Skip to main content
  • 12 Accesses

Zusammenfassung

Der Einfluß der Freilage auf Boden und Waldzustand ist seit langem ein viel umstrittenes Kapitel in der Waldbauwissenschast. Unter der Einwirkung der Dauerwaldbewegung hat man die Gesahren der Freilage stärker als je betont, und die durch sie befürchtete „Bernichtung des Waldwesens“ führte zu einer „unbedingten Verurteilung jedes Kahlschlages“ (31). Weiten forstlichen Kreisen sind Wöllers Lehren Grundlage ihres forstltchen Denkens und Handelns geworden. In der sehr umfangreichen Literatur der Dauerwaldbewegung wird der gleiche Gedanke von der Vernichtung des Waldwesens durch Freiliegen des Bodens immer wieder als ein Hauptargument für die Bewegung ins Feld geführt. „Die Einführung der Ki-KahIschlagwirtschaft als herrschende, bleibende Wirtschastsform ist der verhängnisvollste forstliche Jrrtum und der größte wirtschaftliche Fehler der Forstwirtschaft des vorigen Iahrhunderts. — Ieder Kahlschlag bedeutet Vernichtung eines Stückes Waldleben und einen unverantwortlichen Raub an Bodenkraft. — Wir müssen den Boden durch Dauerbeschirmung unter allen Umständen zu schützen und zu bessern versuchen“, erklärt Leuthold (28), und Bernhard (7) schreibt: „Die langdauernde Bodenentblößung bedingt eine Bodenverschlechterung, sie gefährdet die Nachhaltigkeit des Wirtschaftsbetriebes. — Ernte und Nachzucht auf Kahlschlägen sind zu verwerfen.“ Das Urteil über den Kahlschlag wird meistens begründet mit Argumenten, die die exakt untersuchende Bodenkunde in die Hand gibt. Ramann (35, 36) kommt auf Grund eingehender Untersuchung und guverlässiger Forschung zu dem Schluß, daß Freilage die Krümelstruktur und Lockerung des Bodens zerstört, die Oberfläche verdtchtet und die Durchlüftung herabsetzt. Weiterhin betont er die nachteilige Wirkung der Verwilderungsflora auf die Entwickung des Jungwuchses und unterstreicht vor allem die schädliche Wirkung des Heidehumus.

(Die geklammert geführten Ziffern verwetsen auf das Literaturverzetchnis am Schluß.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1929 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Weck, J. (1929). Literatur zur Frage der Wirkung von Freilage auf Waldboden und Bestand. In: Wirkungen langjähriger Freilage auf das Wachstum der Holzbestände. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-39973-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-39973-6_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-39003-0

  • Online ISBN: 978-3-662-39973-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics