Skip to main content
  • 114 Accesses

Zusammenfassung

Von der Mustk des griechisch-rómischen Altertums wissen wir wenig Positives. Aus wissenschaftlichen Schriften spátantiker Schriftsteller kennen wir wohl die Musiktheorie des Altertums ziemlich genau, eigentliche musikalische Kunstwerke, Kompositionen aus jenen fernen Zeiten sind indessen, abgesehen von einzelnen wenigen Bruchstúcken von Melodien, nicht auf aus gekommen. Doch dúrfen wir wohl ohne weiteres annehmen, daß die antike Musik noch keine individualislischen Zúge aufzuweisen hatte, ebensowenig wie die úbrigen antiken Kunstgattungen. Die ganze Kultur des Altertums, sogar die hochentwickelte griechische, trágt noch keinen individualistischen, sondern einen durchaus generellen Charakter. Der Menschengeist begann erst die Augen aufzuschlagen und sich im Weltall umzusehen, in das er hineingestellt war. Wie Adam gab er den Dingen Namen. Er suchte sich in der Mannigfaltigkeit der Erscheinungen zurechtzufinden, er lernte unterscheiden und klassifizieren, die allgemeinen Begriffe wurden gebildet. Die von der Antike und ganz besonders von den griechischen Denkern in dieser Richtung geleistete Arbeit ist unermeßlch und war fúr den weiteren Ausbau der menschlichen Kultur, der sie die erste sichere Grundlage bot, von allerhóchster Wichtigkeit. Auch wir stehen mit unserem Denken und Erkennen in dieser Beziehung noch vóllig auf den Schultern der Griechen, und wenn die Gabe der Unterscheidung und Einordnung dem modernen Menschen gleichsam angeboren erscheint, so danken wir dies nur der geduldigen und unermúdlichen Geistesarbeit der alten hellenischen Denker.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1913 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Merian, H. (1913). Von den Griechen bis zur Renaissance. In: Illustrierte Geschichte der Musik von der Renaissance bis auf die Gegenwart. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-33957-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-33957-2_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-33559-8

  • Online ISBN: 978-3-662-33957-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics