Skip to main content

Part of the book series: Hefte zur Unfallheilkunde ((HU))

Zusammenfassung

Bei der Begutachtung von Sehnenzerreißungen in der privaten Versicherung muß sich der Gutachter zunächst einmal von den dogmatischen Meinungen in der Literatur frei machen, wie z. B.: „Der Abriß der unteren Bicepssehne ist in jedem Fall unfallbedingt“, „eine gesunde Sehne reißt nicht“ oder der empfohlenen Faustregel: „histologisch schwere degenerative Veränderungen und geringes Trauma: Ablehnung; schweres Trauma und geringe degenerative Veränderungen: Anerkennung, im Zweifelsfalle anerkennen“. Beurteilungsbeispiele „Das Trauma führt zum Riß, ist aber nicht seine Ursache“, „In diesem Falle ist also die Krankheit alles, der ‚Unfall‘ nichts“ oder „Der Unfallzusammenhang ist abzulehnen, weil das rißauslösende Ereignis nur der letzte Anlaß zur Ruptur war“, sind nach jeder in der medizinischen Begutachtung relevanten Kausalitätsbetrachtung nicht folgerichtig. An der Bedenklichkeit dieser Gutachtenempfehlungen ändert auch nichts, daß die Autoren die Worte ‚Unfall‘ ‚Trauma‘ oder ‚Anlaß‘ in Anführungsstriche setzen. Qualifizierende Unterscheidungen in pathologische oder spontane und traumatische Sehnenrisse oder in ‚eigentliche‘ und ‚uneigentliche‘ Unfallereignisse führt in Gutachten nicht zum Ziel. Für die private Versicherung treffen Hinweise auf „betriebsübliche Arbeitsleistung“, „wesentlich mitwirkende Teilursache“ oder „richtunggebende Verschlimmerung“ oder die Feststellung: „Mit Überanstrengung hat der Bicepssehnenriß überhaupt nichts zu tun“, keine maßgebenden Beurteilungsbegriffe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Reichenbach, M. (1966). Die Begutachtung von Sehnenzerreißungen in der privaten Versicherung. In: Rehn, J. (eds) Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde Versicherungs-, Versorgungs- und Verkehrsmedizin e.V.. Hefte zur Unfallheilkunde. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-41162-9_55

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-41162-9_55

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-40680-9

  • Online ISBN: 978-3-662-41162-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics