Skip to main content

Geordnete Mengen. Ähnlichkeit und Ordnungstypus

  • Chapter
  • 135 Accesses

Part of the book series: Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften ((GL,volume 9))

Zusammenfassung

All unsere bisherigen Überlegungen haben an den Begriff der unendlichen Menge nur in der einen Richtung angeknüpft, daß wir uns mit den Kardinalzahlen der Mengen beschäftigt haben, d. h. mit dem, was je allen untereinander äquivalenten Mengen gemeinsam ist. Da der Hauptzweck des vorliegenden Buches nicht sowohl der ist, einen gleichmäßigen Überblick über das Gesamtgebiet der Mengenlehre zu geben, als vielmehr der, dem Leser die Möglichkeit der Einführung „unendlich großer Zahlen“ und ihrer vernünftigen und fruchtbaren Verwendung vor Augen zu führen, so erscheint diese Hervorhebung des Äquivalenzbegrifffs als berechtigt; denn in den unendlichen Kardinalzahlen, ihrer Vergleichung und dem Rechnen mit ihnen haben wir eine besonders einfache und wichtige Klasse solcher Zahlen und ihre Eigenschaften kennen gelernt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. das Beispiel 1 auf S. 94. Beweise für diese Tatsache, auf deren Bedeutung zuerst wohl E. Schröder hingewiesen hat, findet man z. B. in den zitierten Schriften von Hölder und Loewy.

    Google Scholar 

  2. Diese zweite Eigenschaft ist übrigens von selbst erfüllt, wenn das nämliche von der ersten und der dritten gilt (vgl. S. 130).

    Google Scholar 

  3. Die in den Mengen geltenden Ordnungsbeziehungen sind hier und nachstehend durch die Reihenfolge angedeutet, in der die Elemente angeschrieben werden.

    Google Scholar 

  4. Der Zusatz „geordnet“ bleibt nachstehend, wo ohne Mißverständnis möglich, öfters fort.

    Google Scholar 

  5. Diese Beschränkung ist deshalb nötig, weil sonst möglicherweise die Reihenfolge zweier in beiden Mengen vorkommender Elemente in der einen Menge umgekehrt ist wie in der anderen, so daß es unmöglich wird, die Reihenfolge in der Summe beizubehalten.

    Google Scholar 

  6. Man hat dazu nachzuweisen, daß in den entsprechenden geordneten Vereinigungsmengen die Anordnung je zweier gleicher Elemente beidemal die nämliche ist.

    Google Scholar 

  7. Hierfür gilt sinngemäß die Fußnote von S. 64.

    Google Scholar 

  8. Vgl. die vorangehende Fußnote.

    Google Scholar 

  9. Übrigens ist diese Festsetzung der Reihenfolge in der Literatur nicht völlig einheitlich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1923 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fraenkel, A. (1923). Geordnete Mengen. Ähnlichkeit und Ordnungstypus. In: Einleitung in die Mengenlehre. Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften, vol 9. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25900-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25900-9_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23797-7

  • Online ISBN: 978-3-662-25900-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics