Skip to main content

Das Verhalten der Isolierstoffe im elektrischen Feld

  • Chapter
  • 254 Accesses

Zusammenfassung

Jeder Stoff enthält Ladungsträger in Form von Elektronen oder Ionen. Die Elektronen sind die kleinsten negativen Materieteilchen. Ihre Masse beträgt rund 9,01 × 10−28 g, ihre Ladung, die, weil sich alle Ladungen aus Elektronenladungen zusammensetzen, als Elementar- oder Einheitsladung bezeichnet wird, rund 1,602 × 10−19 As [2-1]. Das Atom besteht aus positiv geladenen Atomkernen und negativen Elektronen, welche beiden Ladungen sich im Fall des neutralen Moleküls aufheben. Durch verschiedene Einwirkungen, etwa bei der Ionisierung, können ein oder mehrere Elektronen aus dem Atom- oder Molekülverband ausscheiden. Der ein- oder mehrfach positiv geladene Rest bildet dann ein positives Ion. Wenn sich Elektronen an einen neutralen Verband anschließen, entsteht ein negatives Ion. Ionen sind daher mit einer oder mehreren Elementarladungen positiv oder negativ geladene Atome oder Moleküle oder Molekülverbände. Die Masse eines Ions ist daher mindestens gleich jener eines um ein Elektron verminderten Atoms, meistens aber viel größer. Die Anlagerung von Elektronen an neutrale Moleküle läßt sich in der Weise erklären, daß das Elektron von dem elektrostatischen Streufeld, das von den positiven und negativen Ladungen des Moleküls herrührt, angezogen wird. Die Anlagerung ist ein exothermer Vorgang, es wird Wärme frei. Zur Bildung negativer Ionen neigen die elektronegativen Elemente F, Cl, Br, J, O, ferner H2S, H2O. Positive Ionen entstehen nur bei Energiezufuhr, die größer sein muß als die sogenannte Ionisierungsarbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Roth, A.: Hochspannungstechnik, 3. Aufl., 5. 157. Wien: Springer. 1950.

    Book  Google Scholar 

  2. Strigel, R.: Elektrische Stoffestigkeit, 2. Aufl. Berlin: Springer. 1955.

    Book  Google Scholar 

  3. Gerant, A.: Wiss. Veröff. Siemens-Konz. 5 (1927), 87.

    Google Scholar 

  4. Koppelmann, F.: Durchschlag isolierender Flüssigkeiten. Arch. Elektrotechn. 27 (1933), 448.

    Article  Google Scholar 

  5. Gemant, A.: Electrochemical Processes in Insulating Liquids. Direct Current 1 (1953), 90.

    Google Scholar 

  6. Hippel, A. v.: Dielectric Breakdown of Solids by Electron Avanlanehes. Annual Report 1948, Conference on Electrical Imulation of the Division of Engineering and Industrial Research, National Research Council. Washington, USA.

    Google Scholar 

  7. Wagner, K. W.: Der elektrische Durchschlag von festen Isolatoren. Arch. Elektrotechn. 39 (1948), 215.

    Article  Google Scholar 

  8. Herz, K.: Karl Willi Wagner. Übersieht über seine Arbeiten anläßlich des 70. Geburtstages und Verzeichnis samt. licher 189 Veröffentlichungen. ETZ-A 74 (1953), 121.

    Google Scholar 

  9. Steinmetz, C. P. and J. L. Hayden: Electr. World 80 (1923), 868.

    Google Scholar 

  10. Güxxnersexcnze, A.: Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik, S. 92. 1922.

    Google Scholar 

  11. Dreyfus, L.: Elektrotechnik im Maschinenbau. Bull. SEV 1926, 133.

    Google Scholar 

  12. Perlick, P.: Der Wärmedurchschlag nach K. W. Wagner. ETZ-A 74 (1953), 169.

    Google Scholar 

  13. Franz, W.: Berechnung des elektrischen Durchschlages durch feste und flüssige Isolatoren (Referat). ETZ-A 76 (1955), 476.

    Google Scholar 

  14. Rogowski, W.: Der Durchschlag fester Isolatoren. Arch. Elektrotechn. 13 (1924), 153;

    Article  Google Scholar 

  15. Rogowski, W.: Molekulare und technische Durchschlagfeldstärke. Arch. Elektrotechn. 18 (1927), 123.

    Article  Google Scholar 

  16. Rzikalla, W.: Der Vorgang des elektrischen Durchschlags fester Isolatoren (mit Literaturverzeichnis insbesondere fiber die Arbeiten von A. v. Barrot). Dtsch. Elektrotcchn. 6 (1952), 564.

    Google Scholar 

  17. Whitehead, S.: Dielectric Breakdowns of Solids. Oxford: Clarendon Presa. 1950.

    Google Scholar 

  18. Konstantinowsky, K.: Neuere Erkenntnisse über den elektrischen Durchschlag. E und M 70 (1953), 224.

    Google Scholar 

  19. Fröhlich, H.: Theory of Dielectrics. Oxford: Clarendon Press. 1949.

    Google Scholar 

  20. Dawes, C. L. and W. R. Mansfield: Built up Mica Plate for High-Temperature Applications. Electr. Engng. 72 (1953), 145.

    Google Scholar 

  21. Hueter, E. and H. Paean: Über Gleitentladungen (mit vielen photographischen Entladungsbildern und Literaturangaben). ETZ-A 74 (1953), 15.

    Google Scholar 

  22. Leitsätze für den Schutz elektrischer Anlagen gegen atmosphärische Überspannungen. SEV-Publ. Nr. 163 d, 2. Aufl. vom 25. Februar 1949, I Art. 2.

    Google Scholar 

  23. Lzmsmcus, F.: Die elektrische Stoßfestigkeit fester Isolierstoffe bei Bean. spruchung im Stirnbereich. Arch. Elektrotechn. 32 (1938), 281.

    Article  Google Scholar 

  24. Veith, H.: Verhalten der elektrischen Größen von Papier bei Feuchtigkeit und Temperatur (Referat). ETZ 71 (1950), 47.

    Google Scholar 

  25. Inge, L. and A. Walther: Überschlag fester Isolatoren in Transformatorenöl. Arch. Elektrotechn. 27 (1933), 99.

    Article  Google Scholar 

  26. Schulze, W. M. H.: Dielektrisehe Reinheit bei hochwertigen organischen Isolierstoffen der Fernmeldetechnik (mit Schrifttumsangaben). ETZ 70 (1949), 1.

    Google Scholar 

  27. Kaezscxner, W.: Ein Beitrag zum Schichtungsproblem elektrischer Isolierstoffe. ETZ 71 (1950), 273.

    Google Scholar 

  28. Biermanns, J.: Hochspannung und Hochleistung, S. 16. Miinchen: C. Hanser. 1949.

    Google Scholar 

  29. Slater, J. C.: Structure and Polarisation of Atoms and Molecules. Electr. Engng. 69 (1950), 771.

    Google Scholar 

  30. Wachholtz, F. and A. Franceson: Dielektrisehe Messungen an Suspensionen. Kolloid-Z. 92 (1940), 84.

    Google Scholar 

  31. Smyth, C. P.: Dielectric Relaxation in Liquids and Solids (mit vielen Litera. turangaben). Electr. Engng. 69 (1950), 975.

    Google Scholar 

  32. Rierne, A. v.: Dielectrics in Electrical Engineering. Electr. Engng. 69 (1950), 771.

    Google Scholar 

  33. Boni, A.: Hochspannungstechnik, 3. Aufl., S. 31 und 35. Wien: Springer. 1950.

    Google Scholar 

  34. Hocoranver, A.: Die graphische Berechnung ebener Laplacescher Felder. Elin-Z. 2 (1950), 1. Ferner 12–1] und [2–26].

    Google Scholar 

  35. Romx, A.: Hochspannungstechnik, 3. Aufl., S. 78. Wien: Springer. 1950.

    Google Scholar 

  36. Stevels, J. M.: Dielektrisehe Verluste in Glas. Philips’ Techn. Rdach. 13 (1952), 385.

    Google Scholar 

  37. Gore, R.: Die Wärmeverarbeitung von Kunststoffen. E und M 69 (1952), 384.

    Google Scholar 

  38. Westphal, W. H.: Physik, 12. Aufl., S. 296. Wien: Springer. 1947.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1957 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Oburger, W. (1957). Das Verhalten der Isolierstoffe im elektrischen Feld. In: Die Isolierstoffe der Elektrotechnik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26196-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26196-5_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-24084-7

  • Online ISBN: 978-3-662-26196-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics