Skip to main content
  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Die schweren Cholera-Epidemien, welche vom Anfange der dreissiger Jahre an in immer näher zusammenrückenden Zwischenräumen über die volkreichen Städte Norddeutschlands hereinbrachen; die fast aus gleicher Zeit datirenden, alljährlich sich wiederholenden Hungerseuchen, welche besonders in den niederschlesischen Gebirgs- und oberschlesischen Kohlen- und Hüttendistricten die ein kümmerliches Dasein fristende Weber- und Grubenarbeiterbevölkerung verheerten, diese das deutsche Volksleben schädigenden Calamitäten forderten gebieterisch ein Mehr, als die periodisch eintretenden, meist nur auf die augenblickliche Hülfe und Abwehr gerichteten Maassregeln der Staats- und Communal-Behörden. Die Privatwohlthätigkeit hatte in der Sorge für die unglücklichen hinterbliebenen Waisen der in Massen Hingerafften ausreichende Verpflichtungen auf sich zu nehmen, und überall sammelten sich Frauen und Männer zu Vereinen, welche nicht nur die Geldmittel beschafften, sondern die Unterbringung der Kinder in Obhut und Pflege schnell ins Werk setzten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1882 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Sohr, A. (1882). Cholera- und Hungerseuchen des 3. und 4. Jahrzehnts. In: Frauenarbeit in der Armen- und Krankenpflege, Daheim und im Auslande. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-32985-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-32985-6_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-32158-4

  • Online ISBN: 978-3-662-32985-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics