Skip to main content

Die Bearbeitung der Guß- und Schmiedestücke sowie des Holzes auf Grund ihrer Teilbarkeit und die Werkzeugmaschinen

  • Chapter
Die Technologie des Maschinentechnikers
  • 25 Accesses

Zusammenfassung

Die durch Gießen oder Schmieden hergestellten Gegenstände haben oft nicht genau genug die verlangte Gestalt. In solchen Fällen wird durch Abtrennen von größeren oder kleineren Stücken (Spänen) die verlangte Gestalt hergestellt. Die dazu nötigen Arbeitsverfahren gründen sich also auf die Teilbarkeit der Metalle. Da Holz unschmelzbar ist, läßt es sich nicht gießen. Auch auf Grund seiner Dehnbarkeit ist die Bearbeitung des Holzes sehr beschränkt. Sie erfolgt nur in besonderen Fällen (Wiener Stühle, Faßdauben, Schiffsplanken usw.) und in der Regel durch Biegen. Das Holz wird daher hauptsächlich auf Grund seiner Teilbarkeit bearbeitet. Diese Bearbeitung der Metalle und die des Holzes erfolgt nun entweder durch Maschinen oder mit Werkzeugen von Hand. Da die Maschinenarbeit billiger und oft auch besser ist als die Handarbeit, so sucht man die letztere immer mehr durch die erstere zu ersetzen. Im Maschinenbau pflegt man heute die Handarbeit auf Vollendungs- (Schleifen, Schaben usw.) und Montierungsarbeiten zu beschränken. Daher soll im folgenden nur die Maschinenarbeit berücksichtigt werden. Die zu der erwähnten Bearbeitung der Metalle und des Holzes dienenden Maschinen werden Werkzeugmaschinen genannt, weil sie ihre Arbeiten mit einem in die Maschine eingespannten Werkzeuge ausführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1911 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, K. (1911). Die Bearbeitung der Guß- und Schmiedestücke sowie des Holzes auf Grund ihrer Teilbarkeit und die Werkzeugmaschinen. In: Die Technologie des Maschinentechnikers. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-36846-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-36846-6_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-36016-3

  • Online ISBN: 978-3-662-36846-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics