Skip to main content

Natürliche und künstliche Silicate

  • Chapter
Metalle und Minerale
  • 128 Accesses

Zusammenfassung

Das Silicium kommt in freiem Zustande in der Natur nicht vor, zählt jedoch zu den verbreitetsten Elementen der Erdrinde dadurch, daß es an Sauerstoff gebunden den Hauptbestandteil vieler Gesteine bildet. Man teilt die Silicate ein in die ursprünglichen Anhydrosilicate, zu denen die Gruppen der Feldspate, des Granats, Epidots, Olivins gehören, und in die aus jenen hervorgegangenen Hydrosilicate (Zeolithe, Galmei, Serpentin, Glimmer, Chlorit, Ton), die zum Unterschied von den Anhydrosilicaten nicht eigentlich gesteinsbildend auftreten, aber in mächtigen Lagern vorkommen. Sämtliche Silicate können nach Groth als Abkömmlinge der Ortho- und der Metakieselsäure Si(OH)4 bzw. SiO(OH)2 aufgefaßt werden, deren polymere und verschiedenartig anhydrifizierte Verbindungen die Grundlage des vielgestaltigen Silicatreiches bilden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Rieke, R, Die Arbeitsmethoden der Silicatchemie. Braunschweig 1917. Heft 37 aus „Tagesfragen aus den Gebieten der Naturwissenschaften und der Technik“.

    Google Scholar 

  • Krätzer, H., und Andés, L., Wasserglas und Infusorienerde. Wien und Leipzig 1907.

    Google Scholar 

  • Mieleitner, K., Die technisch wichtigen Mineralstoffe. München 1919.

    Google Scholar 

  • Liesegang, R. E., Die Achate. Dresden und Leipzig 1915.

    Google Scholar 

  • von Fuchs, J. N., Bereitung, Eigenschaften und Nutzanwendung des Wasserglases, mit Einschluß der Stereochromie, mit einem kurzen Auszuge aus Fr. Kuhlmanns Abhandlungen über die Anwendung der löslichen, kieselsauren Alkalien, zur Härtung poröser Kalksteine, in der Malerei, beim Druck usw. München 1857.

    Google Scholar 

  • Bernhard, L., Das Wasserglas, seine Darstellung und Anwendung. Berlin 1893.

    Google Scholar 

  • S. a. Lit. [4711.

    Google Scholar 

  • Von Werken rein theoretischen Inhaltes (z. B. H. Hovestadt, Jenaer Glas, Jena 1900) und von mechanisch-technologischen Handbüchern der Glasfabrikation (z. B. R. Dralle, Die Glasfabrikation, München und Berlin 1911) abgesehen, kommen für vorliegenden Abschnitt u. a. in Betracht: Halek, J., Handbuch der Glasfabrikation. Allendorf a. W. 1908.

    Google Scholar 

  • Schipmann, W., Aus der Praxis eines Glashüttenfachmanns. Hannover 1908.

    Google Scholar 

  • Randau, P., Die farbigen, bunten und verzierten Gläser. Wien und Leipzig 1905.

    Google Scholar 

  • Gerner, R., Die Glasfabrikation. Wien und Leipzig 1897.

    Google Scholar 

  • Fischer, Die Kunst der Glasmasseverarbeitung. Wien 1892.

    Google Scholar 

  • Springer, L., Laboratoriumsbuch für die Glasindustrie. Halle 1919.

    Google Scholar 

  • Von älteren Werken wären zu nennen: Tscheuschner, Weimar 1885; Benrath, Braunschweig 1875; Mertens, Schürr u. a.

    Google Scholar 

  • Bauer, M., Edelsteinkunde. Leipzig 1896.

    Google Scholar 

  • Eppler, A., Die Schmuck-und Edelsteine. Stuttgart 1912.

    Google Scholar 

  • Kluge, K. E., Handbuch der Edelsteinkunde. 1860.

    Google Scholar 

  • Bugge, G., Edelsteine. Leipzig 1915.

    Google Scholar 

  • Bauer, M., Rubin und Saphir. Hamburg 1897.

    Google Scholar 

  • Remmelsberg, Über die chemische Natur der Glimmer. Sitzungs-Ber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1889.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1923 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lange, O. (1923). Natürliche und künstliche Silicate. In: Metalle und Minerale. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-31658-0_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-31658-0_21

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-31451-7

  • Online ISBN: 978-3-662-31658-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics