Skip to main content

Was ist der Tod?

  • Chapter
  • First Online:
Der Tod und die Medizin
  • 2525 Accesses

Zusammenfassung

Die Medizin definiert und beschreibt das Lebensende seit mehr als zwei Jahrtausenden. Aber erst vor etwa 300 Jahren beginnen Ärzte, sich selbst darüber Gedanken zu machen, was der Tod ist und wodurch er sich auszeichnet. Ihre Erklärungen sind abhängig vom historischen Kontext: Im 18. Jahrhundert ist das Konzept eines sukzessive eintretenden Todes selbstverständlich, im 20. dagegen die Suche nach dem Moment des Todes. Je nachdem, ob Gehirn oder Herz als zentrale Lebensorgane angesehen werden, tritt auch der Tod durch den Ausfall eines dieser Organe ein. Im Laufe der letzten 150 Jahre hat die naturwissenschaftliche Medizin eine weitgehende Deutungshoheit über die biologische Seite des Todes erhalten; Medizinkritik und Pluralisierung der Gesellschaft stellen jedoch diese Medikalisierung, die im Hirntodkonzept kulminiert, inzwischen infrage.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bichat, Xavier. 1800. Recherches physiologiques sur la vie et la mort. Paris: Brosson/Gabon. [Nachdruck 1955, Paris: Gauthier-Villars].

    Google Scholar 

  • Brouardel, Paul. 1897. Death and sudden death. London: Baillière. [Originalausgabe: La mort et la mort subite, Paris 1895].

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie, Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Deutsche Physiologische Gesellschaft. 1994. Erklärung der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaften zum Tod durch völligen endgültigen Hirnausfall. Süddeutsche Zeitung 15.9./Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.9., Beilage Natur und Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Harvey, William. 1628. Exercitatio anatomica de motu cordis et sanguinis in animalibus. Frankfurt a. M.: Fitzer.

    Google Scholar 

  • Mondeville, Henri de. 1892. Die Chirurgie des Heinrich von Mondeville,Hrsg. J. L. Pagel. Berlin: August Hirschwald.

    Google Scholar 

  • Müller, Sabine. 2011. Wie tot sind Hirntote? Alte Frage – neue Antworten. Das Parlament, Beilage: Aus Politik und Zeitgeschichte 20/21 (16.5): 3–9.

    Google Scholar 

  • Paullini, Christian Franz. 1695. Zeit-kürtzende Erbauliche Lust, oder Allerhand außerlesene rar- und curiose, so nütz- als ergetzliche Geist- und Weltliche Merckwürdigkeiten. Frankfurt a. M.: Knoch.

    Google Scholar 

  • Scherer, Georg. 1979. Das Problem des Todes in der Philosophie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Unzer, Johann August. 1771. Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig: Weidmann.

    Google Scholar 

  • Werblowsky, Zwi. 2000. Der Tod in der jüdischen Kultur. In Der Tod in den Weltkulturen und Weltreligionen, Hrsg. Constantin von Barloewen, 202–211. Frankfurt a .M.: Insel.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer. 1998. Richt­linien zur Feststellung des Hirntodes, 3. Fortschreibung 1997 mit Ergänzungen gemäß Transplantationsgesetz (TPG). In Deutsches Ärzteblatt 95 (30, 24. Juli), A 1861–1868.

    Google Scholar 

  • Zacchia, Paolo. 1630. Quaestiones medico-legales. Leipzig: Rehefeldius.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Culmann, Hans-Martin. 1986. Zur geschichtlichen Entwicklung der Todesauffassung des Arztes im europäischen Raum. Medizinische Dissertation Universität Freiburg/Br.

    Google Scholar 

  • Esser, Andrea M., Daniel Kersting und Christoph G.W. Schäfer, Hrsg. 2012. Welchen Tod stirbt der Mensch? Philosophische Kontroversen zur Definition und Bedeutung des Todes. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Gehring, Petra. 2010. Theorien des Todes. Zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Pernick, Martin S. 1988. Back from the grave: Recurring controversies over defining and diagnosing death in history. In Death beyond whole-brain criteria, Hrsg. Richard M. Zaner, 17–74. Dordrecht: Kluwer.

    Google Scholar 

  • Schadel, Helene. 1974. Thánatos. Studien zu den Todesvorstellungen der antiken Philosophie und Medizin. Medizinische Dissertation Würzburg.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Daniel. 2012. Krankheit und Natur. Historische Anmerkungen zu einem aktuellen Thema. In Das Gesunde, das Kranke und die Medizinethik. Moralische Implikationen des Krankheits­begriffs, Hrsg. Markus Rothhaar, Andreas Frewer, 15–31. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Daniel. 2015. Quid sit mors: Medizinische Todesdefinitionen im frühneuzeitlichen Gelehrtendiskurs. In Diskurse der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch. Bd. 2, Hrsg. Herbert Jaumann und Gideon Stiening. Berlin: de Gruyter (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Schäfer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schäfer, D. (2015). Was ist der Tod?. In: Der Tod und die Medizin. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45207-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45207-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-45206-6

  • Online ISBN: 978-3-662-45207-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics