Skip to main content

Körpergewicht und Stoffwechsel

  • Chapter
Neununddreissigster Kongress

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ((VDGINNERE))

Zusammenfassung

Es gibt Personenwagen von hoher Empfindlichkeit. Wir selbst hatten früher eine grosse Balkenwage in Benutzung, die auf etwa 2 g genau ging. Benedict hat in den letzten Jahren von der Firma Sauter in Ebingen eine Wage konstruieren lassen, die sogar mit einer Genauigkeit bis zu 0,3 g einen Menschen zu wiegen gestattet. Wenn man auf einer solchen Wage das Gewicht eines Gesunden oder Kranken bestimmt, und nach Ablauf einer Stunde die Wägung wiederholt, so hat die betreffende Versuchsperson während dieser Zeit etwa 40 g vom Körpergewicht verloren. Diese Abnahme nennen wir den „unmerklichen Gewichtsverlust“. Ermitteln wir diesen Wert bei verschiedenen Individuen und vergleichen die erhaltenen Zahlen miteinander, so stellt es sich heraus, dass grosse und starke Leute grössere Verluste erkennen lassen als kleine und zarte. Ferner steigern alle Faktoren, die wie Nahrungszufuhr und körperliche Bewegung den Stoff- und Wärmeumsatz vermehren, auch den unmerklichen Gewichtsverlust. Ferner zeigen Basedowkranke häufig erhöhte, kachektische Patienten niedrige Werte. Fiebernde, z. B. Typhuskranke, haben im Krankheitsbeginn meist einen hohen „unmerklichen Gewichtsverlust“, der mit der Dauer des Leidens von Tag zu Tag abzunehmen pflegt. Solche und ähnliche Beobachtungen, die nahe Beziehungen zwischen dem „unmerklichen Gewichtsverlust“ und dem Gesamtstoffwechsel aufzeigen, veranlassten mich bereits 1908. den Kongress für innere Medizin auf die Bedeutung der täglichen Wägung von Kranken und die Feststellung ihres „unmerklichen Gewichtsverlustes“ hinzuweisen. In den letzten Jahren hat es nun Benedict unternommen, den unmerklichen Gewichtsverlust und den Grundumsatz derselben gesunden und kranken Individuen im grossen Stil miteinander zu vergleichen. Die Ergebnisse seiner ausgedehnten Studien sind kürzlich in einer umfangreichen Arbeit von ihm zusammen mit Root veröffentlicht worden. In der Aufstellung des unmerklichen Gewichtsverlustes glauben die Autoren eine Methode gefunden zu haben, die ebenso wie die direkte Prüfung des Gaswechsels gestatte, den Energieumsatz mit hinreichender Präzision zu schätzen. Benedict und Root versprechen sich von der Feststellung des unmerklichen Gewichtsverlustes unter bestimmten Umständen sogar noch Erfolge, unter denen eine Mundstückatmung oder der Aufenthalt in einer Respirationskammer infolge der Erregbarkeit oder des schweren Krankheitszustandes der Patienten nicht möglich sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schwenkenbecher, A. (1927). Körpergewicht und Stoffwechsel. In: Géronne, A. (eds) Neununddreissigster Kongress. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-662-42922-8_54

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-42922-8_54

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-662-42645-6

  • Online ISBN: 978-3-662-42922-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics