Skip to main content
  • 115 Accesses

Zusammenfassung

Das Erbe Mozarts und damit der ganzen bisherigen Musikentwicklung úbernahm Ludwig van Beethoven. Wenn wir nur die áußere, formelle Entwicklung der Musik betrachten, so schließen sich die Schópfungen Beethovens lúckenlos an diejenigen seiner Vorgánger Stamiú, Haydn und Mozart an. Auch Beethoven schuf keine neuen Formen, ja er wirkte in formeller Beziehung noch weniger epochemachend als seine Vorgánger, Er erweiterte im wesentlichen nur die von diesen úbernommenen formalen Gebilde und baute sie aus. Diese manchmal bis ans Übermáchtige streifenden Dehnungen und Erweiterungen der Formen entsprangen aber bei Beethoven weniger aus dem jedem Kúnstler innewohnenden formenschaffenden Triebe, sondern vielmehr als ein Ergebnis der Not und der Notwendigkeit, aus dem Inhalt, aus dem inneren (Gedankengehalt seiner Werke, und wenn wir diesen allein oder hauptsáchlich ins Auge fassen, so tut sich uns plóúlich eine tiefe Ktuft zwischen der Musik Beethovens und der seiner Vorgánger auf. Unter diesem Gesichtspunkt betrachtet erscheint uns Beethoven tatsáchlich als der erste Komponist einer neuen Zeit unserer Zeit. Und das ist nicht verwunderlich; denn zwischen die Hauptwerke Mozarts und Beethovens fallen die folgeschwersten historischen und politischen Ereignisse: die franzósische Revolution, die napoleonische Weltherrschaft und die deutfchen Befreiungskriege, die eine vóllige Wandlung aller bestehenden Verháltnisse herbeifúhrten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1913 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Merian, H. (1913). Einleitung. In: Illustrierte Geschichte der Musik von der Renaissance bis auf die Gegenwart. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-33957-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-33957-2_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-33559-8

  • Online ISBN: 978-3-662-33957-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics