Skip to main content

Zusammenfassung

Vor dem Beginn der analysierenden Tätigkeit treten uns die Organismen als in sich geschlossene Einheiten, als Gestalten, Individuen, entgegen. Bei dieser lediglich in der Anschauung verbleibenden, im engeren Sinne des Wortes morphologischen Betrachtung gewinnen wir den Eindruck, daß das, was wir als ein Lebewesen bezeichnen, wirklich etwas räumlich und zeitlich fest Umrissenes ist. Heute verstehen wir in der Biologie unter „Morphologie“ im allgemeinen nicht mehr dieses Erschauen in sich geschlossener Einheiten, sondern die exakte Beschreibung des Organisierten. Aber wir müssen jene ursprüngliche Einstellung doch kennen, um Irrtümer zu verstehen, die sich immer wieder in die Biologie einschleichen. Keine anderen Naturgegenstände treten uns so sehr als in sich geschlossenen Gestalten entgegen wie die Organismen; sie erwecken sogar den Eindruck, als seien diese Einheiten beharrende Wesen, die nicht nur mehr sind als die Einzelteile und Einzelvorgänge, sondern die zudem von sich aus diese einzelnen Vorgänge lenken. So erklärt es sich, daß man auch bei der analysierenden,dem Ziele nach nicht anschauenden Betrachtung immer wieder verleitet wird, den erschauten Einheiten eine kausale Aktivität zuzuschreiben. Wie stark dieses Bestreben ist, erkennen wir einerseits daraus, daß sich fortgesetzt im Gestaltschauen wurzelnde Formulierungen einschleichen, etwa: Die Pflanze schafft sich Ersatz für einen verlorenen Sproß, die Pflanze bildet Blätter, die Pflanze reguliert ihre Permeabilität. Andererseits erkennen wir die Stärke jenes Bestrebens zur Vermengung der „Morphologie“ (im engeren Sinne des Wortes, nicht im heute üblichen Sinne der Organisations- oder Strukturlehre) mit der Physiologie aus dem Versuch, im Organismus wirklich solche aktive Lenker zu suchen, die das übrige passive Geschehen steuern, also in dem Bestreben, einen Gegensatz zwischen lebenden Zentren und passiven gelenkten Vorgängen zu suchen. Hierher gehört die Suche nach „lebenden Molekülen“, nach „Dominanten“, nach „Elementarkörperchen“, „Bioplasten“ usw. Aber auch die Neigung, in neuentdeckten Elementen der Zelle, etwa in den Genen, oder in Stoffen, die die Formbildung regulieren, die eigentlichen Gestalter des im übrigen passiven Zellsubstrats zu suchen, erklärt sich aus der mangelnden Ausschaltung der Morphologie in jenem gekennzeichneten engeren Sinne des Wortes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Pringsheim: Julius Sachs, der Begründer der neueren Pflanzenphysiologie. Jena 1932.

    Google Scholar 

  • Pfeffer: Pflanzenphysiologie, 2. Aufl. Leipzig 1897–1904.

    Google Scholar 

  • Jost-Benecke: Pflanzenphysiologie, 2. Aufl. Jena 1923.

    Google Scholar 

  • Kostytschew-Weht: Pflanzenphysiologie. Berlin 1925–1931.

    Google Scholar 

  • Boysen-Jensen: Die Elemente der Pflanzenphysiologie. Jena 1939.

    Google Scholar 

  • Zur Einführung in die methodologischen Grundfragen der Biologie können folgende Arbeiten dienen: Bünning: Theoretische Grundfragen der Physiologie. Jena 1945.

    Google Scholar 

  • Haldane: Die Philosophie eines Biologen. Jena 1936.

    Google Scholar 

  • Hartmann: Allgemeine Biologie, 3. Aufl. Jena 1947. — Philosophie der Naturwissenschaft. Berlin 1937.

    Google Scholar 

  • Jordan, H. J.: Die theoretischen Grundlagen der Tierphysiologie. Berlin 1941.

    Google Scholar 

  • Meyerhof: Betrachtungen über die naturphilosophischen Grundlagen der Physiologie. Berlin 1937.

    Google Scholar 

  • Zur Energetik: Stern: Pflanzenthermodynamik. Berlin 1933. Ferner die Lehrbücher der Physiologie der Tiere und des Menschen.

    Google Scholar 

  • Über Variabilität vgl. die Lehrbücher der Vererbungswissenschaft (z. B. Johannsen, Baur, Goldschmidt, Kühn) sowie die Darstellung V. Wettsteins im Handbuch der Pflanzenzüchtung.

    Google Scholar 

  • Eine schöne Gesamtdarstellung über die Physiologie der Genwirkung mit zahlreichen Literaturhinweisen findet sich bei Beadle (s. unten).

    Google Scholar 

  • Die neueren Arbeiten über Plasmonwirkungen sind in den Fschr. Bot. zitiert. Vgl. auch FIAT-Bericht Biologie. Namentlich sei auf die Arbeiten v. Wettsteins, Schwemmles, Oehlkers’ und Michaelis’ hingewiesen.

    Google Scholar 

  • Die zur Frage der Plastidomwirkung wichtigen Arbeiten von Renner, Schwemmle u. a. sind ebenfalls aus den neueren Bänden der Fortschritte der Botanik und aus dem FIAT-Bericht Biologie zu entnehmen. Ferner sei auf Arbeiten von Imai und Mitarbeitern und Rhoades verwiesen (s. unten).

    Google Scholar 

  • Die für die Fragen der Virus- und Genwirkung wichtige Literatur wird von Darlington und von Haddow zitiert (s. unten).

    Google Scholar 

  • Bauer: Flora (Jena) 36 (1942).

    Google Scholar 

  • Beadle: Chem. Rev. 37 (1945).

    Google Scholar 

  • Beuttel: Z. Bot. 35 (1940).

    Google Scholar 

  • Blakeslee and Avery: Science (N. Y.) 93 (1941).

    Google Scholar 

  • Correns: Handbuch der Vererbungswissenschaft, Bd. II, 1937.

    Google Scholar 

  • Darlington: Nature 154 (1944).

    Google Scholar 

  • V. Euler: Angew. Chem. 53 (1940).

    Google Scholar 

  • Grieve: Nature 138 (1936).

    Google Scholar 

  • Haddow: Nature 154 (1944).

    Google Scholar 

  • Hämmerling u. Mitarb.: Naturw. 33 (1946) sowie mehrere Veröffentlichungen im Biol. Zbl. und in der Z. Abstamm.lehre [z. B. 81 (1943)].

    Google Scholar 

  • Hartmann: Die Sexualität. Jena 1943.

    Google Scholar 

  • Honing: Z. Abstamm.lehre 62 (1932).

    Google Scholar 

  • Imai u. Mitarb.: Mehrere Arbeiten im J. Genet. [z. B. 35 (1938)].

    Google Scholar 

  • Kraybill u. Mitarb.: Phytopathology 22 (1932).

    Google Scholar 

  • Kuhn, Moewus u. Mitarb.: Zahlreiche Arbeiten, die in den neueren Bänden der Fortschr. Bot. und in den FIAT-Bänden Biologie und Biochemie zitiert sind.

    Google Scholar 

  • Melchers: Z. Naturforsch. 1 (1946).

    Google Scholar 

  • Oeiilkers: Z Bot. 32 (1938).

    Google Scholar 

  • Pirschle: Biol. Zbl. 60 (1940).

    Google Scholar 

  • Rhoades: Proc. nat. Acad. Sci. 29 (1943).

    Google Scholar 

  • Schiemann: Z. Abstamm.lehre 63 (1932).

    Google Scholar 

  • Scott-Moncrieff u. Mitarb.: J. Genet. 30 (1935).

    Google Scholar 

  • Shnuk: Dokl. Ak. Nauk SSSR 44 (1944).

    Google Scholar 

  • Sirks: Proc. Akad. Wet. Amsterdam 34 (1931).

    Google Scholar 

  • Spiegelmann u. Mitarb.: Proc. nat. Acad. Sci. US. 31 (1945).

    Google Scholar 

  • Science (N. Y.) 104 (1946).

    Google Scholar 

  • Srb and Horowitz: J. biol. Chem. (Am.) 154 (1944).

    Google Scholar 

  • Störmer u. V. Witsch: Planta (Berl.) 27 (1937).

    Google Scholar 

  • Stubbe u. Pirschle: Ber. dtsch. bot. Ges. 58 (1941).

    Google Scholar 

  • Timm: Z. Bot. 38 (1942).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1948 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bünning, E. (1948). Grundfragen. In: Entwicklungs- und Bewegungphysiologie der Pflanze. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-35398-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-35398-1_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-35399-8

  • Online ISBN: 978-3-662-35398-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics