Skip to main content
  • 37 Accesses

Zusammenfassung

Ebenso wie es bereits am Anfang des ersten Kapitels (§ 3) angebracht war, einige elementare Betrachtungen über Quaternionenbegriffe vorauszuschicken, haben wir uns an dieser Stelle wieder zunächst, soweit nöthig, mit geometrischen Anschauungsweisen allgemeiner Natur, welche damit zusammenhängen, zu beschäftigen. Die Einführung derselben wird in die Behandlung des Folgenden grössere Klarheit bringen, als unter ausschliesslicher Anwendung rein analytischer Methoden erreichbar sein würde2). Treffen wir zuvor die nöthigen Feststellungen betreffs der im Folgenden überall durchzuführenden Bezeichnungen.

In den folgenden Kapiteln III, IV und V musste von der Benutzung elementarer Methoden Abstand genommen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe v. Helmholtz, Crelle’s Journal 55, p. 25 1858. Wiss. Abh. 1. p. 101. Maxwell, Treatise, Einleitung. Lejeune-Dirichlet, Vorlesungen über die im umgekehrten Verhältniss des Quadrats der Entfernung wirkenden Kräfte, Leipzig 1876. Clausius, Die Potentialfunktion und das Potential.

    Article  MATH  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1894 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

du Bois, H. (1894). Grundzüge der Theorie der starren Magnete. In: Magnetische Kreise, deren Theorie und Anwendung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-36458-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-36458-1_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-35628-9

  • Online ISBN: 978-3-662-36458-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics