Skip to main content
  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Um die chemische Energie unserer Brennmaterialien in fühlbare Wärme umzuwandeln, müssen wir sie verbrennen, wozu wir Sauerstoff benötigen, und zwar entweder jenen der gewöhnlichen atmosphärischen Luft (21 Volum-proz. oder 23 Gewichts-proz. Sauerstoff und 79 Volumproz. oder 77 Gewichtsproz. Stickstoff) oder an Sauerstoff angereicherte Luft (Lindeluft).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Stahl und Eisen 1914, 305, 1829.

    Google Scholar 

  2. Stahl und Eisen 1917, 25, 52; siehe auch Nusselt, Mitteilungen über Forschungsarbeiten Nr. 89, und G. Neumann, Stahl und Eisen 1913, 1929.

    Google Scholar 

  3. Stahl und Eisen 1922, 1385; 1924, 1456, 1519.

    Google Scholar 

  4. H. v. Jüptner, „Physikalische Chemie“, II. Teil, 1. Hälfte, S. 19.

    Google Scholar 

  5. Numerische Konzentration hingegen (C) bezieht sich auf ein von Druck und Temperatur unabhängiges Volum, d. i. auf jedes (Gas-) Volum, welches gerade 1 Mol aller vorhandenen Körper zusammen enthält.

    Google Scholar 

  6. Das negative Vorzeichen zeigt an, daß die Konzentration des betreffenden Körpers, der ja dem Anfangszustande angehören muß, im Verlaufe der Zeit kleiner wird.

    Google Scholar 

  7. Wenn sich K auf räumliche Koordinaten bezieht, ist die Wärmetönung bei konstantem Volum einzusetzen.

    Google Scholar 

  8. In diesem Falle ist die Wärmetönung bei konstantem Druck q p einzusetzen.

    Google Scholar 

  9. Z. f. phys. Chemie 56, 79, 87.

    Google Scholar 

  10. Die Theorie der Verbrennung, Dresden 1924, S. 47 und 48.

    Google Scholar 

  11. H. v. Jüptner, „Technik und Reaktionsgeschwindigkeit“, Feuerungstechnik 1924, S.52.

    Google Scholar 

  12. Departement of Interior, Bureau of Mines, Washington 1911; H. v. Jüptner, Die Heizgase der Technik, Leipzig 1920.

    Google Scholar 

  13. Bull. del’Ac. des sciences de Cracovic, 1910, Juni. 209.

    Google Scholar 

  14. Trans. Roy. Soc. 175 (1884) 607; Journ. chem. soc. (1886) 49, 94 und 384.

    Google Scholar 

  15. Dixon und L. Meyer, Ber. d. Dtsch. Chem. Ges. 19, 1884, S. 1099; W. Nernst, Theor. Chem. 8 bis 10. Aufl. 1921, 771/72

    Google Scholar 

  16. H. Wieland, Ber. d. Dtsch. chem. Ges. 45, 1912, 697. Der Verfasser hat auch die Bildung und den Zerfall von Kohlensäurehydrat bzw. von CO2H2 herangezogen (CO + H2O = CO2H2 und CO2H2 = CO2 + H2 oder CO2H2 + O = CO2 + H2O).

    Google Scholar 

  17. Stahl und Eisen 1926. 131.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

v. Jüptner, H. (1927). Verbrennung. In: Wärmetechnische Grundlagen der Industrieöfen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-33789-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-33789-9_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-33392-1

  • Online ISBN: 978-3-662-33789-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics