Skip to main content

Part of the book series: Deutsches Reich Reichsamt für Wetterdienst ((Wiss. Abh.))

  • 6 Accesses

Zusammenfassung

Verfolgen wir laufend die auf den Tafeln 1–4 gegebenen Wetterkarten, so sehen wir, daß sich das Band der arktisch beeinflußten GL-Massen (Ga) zeitweise über Schlesien hin ausdehnt und zeitweise wieder von Schlesien zurückzieht. Nur bei dem Verschieben dieser Masse war hier mit Entstehung bezw. mit Vergehen von Neigung zu ausgedehnter Nebelbildung zu rechnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. 1) Obwohl man jetzt übereingekommen ist, nur von A statt AL, G statt GL und T statt TL zu sprechen, bestehen in der Arbeit diese alten Bezeichnungen fort, da die Zeichnungen bereits fertig vorlagen. Ganz abgesehen davon ist die Bezeichnung mit der Hinzufügung von L nicht als absolut überflüssig anzusehen, da dadurch noch einmal deutlich unterstrichen wird, daß bei einer Darstellung z. B. von GL nur großzügig die Masse an sich bezeichnet werden soll, ohne absichtlich auf die Unterschiede m, c usw. einzugehen. Denn diese Erkennung der Masse bleibt grundlegend für die weitesten Gebiete, während es eine völlig untergeordnete Rolle spielt, ob bei einer großräumigen Betrachtungsweise eine Luftmasse irgendwo an einer kleinen lokalen Stelle z. B. Etesien- oder Boracharakter hat oder durch Föhnwirkung an den Sudeten beeinflußt ist.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1937 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Haude, W., Moese, O., Reymann, G. (1937). Synoptische Betrachtungen zu den Nebelwetterlagen. In: Ergebnisse von Nebel-Untersuchungen in Schlesien während des Frühjahrs 1936. Deutsches Reich Reichsamt für Wetterdienst. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43056-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43056-9_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-42779-8

  • Online ISBN: 978-3-662-43056-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics