Skip to main content
  • 12 Accesses

Zusammenfassung

Die Herstellung eines Fundamentalkataloges aus einer Reihe von einzelnen Sternkatalogen kann sich in mannigfacher Weise vollziehen; auch hier sollen wieder nur die Prinzipien, die dabei maßgebend sind, dargelegt werden. Der einzelne Sternkatalog gibt die aus einer Anzahl von Beobachtungen hergeleiteten Örter einer Auswahl von Sternen für eine gewisse Epoche, die für jeden Stern verschieden ist und der Mitte der Zeiten der Einzelbeobachtungen entspricht. Die Örter beziehen sich auf eine mittlere Lage von Äquator und Frühlingspunkt (das Äquinoktium) und gelten für das System des Instrumentes und Beobachters. Teilweise werden audi die Örter mittels bekannter Eigenbewegungen auf eine gemeinsame Epoche gebracht, jedoch wird hierdurch immer ein fremdes Element in den Katalog getragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1929 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kopff, A. (1929). Die Bildung eines Fundamentalkataloges. In: Probleme der fundamentalen Positionsastronomie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-38015-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-38015-4_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-37283-8

  • Online ISBN: 978-3-662-38015-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics