Skip to main content

Zur Theorie der Drehstrom-Einphasenstrom-Umformung mit Hüllkurven-Umrichtern

  • Chapter
Über die Umformung von Drehstrom in Einphasenstrom mit Umrichtern
  • 14 Accesses

Zusammenfassung

Der von Löbl angegebene Umrichter wird als Beispiel für einen Hüllkurven-Umrichter untersucht. Die Arbeitsweise des Umrichters wird erläutert und es werden die Spannungs- und Strom Verhältnisse auf der Einphasen- und der Drehstromseite in Abhängigkeit vom sekundären Phasenwinkel dargestellt; bei der Behandlung der Belastungsverhältnisse im Drehstromnetz wird auch der Fall der Parallelarbeit des Umrichters mit einer Grundlast einbezogen.

Die gezeichneten Strom- und Spannungskurven und die Rechnungen werden durch die experimentell gefundenen Ergebnisse bestätigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. R. Feinberg, Zur Theorie der Drehstrom-Einphasenstrom-Umformung mit Gleich- und Wechselrichtern. Arch. Elektrotechn. Bd. 26 (1932) S. 200. (Ein hier stehengebliebener Fehler ist am Schluß der vorliegenden Arbeit berichtigt s. S. 35.)

    Article  Google Scholar 

  2. Vgl. die zusammenfassende Darstellung von H. Laub, Umrichter. Arch. Elektrotechn. Bd. 27 (1933) S. 215.

    Article  Google Scholar 

  3. O. Löbl, Bahnumrichter System Löbl/RWE, Elektr. Bahnen, Bd. 8 (1932) S. 65.

    Google Scholar 

  4. O. Löbl, Diskussionsbeitrag. Elektrotechn. Z. Bd. 53 (1932) S. 775.

    Google Scholar 

  5. Über die Beziehung zwischen Gleichrichter und Wechselrichter siehe die in Fußnote 1 S. 17 zitierte Arbeit oder ausführlicher z. B. D. C. Prince, The Inverter, Gen. electr. Rev. Bd. 28 (1925) S. 676;

    Google Scholar 

  6. H. Laub, Stromrichter. Elektrotechn. u. Maschinenb. Bd. 60 (1932) S. 332;

    Google Scholar 

  7. H. Meyer-Delius, Die Entwicklung des gittergesteuerten Quecksilberdampf-Gleichrichters zum Universalumformer, BBC Nachr. Bd. 19 (1932) S. 82;

    Google Scholar 

  8. H. Laub, Die Wirkungsweise netzgeführter Wechselrichter, Elektrotechn. Z. Bd. 54 (1933), erscheint demnächst.

    Google Scholar 

  9. D. C. Prince, Rectifier Vave Forms, Gen. electr. Rev. Bd. 27 (1924) S. 613.

    Google Scholar 

  10. D. C. Prince, The Inverter, Gen. electr. Rev. Bd. 28 (1925) S. 678.

    Google Scholar 

  11. Über die Kommutierung bei Gleichrichtern bzw. Wechselrichtern siehe neben den bereits genannten Arbeiten von D. C. Prince beispielsweise auch W. Dällenbach und E. Gerecke, Die Strom- und Spannungsverhältnisse der Großgleichrichter, Arch. Elektrotechn. Bd. 14 (1924) S. 179.

    Article  Google Scholar 

  12. H. Hafner, La valve à vapeur de mercure avec grilles de contrôle et son emploi comme redresseur réversible, Rev. gén. Electr. Bd. 32 (1932) S. 301.

    Google Scholar 

  13. H. Laub, Die Wirkungsweise netzgeführter Wechselrichter, a. a. O.

    Google Scholar 

  14. G. Koehler und A. Walther, Fouriersche Analyse von Kurven mit Sprüngen, Ecken usw. Arch. Elektrotechn. Bd. 25 (1931) S. 747

    Article  Google Scholar 

  15. Bemerkung von R. Feinberg, sowie Stellungnahme von A. Walther. Arch. Elektrotechn. Bd.27 (1933) S. 15 u. 19.

    Article  Google Scholar 

  16. Das Windungsverhältnis von Strang 4 zu einem Primärstrang wird zweckmäßigerweise als Hauptübersetzungsverhältnis des Transformators bezeichnet.

    Google Scholar 

  17. Der Einfluß der Leerlaufströme, die bei dem verwendeten Transformator infolge hoher Sättigung sehr groß waren, ist im Oszillogramm deutlich zu erkennen.

    Google Scholar 

  18. Siehe Fußnote 1 S. 22.

    Google Scholar 

  19. C. Budeanu (Referat Fraenckel). Elektrotechn. Z. Bd. 49 (1928) S. 97.

    Google Scholar 

  20. Vgl. auch F. B. Vodges, A Power-Faktor Treatment of Non-sinusoidal Current Waves, Gen. electr. Rev. Bd. 33 (1930) S. 519 und O. Löbl, Kurvenform und Leistungsfaktor, VDE-Fachberichte 1931, S. 24.

    Google Scholar 

  21. A. Fraenckel, Theorie der Wechselströme, 3. Aufl. Berlin 1930, S. 109.

    Book  Google Scholar 

  22. Vgl. H. Meyer-Delius, Die Blindleistung in Gleich- und Umrichteranlagen, Elektr. Wirtsch. Bd. 31 (1932) S. 108;

    Google Scholar 

  23. Die Strom- und Spannungsverhältnisse in Anlagen zur Umrichtung von Drehstrom mit 50 Hz in Einphasenstrom mit 16 2/3 Hz, Elektr. Bahnen Bd. 8 (1932) S. 61.

    Google Scholar 

  24. Siehe auch R. Feinberg, Das Verhältnis von Primär- zu Sekundärblindleistung bei Hüllkurvenumrichtern. Elektrotechn. u. Maschinenb. Bd. 51 (1933), erscheint demnächst.

    Google Scholar 

  25. Siehe Fußnote 2 S. 27.

    Google Scholar 

  26. A. Fraenckel, Theorie der Wechselströme, 3. Aufl. Berlin 1930, S. 92.

    Book  Google Scholar 

  27. Bei einem Drehstromnetz mit unsymmetrisch verteilten Strömen ist es zweckmäßig, einen „mittleren Effektivstrom“ und mit diesem eine „mittlere Scheinleistung“ einzuführen. Der mittlere Effektivstrom ist — gleichen Leiter-Querschnitt vorausgesetzt — gleich dem quadratischen Mittel aus den drei Einzelströmen. Die insgesamt erzeugte Stromwärme ist in beiden Fällen unverändert.

    Google Scholar 

  28. Vgl. z. B. O. Löbl, Kurvenform und Leistungsfaktor. VDE-Fachberichte 1931, S. 24.

    Google Scholar 

  29. In Wirklichkeit verteilen sich die Pulsationsströme entsprechend den Impedanzen auf Kraftwerk und Parallelverbraucher.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1933 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Feinberg, R. (1933). Zur Theorie der Drehstrom-Einphasenstrom-Umformung mit Hüllkurven-Umrichtern. In: Über die Umformung von Drehstrom in Einphasenstrom mit Umrichtern. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-31519-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-31519-4_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-31314-5

  • Online ISBN: 978-3-662-31519-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics