Skip to main content

1873–74. Weitere Petitionen im Reichstage. — Der Grumbrecht’sche Entwurf. — Pharmaceutische Enquête- Kommission. — Petition der Märkischen Knappschaftsvereins

  • Chapter
Geschichte der Apothekenreformbewegung in Deutschland von 1862–1882
  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Schon bei der Berathung der Apothekenfrage in der nächstfolgenden Reichstagssession (1873) machte sich der Rückschlag der veränderten Zeitströmung bemerklich. Es lagen dem Reichstage diesmal elf Petitionen vor, von denen neun die Niederlassungsfreiheit und zwei den Fortbestand des Concessionswesens beantragten. Die Petitionskommission ernannte zwar ebenfalls einen Freihandelsmann (Abg. v. Winter-Wiesbaden) zum Referenten und dieser trat zwar ebenfalls dem Antrage der vorjährigen Petitionskommission und zwar im Wesentlichen aus den in dem Berichte derselben angeführten Gründen bei — jedoch nur unter gleichzeitiger Anerkennung der Nothwendigkeit einer sachkundigen Erwägung der Frage

„ob unter besonderen örtlichen Verhältnissen die Beschränkung der Concurrenz mit bestehenden Apotheken bis zu einem Absatzgebiete mit einer Minimalzahl von Einwohnern im Interesse des Publikums wie der Apotheker ausnahmsweise geboten erscheinen könne —“

sowie der Nothwendigkeit einer sachverständigen Begutachtung

„über den muthmaasslichen Umfang der Benachtheiligung der bestehenden Apotheken durch die Freigebung des Apothekenbetriebes, sowie der Begutachtung von Maassregeln, welche diese Benachtheiligung zu mildern und den Uebergang zu dem System der Freigebung zu erleichtern geeignet scheinen.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Stenog. Berichte des Reichstages 1873. 37. Sitzung.

    Google Scholar 

  2. Grumbrecht, zur Apothekenfrage, Harburg 1873.

    Google Scholar 

  3. Commission für Ordnung des Apothekerwesens. Stenographische Berichte. Berlin 1874.

    Google Scholar 

  4. Reichsanzeiger 1874, No. 351.

    Google Scholar 

  5. Diese Abhandlung pag. 56. 57.

    Google Scholar 

  6. Die Petition des Märk. Knappschaftsvereins, beleuchtet von W. Grevel, Apotheker in Steele. Steele 1875.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1882 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Boettger, H. (1882). 1873–74. Weitere Petitionen im Reichstage. — Der Grumbrecht’sche Entwurf. — Pharmaceutische Enquête- Kommission. — Petition der Märkischen Knappschaftsvereins. In: Geschichte der Apothekenreformbewegung in Deutschland von 1862–1882. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-40130-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-40130-9_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-39147-1

  • Online ISBN: 978-3-662-40130-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics