Continental AG: Continental Mobilitätsstudie 2013. http://www.continental-corporation.com/www/download/pressportal_com_en/(general/ov_automated_driving_en/ov_mobility_study_en/download_channel/pres_mobility_study_en.pdf. (2013). Zugegriffen: 30. September 2014
Khan, A. M., Bacchus, A., Erwin, S.: Policy challenges of increasing automation in driving. IATSS Research. 35, 79-89 (2011)
CrossRef
Google Scholar
Rupp, J. D., King, A. G.: Autonomous Driving - A Practical Roadmap. SAE International. http://www.fujitsu.com/downloads/MICRO/fma/marcom/convergence/data/papers/2010-01-2335.pdf(2010). Zugegriffen: 30. September 2014
Drosdowski, G.: Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Bd. 1., A-Bim. Dudenverlag, Mannheim (1993)
Google Scholar
Hasse, M.: Know-how ohne Know why: Das Internet als virtuelles Akzeptanzobjekt. In: Lucke, D., Hasse, M. (Hrsg.) Annahme verweigert: Beiträge zur soziologischen Akzeptanzforschung, S. 187-213. Springer Fachmedien, Wiesbaden (1998)
Google Scholar
Schäfer, M., Keppler, D.: Modelle der technikorientierten Akzeptanzforschung. Überblick und Reflexion am Beispiel eines Forschungsprojekts zur Implementierung innovativer technischer Energieeffizienz-Maßnahmen. Discussion Paper. Zentrum Technik und Gesellschaft, Berlin http://www.tu-berlin.de/fileadmin/f27/PDFs/Discussion_Papers/Akzeptanzpaper__end.pdf (2013). Zugegriffen: 30. September 2014
Grunwald, A.: Zur Rolle von Akzeptanz und Akzeptabilität von Technik bei der Bewältigung von Technikkonflikten. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis. 14 (3), 54-60 (2005)
Google Scholar
Geels, F.: Technological transitions and system innovations, A Co-Evolutionary and Socio-Technical Analysis. Cheltenham: Edward Elgar, Cheltenham (2005)
Google Scholar
Acatech: Akzeptanz von Technik und Infrastrukturen: Anmerkungen zu einem aktuellen gesellschaftlichen Problem (acatech bezieht Position). Springer-Verlag, Wiesbaden (2011)
Google Scholar
Petermann, T., Scherz, C.: TA und (Technik-)Akzeptanz(-forschung). Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis. 14, 45-53 (2005)
Google Scholar
Hüsing, B., Bierhals, R., Bührlen, B., Friedewald, M., Kimpeler, S., Menrad, K., Zoche, P.: Technikakzeptanz und Nachfragemuster als Standortvorteil. Fraunhofer ISI, Karlsruhe (2002)
Google Scholar
Lucke, D.: Akzeptanz: Legitimität in der „Abstimmungsgesellschaft“. Leske + Budrich, Opladen (1995)
CrossRef
Google Scholar
Renn, O.: Technikakzeptanz: Lehren und Rückschlüsse der Akzeptanzforschung für die Bewältigung des technischen Wandels. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis. 14, 29-38 (2005)
Google Scholar
Dethloff, C.: Akzeptanz und Nicht-Akzeptanz von technischen Produktinnovationen. Dissertation, Universität zu Köln (2004)
Google Scholar
Schweizer-Ries, P., Rau, I., Zoellner, J., Nolting, K., Rupp, J., Keppler, D.: Aktivität und Teilhabe - Akzeptanz Erneuerbarer Energien durch Beteiligung steigern. Projektabschlussbericht, Magdeburg & Berlin (2010)
Google Scholar
Hampel, J.;Renn, O.: Technikakzeptanz und Kontroversen über Technik. Bericht für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Stuttgart: Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg (2002)
Google Scholar
AutoScout24 GmbH: Unser Auto von morgen 2013/14 http://ww2.autoscout24.de/special/unserauto-von-morgen-2013-14/was-wuenschen-sichdie-europaeer-vom-auto-von-morgen/4319/392974/ (2013). Zugegriffen: 30. September 2014
AutoScout24 GmbH: Unser Auto von morgen. Studie zu den Wünschen der Europäer an das Auto von morgen about.autoscout24.com/de-de/au-press/2012_as24_studie_auto_v_morgen_en.pdf. (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Peters, A., Dütschke, E.: Zur Nutzerakzeptanz von Elektromobilität - Analyse aus Expertensicht. Fraunhofer ISI, Karlsruhe (2010)
Google Scholar
Frost & Sullivan: Customer Desirability and Willingness to Pay Active and Passive Safety Systems in Canada. Frost & Sullivan, Canada (2006)
Google Scholar
Deloitte: Third Annual Deloitte Automotive Generation Y Survey “Gaining speed: Gen Y in the Driver's Seat”. Deloitte Development LLC http://www.deloitte.com/assets/Dcom-UnitedStates/Local20Assets/Documents/us_automotive_2011%20Deloitte%20Automotive%20Gen%20Y%20Survey%20FACT%20SHEET_012011.pdf (2011). Zugegriffen: 30. September 2014
Dreesen, P., Kumięga, Ł., Spieß, C. (Hrsg.): Mediendiskursanalyse. Diskurse - Dispositive - Medien - Macht. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden (2012)
Google Scholar
Anonymous.: Freie Fahrt für Googles Roboter-Autos. BILD.de www.bild.de/digital/multimedia/google/google-auto-darf-fahren-26404736.bild.html (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Doll, N.: Selbstlenkendes Auto kommt schneller als man denkt. Die Welt. www.welt.de/wirtschaft/article109473825/Selbstlenkendes-Auto-kommt-schneller-als-man-denkt.html#disqus_thread. (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Anonymous.: Kalifornien lässt fahrerlose Autos im Straßenverkehr zu. Frankfurter Allgemeine Zeitung. www.faz.net/aktuell/technik-motor/google-auto-kalifornien-laesst-fahrerlose-autosim-strassenverkehr-zu-11904259.html. (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Wilkens, A.: Bosch: Selbstfahrende Autos brauchen noch mindestens zehn Jahre. Heise online. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bosch-Selbstfahrende-Autos-brauchen-noch-mindestens-zehn-Jahre-1778920.html (2013). Zugegriffen: 30. September 2014
Hengstenberg, M.: Automatisiertes Fahren: Kein Mensch am Steuer? Ungeheuer!. Spiegel Online. www.spiegel.de/auto/aktuell/automatisiertes-fahren-2025-fahren-autos-selbststaendiga-873582.html (2012). Zugegriffen30. September 2014
Büttner, R.: Neues Gesetz in den USA: Kalifornien lässt autonome Pkw auf die Straßen. Spiegel Online. www.spiegel.de/auto/aktuell/neues-gesetz-in-kalifornien-duerfen-autonome-auto-aufdie-strassen-a-857988.html (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Kröger, M.: Autonomes Fahren: Google-Auto erhält Straßenzulassung. Spiegel Online. www.spiegel.de/auto/aktuell/google-strassenzulassung-fuer-autonomes-auto-a-831920.html (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Crocoll, S.: Hilf mir, Kumpel. Süddeutsche.de. www.sueddeutsche.de/auto/autos-die-sichselbst-steuern-hilf-mir-kumpel-1.1479826 (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Biermann, K:. Google: Kalifornien lässt autonome Autos auf die Straße. Zeit Online. www.zeit.de/digital/mobil/2012-09/google-autonome-autos (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Schaefer, S.: Talk Back: Should California allow self-driving cars? Los Angeles Times. Latimesblogs.latimes.com/lanow/2012/09/talk-back-california-self-driving-cars.html (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Anonymous.: Google's self-driving cars get license for test drive in Nevada. New York Daily News. www.nydailynews.com/news/national/google-self-driving-cars-license-test-drive-nevada-article-1. 1073991 (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Cain Miller, C.: With a Push From Google, California Legalizes Driverless Cars. New York Times. bits.blogs.nytimes.com/2012/09/25/with-a-push-from-google-california-legalizesdriverless-cars/ (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Temple, J.: Calif. gives driverless cars go-ahead. San Francisco Chronicle. www.sfgate.com/technology/dotcommentary/article/Calif-gives-driverless-cars-go-ahead-3894339.php#page-1 (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Neil, D.: Who's Behind the Wheel? Nobody. The Wall Street Journal. online.wsj.com/article/SB10000872396390443524904577651552635911824.html?KEYWORDS=autonomous+driving#
Google Scholar
Zugegriffen: 30. September 2014
Google Scholar
Kolawole, E.: A win for Google's driverless car: Calif. governor signs a bill regulating autonomous vehicles, Washington Post. www.washingtonpost.com/blogs/innovations/post/a-win-for-googles-driverless-car-calif-governor-signs-a-bill-regulating-utonomous-vehicles/2012/09/25/77bd3652-0748-11e2-a10c-fa5a255a9258_blog.html (2012). Zugegriffen: 30. September 2014
Bohnsack, R., Marotzki, W., Meuser, M.: Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. 3. Aufl. Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich (2011)
Google Scholar
Mayring, P.: Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Beltz Verlag, Weinheim (2010)
CrossRef
Google Scholar
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Innovations- und Technikanalyse. Zukunftschancen erkennen und realisieren. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (2001)
Google Scholar
Hey, A.J.G., Walters, P.: The New Quantum Universe. University Press, Cambridge (2003)
CrossRef
Google Scholar