Skip to main content
  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Wenn ein Material einer Spannung unterliegt, so zeigt es Formänderungen. Je nach der speziellen Art der Formänderung, die gewählt wird, kann man verschiedene Elastizitätskonstanten unterscheiden. Sie sind aber nicht alle voneinander unabhängig. Je größer der Symmetriegrad der Materialstruktur wird, desto kleiner wird die Zahl der unabhängigen Konstanten. Im Gebrauchsbereich des Hooke schen Gesetzes gibt es im Falle des isotropen1, homogenen Körpers nur zwei unabhängige Elastizitätskonstanten, die vollkommen die elastischen Eigenschaften dieses Körpers charakterisieren. Als solche Konstanten kann man, je nach der Art der Formänderung, welche man zugrunde legt, verschiedene wählen2. Jedoch hat man als praktisch gebrauchte Elastizitätskonstanten solche eingeführt, die leicht zu erzeugenden Formänderungen entsprechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ein übersichtlicher Vergleich der verschiedenen Benennungen der Elastizitütskonstanten, die von verschiedenen Autoren gewählt wurden, findet man z. 13. in E. Schneider: Mathematische Schwingungslehre, Anhang, S. 192. Berlin: Julius Springer 1924. Vgl. auch Love-Timpe: Lehrbuch der Elastizität. Anmerkungen S. 639.

    Google Scholar 

  2. Vgl. W. Voigt: Bestimmung der Elastizitätskonstanten von Beryll und Bergkristall. Wied. Ann. Bd. 31, S. 474. 1887.

    Article  Google Scholar 

  3. Talbot, A. N.: Tests of concrete and reinforced concrete columns. Bull. Eng. Exp. Stat. of Illinois, No. 10 (series of 1906). 1907

    Google Scholar 

  4. Withey, M. O.: Tests an reinforced concrete columns. Bull. Univ. Wisconsin, No. 466 (series of 1910)3.

    Google Scholar 

  5. Rudeloff, M.: Versuche mit Eisenbeton-Säulen. Veröfftl. Dt. Aussch. f. Eisenbeton H. 5. 1910: H. 21. 1912.

    Google Scholar 

  6. Siehe z. B. v. Kármán: Über die Grundlagen der Balkentheorie, Abh. Aerodynam. Inst., Techn. Hochschule Aachen, Heft 7. 1927.

    Google Scholar 

  7. Probst: Vorlesungen über Eisenbeton Bd. 1, S. 289–303.

    Google Scholar 

  8. Kurz berichtet von dem Einleiter der betreffenden Versuche Gehler in der Zeitschrift Bauingenieure Jan. 1928, H. 2, S. 26.

    Google Scholar 

  9. Kleinlogel, A.: Über neuere Versuche mit umschnürtem Beton (spiralumwickelte und ringbewehrte Säulen). Forsch.-Arb. Eisenbetons 1912. H. XIX.

    Google Scholar 

  10. Bach, C. u. O. Graf: Versuche über die Widerstandsfähigkeit von Beton und Eisenbeton gegen Verdrehung. Veröfftl. Dt. Aussch. f. Eisenbeton 1912. H. 16.

    Google Scholar 

  11. Tanabe, H.: Versuche zur Ermittlung der Poissonschen Zahl hei Beton. J. Inst. Jap. Arch. vol.XXXX, Nr.478, 479, 480. 1926; Jap. Civ. Eng. Soc. vol. XII, Nr. 2, 4. 19261.

    Google Scholar 

  12. Kondow, Y.: Desgl. 19271.

    Google Scholar 

  13. Roš, M.: Die Druckelastizität des Mörtels und des Betons. Eidgenössische Materialprüfungsanstalt, Diskussionsbericht Nr. 8, Techn. Hochschule in Zürich. 1925.

    Google Scholar 

  14. Roš, M. u. A. Eichinger: Versuche zur Klärung der Frage der Bruchgefahr. Diskussionsbericht Nr. 28, Techn. Hochschule in Zürich 1928.

    Google Scholar 

  15. Filon, G.: On the elastic equilibrium of circular cylinders under certain practical systems of load, Phil. Trans., London, Series A, vol. 198, p. 147. 1902.

    Article  MATH  Google Scholar 

  16. Föppl, A.: Mittlg. aus d. mech.-techn. Lab., München 1900, H. 27;

    Google Scholar 

  17. L. Föppl: Zwang u. Drang Bd. 1, S. 40 u. 116.

    Google Scholar 

  18. Girtler, R.: Über das Potential der Spannkräfte in elastischen Körpern als Maß der Bruchgefahr. Wiener Berichte, Abt. IIa, 1907, S. 509.

    Google Scholar 

  19. Mysz, E.: Beitrag zur Theorie des Druckversuchs. Dissertation. Techn. Hochschule Darmstadt 1909.

    Google Scholar 

  20. Timoschenko, M. S.: The approximate solution of two-dimensional problems in elasticity. Phil. Mag. 6 series, june 1924, p. 282.

    Google Scholar 

  21. Knein, M.: Zur Theorie des Druckversuchs. Abhdlg. Aerody. Inst., Techn. Hochschule Aachen, H. 7. 1927.

    Google Scholar 

  22. Riedel, W.: Beiträge zur Lösung des ebenen Problems eines elastischen Körpers mittels der Airyschen Spannungsfunktion. Z. ang. Math. Mech. Bd. 7, S. 170. 1927 (Göttinger Dissertation).

    Google Scholar 

  23. A. Föppl hat beim Versuch mit Betonwürfeln als Schmiermittel Stearin gewählt, um die Hinderung der Querdehnungen an den Druckflächen zu beseitigen. Mittlg. Techn. Hochschule München, 1900, H. 27.

    Google Scholar 

  24. Gehler, W.: Die Würfelfestigkeit und die Säulenfestigkeit als Grundlage der Betonprüfung und die Sicherheit von Beton und Eisenbetonbauten. Bauing. Jan. 1928, H. 2, S. 26 (Stearin als Schmiermittel).

    Google Scholar 

  25. Roš und Eichinger haben die Versuche mit verschiedenen Baustoffen mit und ohne Stearin durchgeführt, um den Reibungseinfluß zu ermitteln.

    Google Scholar 

  26. Es sei doch bemerkt, daß diese Versuchsart mit Stearinschmierung zur Ermittlung der Druckfestigkeit nicht zu empfehlen ist. Der Grund ist der, daß an den Druckflächen solche Druckverteilung entstehen kann, daß am Rand die Druckspannung gleich der Druckfestigkeit von Stearin (sehr gering, praktisch Null) ist.

    Google Scholar 

  27. Pöschl, Th.: Zur Theorie des Druckversuchs fÜr zylindrische Körper. Z. ang. Math. Mech. Bd. 7, S. 424. 1927.

    Google Scholar 

  28. Wieghardt, K.: Über eine Grenzübertragung der Elastizitätslehre. Verhdl. d. Vereins z. Behörde d. Gewerbfleißes Bd. 85, S. 139. 1906.

    Google Scholar 

  29. Engesser, F.: Beton Eisen 1918, S. 154.

    Google Scholar 

  30. Cornu, M. A.: Comptes Rendus 1869, p. 333.

    Google Scholar 

  31. Mallock, A.: Proc. roy. Soc., Lond., vol. XXIX. 1879.

    Google Scholar 

  32. Straubel: Ann. Phys. 1899, S. 369.

    Google Scholar 

  33. Jessop, H. T.: Phil. Mag. vol. 42, p. 551. 1921.

    Google Scholar 

  34. Carrington, H.: Phil. Mag. vol. 41, p. 206. 1921.

    Google Scholar 

  35. Dieses Versuchsverfahren wurde schon von König benutzt, mit der verbesserten Methode hat Kusakabe Elastizitätskoeffizienten von Gesteinen untersucht. Vgl. A. König: Über eine neue Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls. Wied. Ann. Bd. 28. 1886;

    Google Scholar 

  36. S. Kusakabe: Modulus of elasticity of rocks, J. coll. of Sci. Tokio 1905.

    Google Scholar 

  37. Morrow, J.: On the distribution of stress and strain in the cross-section of a beam. Proc. roy. Soc. Lond. vol. LXXIII, p. 13. 1904; ferner über die Meßapparate: Phil. Mag. 6. Series, vol. VI, p. 417. Oct. 1903.

    Google Scholar 

  38. Vgl. A. Föppl: Vorlesungen über Techn. Mech. Bd. 5, S. 58–62.

    Google Scholar 

  39. Voigt, W.: Pogg. Ann. Ergbd. 1875, S. 185 u. 189; Wied. Ann. 1882, S. 408, 421 u. 427; 1886, S. 604.

    Google Scholar 

  40. Miyamoto, T.: Verdrehungsversuche mit unbewehrten und bewehrten Betonkörpern, Mitt. a. d. Laboratorium d. Bauingenieurwesens im Ministerium des Innern H. 6, Tokio 1927.

    Google Scholar 

  41. Versuchsverfahren mit Hilfe der Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Wellen. 17

    Google Scholar 

  42. Kusakabe, S.: Kinetic measurement of the modulus of elasticity. J. of the college of science. Tokio 1905.

    Google Scholar 

  43. Smoluchowski, M. v.: Akustische Untersuchung über die Elastizität weicher Körper. Wien. Ber. 1894, IIa, S. 739.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Galitzin, B.: Vorlesungen über Seismometrie (deutsch von O. Hecker), S. 60.

    Google Scholar 

  45. Hort, W.: Techn. Schwingungslehre, 2. Aufl., S. 196.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Abschnitt 111, 7 Wellenarten usw.

    Google Scholar 

  47. Zöppritz, K. u. L. Geiger: Ober Erdbebenwellen. Göttinger Nachrichten 1909, S. 400.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Galitzin: Vorlesungen über Seismometrie, S. 119.

    Google Scholar 

  49. Kusakabe, S.: Ebenda.

    Google Scholar 

  50. Stefan: Wien. Ber. Bd. 62, 1868.

    Google Scholar 

  51. Finger, J.: Das Potential der inneren Kräfte. Wien. Ber. Bd. 103, Abt. Ila, 1894.

    Google Scholar 

  52. Thompson, J. O.: Über das Gesetz der Dehnung, Wied. Ann. Bd. 44, S. 555–576. 1891.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1930 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Yoshida, H. (1930). Einleitung. In: Über das elastische Verhalten von Beton. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-29636-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-29636-3_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-28128-4

  • Online ISBN: 978-3-662-29636-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics