Skip to main content
  • 14 Accesses

Zusammenfassung

Wenn wir jetzt darangehen, die bekannten Tatsachen pathologisch-anatomischer, experimentell-pathologischer und bakteriologischer Art für die Ursachenforschung der rheumatischen Krankheit auszuwerten, so scheint es angebracht, vorher noch einmal sich darüber Rechenschaft zu geben, daß den im vorhergehenden besprochenen Hypothesen zwei verschiedene Ausgangspunkte, zwei verschiedenartige Einstellungen des forschenden und denkenden Geistes zugrunde liegen: 1. die analytische Forschungsrichtung, die ihre Aufgabe und ihr Ziel in der Zergliederung, der Auflösung der krankhaften Erscheinungen in viele Einzelkrankheiten sieht. Sie setzt viele einzelne Krankheitsbilder nebeneinander und betrachtet als Hauptaufgabe, die Trennung möglichst genau durchzuführen. Dieser. Einstellung entspricht die Theorie der spezifischen Infektionskrankheit. Rheumatismus ist demnach eine Infektionskrankheit, die durch bestimmte gewebliche Veränderungen ausgezeichnet ist, und für die ein noch unbekannter, spezifischer Erreger die hinreichende Ursache darstellt. Diese Auffassung ist demgemäß bestrebt, den Rheumatismus specificus infectiosus (Gräff) aus der großen Zahl von Krankheiten mit dein Rheumasymptom abzugrenzen als völlig verschiedene Erscheinung, die nur zufällig mit anderen Krankheiten den „rheumatischen“ Schmerz gemeinsam hat. 2. Die zweite, der ätiologischen Rheumaforschung zugrunde liegende geistige Einstellung kann man kurz mit dem Wort „Synthese“ bezeichnen; sie geht davon aus, daß es nicht genüge, die verschiedenen mit rheumatischen Beschwerden einhergehenden Krankheiten gegeneinander abzugrenzen, sondern, daß versucht werden müsse, das Zusammengehörige, das allen Gemeinsame zu sehen und herauszuarbeiten. Sie steht auf dem Standpunkt, daß es ebenso notwendig und förderlich ist wie die rheumatische Krankheit nach unterschiedlichen Zerkmalen zu trennen, danach zu fahnden, ob nicht auch Übereinstimmendes nachzuweisen, das — unbeschadet der trennenden Eigenschaften wie verschiedenartiger Erreger — doch mehrere Einzelkrankheiten zu einer zusammengehörigen zusammenfaßt, zusammenstellt, synthetisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1933 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Klinge, F. (1933). Auswertung der pathologisch-anatomischen und immunbiologischen Erkenntnisse für das Rheumaproblem. In: Lubarsch, O., von Ostertag, R., Hueck, W., Frei, W. (eds) Ergebnisse der Allgemeinen Pathologie und Pathologischen Anatomie des Menschen und der Tiere. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-662-32542-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-32542-1_10

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-662-31716-7

  • Online ISBN: 978-3-662-32542-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics