Skip to main content

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ((VDGINNERE))

  • 4 Accesses

Zusammenfassung

Die erstrangige Bedeutung der Bronchitis deformans für die Pathogenese der chronischen Pneumonie wurde erst voll gewürdigt, seit der Segmentbegriff als bronchopulmonale Struktur- und Funktionseinheit schärfer umrissen worden war. Wir wissen heute, daß entzündlich-narbige Bronchostenosen als häufige Ursache partieller Lungenschrumpfung vielfach auf Fisteleinbruch, Druckwirkung oder Narbenzug anliegender Lymphknoten zurückzuführen sind. Dieser Entstehungsmechanismus spielt keine geringere Rolle als die primär vom Lumen her einsetzende Wandzerstörung durch Tuberkulose, Virus- und Mischinfekte oder Staubschäden. Daß man an diesen pathogenetischen Zusammenhängen, die Schmorl schon 1925 klar erkannte, bisher so häufig vorbeiging, lag nicht nur an der Indifferenz der klinischen Erscheinungen, sondern vor allem an verbreiteten Unklarheiten und Irrtümern bei der röntgenologischen Lokalisation und Substratdeutung solcher Prozesse. Pars pro toto und Schulbeispiel hierfür ist das „Syndrom der chronischen Mittellappeninduration“, das früher gewöhnlich als „Interlobärerguß“ verkannt oder — unverbindlich — verschwommen — als „Peribronchitis“ deklariert wurde. Erst die Beachtung struktureller und dynamischer Kriterien ließ bei gezielter Abklärung die richtige Erkenntnis finden und führte auf Grund pathologisch-anatomischer Befunde zur Konzeption des sogenannten „Segmentsyndroms“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1956 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schulze, W. (1956). Die entzündlich-narbige Bronchostenose und ihre Folgen. In: Kauffmann, F. (eds) Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-662-40971-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-40971-8_9

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-662-40494-2

  • Online ISBN: 978-3-662-40971-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics