Skip to main content

Über die Einwirkungen von Bluttransfusionen auf den Stoffwechsel

  • Chapter
Neununddreissigster Kongress

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ((VDGINNERE))

  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Vor einigen Jahren habe ich Verwandten-Bluttransfusionen als. Behandlungsmittel der perniziösen Anämie empfohlen und dabei zwischen einer Stimulationstherapieund der Substitutionstherapie dieser Krankheit unterschieden. Auf Grund von Untersuchungen des Eiweissstoffwechsels vor und nach der Transfusion kam ich zu der Überzeugung, dass das transfundierte Blut funktionstüchtig längere Zeit in den Adern des Wirts zirkulieren könne, also als eine Art Transplantat auch die Funktionen des Blutes übernehmen könne. Zu dieser Auffassung wird man gedrängt durch die Tatsache, dass die perniciöse Anämie schliesslich jeden Patienten in einen Zustand bringt, in welchem das noch unbekannte Gift die aufs äusserste gesteigerte Neubildung des roten Blutes lähmt und zuletzt unmöglich macht. Zu diesem Zeitpunkt liegen alle vegetativen Funktionen des Organismus. schwer darnieder, die Organe mit dem höchsten Sauerstoffbedürfnis, zu denen sicher alle germinativen Gewebe und daher auch die Blutbildungsstätten gehören, können abgesehen von allen anderen Schädigungen schliesslich wegen unzureichender Sauerstoffversorgung nicht mehr in geordneter Weise fungieren. Eine Stimulationstherapie mit Arsen, Eisen oder Eiweisspräparaten hat zu diesem Zeitpunkt keinen Zweck mehr.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Bürger, Therapeutische Halbmonatshefte. Juli 1923, S. 386. Ebenda, S. 425. Ebenda, S. 457.

    Google Scholar 

  2. Leimdörfer, Biochem. Zeitschr. 133, 409, 1922.

    Google Scholar 

  3. Amstad, Biochem. Zeitschr. 145, 168, 1924.

    CAS  Google Scholar 

  4. Grafe, Münch. med. Wochenschr. 8, 305, 1927.

    Google Scholar 

  5. Bürger u. Hufschmid, Über Veränderungen des Grundumsatzes bei fieberfreien Erkrankungen des Bewegungsapparates, Münchn. med. Wochenschr. 1927.

    Google Scholar 

  6. Hari, Biochem. Zeitschr. 34, 111, 1911.

    CAS  Google Scholar 

  7. H. Curschmann, D. Arch. f. klin. Med. 152, S. 280, 1926.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bürger, M. (1927). Über die Einwirkungen von Bluttransfusionen auf den Stoffwechsel. In: Géronne, A. (eds) Neununddreissigster Kongress. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-662-42922-8_51

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-42922-8_51

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-662-42645-6

  • Online ISBN: 978-3-662-42922-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics