Skip to main content
  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Daß die sog. negativen Phenyheste dem negativen Jod die Eigenschaften eines alkaliähnlichen Metalls verleihen und eine starke Base (C6H5)2J·OH erzeugen könnten, war gewiß durch keine Erfahrung oder Überlegung vorauszusehen, wirkte daher um so überraschender. Der Weg zu dieser Entdeckung ist in seinen einzelnen Etappen einfach und lehrreich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Jodosobenzoesäure besitzt eine Dissoziationskonstante, die „viel kleiner als die der schwächsten Carbonsäuren“ ist (W. Ostwald, 1893; sie ist wohl amphoter und in der Lösung als inneres Salz vorhanden? P. W.).

    Google Scholar 

  2. Über die Vorgeschichte (von 1864–1901) der Vierwertigkeit sowie Ein- und Sechswertigkeit des Sauerstoffs finden.sich Angaben bei P. Walden: B. 34, 4185 (1901); 35. 1764 (1902).

    Google Scholar 

  3. Die Bezeichnung „Sulfoniumbase“ (oder -salz), z. B. (CH3)3—S—OH, schlag V. Meyer vor [B. 27, 505 (1894)].

    Google Scholar 

  4. Xanthon wurde von C. Graebe untersucht und benannt [A. 254, 265 (1889)]; durch Reduktion führte es R. Meyer [B. 26, 1276 (1893)] in Xanthhydrol über.

    Google Scholar 

  5. Für das Methylendiphenylenoxyd (C. Graebe) wurde von St. v. Kostanecki die Bezeichnung Xanthen vorgeschlagen [B. 26, 72 (1893)]. Auf die basischen Eigenschaften des Dinaphtho-xanthens wies R. Fosse (1901) hin; für den Rest mit vierwertigem Sauerstoff hatte er die Bezeichnung „Pyrylium“. vorgeschlagen (1903 u. f.).

    Google Scholar 

  6. Das „Fluoran“ [so benannt von R. Meyer (1894) als Muttersubstanz des Fluoresceins] gibt ein beständiges Sulfat und Nitrat (Hewitt, 1902). Als Stamm-substanz der Fluorescein-, Rosamin- und Rhodaminfarbstoffe gelten neben Fluoranen noch „Fluorone“ und „Fluorime“ (nach der Benennung von R. Mählau [B. 27, 2887 (1894)]:

    Google Scholar 

  7. 1) Im Pyron konnten R. Willstätter und R. Pummerer [B. 37, 3740 (1904)] die Säurefunktion durch die Bildung von Verbindungen mit Natrium- und vorn Kaliummethylat Typus nachweisen. Für eine Säurefunktion spricht auch die Anlagerung der Alkalimetalle an Dimethylpyron unter Bildung von Metallketyl COK(Na) [W. Schlenk und Thal: B. 46, 2840 (1913); das gleiche zeigt N(C2Hs)4: Schlubach und Miedel: B. 56, 1892 (1923)]. Über die Anlagerung von Na-malonsäureester an Dimethylpyron vgl. D. Vorländer: B. 37, 1645 (1904).

    Google Scholar 

  8. Die Perchlorsäure hat auch bei der Isolierung und Untersuchung der Oxoniumsalze [vgl. A. v: Baeyer: B. 43, 2338 (1910)], der „Polymetbinium“-Farbstoffe [W. König u. Regner: B. 63, 2825, (1930)] u. a. wertvolle Dienste geleistet.

    Google Scholar 

  9. Daß bei der Elektrolyse des salzsauren Salzes das Dimethylpyron mit dem Wasserstoff zur Kathode wandert, hat A. Coehn [B. 35, 2673 (1902)] nach ewiesen.

    Google Scholar 

  10. Die Untersuchung des Raman- Spektrums von im flüssigen Zu-stand sowie von Dimethylpyron frei und als Oxoniumsalz mit HC1 in Wasser ergab keinen Hinweis auf eine etwaige Valenzerhöhung des Sauerstoffs im Sinne der Oxonium-theorie (M. Wolkenstein und Syrkin: C. 1937 II, 39; 1939 II, 3051). Umgekehrt fanden G. Briegleb und W. Lauppe tZ. physik. Chem. (B) 28, 154 (1935)], daß bei —400 eine starke Veränderung des Raman- Spektrums der Verbindung HBr-Äthyläther im Vergleich zu dem der Komponenten auftritt, ebenso für die Verbindung SnC14-Äther.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1941 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Walden, P. (1941). Oniumverbindungen. In: Geschichte der organischen Chemie seit 1880. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-28693-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-28693-7_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-27210-7

  • Online ISBN: 978-3-662-28693-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics