Skip to main content

Die Erscheinungsformen der Geisteskrankheiten

  • Chapter
Lehrbuch der Psychiatrie
  • 26 Accesses

Zusammenfassung

Eine Psychose ist meist ein kompliziertes Gebilde, das sich nicht nur von Patient zu Patient, sondern beim nämlichen Kranken zu verschiedenen Zeiten in sehr verschiedener Weise äußern kann. Die Erscheinungsformen wurden früher für die eigentlichen Krankheiten gehalten1), und auch jetzt noch hat es einen praktischen Wert, sie als Zustandsbilder und als Syndrome herauszuheben.

Es ist das Verdienst Kahlbaums, bewußt und scharf zwischen „Zuständen“ und „Krankheiten“ unterschieden zu haben, wenn auch zu seiner Zeit der Stand der Wissenschaft noch nicht erlaubte, natürliche Krankheitsbilder genauer zu umschreiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Aufzeichnungen

  1. Früher in ihren aufgeregten Formen auch transitorische Manien genannt.

    Google Scholar 

  2. Nach Ziehen u. a. gehört zur Attonität eine gewisse Spannung der Muskulatur.

    Google Scholar 

  3. Die Erscheinungsweisen siehe bei den entsprechenden Krankheiten.

    Google Scholar 

  4. Wie bei mutwilligen Kindern können die Faxen bei der Schizophrenie ausainahmsweise auch einmal ein Mittel sein, um die Verlegenheit zu verdecken.

    Google Scholar 

  5. Nicht zu verwechseln mit Infantüismus, einem Stehenbleiben auf kindlicher Stufe in psychischer oder körperlicher Beziehung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1918 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bleuler, E. (1918). Die Erscheinungsformen der Geisteskrankheiten. In: Lehrbuch der Psychiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-42402-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-42402-5_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-42135-2

  • Online ISBN: 978-3-662-42402-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics