Skip to main content
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

„In weiterer Erfüllung der ihm obliegenden Pflichten“ trat im November vorigen Jahres der Verein für häusliche Gesundheitspflege mit einem Programm in die Oeffentlichkeit, welches an die gebildeten Frauen Deutschlands ohne Unterschied der Confession die Aufforderung richtete, bei der Begründung einer Bildungsanstalt für weibliche Hauskrankenpflege der Armen in der Hauptstadt des Reiches ihre Kräfte und Fähigkeiten werkthätig einzusetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1882 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Sohr, A. (1882). Gründung einer Anstalt für Hauskrankenpflege. In: Frauenarbeit in der Armen- und Krankenpflege, Daheim und im Auslande. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-32985-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-32985-6_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-32158-4

  • Online ISBN: 978-3-662-32985-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics