Skip to main content

Zusammenfassung

Über Darstellung und Entstehung von Wasserstoff vgl a. die Versuche 48, 73, 79, 83, 84, 98, 102, 105, 115, 116, 128, 129, 166, 167, 178, 179, 181, 189, 210, 222, 233, 235, 241.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Entdeckungsreaktion.des. Wasserstoffs (inflammable air), (Brennbare Luft): aus Zink, Eisen, Zinn mit verd. Salz- oder Schwefelsäure. Biographie von Cavendish [1731–1810], Bugge, Buch d. großen Chemiker I, 253/62 (G. Lockemann).

    Google Scholar 

  2. Mémoire ou l’on prouve par la décomposition de l’Eau, que ce Fluide n’est point une substance simple, et qu’il y a plusieurs moyens d’obtenir en grand l’Air inflammable qui y entre comme principe constituant“, par Mrs. Meusnier et Lavoisier, Mémoires de l’académie royale des sciences, année 1781, Paris 1784, 269–283 (April 1784). Historischer Fundamentalversuch: analytischer Beweis legen die Elementarnatur des Wassers; über den synthetischen Beweis vgl. Vers. 69. Von den Verf. als Darstellungsmethode vorgeschlagen, seither techn. Darstellungsver-fahren für Wasserstoff; vgl. A. VON Skopnik, Die Herstellung von Wasserstoff für industrielle Zwecke, Chemiker-Ztg. 50, 473 (1926). Biographic von Lavoisier [1743 —1794], Bugge, Buch d. großen Chemiker I, 304/333 (M. Speter).

    Google Scholar 

  3. Biographie von Meusnier DE LA Pi.Ace [1754–1793], Scßrohe, Chemiker-Ztg. 29, 973 /75 (1905).

    Google Scholar 

  4. Jon. Walter, J. prakt. Chem. [2] 32, 428 /29 (1885).

    Google Scholar 

  5. Bedeutung von Wassergas für techn. Synthesen vgl. Bütefisch, Chem. Fabrik 8, 227 (1935).

    Google Scholar 

  6. Jon. Walter, J. prakt. Chem. [2] 32, 428 /29 (1885).

    Google Scholar 

  7. P. Sabatier u. J.-B. Senderens, Nouvelle méthode de préparation de l’aniline et des alcalis analogues, Compt. rend. Acad. Sciences 133, 321 /24 (1901).

    Google Scholar 

  8. Sabatier u. Senderens, Nouvelles méthodes générales d’hydrogénation et de dédoublement moléculaire basées sur l’ernploi des métaux divisés, Ann. Chim. [8] 4, 319/488 (1905), speziell 414/17.

    Google Scholar 

  9. O. W. Brown u. C. O. Henke, Chem. Zbl. 1922, I, 1138.

    Google Scholar 

  10. P. Sabatier, Hydrogénations et déshydrogénations par catalyse, Ber. dtsch. chem. Ges. 44, 1984 /2001 (1911)

    Google Scholar 

  11. P. Sabatier (1854–1941), Biographie, J. Am. Chem. Soc. 66, 1615 (1944)

    Article  Google Scholar 

  12. H. S. Taylor. Julius VON Braun, Die katalytische Hydrierung und ihre Anwendungen, Angew. Chem. 37, 349 /52 (1924).

    Google Scholar 

  13. Über katalytische Reduktion vgl. a. Vers. 154.

    Google Scholar 

  14. Runge [1795–1867], tlber einige Produkte der Steinkohlendestillation, POGGENDORFFS Ann. 31, 65 /78 (1834)

    Google Scholar 

  15. Chlorkalkreaktion, 66. Diese wichtige Abhandlung enthält die Auffindung des Anilins („Kyanol” oder „Blauöl“, so benannt wegen der Chlorkalkreaktion), des Phenols und anderer Stoffe im Steinkohlenteer. Biographie von F. F. RUNGE, Angew. Chem. 48, 1 /3 (1935);

    Google Scholar 

  16. G. Kränzlein. 2) Richtiger: Hydrogenierung! a) Biographie von W. Normann (1870–1939), Angew Chem. 52, 433 (1939).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Fritz Bergius, Über die Hartung der Fette, Angew. Chem. 27, 513/17, 522 /25 (1914).

    Google Scholar 

  18. H. Schönfeld, Die Hydrierung der Fette (Berlin 1932 ).

    Google Scholar 

  19. Scheele, Chemische Abhandlung von der Luft und dem Feuer (1777)

    Google Scholar 

  20. Ostwalds Klass. d. exakt. Wiss. Nr. 58, S. 35 (Feuerluft). Eine der Entdeckungsreaktionen des Sauerstoffs, den Scheele gleichzeitig darstellte: durch thermische Zersetzung von Salpetersäure (vgl. Vers. 195), aus Braunstein und konz. Schwefel- oder Phosphorsäure (vgl. Vers. 9), durch Erhitzen von Magnesium- und Quecksilber(II)nitrat, von Kaliumnitrat (vgl. Vers. 197), von Silberoxyd und Goldoxyd (1. c. S. 34, von.Arsensäure (1. c. S. 35). Die Versuche wurden nachweislich in den Jahren 1768–1773 ausgeführt. Biographie von Scheele [1742–1786]

    Google Scholar 

  21. Bugge, Buch d. großen Che- miker I, 274/290 (G. Lockemann)

    Google Scholar 

  22. P. Walden, Angew. Chem. 55, 379 (1942).

    CAS  Google Scholar 

  23. Priestley, Versuche und Beobachtungen über verschiedene Gattungen der Luft (Wien-Leipzig 1779 ) II, 42/44 (dephlogisticated air), (dephlogistisierte Luft). Ferner dargestellt durch Erhitzen von Mennige (1. c. S. 45), Salpeter, Salpetersäure usw. - Biographie von Priestley [1733–1804], BUGGE, Buch d. großen Chemiker I, 263/273 (G. Lockemann).

    Google Scholar 

  24. Claude Louis Berthollet [1748–1822] 1788; Biographie, Bugge, Buch d. großen Chemiker I, 342/49 (E. FÄRBER).

    Google Scholar 

  25. Johann Wolfgang Döbereiner [1780–1849] 1820; Biographie, Angew. Chem. 36, 482 /84 (1923)

    Google Scholar 

  26. F. Henrich. Siehe E. THEIS, Angew. Chem. 50, 46 (1937)

    Google Scholar 

  27. C. W. Scheele, Chemische Abhandlung von der Luft und dem Feuer (1777)

    Google Scholar 

  28. Ostwalds Klass. d. exakt. Wiss. Nr. - 58, 30, § 32. Eine der Entdeckungsreaktionen des Sauerstoffs! (Vgl. S. 36, Anm. 1).

    Google Scholar 

  29. Priestley erkannte, daß grüne Pflanzen die durch Atmung oder Verbrennung „verdorbene Luft“ durch Zufuhr von Sauerstoff regenerieren. INGENxousz [1730 bis 1799] ermittelte, daß dieser Vorgang nur im Licht stattfindet, Senebier [1742 bis 1809] entdeckte, d3 der Sauerstoff aus Kohlendioxyd stammt.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Justus Liebig, Neues Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes der atmosphärischen Luft, Limnos Ann. Chem. 77, 107–114 (1851).

    Google Scholar 

  31. Grundlegender Versuch zur Aufklärung der Verbrennungserscheinung (Verkalkung der Metalle), ausgeführt 1774 voll A. L. Lavoisier mit Zinn und Quecksilber in einem abgeschlossenen Luftvolumen; führte 1777 zur Aufstellung des antiphlogistischen Systems (Oxydationstheorie der Verbrennung), zum Sturz der „Phlo- gistontheorie“ von Johann Joachim Becher [1635–1682] und GEORG ERNST STAHL [1660–1734].

    Google Scholar 

  32. Für die Demonstration am geeignetsten ist eine Torsionswaage, etwa die von der Firma JUNG, Heidelberg, beziehbare kombinierte Torsions

    Google Scholar 

  33. H. Rieinnoldt, Z. physik. them. Unterr. 46, 101 /03 (1933).

    Google Scholar 

  34. A. W. Hofmann, Zur Kenntnis des Methylaldehyds, LIEBIGS Ann. Chem. 145, 357–361 (1868);

    Article  Google Scholar 

  35. J. prakt. Chem. 103, 246 (1868), Platinspirale als Katalysator.

    Google Scholar 

  36. Oscar Loew, J. prakt. Chem. [2] 33, 321751 (1886), Kupferdrahtnetzrolle — Technisches Darstellungsverfahren seit 1889. — Biographie von A. W. VON Hofmann [1818 bis 1892], Ber. dtsch. chem. Ges. 35 (1902), Sonderheft (Jacob Volhard U. EMIL Fischer). Biographie von Oscar Loew (1844–1941) Ber. dtsch. chem. Ges. 74 A. 115 /36 (1941).

    Google Scholar 

  37. Hugo Schiff, Liebigs Ann Chem. 140, 131/32 (1866).

    Google Scholar 

  38. Biographisches über H. Schiff [1834–1915], Ber. dtsch. them. Ges. 48, 1566 /67 (1915).

    Google Scholar 

  39. Vgl. über anodische Oxydation auch die Vers. 185, 186, 211B, 217, 218.

    Google Scholar 

  40. F. Wohler, Tuber das Verhaften einiger Metalle im elektrischen Strom, LIEBIGS Ann. Chem. 146, 375/76 (1868). Biographie von Wohler [1800–1882], Ber. dtsch. them. Ges. 15, 3127–3290 (1882)

    Google Scholar 

  41. A. W. Von Hofmann. - BUGGE, Buch d. großen Chemiker II, 31/52 (R. Winderlich).

    Google Scholar 

  42. Chr. Fr. Schünbein, Über verschiedene Zustände des Sauerstoffs, LIEBIGS Ann. Chem. 89, 257 /300 (1854).

    Google Scholar 

  43. E. H. Riesenfeld, Das Ozon, seine Bildung und Verwendung, Naturwiss. 15, 777/80 (1927). Die Bildung und Zersetzung von Ozon, Angew. Chem. 42, 729 /34 (1929).

    Google Scholar 

  44. Biographie von Sciiönbein [1799–1868], BUGGE, Buch d. großen Chemiker I, 458/68 (E. Färber).

    Google Scholar 

  45. Schönbein, Beobachtungen über den bei der Elektrolysation des Wassers und dem Ausströmen der gewöhnlichen Elektrizität aus Spitzen sich entwickelnden Geruch, Poggendorffs Ann. 50, 616/35 (1840). Der Geruch tritt nur an der Anode auf! Die Beobachtung des eigenartigen Geruches, der dem „elektrischen Geruch“ beim Durchschlagen elektrischer Funken durch Luft gleicht, war die Veranlassung zur Entdeckung des Ozons.

    Google Scholar 

  46. W. VON Siemens, Poggendorffs Ann. 102, 118 /120. (1857)

    Google Scholar 

  47. Apparatur: 120, Anm 1 — Biographisches in W. VON SIEMES, LebenserinnerNungen. 12. Aufl, (Berlin 1922); Naturwiss. 4, 759/897 (1916)

    Google Scholar 

  48. Ozonisierung von Sauerstoff: C. Harries, Liebigs, Ann. Chem. 343, 341 (1905).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Wilhelm Manchot u. W Kampschulte, Über die Einwirkung von Ozon auf metallisches Silber und Quecksilber, Ber. dtsch. chem. Ges. 40, 289

    Google Scholar 

  50. )98 (1907). Früher gab man dem bei der Einwirkung von Ozon auf Silber entstehenden schwarzen Oxyd die Formel eines Peroxyds Ag202. Nachdem jedoch die Existenz von Verbindungen des 2-wertigen Silbers erwiesen war (z. B. AgF2), bestand kein Grund mehr, die Formel Ag0 zu verdoppeln.

    Google Scholar 

  51. Schönbein, Über ein neues Reagens für Ozon, J. prakt. Chem. 42, 383 /84 (1847).

    Google Scholar 

  52. Carl Arnold U. Curt Mentzel, Alte und neue Reaktionen des Ozons, Ber. dtsch. chem. Ges. 35, 1324/30, speziell 1329 und 2902 (1902). Darstellung des Reagenses, siehe Anhang S. 333.

    Google Scholar 

  53. Entdeckungsreaktion des Chlors! C. W. Scheele (Vom Braunstein oder der Magnesia (Braunstein wurde als „magnesia nigra“ bezeichnet), und dessen Eigenschaften) 1774

    Google Scholar 

  54. vgl. C. W. Scheele, Sämtliche physische und chemische Werke, hrsg. von FRIEDE.]IERnBSTÄ0T (Berlin 1793), Bd. II, 33/90; speziell 41, 56/60.

    Google Scholar 

  55. Carl Graebe, Über Darstellung von Chlor mittels übermangansaurer Salze., Ber. dtsch. chem. Ges. 35, 43 /45 (1902).

    Google Scholar 

  56. Biographie von C. Graebe [1841–1927], Angew. Chem. 40, 21’7/18 (1927); Ber. dtsch. them. Ges. 61 A, 9/46 (1928), P. Duden u. H. Decker.

    Google Scholar 

  57. H. Deacon [1822–1876], Über eine neue Methode der Chlorbereitung, Liebigs Ann. Chem. 162, 343 /48 (1872).

    Google Scholar 

  58. Robert Hasenclever, Uber DEACONS Chlorbereitung, Ber. dtsch. chem. Ges. 7, 2 /6 (1874).

    Google Scholar 

  59. Bernhard Neumann, Die Umsetzungsverhältnisse beim DEAcoxprozeß in graphischer Darstellung, Angew. Chem. 35, 130 /32 (1922).

    Google Scholar 

  60. A. Mittasch u E Theis, Von Davy und Döbereiner bis Deacon (Berlin 1932), 206/16.

    Google Scholar 

  61. Entdeckungsreaktion des Broms, Antoine Jérome Balard [1802–1876], Sur une substance particulière contenue dans l’eau de la mer, Ann. Chim [2] 32, 337 /381 (1826).

    Google Scholar 

  62. Vgl. zur Entdeckungsgeschichte von Brom auch die Biographie von CARL LöwIG [1803–1890], Ber. dtsch. chem. Ges.

    Google Scholar 

  63. C. W. Scheele, Chemische Abhandlung von der Luft und dem Feuer, Ostwalds Klass. d. exakt. Wiss. Nr. 58, 16 (Verdorbene Luft). Von A. L. LAVO1s1ER 1776 quantitativ ausgeführt. Als Entdecker des Stickstoffs (1772) gilt Daniel Rutherford [1749–1819].

    Google Scholar 

  64. Vgl. Jean Baptiste Dumas U. Jean Baptiste Boussingault, Untersuchungen. über die wahre Zusammensetzung der atmosphärischen Luft, J. prakt. Chem. 24, 65/89 (1841): Gewichtsbestimmung des aufgefangenen Stickstoffs, Sauerstoffgehalt aus der Gewichtszunahme des Kupfers; gefunden Sauerstoff = 23,010, Stickstoff

    Google Scholar 

  65. Entdeckung des weißen Phosphors 1669 von Hennig Brand in Hamburg beim Glühen von eingedampftem Urin mit Sand unter Luftabschluß:

    Google Scholar 

  66. Na(NH4)[HPO4] - NaP03 -I- NH3 + H20; {Na20 • P205} + Si02 + 5 C - {Nat°. Si02} + 5 CO + 2 P. Als chemisches Element gekennzeichnet von LAVOISIER. Vgl. HERMANN PETERS, Geschichte des Phosphors nach LESBNIZ und dessen Briefwechsel, Chemiker-Ztg. 26, 1190/98 (1902); daselbst Biographisches über BRAND. Weitere Lit.: Arch. Gesch. Naturw. Techn. 4, 178/204 (1912); 7, 85/108, 220/235, 275 /287 (1916).

    Google Scholar 

  67. Vgl. auch Andreas Sigismund Marggraf, Einige neue Methoden, den Phosphor im festen Zustande sowohl leichter als bisher aus dem Urin darzustellen als auch denselben bequem und rein aus brennbarer Materie (Phlogiston) und einem eigentümlichen, aus dem. Urin abzuscheidenden Salz zu gewinnen (1743), OSTWALDS Klass. d. exakt. Wiss. Nr. 187, Biographie von MARGGRAF [1709–1782], BUGGE, Buch d. großen Chemiker I, 228/39 (MAX SPETER).

    Google Scholar 

  68. Vorkommen. von Phosphor in Knochenasche 1769 entdeckt von SCHEELE.

    Google Scholar 

  69. Entdeckung des roten Phosphors (als Modifikation des weißen) 1847 durch Anton SCHRÖTER, Neue Modifikation des Phosphors, LIEBIGS Arm Chem. 68, 247 /53 (1848).

    Google Scholar 

  70. Über einen neuen allotropischen Zustand des Phosphors, J. prakt. Chem. 52, 162 /183 (1851).

    Google Scholar 

  71. Auf der Pariser Weltausstellung 1855 war bereits fabrikmäßig hergestellter roter Phosphor ausgestellt.

    Google Scholar 

  72. Biographie von A. SCHRÖTER [1802–1875], Ber. dtsch. chem. Ges. 9, 90 /108 (1876)

    Google Scholar 

  73. AD. Lieben. Zur Entdeckungsgeschichte des roten Phosphors vgl. auch: Mitteil. Gesch. d. Medizin 31, 206 (1932); 32, 98 (1933).

    Google Scholar 

  74. H. Rhnineoldt, Die elektrothermische Darstellung von Phosphor im Unterrichtsversuch, Z. physik. chem. Unterr. 35, 257 /61 (1932).

    Google Scholar 

  75. Man kann den Kolben aus einem Weithals-Rundkolben aus Jenaer Glas anfertigen lassen; Spezialkolben bei HANS Hilgers, Bonn, Meckenheimer Allee 4.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Karl Kellermann, Z. phys. chem. Uxiterr. 47, 17. (1934).

    Google Scholar 

  77. L. Dusart, Note sur la recherche du phosphore, Compt. rend. Acad. Sciences 43, 1126 /27 (1856).

    Google Scholar 

  78. E. Mitscherlich, Methode zur Entdeckung des Phosphors bei Vergiftungen, J. prakt. Chem. 66, 238/44 (1855); mit Abb. der Apparatur.

    Google Scholar 

  79. Biographie von E. Mitscherlich [1794–1863], BuGGE, Buch d. großen Chemiker I, 450/57 (G. BuGGE).

    Google Scholar 

  80. Werner Mecklenburg, Über aktive Kohle, Angew. Chem. 37, 873 /77 (1924)

    Google Scholar 

  81. Otto Ruff, Aktive Kohle und ihr Adsorptionsvermögen, Angew. Chem. 38, 1164–69 (1925).

    Google Scholar 

  82. A. Bräuer u. J. REITSTÖTTER, Die Verfahren zur Herstellung von aktiven Kohlen. Angew. Chem. 41, 536 /39 (1928)

    Google Scholar 

  83. O. Kausch, Aktive Kohle, ihre Darstel-lung und Verwendung (Halle 1928; Erg.-Bd. 1932 ).

    Google Scholar 

  84. G. Bailleul, W. Herbert U. W. Reisemann, Aktive Kohle und ihre Verwendung in der chem. Industrie, 2. Aufl. ( Stuttgart, 1937 ).

    Google Scholar 

  85. O. Wghryzek. Die aktiven Entfärbungskohlen, (Stuttgart 1939 ).

    Google Scholar 

  86. Erhard Land, Kolloid-Beih. 37, 1/55 (1932); daselbst gute Literaturübersicht. — Bezugsquelle für Aktivkohlen: Carbo Norit-Union, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  87. P. Honig, Über die Erzeugung und Zusammensetzung von Entfärbungskohlen, Chemiker-Ztg. 52, 7/8, 34 /35 (1928).

    Google Scholar 

  88. Knochenkohle (Spodium, Beinschwarz) enthält nur 6–12% Kohlenstoff, über 80% Calciumphosphat und etwa 8% Calciumcarbonat.

    Google Scholar 

  89. Ernst Berl u. K. Andress, Über die Abscheidung flüchtiger Stoffe aus schwerabsorbierbaren Gasen. Über die Anwendungsfähigkeit aktiver Kohle, Angew. Chem. 34, 369/71, 377 /82 (1921).

    Google Scholar 

  90. Joseph Priestley 1783: Reduktion von Bleioyxd und Zinnoxyd mit Wasserstof f. Die Oxyde wurden in einem abgeschlossenen Wasserstoffvolumen mittels eines Brennglases erhitzt; Bildung der Metalle, Verbrauch des Wasserstoffs und Nichtauftreten eines anderen Gases wurden beobachtet. Die Bildung von Wasser bei der Reaktion wurde erst von LAVOISIER 1784 erkannt, der von den PRIESTLEY sehen Versuchen Kenntnis erhalten hatte. Lavoisier, Mémoire dans lequel on a pour objet de prouver que l’Eau n’est point une substance simple, un élément proprement dit, mais qu’elle est susceptible de décomposition et de recomposition, Mém. Acad. Royale des Sciences 1781 (1784), 468/494; speziell 478ff. Vgl. OSTWALDS Klass. d. exakt. Wiss. Nr. 230, 44/51; die Anmerkungen zu diesem Bändchen sind mangel- und fehlerhaft!

    Google Scholar 

  91. Die Entstehung von Kohlendioxyd bei der Reduktion von Metalloxyden mit Kohle wurde 1774 von LAVOISIER erkannt.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Julius Zink, Beitrag zur Frage der Löslichkeit des Bleies in Wa sser, Z. analyt. Chem. 91, 246 /58 (1933).

    Google Scholar 

  93. H. Rhelnboldt, Z. physik. them. Unterr. 46, 98 (1933).

    Google Scholar 

  94. H. Goldschmidt, Ober ein neues Verfahren zur Darstellung von Metallen und Legierungen mittels Aluminiums, Liebigs Ann. Chem. 301, 19 /28 (1889).

    Google Scholar 

  95. Ober ein neues Verfahren zur Erzeugung hoher Temperaturen und zur Darstellung von schwer schmelzbaren kohlefreien Metallen, Z. Elektrochem. 4, 494 /99 (1898).

    Google Scholar 

  96. Verfahren zur Erzeugung hoher Temperaturen, Z. Elektrochem. 6, 53 /57 (1899).

    Google Scholar 

  97. Karl Goldschmidt, Aluminothermie (Leipzig 1925).

    Google Scholar 

  98. Biographisches über H. Gold-Schmidt [1861–1923], Ber. dtsch. chem. Ges. 56A, 77/79 (1923); Angew. Chem. 36, 365/66 (1923); Z. Elektrochem. 29, 405 /11 (1923).

    Google Scholar 

  99. Die Symbole in der Gleichung bedeuten Grammäquivalente!

    Google Scholar 

  100. Heuslersche Legierungen (1900): Mn mit As, Sb, Bi, Sn, Al oder B, stark ferromagnetisch.

    Google Scholar 

  101. Nach v. Wartenberg (Z. Elektrochem. 42, 293/98 [1936]) lassen sich durch die Eisenthermitreaktion Temperaturen bis zu 2400° erzeugen. Vgl. außer der auf S. 83 angeführten Literatur: H. GOLDSCHMIDT, Einige technische Anwendungen des Verfahrens zur Erzeugung hoher Temperaturen durch Verbrennung von Aluminium (Aluminothermie), Angew. Chem. 13, 883 /932 (1900).

    Google Scholar 

  102. Über die Energiedichte des T hermits und einige neue technische Anwendungen der Aluminothermie, Angew. Chem. 15, 699 /706 (1902).

    Google Scholar 

  103. Bericht über Aluminothermie, mit zahlr. Abb., von H. Danneel, Z. Elektrochem. 9, 119 /28 (1903).

    Google Scholar 

  104. Vgl. Justus V. Liebig, Darstellung eines reinen arsenik- und eisenfreien Anti-nions, Liebigs Ann Chem. 19, 22 /28 (1836).

    Google Scholar 

  105. Biographie von J. V. Liebig [1803 bis 1873], JACOB VOLHARD, JUSTUS VON LIEBIG (Leipzig 1909); Ber. dtsch. chem. Ges. 6, 465/73 (1873); 23 Referateteil, 785–828 (1890)

    Google Scholar 

  106. Liebigs Ann. Chem. 328, 41/61 (1903); Angew. Chem. 11, 641 /58 (1898)

    Google Scholar 

  107. Bugge, Buch d. großen Chemiker II, 1/30 (R. WINDERLICH).

    Google Scholar 

  108. R. W. Bunsen, Darstellung des Lithiums, Liebigs Ann. Chem., 94, 107–111 (1855).

    Google Scholar 

  109. Biographie von R. W. Bunsen [1811–1899], BUGGE, Buch d. großen Chemiker II, 78/91 (0. Fuchs); J. prakt. Chem. [2] 61, 381/407 (1900); TH. CURTIUS.

    Google Scholar 

  110. R. W. Bunsen, Darstellung des Magnesiums auf elektrolytischem Wege, LIEBIG s Ann. Chem. 82, 137 /145 (1852).

    Google Scholar 

  111. Erstdarstellung von Magnesium durch Reduktion von Magnesiumchlorid mit Kalium: Busse, Über das metallische Radikal der Talk-erde, Poggendoeffs Ann. 18, 140/43 (1830); bestätigt von JUSTUS V. Liebig, ebenda 19, 137 /38 (1831).

    Google Scholar 

  112. Künstlicher Carnallit. — Carnallit (KCI • MgC12 • 61120) 1856 als Mineral entdeckt von HEINRICH ROSE, benannt nach dem Berghauptmann v. Carnall. - Verwendung von entwässertem Carnallit zur Magnesiumdarstellung: GRÄTZEL 1883.

    Google Scholar 

  113. Georg Eger, Die wäßrige Elektrolyse in der Metallurgie (Übersichtsreferat), Z. Elektrochem. 38, 942 /64 (1932).

    Google Scholar 

  114. Poggendoeffs Ann. 18, 140/43 (1830);

    Google Scholar 

  115. Silberweiße Legierung aus Nickel (12–22%), Kupfer (60–65%) und Zink (18–23%).

    Google Scholar 

  116. L. Tschugaeff, Über ein neues, empfindliches Reagens auf Nickel, Ber. dtsch. chem. Ges. 38, 2520–22 (1905).

    Google Scholar 

  117. Dimethylglyoximnickel gehört zur Klasse der inneren Komplexsalze. (P. Pfeiffer, Ber. dtsch. chem. Ges. 63, 1811 (1930).

    Google Scholar 

  118. Die Empfindlichkeit läßt sich sehr einfach mittels eines Potentiometers (1000 9) regulieren. Die eine Klemme des Galvanometers wird mit dem einen Ende des Gefälledrahtes vom Potentiometer, die andere Klemme mit dessen Schleifkontakt verbunden.

    Google Scholar 

  119. Erfunden 1836 von John Frederic Daniell (1790–1845); Philos. Transact. 1836, 106.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1953 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Rheinboldt, H., Mont, O.SD. (1953). Grundstoffe. In: Chemische Unterrichtsversuche. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43190-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43190-0_2

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-42903-7

  • Online ISBN: 978-3-662-43190-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics