschaftlichkeits- und Wohnflächenberechnung für neugeschaffenen Wohnraum (Berechnungsverordnung) vom 20.11.1950, BGBl. I, S. 753.

  119. 119.

    BGBl. 1990 I, S. 2178; vorher in den Fassungen BGBl. 1970 I, S. 1681; 1972 I, S. 857, 1975 I, S. 569; 1979 I, S. 1077; 1984 I, S. 553; 1990 I, S. 2178.

  120. 120.

    BGBl. 2003 I, S. 2346.

  121. 121.

    Vgl. Schmid, Handbuch der Mietnebenkosten, 14. Aufl. 2014, Rn. 1035.

  122. 122.

    Dazu LG Berlin, GE 2005, 237, 238.

  123. 123.

    AG Laufen, WuM 2005, 605.

  124. 124.

    Br-Drucks. 568/03, S. 29 (zu § 1 Abs. 2 BetrKV-E); vgl. auch Grundmann, NJW 2003, 3745, 3746.

  125. 125.

    Für eine Umlage in bestimmten Fällen etwa AG Schöneberg, NZM 2001, 808 (Schneeräumgerät); LG Berlin, GE 2000, 539, 540 (Laubsauger und Schneeräumgerät); dagegen etwa AG Lörrach, WuM 1996, 628 (Reinigungsgerät); LG Magdeburg, NZM 2012, 305; Wall, WuM 2013, 3, 19 (jeweils zu Rauchwarnmeldern); mittelbar auch BGH, WuM 2009, 115, 117 unter Tz. 16f.

  126. 126.

    Vgl. etwa Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. A 250; Schmidt-Futterer-Langenberg, Mietrecht, 11. Aufl. 2013, § 556 BGB Rn. 205; Eisenschmid/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, 3. Aufl. 2010, Rn. 3454; Schmid, Handbuch der Mietnebenkosten, 14. Aufl. 2014, Rn. 1035; Erman-Lützenkirchen, BGB, 14. Aufl. 2014 § 556 Rn. 14; BeckOKBGB-Ehlert, Stand 1.5.2014, § 556 Rn. 15 b; Sternel, Mietrecht Aktuell, 4. Aufl. 2009, Rn. V 22.

  127. 127.

    Näher zu dem Begriff Erman-Lützenkirchen, BGB, 14. Aufl. 2014, § 556 Rn. 10.

  128. 128.

    Vgl. LG Frankfurt, WuM 1982, 78; AG Freiburg/Breisgau, WuM 1982, 215: LG Hannover, WuM 1985, 92; AG Hannover, WuM 1985, 92.

  129. 129.

    RE der Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebiets Nr. 27/48 vom 13.11.1948 – abgedruckt bei Drews, Handbuch des gesamten Mietpreisrechts, 1954, S. 188.

  130. 130.

    Drews, Handbuch des gesamten Mietpreisrechts, 1954, S. 186.

  131. 131.

    So die Stellungnahme des Bayerischen Staatsministeriums zu dem RE 27/48, abgedruckt bei Drews, Handbuch des gesamten Mietpreisrechts, 1954, S. 190.

  132. 132.

    So Drews, Handbuch des gesamten Mietpreisrechts, 1954, S. 186.

  133. 133.

    BGBl. 1958 I, 549.

  134. 134.

    BGBl. 1955 I, S. 458.

  135. 135.

    BGBl. 1950 I, S. 759.

  136. 136.

    Erstes Bundesmietengesetz vom 27.07.1955, BGBl. I, S. 458.

  137. 137.

    BGBl. 1962 I, S. 753.

  138. 138.

    BGBl. 1970 I, 1660.

  139. 139.

    Näher: der Artikel bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Grenzen_des_Wachstums.

  140. 140.

    Bt-Drucks. 7/1057.

  141. 141.

    Näher: der Artikel bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/%c3%96lkrise.

  142. 142.

    Erste Fortschreibung des Energieprogramms der Bundesregierung, Bt-Drucks. 7/2713, S. 17 (Ziffer 71) und S. 21 (Ziffer 84).

  143. 143.

    Vgl. Kreuzberg/Wien, Handbuch der Heizkostenabrechnung, 6. Aufl. 2005, unter 1.2., S. 6; nähere Daten in der Tabelle im Energieprogramm der Bundesregierung Bt-Drucks. 7/1057, Tabelle 2.

  144. 144.

    Bt-Drucks. 7/4575, S. 7 unter I.1.

  145. 145.

    §§ 2 und 3 EnEG vom 22.7.1976 (BGBl. 1976 I, S. 1873).

  146. 146.

    Vgl. zur Begründung Bt-Drucks. 7/2011 S. 8 und 11.

  147. 147.

    Neufassung der NMVO vom 18.7.1979, BGBl. I, S. 1103.

  148. 148.

    BGBl. 1981 I, 261/ Berichtigung S. 296.

  149. 149.

    BGBl. 1984 I, 580.

  150. 150.

    Vgl. näher Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. K 99.

  151. 151.

    BGBl. 1989 I, 109.

  152. 152.

    LG München, NZM 2000, 205, 206.

  153. 153.

    Vgl. BGH, NZM 2005, 450, 451 = WuM 2005, 387.

  154. 154.

    Derleder, Anm. zu BGH WuM 2005, 387 in WuM 2005, 389, 390.

  155. 155.

    Näher zur Umstellung nach neuem Recht: Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. K 105ff.

  156. 156.

    Vgl. allgemein oben unter II.1.

  157. 157.

    Vgl. die Überschrift zu Abschnitt II der VO-PR Nr. 71/51 („Ausgleich von Mehrbelastungen“).

  158. 158.

    BGBl. 1962 I, 753.

  159. 159.

    BGBl. 1970 I, 1660.

  160. 160.

    BGBl. 1979 I, 1077 (Anlage 3 zur II. BV: S. 1101).

  161. 161.

    Ausführlich Wall, WuM 1998, 63.

  162. 162.

    Fassung von 2001 ist nachzuvollziehen in Art. 8 Ziff. 5 des Gesetzes zur Reform des Wohnungsbaurechts, BGBl. 2001 I, 2376 (Änderung der Anlage 3 zu § 27 II.BV: S. 2398).

  163. 163.

    Abgedruckt bei Drews, Handbuch des gesamten Mietpreisrechts 1954, S.180ff.

  164. 164.

    Vgl. die Berechnung bei Drews, Handbuch des gesamten Mietpreisrechts, 1954, S. 176ff.

  165. 165.

    Vgl. Grundmann, NJW 2003, 3745, 3747.

  166. 166.

    Begründung zum Entwurf der BetrKV, Br-Drucks. 568/03, S. 36.

  167. 167.

    BGH, NZM 2004, 417, 418.

  168. 168.

    Vgl. Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, Rn. A 35–37.

  169. 169.

    So etwa Eisenschmid/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, 3. Aufl. 2010, Rn. 3470; Schmid, Handbuch der Mietnebenkosten, 14. Aufl. 2014, Rn. 5176.

  170. 170.

    So Lammel, Anm. zu AG Uelzen, jurisPR-MietR 13/2014, Anm. 1.

  171. 171.

    Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. H 73 und 77.

  172. 172.

    Vgl. Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. A 26–31 zu den Verwaltungskosten.

  173. 173.

    Unter B. III.

  174. 174.

    Vgl. BGH, NJW 2006, 1424 (Tz. 11) m. w. N.; LG Essen, NJW 2004, 527.

  175. 175.

    Vgl. oben Abschnitt B. III. 1.

  176. 176.

    Derleder, NZM 2003, 737, 740.

  177. 177.

    Derleder, NZM 2003, 737, 741.

  178. 178.

    BGH, NZM 2005, 450 = WuM 2005, 387.

  179. 179.

    BGH, NZM 2006, 534.

  180. 180.

    Langenberg, Betriebskosten- und Heizkostenrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. A 248.

  181. 181.

    Eisenschmid/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, 3. Aufl. 2010, Rn. 3470; im Ergebnis – Umlage bei Einsparung – auch Gabriel, DWW 2005, 366, 369; AG Mainz, WuM 2003, 450; LG Mainz, Urt. v. 08.10.2003 – 3 S 138/03 (zitiert nach juris).

  182. 182.

    LG Berlin, BeckRS 2007, 13925; Schmid, Handbuch der Mietnebenkosten, 14. Aufl. 2014, Rn. 5029; Eisenschmid/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, Rn. 2757.

  183. 183.

    AG Schöneberg, NZM 2001, 808; LG Berlin, GE 2000, 539, 540.

  184. 184.

    AG Lichtenberg, NZM 2004, 96.

  185. 185.

    Schmid, WuM 2009, 487, 490.

  186. 186.

    Eisenschmid/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, 3. Aufl. 2010, Rn. 2757.

  187. 187.

    Vgl. Schmid, WuM 2009, 487, 491.

  188. 188.

    S. oben unter B. II. 2.

  189. 189.

    BGH, NZM 2009, 120, 121.

  190. 190.

    Vgl. Eisenschmidt/Wall-Wall, Betriebskostenkommentar, 3. Aufl. 2010, Rn. 3470 unter Verweis auf LG Mainz, Urt. v. 08.10.2003 – 3 S 138/03 (zitiert nach juris) – dort fehlt aber jede nähere Begründung.

  191. 191.

    Vgl. Lammel, jurisPR-MietR 13/2014 Anm. 1.

  192. 192.

    Schmid, WuM 2009, 487, 490.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Beate Flatow Dr. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Flatow, B. (2015). Entwicklungen im Betriebskostenrecht – vom Preisrecht zum Müllmanagement. In: Knops, KO., Bamberger, H., Hölzle, G. (eds) Zivilrecht im Wandel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45872-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45872-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-45871-6

  • Online ISBN: 978-3-662-45872-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics