Skip to main content

Part of the book series: Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien ((BEGI))

  • 11 Accesses

Zusammenfassung

Die Geschichte des Altertums läßt bei allen Völkern eine ausgesprochene Liebe und Verehrung für den Wald erkennen. Er war der noturgemäße Aufenthalt für die Iägervölker, bdenn er gewährte ihnen nicht bloß Schuú gegen die Unbilden der Witterung, das Material zu ihren Gerätschaften und zur Feuerung, sondern in den vormals so reichen Wildbestäinden auch die Nahrung. Wenn ouch die nächst höhere Kulturstufe der Hirtenvölker dem Walde schon feindlicher gegenübersteht, da sie in den holzfreien Weidegründen und deren Erweiterung (gewöhnlich durch Feuer) ihre Eŗistenz suchen mußten, so ist doch erst der Ackerbau der geschworene Feind des Waldes geworden, denn je mehr die Bevölkerung und mit ihr die Bedürfnisse der Menschen wuchsen, um so mehr mußte sich der Wald auf die entlegenen und für die Landwirtschaft nicht mehr benuúbaren Flächen zurückziehen. Heute sind wir an dieser äußersten, von dem Ackerbau naturgemäß nicht mehr überschreitbaren Grenze fast überall nicht nur angelangt, sondern sie ist in den meisten europäischen Staaten, ja selbst zum Teil in unserm deutschen Vaterlande, im der That mehr oder weniget überschritten. Dieses Zurückweichen des Waldes und die durch, die Bevölkerungsmehrung stets wachsenden Anforderungen an die Erzeugnisse desselben erfolgten lange ohne Rücksicht auf die Forderungen der Zukunft, bis der frühere Überfluß sich in Mangel zu verwandeln drohte und in der Mitte des vorigen Jahrhunderts die Holznot beängstigend an die Thür pochte. Nun erst begann man, der Natur die Geseúe abzulauschen, welche den Wald schufen, und diesen als notwendiges Objekt des bolksvermögens unter den Schuú des Staates zu stellen. Allmählich entwickelte sich eine Forstwissenschaft und eine Forstgeseúgebung.

Waldesrauschen, wunderbar Hast du mir das Herz getroffen! Treulich bringt ein jedes Jahr Neues Laub wie neues Hoffen. Eichendorff

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

F. Reuseaux

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1885 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Reuseaux, F. (1885). Der Wald und seine Pflege. In: Reuseaux, F. (eds) Die Gewinnung der Rohstoffe aus dem Innern der Erde, von der Erdoberfläche sowie aus dem Wasser. Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-34077-6_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-34077-6_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-33679-3

  • Online ISBN: 978-3-662-34077-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics