Skip to main content

Frühe Differenzierungsvorgänge an den Keimblättern

  • Chapter
Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Wir haben im letzten Kapitel die Embryonalanlage bis zu einem Stadium verfolgt, in welchem die drei Keimblätter als Primitivorgane sich entfaltet hatten. Im Mesoderm sind auch schon im Bereiche des Rumpfes die Vorgänge der Differenzierung eines dorsalen segmentierten von einem ventralen urisegmentierten Abschnitte eingeleitet. Die Segmente hängen mittels der gleichfalls segmentalen Zwischenstücke mit dem unsegmentierten peripheren Mesoderm zusammen. Sowohl im dorsalen wie im ventralen Mesoderm sehen wir ein Lumen, welches ursprünglich auf Ausbuchtungen des Urdarms (Amphioxus) zurückzuführen ist, bei den Amnioten jedoch durchwegs sekundär entsteht, indem Spalten in den soliden Mesodermplatten auftreten, welche untereinander in Verbindung treten, um das vom unsegmentierten Mesoderm begrenzte Coelom (die gemeinsame Körperhöhle) zu bilden. Erst später bemerken wir auch an dem die Anlage des Nervensystems herstellenden Abschnitte des Ectoderms eine Segmentierung, die am Rumpfe in der ersten Anlage der Spinalnerven und der Spinalganglien gegeben ist. Dem außerembryonalen Entoderm fehlt die Segmentierung gänzlich; beim embryonalen Entoderm sind ihre Spuren jedenfalls sehr undeutlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaur über die ersten Differenzierungsvorgänge an den K eimblättern

  • van Beneden, Éd., Untersuchungen über die Keimblätterbildung, den Chordakanal und die Gastrulation bei Säugetieren (Kaninchen und Fledermaus). Anat. Anz. 3., 1888. 709–714.

    Google Scholar 

  • Derselbe, Recherches sur l’embryologie des mammifères. La formation des feuillets chez le lapin. Arch. de biol. s. 1880.

    Google Scholar 

  • Derselbe, Recherches sur les premiers stades du développement du murin (Vespertilio murinus). Anat. Anz. 16. 1899.

    Google Scholar 

  • Derselbe, Recherches sur l’embryologie des mammifères. II. De la ligne primitive, du prolongement céphalique de la notochorde et du mésoblaste chez le lapin et chez le murin. 14 Taf. Arch. de biol. t. 16. 1912. Fasc. II. 191–401.

    Google Scholar 

  • Bonnet, R., Beiträge zur Embryologie des Hundes. Anat. Hefte 9. 1897. Fortsetzung 16. 1899.

    Google Scholar 

  • Brachet, A., Die Entwicklung der großen Körperhöhlen und ihre Trennung von einander. Bonnet-Me rkels Ergebn. 7. 1897.

    Google Scholar 

  • Dandy, W. E., A human embryo with 7 pairs of somites, measuring abont 2 mm in length. Amer. Journ. of Anat. 10. 1910.

    Google Scholar 

  • Dantschakoff, Wera, Untersuchungen über die Entwicklung von Blut-und Bindegewebe bei Vögeln. Das lockere Bindegewebe des Hühnchens im fetalen Leben. Arch. f. mikr. Anat. 73. 1909. 117–181.

    Google Scholar 

  • Eternod, A. C. F., Ilya un canal notochordal dans l’embryon humain. Anat. Anz. 16. 1899. 131–143.

    Google Scholar 

  • Fischel, A., Über die Differenzierungsweise der Keimblätter. Arch. f. Entw.-Mech. 30. 191o.

    Google Scholar 

  • Hatschek, B., Über den gegenwärtigen Stand der Keimblättertheorie. Verh. d. deutschen zool. Ges. 1893. Leipzig 1894.

    Google Scholar 

  • Hertwig, O., Die Lehre von den Keimblättern. O. Hertwigs Handbuch der Entwicklungslehre. I. 1. 1906.

    Google Scholar 

  • Mall, F. P., Die Entwicklung des Coeloms und des Zwerchfells. Keibel-M all, Handb. d. Entwicklungsgesch. d. Menschen. I. 1910. 527–552

    Google Scholar 

  • Marchand, F., Über die Beziehungen der pathologischen Anatomie zur Entwicklungsgeschichte, besonders zur Keimblatttheorie. Verh. d. deutschen path. Ges. II. 1899. 38–107.

    Google Scholar 

  • Mollier, S., Blutbildung in der embryonalen Leber des Menschen und der Säugetiere. Arch. f. mikr. Anat. 74. 1909. 474–524.

    Google Scholar 

  • Derselbe, Über den Bau der kapillaren Milzvenen. Ibid. 76, 1911. 608–657.

    Google Scholar 

  • Maurer, F., Die Elemente der Rumpfmuskulatur bei Cyklostomen und höheren Wirbeltieren. 5 Taf. Morph. Jb. 21. 473–619. 1894.

    Google Scholar 

  • Rabl, C., Theorie des Mesoderms. I. Morph. Jahrb. 15. 1889. 113–252.

    Google Scholar 

  • Derselbe, Homologie und Eigenart. Verh. d. deutschen path. Ges. I I. 1899.

    Google Scholar 

  • Sunier, A. L. J., Les premiers stades de la différentiation interne du myotome et de la formation des éléments sclérodermatiques chez les Acraniens, les Sélaciens et les Téléostiens. 6 Taf. Proefschrift. Leiden. 1911.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Corning, H.K. (1921). Frühe Differenzierungsvorgänge an den Keimblättern. In: Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-662-29963-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-29963-0_6

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-662-29819-0

  • Online ISBN: 978-3-662-29963-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics