Skip to main content

Polizeiverwaltung

  • Chapter
Die Polizei
  • 58 Accesses

Zusammenfassung

Der Rechtsbegriff der “Polizei„ ist kein feststehender. Es hat sich in Deutschland geschichtlich entwickelt und zu verschiedenen Zeiten einen verschiedenen Inhalt gehabt. Ursprünglich verstand man unter der Polizeit die gesamte innere Staatstätigkeit. Später wurden hiervon besondere Verwaltungszweige, wie die Justiz, das Finanzwesen, die Militärverwaltung, die kirchlichen und volkswirtschaftlichen Angelegenheiten sowie das Schulwesen ausgeschieden. Seit dem achtzehnten Jahrhundert wird der Sicherheitspolizei die Wohlfahrtspolizei gegenübergestellt, von denen die erstere die Fernhaltung und Beseitigung der dem Staat und seinen Angehörigen drohenden inneren Gefahren, die letztere aber die Föoderung der Wohlfahrt des Bolks in wirtschaftlicher, geistiger und sittlicher Hinsicht zum Gegenstande hat.

The erratum of this chapter is available at http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-33148-4_5

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1905 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Genzmer, S. (1905). Polizeiverwaltung. In: Die Polizei. Handbuch der Gesetzgebung in Preußen und dem Deutschen Reiche. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-33148-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-33148-4_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-32321-2

  • Online ISBN: 978-3-662-33148-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics