Skip to main content

Störungen der Ernährung und des Stoffwechsels — Diätformen

  • Chapter
Diagnose und Therapie in der Praxis
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Die Ernährung des Menschen umfaßt viel mehr als nur traditionelle Vorstellungen, welche sich aus Untersuchungen über Ernährungsmängel ableiten lassen. Rassisch-kulturelle Gruppen unterscheiden sich nicht nur in der Bevorzugung bestimmter Nahrungsmittel, sondern auch in ihrer Fähigkeit, bestimmte Nahrungsmittel, z. B. Milchprodukte, auszunutzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur: Kapitel 19. Störungen der Ernährung und des Stoffwechsels — Diätformen

  • Bassler, H. K., Fekl, W., Lang, W.: Grundbegriffe der Ernährungslehre. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1973.

    Book  Google Scholar 

  • Bahner, F.: Uber die Ursachen der Fettleibigkeit. Der Internist 5, 152 (1964).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bans, H. W.: Fettstoffwechsel und Übergewicht. Dtsch. Ärzteblatt 65, 2543 (1968).

    Google Scholar 

  • Barandun, S., Stampfli, K., Spengler, G. A., Riva, G.: Die Klinik des Antikörpermangelsysndroms. Helv. med. Acta 26, 163 (1959).

    CAS  Google Scholar 

  • Bersin, T.: Biochemie der Vitamine. Frankfurt: Akad. Verlagsanstalt 1966.

    Google Scholar 

  • Bickel, H.: Zur klinischen Bedeutung verschiedener Melliturien. Mod. Probl. Pädiat. 4, 136 (1959).

    Google Scholar 

  • Bickel, H. Cleve, H.: Metabolische Schwachsinns- formen In• Humangenetik, Bd. V/2. Hrsg.: Becker, P. E. Stuttgart: Thieme 1967.

    Google Scholar 

  • Canivet, J., Fallot, P.: Die Porphyrien. DMW 84, 63 (1959).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Fragner, J.: Vitamine, Chemie und Biochemie. Jena: Fischer 1964.

    Google Scholar 

  • Grüne Liste 1970: Verzeichnis diätetischer und diätgeeigneter Lebensmittel. Aulendorf: Editio Cantor 1970.

    Google Scholar 

  • Heyden-Stucky, S.: Gewichtszunahme, Übergewicht, Gewichtsreduktion. Schweiz. med. Wschr. 48, 78 (1967).

    Google Scholar 

  • Holtmeier, H.-J., Heilmeyer, L.: Fettsucht. München: Lehmanns 1968.

    Google Scholar 

  • Holtmeier, H.-J. (Hrsg.): Ernährungslehre und Diätetik, ein Handbuch in 4 Bd. Stuttgart: Thieme 1972.

    Google Scholar 

  • Kasper, H.: Vitamine in Prophylaxe und Therapie. Fortschritte Med. 82, 829 (1964).

    Google Scholar 

  • Kofranyi, E.: Der minimale N-Bedarf des Menschen. Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 73, 802 (1967).

    Google Scholar 

  • Kress, H. v., Blum, K.-U.: B-Vitamine. Stuttgart: Schattauer 1966.

    Google Scholar 

  • Lichtenstein, L.: Histiocytosis X (eosinophilic granuloma of bone, Letterer-Siwe-disease and SchüllerChristian-disease). J. Bone Jt. Surg. 46 A, 76 (1964).

    Google Scholar 

  • Linneweh, F.: Erbliche Stoffwechselkrankheiten. München: Urban & Schwarzenberg 1962.

    Google Scholar 

  • Mckusicx, V. A.: Vererbbare Störungen des Bindegewebes. Stuttgart: Thieme 1959.

    Google Scholar 

  • Mehnert, H., Förster, H.: Stoffwechselkrankheiten, Biochemie und Klinik. Stuttgart: Thieme 1970.

    Google Scholar 

  • Schetiler, G. (Hrsg.): Lipoids and Lipidoses. BerlinHeidelberg-New York: Springer 1967.

    Google Scholar 

  • Schetrler, G. (Hrsg.): Fettstoffwechselstörungen. Stuttgart: Thieme 1971.

    Google Scholar 

  • Schneider, W., Staudinger, H.: Zum Wirkungsme-chanismus von Vitamin C. Klin. Wschr. 42, 879 (1964).

    Google Scholar 

  • Schreier, K.: Die angeborenen Stoffwechselanomalien. Stuttgart: Thieme 1963.

    Google Scholar 

  • Somogyi, J. C., Cremer, H. D. (Hrsg.): Beeinflussung des Stoffwechsels durch die Ernährung. Basel: Karger 1969.

    Google Scholar 

  • Souct, S. W., Fachmann, W., Kraut, H.: Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährwert-Tabellen. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1962.

    Google Scholar 

  • Stich, W.: Angeborene Stoffwechselstörungen und Stoffwechselkrankheiten. Der Internist 1, 299 (1960).

    CAS  Google Scholar 

  • Veleminsky, J.: Störungen des Kohlehydrat- und Fettstoffwechsels bei der Fettsucht. Berlin: Volk und Gesundheit 1972.

    Google Scholar 

  • Zöllner, N.: Die Therapie der Fettsucht. Med. Klin. 59, 593 (1964).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1974 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Chatton, M.J., Ullmann, P.M. (1974). Störungen der Ernährung und des Stoffwechsels — Diätformen. In: Huhnstock, KH., Kutscha, W. (eds) Diagnose und Therapie in der Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-41262-6_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-41262-6_19

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-40778-3

  • Online ISBN: 978-3-662-41262-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics