Skip to main content

Eisengeschlossenes elektrodynamisches Meßwerk

  • Chapter
  • 87 Accesses

Zusammenfassung

Ersetzt man beim Drehspulmeßwerk den Dauermagnet durch einen Elektromagnet, so wird ein eisengeschlossenes elektrodynamisches Meßwerk daraus. Da das Instrument auch für Wechselstrom verwendet werden soll, ist der Eisenkern und der Magnet aus einzelnen, gegeneinander isolierten Blechen aufgebaut, um die Wirbelstromverluste klein zu halten. Abb. 135 zeigt verschiedene Formen von Blechschnitten sowie verschiedene Spulenanordnungen, Abb. 136 den grundsätzlichen Aufbau des Meßwerks. Die Ausführungsmöglichkeiten sind damit keineswegs erschöpft, man kann beispielsweise die Feldspulen auch innerhalb der Dreh-spule anordnen oder statt der axialen die radialen Seiten der Drehspulen wirksam machen. Das gezeigte Meßwerk arbeitet mit Luftdämpfung und ist spitzengelagert. Neuerdings setzt sich auch bei den elektrodynamischen Meßwerken immer mehr die Spannbandlagerung und die Wirbelstromdämpfung durch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

[14] Leistungsmessung

  • Blamberg, E.: Universalgerät für Leistungsmessungen. Bull. SEV Bd. 41 (1950) S. 452–453.

    Google Scholar 

  • Hufbauer, W., u. G. Münch: Fortschritte auf dem Gebiet der Präzisions-Meßinstrumente erläutert an einem Lichtmarken-Leistungsmesser der Kl. 0,1. ETZ A Bd. 78 (1957) H. 17, S. 606–610.

    Google Scholar 

  • Hufbauer, W., u. G. Münch: Die Messung kleiner Leistungen. ETZ B Bd. 4 (1952) H. 10, S. 286.

    Google Scholar 

  • Jahn, H.: Das Milliwattmeter, ein neues Präzisionsinstrument der Kl. 0,5 mit Spannbandlagerung und. Lichtmarkenablesung. Siemens-Z. Bd. 32 (1958) H. 4, S. 211–213.

    Google Scholar 

  • Kobbe, U., G. Münch u. H. Partenfelder: Elektrische Präzisionsintrumente. ETZ-A. Bd. 85 (1964) H. 7, S. 213–219.

    Google Scholar 

  • Münch, Gr.: Elektrodynamische Pärzisionsleistungsmesser der Kl. 0,2 mit Massezeiger. ATM 343 J 741–13 (August 1964).

    Google Scholar 

  • Zawischa, R.: Drehstromleistungsmessungen. Elektrotechn. u. Masch.-Bau. Bd. 70 (1953) S. 354–357.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jahn, H. (1965). Eisengeschlossenes elektrodynamisches Meßwerk. In: Elektrische Meßgeräte und Meßverfahren. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25881-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25881-1_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23778-6

  • Online ISBN: 978-3-662-25881-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics