Skip to main content

Die Bewältigung des demografischen Wandels bei der USB Bochum GmbH

  • Chapter
Fehlzeiten-Report 2014

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2014))

  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Lösungsansätze für die »Demografie-Problematik« in den Betrieben zu finden ist derzeit eine der zentralen Aufgaben in den Unternehmen. Insbesondere die Herausforderung, für die jetzt bereits Älteren einen gerechten Ausgleich mit den nachwachsenden Generationen zu finden, fordert besondere Problemlösungsstrategien. Der nachfolgende Artikel aus der Unternehmenspraxis zeigt aus personal- und gesundheitspolitischer Perspektive, wie die USB Bochum GmbH mit der Einführung eines Gesundheitsmanagements bereits frühzeitig damit begonnen hat, Grundlagen für die Zukunftsvorsorge im Unternehmen zu schaffen. Davon profitiert das Unternehmen in der sich zuspitzenden Demografiedebatte. Mit dem Zukunfts- und Generationenvertrag knüpft das Unternehmen an diese vorsorgende Strategie an. Die Ausführungen verdeutlichen, dass die Bewältigung des demografischen Wandels, und damit die Zukunftsvorsorge im Unternehmen, nicht durch einen einmaligen Akt, sondern vielmehr durch einen fortwährenden Lern- und Entwicklungsprozess charakterisiert werden kann, bei der die Beteiligung und Mitwirkung der Belegschaft eine zentrale Rolle spielt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Behrens J, Morschhäuser M, Viebrok H, Zimmermann E (1999) Länger erwerbstätig – aber wie? Westdeutscher Verlag, Opladen Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bellmann L, Kistler E, Wahse J (2007) Demographischer Wandel: Betriebe müssen sich auf alternde Belegschaften einstellen. IAB-Kurzbericht 21:1–6

    Google Scholar 

  • Gussone M, Huber A, Morschhäuser M, Petrenz J (1999) Ältere Arbeitnehmer. Bund-Verlag, Frankfurt a M

    Google Scholar 

  • Lemke-Goliasch P (2006) Handlungsleitfaden für das betriebliche Gesundheitsmanagement in Entsorgungsunternehmen. NW Verlag

    Google Scholar 

  • Maintz G (2003) Arbeit bis 67? Überlegungen aus arbeitsmedizinischer Sicht. In: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg) Reihe Fachbeiträge. Dortmund

    Google Scholar 

  • Meyer M, Mpairaktari P, Glushanok I (2013) Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2012. In: Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2013. Springer, Berlin Heidelberg, S 268

    Google Scholar 

  • Richter G, Bode S, Köper B (2012) Demografischer Wandel in der Arbeitswelt. In: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg) Reihe Fachbeiträge. Dortmund

    Google Scholar 

  • Vetter C (2002) Einfluss der Altersstruktur auf die krankheitsbedingten Fehlzeiten. In: Badura B, Schellschmidt H, Vetter C (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2002. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 249–264

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hützen, D., Waßauer, F., Zimmermann, E., Zisowski, T. (2014). Die Bewältigung des demografischen Wandels bei der USB Bochum GmbH. In: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (eds) Fehlzeiten-Report 2014. Fehlzeiten-Report, vol 2014. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43531-1_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43531-1_26

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-43530-4

  • Online ISBN: 978-3-662-43531-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics