Skip to main content

Gemischregelung

  • Chapter
Chauffeurkurs

Zusammenfassung

Auf diese oder jene Art haben wir also ein Gasluftgemenge im Vergaser erhalten. Wie wir schon früher gehört haben, ist dieses Gemenge nur bei bestimmten, begrenzten Mischungsverhältnissen brauchbar. Es ist daher ganz besonders wichtig, daß a der Motor unter allen Umständen stets ein Gemisch erhält, das auch explodieren kann. Nun ändert sich aber das Verhältnis von Benzin und Luft, wenn der Motor rascher arbeitet; er wird dann den Luftraum der Düsenkammer rascher, stärker verdünnen; der Druckunterschied gegenüber dem Schwimmerraum wächst, und die Folge ist, daß das Benzin rascher aus der Düse strömt und mehr Raunt im Gemenge einnimmt. Dieses muß daher wieder aufs richtige Verhältnis gebracht werden, indem man nachträglich Luft zuliefert. Zu diesem Zwecke ist noch eine zweite Öffnung da, durch die Luft zum Gemisch treten kann. Man nennt diese Luft die „Zusatzluft“ (ZL in Abb. 40); deren Menge ist regulierbar. Gewöhnlich besorgt das der Motor selbst, „automatisch”. Man kann nämlich die Kraft des Überdruckes selbst dazu benützen, um ein Absperrorgan in der Zusatzluftleitung mehr oder weniger zu öffnen. Bei steigendem Überdruck wird dann von selbst („automatisch“) mehr Zusatzluft einströmen, bei sinkendem entsprechend weniger.

Schema der Unterdruckförderung. B Benzinbehälter, U Unterdruckförderer, (s. Abb. 42), V Vergaser M Motor mit Sângtolir E, c Steig- rohr zum Unterdruckförderer, S Saugrohranschluß, b Fallrohr zum Vergaser, h 1 Benzinabsperrhahn, a Schmutzablaßhahn

Pallas-Luftreiniger

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1929 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Blau, K. (1929). Gemischregelung. In: Chauffeurkurs. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-29265-5_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-29265-5_18

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-27770-6

  • Online ISBN: 978-3-662-29265-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics