Skip to main content

Die sedimentäre Gesteinsbildung

  • Chapter
  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Durch die chemische Verwitterung findet also Neubildung von Mineralen statt, von denen die Hydroxyde und die Aluminiumsilikate die wichtigsten sind. Außerdem bleiben Minerale unangegriffen, sei es, daß sie sehr schwer löslich sind wie der Quarz, sei es, daß Abtransport einsetzt, bevor die chemische Verwitterung zu Ende geführt ist. Als Material für die Sedimentbildung haben wir also neben den Verwitterungsneubildungen diese Verwitterungsreste und die in Lösung befindlichen Ionen. Die Verwitterungsreste bauen im wesentlichen die Sandsteine auf, die Neubildungen zusammen mit den feinkörnigen Verwitterungsresten die Tone. Aus echter oder kolloidaler Lösung werden die Kiesel- und Eisengesteine aufgebaut, aus echter die Kalke und die Salze. Wir betrachten zunächst die ersten beiden Gruppen, die man zusammen als klastische (griech. klazein zertrümmern) Gesteine bezeichnet. Sie werden nach der Korngröße eingeteilt, und zwar nennen wir Gesteine, deren Bestandteile einen Durchmesser von mehr als 2 mm haben, psephitisch (psephos, griech. Stein), solche zwischen 2 und 0,02 mm psammitisch (psammos, griech. Sand)

Übersicht über die Einteilung klastischer Sedimente nach der Korngröße in verschiedenen Ländern.

und unter 0,02 mm pelitisch (griech. pelos, Ton). Die Abb. 357 gibt unsere Einteilung neben einer englischen (Holmes), einer amerikanischen (Wentworth) und einer französischen (Cayeux).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Borchert, H.: Die Salzlagerstätten des deutschen Zechsteins. Arch. Lagerstättenforsch. H. 67 (1940).

    Google Scholar 

  • Boswell, P. G. H.: On the Mineralogy of Sedimentary Rocks. London 1933.

    Google Scholar 

  • Correns, C. W.: Die Sedimente des äquatorialen Atlantischen Ozeans. Wiss. Ergebn. dtsch. Atl. Exped. Bd. III/l (1935); 2 (1937).

    Google Scholar 

  • Die Tone. Geol. Rdsch. Bd. 39 (1938) S. 201.

    Google Scholar 

  • Der Eisengehalt der marinen Sedimente und seine Entstehung. Arch. Lagerstättenforsch. H. 75 (1942) S. 47.

    Google Scholar 

  • D’ans, J.: Die Lösungsgleichgewichte der Systeme der Salze ozeanischer Salzablagerungen. Berlin 1933.

    Google Scholar 

  • Hatcet, F. H., R. H. Rastall u. M. Black: The Petrology of the Sedimentary Rocks. 1938.

    Google Scholar 

  • Van’thoff, J. H.: Zur Bildung der ozeanischen Salzablagerungen. Braunschweig I 1905, II 1909.

    Google Scholar 

  • Krumbein, W. C. and F. J. Pettijohn: Manual of Sedimentary Petrography. New York-London 1938.

    Google Scholar 

  • Lotze, F.: Steinsalz und Kalisalze. Geologie. Berlin 1938.

    Google Scholar 

  • Mellis, O.: On the Fabric Habit of Fibrous Celestite. C. R. Soc. Géol. Finlande Nr. XX, S. 239. Helsinki 1947.

    Google Scholar 

  • Milner, H. B.: Sedimentary Petrography, 3. Aufl. London 1940.

    Google Scholar 

  • Nikitin, B. u. J. Schokalsky: L’Océanographie de la mer noire d’aprés les explorations hydrographiques russes. Ann. Geographie (1927) S. 385.

    Google Scholar 

  • Posnjak, E.: The System CaSO4-H2O. Amer. J. Sci. (5) Bd. 35 (1938) S. 247.

    Google Scholar 

  • Reports of the Commitee on Sedimentation. Nat. Res. Council, Washington, ab 1930.

    Google Scholar 

  • Rezent marine sediments, a Symposium. London 1939.

    Google Scholar 

  • Stutzer: Lagerstätten der Nichterze IV. Phosphat-Nitrat (W. Wetzel). Berlin 1932.

    Google Scholar 

  • Twenhofel, W. H.: Treatise on Sedimentation, 2. Ed. Baltimore 1932.

    Google Scholar 

  • Wattenberg, H.: Das chemische Beobachtungsmaterial und seine Gewinnung. Kalzium-karbonat-und Kohlensäuregehalt des Meerwassers. Wiss. Ergebn. dtsch. Atl. Exped. Bd. VIII/1 (1933).

    Google Scholar 

  • Wattenberg, H.: Zur Chemie des Meerwassers. Z. anorg. u. allg. Chem. Bd. 251. S. 86, 1943.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1949 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Correns, C.W. (1949). Die sedimentäre Gesteinsbildung. In: Einführung in die Mineralogie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-28818-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-28818-4_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-27331-9

  • Online ISBN: 978-3-662-28818-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics