Skip to main content

Unterstützungsmöglichkeiten des konstruktiven Entwicklungsprozesses — theoretische Ableitung und empirische Befunde

Supporting the product development process — theoretical basis and empirical results

  • Chapter
Professor Dr.-Ing. E.h. Dr.-Ing. Wolfgang Beitz zum Gedenken

Zusammenfassung

Basierend auf einem theoretischen Modell, das den Konstruktionsprozeß als eine Sequenz teilweise hierarchisch, teilweise vernetzt organisierter Rückkopplungskreise beschreibt, werden verschiedene Facetten realen Konstruktionshandelns gezeigt. Zu einer dieser Facetten, dem Wechselspiel zwischen internem, denkenden, und externem, skizzierenden bzw. modellierenden Konstruieren, werden anschließend Fragestellungen formuliert. Im Ergebnis ihrer empirischen Bearbeitung durch Interviews, Einzelfallstudien und Experimente wird die Bedeutung einfacher, aufwandsarmer Unterstützungsformen verdeutlicht: ihre Verwendung dient insbesondere der Entlastung mentaler Ressourcen, der Unterstützung der Kommunikation mit anderen Personen und der kreativen Lösungsfindung, und sie können die Produktentwicklung beschleunigen und sich positiv auf die Produktqualität auswirken.

Abstract

A theoretical model is introduced that characterizes the design process as a sequence of feedback circles nested within a partly hierarchical structure. Naturalistic design behaviour can be described by a number of facets, one of which is dealt with in this paper: the alternation of internal design (thinking) and external design (sketching, drawing, modeling). Interviews, case studies and experiments investigated the role of such an externalization of mental representation of the future product. It was found that sketching and modeling relieves mental ressources, supports communication between the designer and other people involved in the process, decreases product development time and increases product quality.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ehrlenspiel, K. (1985). Integrierte Produktentwicklung. Methoden für Prozeßorganisation, Produkterstellung und Konstruktion. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Ehrlenspiel, K., Bernard, R. & Günther, J. (1995) „Unterstützung des Konstruktionsprozesses durch Modelle“. In Hacker W. & Sachse P. (Hrsg.). Bild und Begriff I II. Zur Rolle von Anschauung und Abstraktion im konstruktiven Entwurfsprozeß. Bericht über das Werkstattgespräch in Diesbar-Seußlitz. Dresden: Technische Universität, Institut für Psychologie.

    Google Scholar 

  • Lindemann, U., Aßmann, G. & Stetter, R. (1999) „The Development of a Mountain-Bike Frame“. In Proceedings of the Conference on Visual and Spatial Reasoning, Cambridge, im Druck.

    Google Scholar 

  • Sachse, P. (1999). Unterstützung des entwerfenden Problemlösens im Konstruktionsprozess durch Prototyping. In P. Sachse & A. Specker, (Hrsg.), Design thinking: Analyse und Unterstützung konstruktiver Entwurfstätigkeiten. Schriftenreihe Mensch, Technik, Organisation. Zürich: vdf Hochschulverlag/ Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Sachse, P., Hacker, W., Leinert, S. & Riemer, S. (1999). Prototyping als Unterstützungsmöglichkeit des Denkens und Handelns beim Konstruieren. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Heft 2, im Druck.

    Google Scholar 

  • Visser, W. (1994). Organisation of design activities: opportunistic, with hierarchical episodes. Interacting with Computers, 6 (3), 239–274.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hacker, W., Römer, A., Weißhahn, G., Lindemann, U., Pache, M. (1998). Unterstützungsmöglichkeiten des konstruktiven Entwicklungsprozesses — theoretische Ableitung und empirische Befunde. In: Pahl, G. (eds) Professor Dr.-Ing. E.h. Dr.-Ing. Wolfgang Beitz zum Gedenken. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-41164-3_47

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-41164-3_47

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-40682-3

  • Online ISBN: 978-3-662-41164-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics