Skip to main content

Bestimmung von Strukturparametern mit hochfrequenzspektroskopischen Methoden

  • Chapter
Molekülstruktur

Zusammenfassung

In den letzten zwanzig Jahren haben hochfrequenzspektroskopische Untersuchungsmethoden und ihre Ergebnisse eine immer größere Bedeutung für die Molekülphysik erlangt. Der Spektralbereich hochfrequenter elektrischer Wellen schließt sich direkt an das langwellige Infrarot an und läßt sich nach experimentellen Gesichtspunkten in einen Mikrowellen- und einen Radiowellenbereich einteilen. Die Hochfrequenzspektroskopie zeichnet sich wie die optische Spektroskopie durch eine außerordentliche Präzision aus, mit der die Messungen durchgeführt werden können. Der Vorteil, daß in diesem Bereich extrem monochromatische Strahlenquellen zur Verfügung stehen, kann durch die hohe Genauigkeit ausgenutzt werden, mit der heute Frequenzmessungen möglich sind. Alle wichtigen Meßgrößen werden auf eine Frequenzbestimmung zurückgeführt.

Von W. Müller-Warmuth.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Zusammenfassende Darstellungen zu Kapitel IV

  • Abragam, A.: The Principles of Nuclear Magnetism, Oxford: Clarendon Press 1961.

    Google Scholar 

  • Gordy, W.: Microwave Spectroscopy, Handbuch der Physik, Bd. 28, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1957.

    Google Scholar 

  • Ingram, D. J. L.: Free Radicals as Studied by ESR, London: Butterworths 1958.

    Google Scholar 

  • Kusch, P., u. V. W. Hughes: Atomic and Molecular Beam Spectroscopy, Handbuch der Physik, Bd. 37/1, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  • Pople, J. A., W. G. Schneider u. H. J. Bernstein: High-Resolution NMR, New York: McGraw-Hill 1955.

    Google Scholar 

  • Ramsay, N. F.: Molecular Beams, Oxford: Clarendon Press 1956.

    Google Scholar 

  • Selwood, P. W.: Magnetochemistry, New York: Interscience Publ. 1956.

    Google Scholar 

  • Townes, C. H., u. A. L. Schawlow: Microwave Spectroscopy, New York: McGraw-Hill 1955.

    Google Scholar 

  • van Vleck, J. H.: Electric and Magnetic Susceptibilities, New York: Oxford University Press 1932.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stuart, H.A., Funck, E., Müller-Warmuth, W. (1967). Bestimmung von Strukturparametern mit hochfrequenzspektroskopischen Methoden. In: Molekülstruktur. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-28394-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-28394-3_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-26922-0

  • Online ISBN: 978-3-662-28394-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics