Skip to main content

Zusammenfassung

Kommunikation ist eine Grundvoraussetzung menschlichen Zusammenlebens. Wie in den Ausführungen zum semiotischen Kulturverständnis gezeigt, bilden Menschen durch Kommunikation ihre Kultur, indem sie sich darauf »einigen«, wie sie die Welt sowie den angemessenen Umgang damit sehen wollen. Das heißt, die Menschen konstruieren sich ihre Welt; unterschiedliche Kulturen haben demzufolge unterschiedliche Welten. In dieser Sichtweise ist selbstverständlich Spielraum für individuelle Abweichungen vorhanden, denn wir sind ja keine kulturellen Klone. Mitglieder einer Kultur grenzen sich von anderen sozialen Gemeinschaften ab, indem sie ihren Zeichen eine spezifische Bedeutung geben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kumbruck, C., Derboven, W. (2015). Kommunikation. In: Interkulturelles Training. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43462-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43462-8_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-43461-1

  • Online ISBN: 978-3-662-43462-8

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics