Skip to main content

Bromatik oder die Lehre von den einzelnen Nahrungsmitteln und ihrer Verwendung

  • Chapter
  • 15 Accesses

Part of the book series: Enzyklopaedie der Klinischen Medizin ((EKM,volume 1))

Zusammenfassung

Unter Fleisch im engeren Sinne versteht man die Muskelmassen des Körpers. Faßt man den Begriff weiter, so kommen noch Einzelteile des gesamten sogenannten Schlachtabfalles dazu, z. B. Gehirn, Lunge, Thymus etc. Wir besprechen das Fleisch der verschiedenen Tiergattungen gemeinsam (Säugetiere, Vögel, Fische, Schalentiere), da eine grundsätzliche Scheidung nicht gerechtferigt ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  1. Heubner und Reeb, Über Menge und Verteilung des Phosphors in einigen Nahrungsmitteln. Arch. f. exper. Pharm. Suppl. 1908. S. 265.

    Google Scholar 

  2. Constantino, Über den Gehalt der glatten und quergestreiften Säugetiermuskeln an organischem und anorganischem Phosphor. Zeitschr. f. Biochem. 43. 165. 1912.

    Google Scholar 

  3. V oi t, Physiologie des allgemeinen Stoffwechsels. S. 441. Leipzig 1881.

    Google Scholar 

  4. Off er und Rosenqvist, Über die Unterscheidung des weißen und dunklen Fleisches für die Krankenernährung. Berl. klin. Wochenschr. 1899. Nr. 43.

    Google Scholar 

  5. Schmey, Über den Eisengehalt des Tierkörpers. Zeitschr. f. physiol. Chem. 39. 215. 1903.

    Google Scholar 

  6. Pentzoldt, Zur Lehre von der menschlichen Magenverdauung. Deutsch. Arch. f. klin Med. 51. 535. 1893 u. 53. 209. 1894.

    Google Scholar 

  7. Cohnheim, Physiologie der Verdauung und Ernährung. S. 22. Wien 1908.

    Google Scholar 

  8. Förster, Der Nährwert des Rindfleisches bei den gebräuchlichen Zubereitungsarten. Inaug.-Dias. Berlin 1897.

    Google Scholar 

  9. Atwater, Über die Ausnützung des Fischfleisches im Darmkanal im Vergleich mit der des Rindfleisches. Zeitschr. f. Biol. 24. 16. 1887.

    Google Scholar 

  10. Thomas, Über die biologische Wertigkeit der N-Substanzen. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1909. 242.

    Google Scholar 

  11. von Noorden, Über die Ausnützung der Nahrung bei Magenkranken. Zeitschr. f. klirr. Med. 17. 137, 452, 514. 1890.

    Google Scholar 

  12. Kühne, Verhandl. d. naturw.-med. Ver, in Heidelberg. N. F. 1. 1877.

    Google Scholar 

  13. Schmidt Straßburger, Die Fäzes des Menschen. S. 58. 1905. II. Aufl.

    Google Scholar 

  14. Ortweiler, Über die physiologische und pathologische Bedeutung des Harnindikans. Mitteil. a. d. Würzb. med. Klinik 2. 153. Wiesbaden 1886.

    Google Scholar 

  15. v. Siewert und v. Zebrowski, Einfluß des weißen und dunklen Fleisches auf die Harnsäure. Zeitschr. f. klin. Med. 75. 331. 1912 (hier ausführliche Literatur).

    Google Scholar 

  16. Dietrich, Zur Kenntnis der Extraktivstoffe der Muskeln. Zeitschr. f. physiol. Chem. 92. 212. 1914.

    Google Scholar 

  17. Bessau und Schmid, Zur Diätetik bei harnsaurer Diathese und Gicht. Therap. Monatsh. 24. 116. 1910.

    Google Scholar 

  18. Imabuchi, Über den Eisengehalt der Leber nach Verfütterung von Ferratin. Zeitschr. f. physiol. Chem. 64. 10. 1910.

    Google Scholar 

  19. Schild und Masuyama, Über die Behandlung der diabetischen Steatorrhoe mit Pankreaspräparaten. Zeitschr. f. diätet. Therap. 3. 451. 1900.

    Google Scholar 

  20. Salomon, Zur Organotherapie der Fettstühle. Berl. klin. Wochenschr. 1902. Nr. 3.

    Google Scholar 

  21. Fränkel und Linnert, Vergleichend-chemische Gehirnuntersuchungen. Zeitschr. f. Biochem. 26. 44. 1910.

    Google Scholar 

  22. Voit, zit. bei Hutchison, Lit. Nr. 23.

    Google Scholar 

  23. Hutchison, Food and the principles of dietetics. S. ‘74. London 1911.

    Google Scholar 

  24. Mohr und Salomon, Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Oxalsäurebildung. Arch. f. klin. Med. 70. 486. 1901.

    Google Scholar 

  25. Hof -meister, Über die Verwendung von Schlachtblut zur menschlichen Ernährung. Munch. med. Wochenschr. 1915. Nr. 33/34.

    Google Scholar 

  26. Kobert, Über die Benützung von Blut als Zusatz zu Nahrungsmitteln. III. Aufl. Rostock 1915.

    Google Scholar 

  27. von Noorden, Über Ersatz-mittel der gebräuchlichen Nahrungseiweiße. Therap. Monatsh. 1915. Juliheft.

    Google Scholar 

  28. Atwater, Chem. Composition of American Food Materials. Bull. 28. Washington.

    Google Scholar 

  29. Kauffmann, Über den Ersatz von Eiweiß durch Leim im Stoffwechsel. Pflüger’s Arch. 109. 440. 1905.

    Google Scholar 

  30. Murlin, The nutritive value of gelatine. Amer. Journ. of Physiol. 19. 285. u 20. 234. 1907.

    Google Scholar 

  31. Mancini, Untersuchungen über den Nährwert der Gelatine. Ref. in Boas’ Arch. 13. 326. 1907.

    Google Scholar 

  32. Ewald, Diät und Diätotherapie. Wien 1915.

    Google Scholar 

  33. Rosenfeld, Der Nahrungswert des Fischfleisches. Zentralbi. f. inn. Med. 1906. Nr. 7.

    Google Scholar 

  34. Heidenhain, Versuche und Fragen zur Lehre von der Lymphbildung. Pflüger’s Arch. 49. 209. 1891.

    Google Scholar 

  35. Brieger, Über basische Produkte in der Miesmuschel. Berl. klin. Wochenschr. 1885. 905 und Untersuchungen über Ptomaine. 3. 76. Berlin 1886.

    Google Scholar 

  36. Virchow, Über die Vergiftung mit Miesmuscheln in Wilhelmshaven. Berl. klin. Wochenschrift 1885. 781 und Virchow’s Arch. 104. 161. 1886.

    Google Scholar 

  37. Salkowski, Zur Kenntnis des Giftes der Miesmuschel. Virchow’s Arch. 102. 578. 1885.

    Google Scholar 

  38. Zuntz, Butten-berg, In „Kleine Beiträge zur Volksernährung“. Flugschr. d. Zentral-Einkaufsgesellsch. Heft 14. Berlin 1916.

    Google Scholar 

  39. Kallert, Der Klippfisch als Volksnahrungsmittel. Flugschr. d. Zentral-Einkaufsgesellsch. Heft 15. Berlin 1916.

    Google Scholar 

  40. Merges, Die internationale Wurst-und Fleischfabrikation. Wien 1903.

    Google Scholar 

  41. H ü b e n e r, Die bakteriellen Nahrungsmittelvergiftungen. Ergebn. d. inn. Med. 9. 30. 1912.

    Google Scholar 

  42. Block, Blut als Nahrungsmittel. Godesberg 1915.

    Google Scholar 

  43. Schneidemühl, Die animalischen Nahrungsmittel. Wien 1903.

    Google Scholar 

  44. Sternberg, Gelatinespeisen. Stuttgart 1908.

    Google Scholar 

  45. Erben, Vergiftungen. 2. 904. Wien 1910.

    Google Scholar 

  46. R e in s c h, Fleisch und Fleischwaren in K. v. Buchkae Handbuch des Nahrungsmittelgewerbes. 1. 373 ff. Leipzig 1914.

    Google Scholar 

  47. Rubow,tLezithingehalt des Herzens. Arch. exper. Path. 52. 173. 1908.

    Google Scholar 

  48. Dormeyer, Quantitative Bestimmung von Fetten in tierischen Organen. Pflüger’s Arch. 65. 90. 1897.

    Google Scholar 

  49. Raebiger, Wert des Kaninchenfleisches für die Volksernährung. Deutsche med. Wochenschr. 1916. 702.

    Google Scholar 

  50. Jürgensen, Schonungsdiät. Boas’ Arch. 22. 26. 1916.

    Google Scholar 

  51. Lenk, Zeitschr. f. angew. Chemie 25. 1513. 1912 (zit. nach Reinsch, 1. c. Nr. 42. S. 302 ).

    Google Scholar 

  52. Salkowski, Über die Verwendung des Blutes der Schlachttiere als Nahrungsmittel. Munch. med. Wochenschr. 1916. Nr. 19.

    Google Scholar 

  53. Engelbrecht, zit. nach König und Splittgerber, Die Bedeutung der Fischerei für die Fleischversorgung im Deutschen Reich. Berlin 1909.

    Google Scholar 

  54. Bruns, Über das bakteriologische Verhalten des Fischfleisches nach der Zubereitung. Arch. f. Hyg. 67. 209. 1908.

    Google Scholar 

  55. Hofer, Handbuch der Fischkrankheiten. 1906; zit. nach König und Splittgerber, Lit. Nr. 49.

    Google Scholar 

  56. Bull, Mehr Fischpulver. St. Petersb. med. Wochenschr. 1888. S. 87.

    Google Scholar 

  57. Reuter, Zur Hygiene des Gefrierfleisches. Prometheus 27. Nr. 1362 und 1369. 1915; Hygienische Behandlung des Gefrierfleisches und Kältetechnik. Med. Klin. 1905. Nr. 20/21.

    Google Scholar 

  58. Stetefed, Frischerhaltung von Lebensmitteln. Vierteljahrschr. f. öffentl. Gesundheitspflege 47. 227. 1915.

    Google Scholar 

  59. Dosquet, Die Fabrikation von Fleischkonserven. Braunschweig 1908.

    Google Scholar 

  60. von Noorden, Über eine neue Fleischkonserve als diätetisches Präparat. Die Krankenpflege 2. 418. 1902.

    Google Scholar 

  61. Nothwang, Über die Veränderung welche frisches Fleisch und Pökelfleisch beim Kochen und Dünsten erleidet. Arch. f. Hyg. 18. 80. 1893.- 58. Literatur Nr. 49. S. 65.

    Google Scholar 

  62. Cabella, Über den Gehalt an Kreatin in den Muskeln verschiedener Tiere und in den verschiedenen Arten des Muskelgewebes. Zeitschr. f. physiol. Chem. 84. 29. 1913.

    Google Scholar 

  63. Bickel, Ein Diätschema für die Behandlung der Sekretionsstörungen des Magens. Bickel’s Archiv 1. 365. 1910.

    Google Scholar 

  64. Bickel, Über die Wirkung von Aminosäuren auf die Magensaftsekretion. Bickel’s Arch. 5. 75. 1915.

    Google Scholar 

  65. Embden, Lactacidogen-Arbeiten. Zeitschr. f. physiol. Chem. 93. 1–144.

    Google Scholar 

  66. von Noorden-Embden, Einige Probleme des intermediären Kohlenhydratstoffwechsels. Zentralbi. d. Stoffw. 1917. Nr. 1.

    Google Scholar 

  67. Embden, Über den chemischen Kreislauf der Kohlenhydrate und seine krankhaften Störungen. Therap. Monatsh. 1918. 315.

    Google Scholar 

  68. Berg, Die Nahrungs-und GenuBmittel mit besonderer Berücksichtigung ihrer Aschenbestandteile. Dresden 1913.

    Google Scholar 

  69. Quagliariello, Über den Gehalt der weißen und roten quergestreiften Muskeln an Wasser, an Gesamt-N und an Extraktiv-N. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. GenuBmittel. 35. 287. 1918.

    Google Scholar 

  70. v. Fellen-berg, Bestimmungen der Purinbasen in Nahrungsmitteln. Bioch. Zeitschr. 88. 323. 1918.

    Google Scholar 

  71. Zuntz, Ernährung und Nahrungsmittel. 91. 3. Aufl. Leipzig 1918.

    Google Scholar 

  72. TandIerGroß, Die biologischen Grundlagen der sekundären Geschlechtscharaktere. Berlin 1913.

    Google Scholar 

  73. Wacker, Die Kohlensäure des Muskels und ihre Beziehungen zur Entstehung und Lösung der Totenstarre. Pflügers Arch. 165. 452. 1916.

    Google Scholar 

  74. Die Kohlensäureabgabe des absterbenden Muskels als Ursache der Lösung der Totenstarre. Bioch. Zeitschr. 79. 118. 1917.

    Google Scholar 

  75. Baumann, Untersuchungen über die Muskelstarre. Pflüger’s Arch. 167. 117. 1917.

    Google Scholar 

  76. Roland, Unsere Lebensmittel, ihr Wesen, ihre Veränderungen und Konservierung. 2. Aufl. Leipzig 1918.

    Google Scholar 

  77. Babkin, Die äußere Sekretion der Verdauungsdrüsen. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  78. Tal ma, Die Untersuchung der Salzsäureausscheidnng durch die Magenwand. Berl. klirr. Wochenschr. 1895. 777.

    Google Scholar 

  79. Troller, Über Methoden zur Gewinnung reinen Magensekretes. Zeitschr. f. klin. Med. 38. 183. 1899.

    Google Scholar 

  80. Abderhalden-Schaumann, Beitrag zur Kenntnis von organischen Nahrungsstoffen mit spezifischer Wirkung. Pflitger’s Arch. 172. 1. 1918.

    Google Scholar 

  81. Jürgensen, Allgemeine diätetische Praxis. Berlin 1917.

    Google Scholar 

  82. Brugsch-Schittenhelm, Der Nukleinstoffwechsel. Jena 1910.

    Google Scholar 

  83. FeIdhahn, Zur Bindegewebsverdauung. Inaug.-biss. Halle a. S. 1911.

    Google Scholar 

  84. EBIen, Die Fleischversorgung des deutschen Reiches. Stuttgart 1912.

    Google Scholar 

  85. von Noorden, Ernährungsfragen der Zukunft. H. VI/VII der Samml. „Um Deutschlands Zukunft“ (Bund deutscher Gelehrter und Künstler.) Berlin 1918.

    Google Scholar 

  86. Eltzbacher, Die deutsche Volksernährung und der englische Aushungerungsplan. Braunschweig 1914.

    Google Scholar 

  87. May, Das Schwein als Konkurrent der menschlichen Ernährung. Berl. klirr. Wochen-sehr. 1917. Nr. 12.

    Google Scholar 

  88. Müller, Eine neue Funktion des inneren Sekretes der Thymusdrüse. Zeitschr. f. Biol. 67. 489. 1917.

    Google Scholar 

  89. DelCampo, Fortgesetzte Untersuchungen über eine neue Funktion des inneren Sekretes des Thymus. Zeitschr. f. Biol. 68. 285. 1918.

    Google Scholar 

  90. Matti, Physiologie und Pathologie der Thymusdrüse. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk. 10. 1. 1913.

    Google Scholar 

  91. Blum, Blut als Nahrungsmittel. Med. Klinik. 1915. Nr. 35.

    Google Scholar 

  92. Gottheil, Vergleichende Untersuchungen von Brühe, die aus zerschlagenen und gemahlenen Knochen hergestellt ist. Mönch. med. Wochenschr. 1916. 1647.

    Google Scholar 

  93. Bier, Weitere Ursachen der Regeneration; örtliche und allgemeine Ernährung; Alter. Deutsche med. Wochenschr. 1917. 1249.

    Google Scholar 

  94. von Noorden, Über Knochenextrakt als Fleischextraktersatz. Therap. Monatsh. 1918. 173.

    Google Scholar 

  95. Beythien, Hempel, Pannwitz, Spreckels, Mitteilungen aus der Praxis des chemischen Untersuchungsamtes der Stadt Dresden. Zeitschr. f. Unters. d. Nahrungs-u. Genußmittel. 34. 112. 1917.

    Google Scholar 

  96. Brat, Über die Bedeutung des Leimes als Nährmittel und ein neues Nährpräparat „Gluton“. Deutsche med. Wochenschr. 1902. Nr. 2.

    Google Scholar 

  97. Zuntz, N.. Zur Vervollkommnung des Leimes als Eiweißersatz. Berl. physiol. Ges. 2. März 1917.

    Google Scholar 

  98. Brahm-Zuntz, Wert der Abbauprodukte des Horns als Nähr-und Genußmittel. Deutsche med. Wochenschr. 1917. Nr. 34.

    Google Scholar 

  99. Martin, Ein hygienischer und wirtschaftlicher Mißstand im Handel mit Süßwasserfischen. Zeitschr. f. Fleisch-u. Milchhyg. 1916. Nr. 21. (Ref. Zeitschr. f. diätet. Therap. 20. 305. 1916.)

    Google Scholar 

  100. Friedberger, Die Anaphylaxie. In Kraus-Brugsch, Spez. Path. u. Ther. innerer Krankheiten. 2. 985. 1917.

    Google Scholar 

  101. Wegele, Therapie der Magenkrankheiten. S. 32. Jena 1911.

    Google Scholar 

  102. Bodin-Chevrel: Über die bakterielle Reinigung der Austern in filtriertem Meerwasser. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußmittel. 33. 211. 1917.

    Google Scholar 

  103. Buttenberv. N o el, Über Miesmuscheln und Miesmuschelzubereitungen. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.. u. Gemußmittel. 36. 1. 1918.

    Google Scholar 

  104. Cohnheim, Die Physiologie der Verdauung und Ernährung. Wien 1908.

    Google Scholar 

  105. Kassowicz, Sterilisierung und Keimgehalt von Fleischkonserven. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußmittel. 33. 69. 1917.

    Google Scholar 

  106. Kallert, Herstellung von Fleischkonserven aus roh in die Büchsen eingefülltem Fleisch. Ibid. 356.

    Google Scholar 

  107. Kassowicz, Sterilisierung und Keimgehalt von Fleischkonserven aus roh in die Büchsen eingefülltem Fleisch. Ibid. 491.

    Google Scholar 

  108. Hoff, Am Abgrund vorüber. S. 205. Berlin. G. Reimer. 1919.

    Google Scholar 

  109. Hahn, Massen, Nencki, Pawlow, Die Eck’sche Fistel und ihre Folgen für den Organismus. Arch. f. exper. Pharm. 32. 161. 1893.

    Google Scholar 

  110. Fischler, Physiologie und Pathologie der Leber. Berlin 1916. 104. Grawitz, Zur Frage der enterogenen Entstehung schwerer Anämien. Berl. klirr. Wochenschr. 1901. Nr. 24.

    Google Scholar 

  111. Wilhe1mi, Miesmuschel als Nahrungsmittel. Viertelj. f. ger. Med. 56. 1. 1918.

    Google Scholar 

  112. Lalleme , Zur Zusammensetzung und Beurteilung der Würste. Arch. f. Hyg. 80. 169. 1913.

    Google Scholar 

  113. Sc hie m en z, Der volkswirtschaftliche Wert unserer Fischgewässer. Die Naturwissenschaften. 7. 335. 1919.

    Google Scholar 

  114. Zu n t z, Die Ernährungsverhältnisse nach dem Kriege. Zeitsehr. f. ärztl. Forth. 15. 535. 1918.

    Google Scholar 

  115. Ewald, Diät und Diätotherapie. Wien 1915.

    Google Scholar 

  116. Lebbin, Allgemeine Nahrungsmittelkunde. Berlin 1911.

    Google Scholar 

  117. Lebbin, Neue Untersuchungen über Fleischextrakt. Berlin 1915.

    Google Scholar 

  118. Sauer, Liebigs Fleischextrakt. Referat, entnommen der Zeitschr. f. Unters. d. Nahrungs-u. Genußm. 31. 197. 1916.

    Google Scholar 

  119. Pawlow, Die Arbeit der Verdauungsdrüsen. Wiesbaden 1898 und in Nagel’s Handb. d. Physiol. Band I I.

    Google Scholar 

  120. Bickel, Über die Wirkung von Aminosäurcn auf die Magensekretion. Intern. Beitr. 5. 74. 1915.

    Google Scholar 

  121. Groß, Zur Kenntnis der Sekretionsbedingungen des Magens. Boas’ Archiv 12. 506. 1906.

    Google Scholar 

  122. Edkins, The chemical mechanism of the secretion of the stomach. Journ. of Physiol. 34. 132. 1906.

    Google Scholar 

  123. Cohnheim, Physiologie der Verdauung und Ernährung. Wien 1908.

    Google Scholar 

  124. Eisenhardt, Über die hämatogene Anregung der Magensaftsekretion. Internat. Beitr. 2. 206. 1911.

    Google Scholar 

  125. Bickel, Theorie der Magensaftsekretion. Sitzungsber. d. Kgl. Akad. d. Wiss. Berlin, 17. Dezember 1908.

    Google Scholar 

  126. Sasaki, Über die Bedeutung der Extraktivstoffe des Fleisches für die Magenverdauung. Kongr. f. inn. Med. 22. 345. 1905.

    Google Scholar 

  127. Bischoff, Versuche über die Ernährung mit Brot. Zeitschr. f. Biol. 5. 454. 1869.

    Google Scholar 

  128. Hofmann, Die Fleischnahrung. Leipzig 1880.

    Google Scholar 

  129. Flügge, Beiträge zur Hygiene. Leipzig 1879.

    Google Scholar 

  130. Panu m, Bidrag til Bedommelsen of Fodem idlernes Naringsvarde. Kopenhagen 1866.

    Google Scholar 

  131. Förster im Handb. d. Hyg. u. d. Gewerbekrankh. Leipzig 1882. S. 94.

    Google Scholar 

  132. Völtz und Baudrexel, Über den Einfluß der Extraktivstoffe des Fleisches auf die Resorption der Nährstoffe. Der physiologische Nutzwert des Fleischextraktes. Pflüger’s Archiv 138. 275. 1911.

    Google Scholar 

  133. Albertoni und Rossi, Die Wirkung des Fleisches auf Vegetarianer. Arch. f. exper. Pharm. Suppl. 1908. S. 29.

    Google Scholar 

  134. Effront, Über Peptone. V. Internat. Kongr. f. angew. Chemie S. 97. 1904 (zit. nach Völtz-Baudrexel. Lit. Nr. 10 ).

    Google Scholar 

  135. Rubrier, Über den Einfluß der Extraktivstoffe des Fleisches auf die Wärmebildung. Zeitschr. f. Biol. 20. 265. 1885.

    Google Scholar 

  136. Pflüger, Über den Kraftwert dea Fleisches und der Eiweißstoffe. Pflüger’s Archiv 79. 536. 1900.

    Google Scholar 

  137. Frenzel-Toriyama, Der Nutzwert des Fleischextrakts. Engelmann’s Archiv 1901. S. 499.

    Google Scholar 

  138. Rubner, Über das Verhalten der Extraktivstoffe des Fleisches im Tierkörper. Arch. f. Hyg. 51. 19. 1904.

    Google Scholar 

  139. Bürgi, Der Nutzwert des Fleischextraktes. Arch. f. Hyg. 51. 1. 1904.

    Google Scholar 

  140. Strauß, Über die Beeinflussung der Harnsäure-und Alloxurkörperausscheidung durch die Extraktivstoffe des Fleisches. Berl. klin. Wochenschr. 1896. S. 710.

    Google Scholar 

  141. Lusk, The specific dynamic action of the foodstuffs. Cornell University Medical Bulletin. 4. Juli 1914.

    Google Scholar 

  142. Kern merich, Über die physiologische Wirkung der Fleischbrühe, des Fleischextrakts und der Kalisalze. Pflüger’s Arch. 2, 49. 1869.

    Google Scholar 

  143. Lehmann, Über die Wirkung des Lieb i g’schen Fleischextrakts mit besonderer Berücksichtigung seiner sog. Giftigkeit. Arch. f. Hyg. 3. 240. 1885.

    Google Scholar 

  144. Bunge, Physiologische und pathologische Chemie S. 137. Leipzig 1889. II. Aufl.

    Google Scholar 

  145. Paschkis und Pal, Über die Muskelwirkung des Koffeins, Theobromins und Xanthins Wiener med. Jahrb. 9. 611. 1886.

    Google Scholar 

  146. Dreser, Über Messung der durch pharmakologische Agenzien bedingten Veränderungen der Arbeitsgröße der Skelettmuskeln. Exper. Arch. 27. 50. 1891.

    Google Scholar 

  147. Gröbbels, Über den Einfluß dea Trinkens auf die Verdauung fester Substanzen. Zeitschr. f. physiol. Chem. 89. 1. 1914.

    Google Scholar 

  148. Pawlow, 1. c. Lit. Nr. 5. S. 129.

    Google Scholar 

  149. Skaller, Untersuchung des Magens mittelst Sekretionskurven. Berl. klin. Wochenschr. 1915. Nr. 5.

    Google Scholar 

  150. Blum, Zur Erkenntnis und Behandlung von Krankheiten, die durch Autointoxikation bedingt sind. Virchow’s Arch. 162. 375. 1900.

    Google Scholar 

  151. Landois, Die Urämie. Wien 1890.

    Google Scholar 

  152. Mohr, Über das Ausscheidungsvermögen der kranken Niere. Zeitschr. f. klin. Med. 51. 331. 1903.

    Google Scholar 

  153. Neubauer, Verwendung von Kreatinin zur Prüfung der Nierenfunktion. Munch. med. Wochenschrift 1914. Nr. 16.

    Google Scholar 

  154. R óth, Über Mehlkuren bei Diabetes. Wiener klin. Wochenschr. 1912. S. 1864.

    Google Scholar 

  155. Horiuchi, Diätetische Nährpräparate vor dem Forum der spezifischen Präzipitation. Munch. med. Wochenschr. 1908. Nr. 17.

    Google Scholar 

  156. Geret, Der Fleischsaft „Puro“. Munch. med. Wochenschr. 1908. Nr. 17.

    Google Scholar 

  157. Kappeller und Gottfried, Zur Kenntnis der Zusammensetzung und Beurteilung von Bouillonwürfeln. Zeitschr. f. Unters. d. Nahrungs-u Genußm. 31. 1. 1916.

    Google Scholar 

  158. Wolff, Über den Einfluß derExtraktivstoffe des Fleisches auf die Ausnützung vegetabilischer Nahrung. Zeitschr. f. klin Med. 74. 503. 1912.

    Google Scholar 

  159. von Noorden, Über die Behandlung einiger wichtiger Stoffwechselstörungen. Samml. klin. Abhandl: Heft 7/8. Berlin 1909. S. 44.

    Google Scholar 

  160. Tomaszewski, Über die sekretorische Tätigkeit der Magendrüsen unter dem Einfluß des Liebigextraktes. Zentralbl. f. Physiol. 27. 627. 1913.

    Google Scholar 

  161. von Noorden,. Über Knochenextrakt als Fleischextraktersatz. Ther. Monatsh. 1918. Februar.

    Google Scholar 

  162. y. Siv én, Zur Kenntnis der Hamsäurebildung im menschlichen Organismus. Skand. Arch. f. Physiol. 11. 123. 1900.

    Google Scholar 

  163. v. Fellen berg, Bestimmungen der Purinbasen in Nahrungsmitteln. Bioch. Zeitschr. 88. 328. 1918.

    Google Scholar 

  164. Schrumpf, Über Nährhefe. Deutsche med. Wochenschr. 1917. 1170.

    Google Scholar 

  165. Brahm-Zunz, Wert der Abbauprodukte des Horns. Deutsche med. Wochenschr. 1917. 1062.

    Google Scholar 

  166. Wilm, Über die Einwanderung von Choleravibrionen in das Hühnerei. Arch. f. Hyg. 23. 145. 1895.

    Google Scholar 

  167. Piorkowski, Über die Einwanderung von Typhusbazillen in das Hühnerei. Arch. f. Hyg. 25. 145. 1895.

    Google Scholar 

  168. Manasse, Über den Gehalt des Eidotters an Lezithin. Biochem. Zeitschr. 1. 246. 1906.

    Google Scholar 

  169. Lebbin, Der Nährwert der Hühnereier. Therap. Monatsh. 1901. 552.

    Google Scholar 

  170. Buj ard und Baier, Hilfsbuch für Nahrungsmittelchemiker. Berlin 1911.

    Google Scholar 

  171. G. v. Bunge, Der Kalk-und Eisengehalt unserer Nahrung. Zeitsehr. f. Biol. 45. 532. 1903.

    Google Scholar 

  172. Rost, Über Eisentherapie, mit Bemerkungen über die Eiseneier. Therap. d. Gegenw. 1901. S. 341.

    Google Scholar 

  173. Hoff mann, Eisengehalt des Hühnereies und Anreicherung desselben. Zeitschr. f. anal. Chem. 40. 450. 1901.

    Google Scholar 

  174. Hartung, Eisengehalt des Hühnereies. Zeitschr. f. Biol. 43. 195. 1902.

    Google Scholar 

  175. London und Suli ma, Eiweißverdauung im Magendarmkanal. Zeitschr. f. physiol. Chem. 46. 209. 1905.

    Google Scholar 

  176. Rosenberg und Oppenheimer, Über die Resistenz von genuinem Eiweiß gegenüber der tryptischen Verdauung. Hof meister’s Beitr. 5. 412. 1904.

    Google Scholar 

  177. Oppenheimer und Aron, Über das Verhalten des genuinen Serums gegen die tryptische Verdauung. Hof meister’s Beitr. 4. 279. 1904.

    Google Scholar 

  178. Falta, Über den Einfluß der Magenverdauung auf die Eiweißausnützung. Chiari-Festschr. S. 168. Wien 1908.

    Google Scholar 

  179. Levites, Über die Verdauung des Fettes im tierischen Organismus. Zeitschr. f. Biochem. 20. 220. 1909.

    Google Scholar 

  180. Rubner, Über die Ausnützung einiger Nahrungsmittel. Zeitschr. f. Biol. 15. 115. 1879.

    Google Scholar 

  181. Aufrecht und Simon, Über Nährwert und Ausnutzung roher und weichgekochter Hühnereier. Deutsche med. Wochenschr. 1908. 2308.

    Google Scholar 

  182. Eichelbaum, Über die Konservierung von Eiern. Biochem. Zeitschr. 74. 176. 1916.

    Google Scholar 

  183. H. Heyl, In „Kleine Beiträge zur Volksernährung“, Flugschriftensamml. d. Zentraleinkaufsgesellsch. Heft 14. 1915.

    Google Scholar 

  184. Gerber, Über Eierersatzmittel. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. GenuBm. 31. 45. 1916.

    Google Scholar 

  185. Eltzbacher und Mitarbeiter, Die deutsche Volksernährung und der englische Aushungerungsplan. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  186. Prall, Über Eierkonservierung. Berlin 1907.

    Google Scholar 

  187. von Noorden, Über Albuminurie bei gesunden Menschen. Arch. f. klin. Med. 38. 205. 1886.

    Google Scholar 

  188. Kossowicz, Zersetzung und Haltbarmachung der Eier. Wiesbaden 1913.

    Google Scholar 

  189. Reinsch, Eier in v. Buchka’s Handb. des Lebensmittelgewerbes 1. 499. 1914. Leipzig.

    Google Scholar 

  190. Kreis, Eisengehalt der Eier. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.u. Genußmittel. 5. 213. 1901.

    Google Scholar 

  191. Loges und Pingel, Über Eiseneier, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. ’ Genußmittel. 5. 212. 1901.

    Google Scholar 

  192. Barbieri, Der Farbstoff des Eigelbs, das Ovochromin Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußmittel 32. 271. 1916.

    Google Scholar 

  193. Barbieri, Über das Nichtvorhandensein von freien und gebundenen Lezithinen im Eigelb und in biologischen Gebilden. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußmittel. 32. 271. 1916.

    Google Scholar 

  194. Bateman, The digestibility and utilization of egg proteins. Journ. of biol. Chem. 26. 263. 1916.

    CAS  Google Scholar 

  195. Falta, Über den zeitlichen Ablauf der Eiweißzersetzung im tierischen Organismus. Arch. f. klin. Med. 86. 517. 1906.

    Google Scholar 

  196. Bernard, CL, Leçons sur les propriétés physiologiques des liquides de l’organisme. 2. 120; 136–142. Paris 1859.

    Google Scholar 

  197. Senator, Die Albuminurie im gesunden und kranken Zustand. Berlin 1882.

    Google Scholar 

  198. Oertel, Therapie der Kreislaufstörungen. Leipzig 1884.

    Google Scholar 

  199. Steinitz, Über das Verhalten phosphorhaltiger Eiweißkörper im Stoffwechsel. Pf 1 ü g e r’s Arch. 72. 75. 1898.

    Google Scholar 

  200. Großfeld, Schnellmethode zur Altersbestimmung von Hühnereiern. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußmittel. 82. 209. 1916.

    Google Scholar 

  201. Mansfeld, Garantol. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußmittel. 82. 272. 1916.

    Google Scholar 

  202. Berg, Nahrungs-und Genußmittel ( Aschenanalysen ). Dresden 1913.

    Google Scholar 

  203. Willstätter-Escher, Über das Lutein des Hühnereidotters. Zeitschr. f. physiol. Chem. 76. 214. 1911.

    Google Scholar 

  204. Köpke, Ober die Bestimmung von Konservierungsmitteln im Kaviar. Arbeit d. Kaiserl. Gesundheitsamtes. 50. 31. 1915.

    Google Scholar 

  205. König und Splittgerber, Die Bedeutung der Fischerei für die Fleischversorgung. Berlin 1909.

    Google Scholar 

  206. Steinert, Russischer und deutscher Kaviar. Prometheus. 26. 777. 1915.

    Google Scholar 

  207. Weitzel, Zur Kenntnis der chemischen Zusammensetzung des gesalzenen Seefischrogens. Arbeit. a. d. Kaiserl. Gesundheits. amt. 50. 361. 1916.

    Google Scholar 

  208. König und Großfeld, Der Fischrogen als Nahrungsmittel für den Menschen. Zeitschr. f. Biochem. 54. 351. 1913.

    Google Scholar 

  209. Linnert, Enthält Kaviar (Störresp. Hauseneier) Purinbasen ? Zeitschr. f. Biochem. 18. 209. 1909.

    Google Scholar 

  210. König und Großfeld, Das Fischsperma als Nahrungsmittel für den Menschen. Zeitschr. f. Biochem. 54. 333. 1913.

    Google Scholar 

  211. Dapper, Stoffwechsel bei Entfettungskuren in von Noorden’s Beitr.

    Google Scholar 

  212. Lehmann, Bayer. Akad. d. Wiss. vom 7. VII. 1877, zit. nach H. Röttger, Lehrbuch der Nahrungsmittelchemie 1. 190. 1910. Leipzig.

    Google Scholar 

  213. Abderhalden und Völtz, Zur Kenntnis der Zusammensetzung und Natur der Hüllen der Milchkügelchen. Zeitschr. f. physiol. Chem. 59. 13. 1909.

    Google Scholar 

  214. Ulzer-Klimont, Allgemeine und physiologische Chemie der Fette. Berlin 1906.

    Google Scholar 

  215. Nerking und Haensel, Der Lezithingehalt der Milch. Biochem. Zeitschr. 13. 348. 1908.

    Google Scholar 

  216. Brodrick-Pittard, Zur Methodik der Lezithinbestimmung in Milch. Zeitschr. f. Biochem. 67. 382. 1914.

    Google Scholar 

  217. Bö mer Schmelzpunkte von Cholesterin und Phytosterin aus Fetten. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1. 81. 1898.

    Google Scholar 

  218. Voit, Verhalten der verschiedenen Zuckerarten im menschlichen Organismus nach subkutaner Injektion. Arch. f. klin. Med. 58. 523. 1897.

    Google Scholar 

  219. Langstein Meyer, Säuglingsernährung und Säuglingsstoffwechsel. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  220. BujardBaier, Hilfsbuch für Nahrungsmittelchemiker. Berlin 1911.

    Google Scholar 

  221. Sonnenberger, Entstehung und Verbreitung von Krankheiten durch gesundheitsschädliche Milch. Deutsche med. Wochenschr. 1890. Nr. 48/49.

    Google Scholar 

  222. Raudnitz in Pfaundler-Schloßmann’s Handb. d. Kinderheilk. 1. 123. 1910.

    Google Scholar 

  223. Renk, Über die Marktmilch in Halle a. S. Munch. med. Wochenschr. 1891. Nr. 6/7.

    Google Scholar 

  224. Schneide mühl, Die animalischen Nahrungsmittel. Wien 1903.

    Google Scholar 

  225. v. Behring, Über Lungenschwindsuchtsentstehung und Tuberkulosebekämpfung. Deutsche med. Mochenschr. 1903. Nr. 39.

    Google Scholar 

  226. Weber, Welche Gefahr droht dem Menschen durch den Genuß von Milch und Milchprodukten eutertuberkulöser Kühe. Tubsrkul.-Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamt 10. 1. 1910.

    Google Scholar 

  227. Rabinowitsch-Kempner, Zur Frage der Infektiositiit der Milch tuberkulöser Kühe. Zeitschr. f. Hyg. 31. 137. 1899.

    Google Scholar 

  228. Ostertag, Tuberkelbazillengehalt der Milch von auf Tuberkulin reagierenden Kühen. Zeitschr. f. Fleisch-u. Milchhyg. 9. 168 u. 221. 1899.

    Google Scholar 

  229. Stauffacher, Der Erreger der Maul-und Klauenseuche (Aphthomonas infestans). Zeitschr. f. wiss. Zool. 115. 1. 1916.

    Google Scholar 

  230. Bussenius und Siegel, Kann die Maul-und Klauenseuche des Viehes auf den Menschen übertragen werden Y Zeitschr. f. klin. Med. 32. 147. 1897.

    Google Scholar 

  231. Hübener, Die bakteriellen Nahrungsmittelvergiftungen. Ergebn. d. inn. Med. 9. 30. 1912.

    Google Scholar 

  232. J. Spargo, The Common Sense of the Milk Question. New York 1908.

    Google Scholar 

  233. Much und Rö mer, Zur Gewinnung einer von lebenden Tuberkelbazillen und anderen lebensfähigen Keimen freien Milch. Beitr. z. klin d Tuberkul. 5. Heft 3. 1908.

    Google Scholar 

  234. H. Strelinger, Perhydra.se-Milch nach Much und Römer. Zeitschr. f. Fleisch-u. Milchhyg. 1907 ( S.-A.).

    Google Scholar 

  235. Behringwerk-Marburg, Anweisung zur Herstellung der Perhydrase-Milch nach Römer und Much.

    Google Scholar 

  236. Tobler, Über Magenverdanng der Milch. Vers. Deutsch. Naturf. 1906. Abt. f. Kinderheilk. 18. Sept.

    Google Scholar 

  237. J. Uffelmann, Studien über die Verdauung der Kuhmilch. Pflüger’s Arch. 29. 339. 1882.

    Google Scholar 

  238. Rubner,, Über die Ausnützung einiger Nahrungsmittel. Zeitschr. f. Biol. 15. 115. 1879.

    Google Scholar 

  239. Müller, Uber Ikterus. Zeitschr. f. klin. Med. 12. 109. 1887.

    Google Scholar 

  240. Prausnitz, Ausnützung der Kuhmilch im menschlichen Darmkanal. Zeitshr. f. Biol. 25. 533. 1889.

    Google Scholar 

  241. Magnus-Levy, Beiträge zur Kenntnis der Verdaulichkeit der Milch und des Brotes. Pflüger’s Arch. 53. 544. 1894.

    Google Scholar 

  242. Biernatzki, Über die Ausscheidung der Ätherschwefelsäuren bei Nierenkranken. Zentralbl. f. med. Wiss. 1890. Nr. 49; ausführlicher in Arch. f. klin. Med. 49. 97. 1891.

    Google Scholar 

  243. Poehl, Bestimmung der Darmfäulnis durch Untersuchung des Harns. Petersb. med. Wochenschr. 1887. Nr. 50.

    Google Scholar 

  244. Rovighi, Die Ätherschwefelsäuren im Harn und die Darmdesinfektion. Zeitschr. f. physiol. Chem. 16. 20. 1891.

    Google Scholar 

  245. Winternitz, Über das Verhalten der Milch und ihrer wichtigsten Bestandteile bei der Fäulnis. Zeitschr. f. physiol. Chem. 16. 460. 1800.

    Google Scholar 

  246. Schmitz, Die Eiweißfäulnis im Darm unter dem Einfluß der Milch, des Kefirs und des Käses. Zeitschr. f. physiol. Chem. 19. 378. 1894.

    Google Scholar 

  247. Eisenstadt, Über die Möglichkeit, die Darmfäulnis zu beeinflussen. Inaug.-Dias. Berlin 1897.

    Google Scholar 

  248. Bien-stock, Über die Milchfäulnis. Verhinderung der Fäulnis durch Milch. Arch. f. Hyg. 39. 390. 1901.

    Google Scholar 

  249. Hirschler, Über den Einfluß der Kohlenhydrate auf die Eiweißfäulnis. Zeitschr. f. physiol. Chem. 10. 306. 1886.

    Google Scholar 

  250. Müller, Über Ikterus. Zeitschr. f. klin. Med. 12. 63. 1887.

    Google Scholar 

  251. Strauß und Philipsohn, Über die Ausscheidung enterogener Zersetzungsprodukte bei konstanter Diät. Zeitschr. f. klin Med. 40. 369. 1900.

    Google Scholar 

  252. Metschnikoff, [Uber Yoghurt, eine fermentierte Milch als Jungbrunnen des Lebens. Milchztg. 35. 362. 1906.

    Google Scholar 

  253. Uffelmann, Studien über die Verdauung der Kuhmilch. Pflüger’s Arch. 29. 239. 1882.

    Google Scholar 

  254. Schmidt, Klinik der Darmkrankheiten S. 150. Wiesbaden 1912.

    Google Scholar 

  255. Umber, Ernährung und Stoffwechselkrankheiten S. 467. Wien 1914.

    Google Scholar 

  256. Zammit, A preliminary note on the susceptility of goats to Malta fever. Proc. of the Royal Med. Soc. 76. 377. 1905.

    Google Scholar 

  257. Burr in O. Sommerfeld’s Handbuch der Milchkunde. Wiesbaden 1909.

    Google Scholar 

  258. Weigmann, Die Saphrophyten der Milch, in P. Sommerfeld’s Handbuch der Milchkunde.

    Google Scholar 

  259. Raudnitz, Chemische Zusammensetzung der verschiedenen Milcharten in P. Sommerfeld’s Handbuch der Milchkunde.

    Google Scholar 

  260. Reiß, Untersuchung der Milch und Molkereiprodukte in Sommerfeld’s Handbuch der Milchkunde. Wiesbaden 1909.

    Google Scholar 

  261. Combe, Die intestinale Autointoxikation. Stuttgart 1909.

    Google Scholar 

  262. Metschnikoff, Einige Bemerkungen über Sauermilch. Deutsch von L. Schliep. Paris 1907.

    Google Scholar 

  263. Hohenadel, Untersuchungen über Yoghurt mit besonderer Berücksichtigung der Yoghurt-Trockenpräparate. Arch. f. Hyg. 78. 193. 1913.

    Google Scholar 

  264. Wahl, Über Yoghurtbereitung im Felde. Zeitschr. f. diätet. Therap. 19. 48. 1915.

    Google Scholar 

  265. Rosenberg, Kritik des Yoghurts und die Indikationen seiner Anwendung. Boas’ Arch. 15. 458. 1909.

    Google Scholar 

  266. Leva, Zur Wirkung des Laktobazillus und der Yoghurtmilch. Berl. klin Wochenschr. 1918. Nr. 9.

    Google Scholar 

  267. Cohendy, De la desinfection intestinale etc. Compt. rend. soc. biol. 60. 602. 1906. Combe, 1. c. Lit. Nr. 36.

    Google Scholar 

  268. Wejnert, Über den Einfluß der per os und per rectum dargereichten gewöhnlichen und der nach Metschnikoff zubereiteten sauren Milch auf die Bakterienflora im Kot. Wiener med. Wochenschr. 1908. Nr. 14.

    Google Scholar 

  269. v. Kern, Beiträge zur Wirkung des Yoghurt-Bazillus. Zeitschr. f. klin. Med. 67. 211. 1909.

    Google Scholar 

  270. Herter, On certain relations between bacterial activity in the intestine and the indican in the urine. Brit. med. Journ. 1897. 25. Dec.

    Google Scholar 

  271. Löbel, Über die Beeinflussung der Darmflora durch Yoghurt. Therap. d. Gegen. 1907. S. 118.

    Google Scholar 

  272. Einhorn, Wood, Zublin, Über den Einfluß der Milchsäure-Bazillen auf die Darmflora. Boas’ Arch. 16. 300. 1910.

    Google Scholar 

  273. Bondi, Über das Vorkommen von Bac. Paratyphus A bei einem Falle von chronischer Enteritis. Wiener klin. Wochenschr. 1909. Nr. 15.

    Google Scholar 

  274. Metschnikoff, Beiträge zu einer optimistischen Weltauffassung. München 1908. -Metschnikoff-Wollmann, Sur quelque essais des désintoxication intestinale. Ann. Inst. Pasteur 62. 825. 1912.

    Google Scholar 

  275. v. Freudenreich, Bakteriologische Untersuchungen über den Kefir. Zentralbi. f. Bakteriol. 3. II. 47, 87. 135

    Google Scholar 

  276. May, Über die Verdaulichkeit des Kefirs. Annal. d. Städt. Krankenh. in München 1893. S. 170.

    Google Scholar 

  277. Speth, Über Kefir. Annal. d. Städt. Allg. Krankenh. in München 1893. S. 38.

    Google Scholar 

  278. Rovighi, Die Ätherschwefelsauren im Harn und die Darmdesinfektion. Zeitschr. f. physiol. Chem. 16. 20. 1892.

    Google Scholar 

  279. Weber, Übertragung von Krankheitserregern mit der Milch in P. So m m e rfeld’s Handbuch der Milchkunde. Wiesbaden 1909.

    Google Scholar 

  280. Schipin, Über den Kumysbazillus. Maly’s Jahresber. 30. 302. 1901.

    Google Scholar 

  281. Hoffmann, Allgemeine Therapie S. 373. Leipzig 1892.

    Google Scholar 

  282. Stutzer, Nahrungsmittel in Th. Weyl’s Handb. d. Hygiene S. 67. Leipzig 1912.

    Google Scholar 

  283. Birk, Über Ernährungsversuche mit homogenisierter Milch. Monatsschrift f. Kinderheilk. 7. 129. 1908.

    Google Scholar 

  284. Jogatè-Lacoussi ère, Contribution à l’étude chimique des laits homogénésiés dans leur rapport avec le scorbut infantile. Paris 1912.

    Google Scholar 

  285. ans nourri au lait homogénésié. Soc. de Méd. Paris 1914. Nr. 14.

    Google Scholar 

  286. Fisch, Über Nachteile der Säuglingsernährung in den Tropen durch homogenisierte Milch. Arch. f. Schiffs-u. Tropenhyg. 16. 220. 1912.

    Google Scholar 

  287. Hügel, Taschenbuch pharmazeutischer Spezialitäten. Würzburg 1913.

    Google Scholar 

  288. Brahm. Künstliche Nährmittel und ihr Nährwert im Vergleich zu natürlichen Nährmitteln. Therap. Monatsh. 1916. Heft 5.

    Google Scholar 

  289. Meyer, Über künstliche Milch. Berl. klin. Wochenschr. 1898. Nr. 19.

    Google Scholar 

  290. Finkelstein und Meyer, Über Eiweißmilch. Jahrb. d. Kinderheilk. 71. 525. 1910.

    Google Scholar 

  291. Müller und Schloß, Anleitung zur Herstellung der wichtigsten Nahrungsmischungen für den Säugling im Privathause. Med. Klinik 1914. Nr. 7.

    Google Scholar 

  292. Lanz, Ein Vorschlag zur diätetischen Behandlung Basedowkranker. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Arzte 29. 23. 1899 und Weitere Mitteilungen über serotherapeutische Behandlung des Morbus Basedowi. Munch. med. Wochenschr. 1903. Nr. 4.

    Google Scholar 

  293. Burghart und B1 ment hal, Über die spezifische Behandlung des Morbus Basedowi. Therap. d. Gegenw. 1903. S. 337.

    Google Scholar 

  294. Klotz in Ewald’s Diät und Diätotherapie S. 18. Wien 1915.

    Google Scholar 

  295. Fendler, Borinski, Burger, Untersuchungen einiger Erzeugnisse des Nahrungsmittelgewerbes. Zeitschr. f. Untere. d. Nahr.- u. Genußm. 31. 97. 1916.

    Google Scholar 

  296. Roehl, Über die Ausnutzung stickstoffhaltiger Nahrungsmittel bei Störungen der Verdauung. Deutsch. Arch. f. klin Med. 83. 522. 1903.

    Google Scholar 

  297. Müller, Über den normalen Kot des Fleischfressers. Zeitschr. f. Biol. 20. 327. 1884.

    Google Scholar 

  298. van Slyke and Bosworth, Chem. Changes in the Souring of Milk. Journ. of biol. Chem. 24. 191. 1916.

    Google Scholar 

  299. Nottbohm und Dörr, Über den Eisengehalt der Kuhmilch Zeitschr. f. Unters. d. Nahrungs-u. Genußm. 28. 417. 1914.

    Google Scholar 

  300. Olsen-Sopp, Taette die urnordische Dauermilch und verwandte Milchsorten. ZentralbL f. Bakt. 33. Abt. 2. Nr. 1–6. 1912.

    Google Scholar 

  301. Löbel, Taette die Gesundheitsmilch der Skandinavier. Med. Klinik 1914. S. 548.

    Google Scholar 

  302. Adler, Für die Ziegenmilch. Berl. klin. Wochenschr. 1916. S. 391.

    Google Scholar 

  303. Sonnenberger, Mehr Ziegenmilch als Kindernahrungsmittel. Berl. klin Wochenschr. 1916. S. 639.

    Google Scholar 

  304. Jandin, Bull. des Sc. pharmacol. 16. 356. 1914, zit. nach H. Beckurt’s Jahresber. 24. 37. 1916.

    Google Scholar 

  305. Stetefeld, Frischerhaltung von Lebensmitteln. Vierteljahrsschr. f. öffentl. Gesundheitspfl. 47. 227. 1915.

    Google Scholar 

  306. Weigmann, Die Verarbeitung der Milch in Sommerfeld’s Handbbuch der Milchkunde S. 586. Wiesbaden 1909.

    Google Scholar 

  307. Moritz, Grundzüge der Krankenernährung. 1897.

    Google Scholar 

  308. Pal mer-E ckels, Carotin, the principal natural yellow pigment of milk fat; its relations to plant carotin and the carotin of the blood fat. (6 Abhandlungen.) Journ. of biol. Chem. 17. 190. 1914.

    Google Scholar 

  309. Kellner-Fingerling, Grundzüge der Fütterungslehre. 5. Aufl. Berlin 1916.

    Google Scholar 

  310. Hindhede, Eine Reform unserer Ernährung ( Vorwort ). Leipzig 1908.

    Google Scholar 

  311. Kühl, Grundsätze für Beurteilung der Kindermilch. Zeitschr. f. öffentl. Gesundheitspflege. 2. 256. 1917.

    Google Scholar 

  312. Zschokke, Zur Frage der Entdeckung des Maul-und Klauenseuchenerregers. Schweizer Arch. f. Tierkeilk. 57. Heft 4. 1915.

    Google Scholar 

  313. Roland, Unsere Lebensmittel. Leipzig 1917.

    Google Scholar 

  314. Barthel-Stenström, Die Einwirkung der Dauerpasteurisierung auf die Tuberkelbazillen in der Milch. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.u. Genußmittel 34. 211. 1917.

    Google Scholar 

  315. H oh en ad el, Morphologische und biologische Studien über Bacterium lattis commune. Arch. f. Hyg. 85. 237. 1916.

    Google Scholar 

  316. Nißle, Über die Grundlagen einer neuen ursächlichen Bekämpfung der pathologischen Darmflora. Deutsche med. Wochenschr. 1916. Nr. 39.

    Google Scholar 

  317. Die antagonistische Behandlung chronischer Darmstörungen mit Kolibakterien. Med. Klinik 1918. Nr. 2.

    Google Scholar 

  318. Weinland, Zur Frage nach dem Verhalten des Milchzuckers im Körper, besonders im Darm. Zeitschr. f. Biol. 38. 16. 1899.

    Google Scholar 

  319. Grumme, Vom Einfluß der Ernährung auf die Milchbildung. Ther. d. Gegenw. 1918. 39.

    Google Scholar 

  320. Eiweiß als Nährstoff. Therap. Monatsh. 1919. Heft 1–3.

    Google Scholar 

  321. Woll-man, Recherches sur les microbes amylolytiques de l’intestin. Ann de l’inst. Pasteur 26. 610. 1912.

    Google Scholar 

  322. Metschnikoff-W oll man, Sur quelques essais de désintoxication intestinale. Ann. de l’inst. Pasteur. 26. 825. 1912.

    Google Scholar 

  323. Metschnikoff, Bacteriotherapie intestinale; in „Medicaments microbiens“. Paris 1912 ( Baillière).

    Google Scholar 

  324. Sandro, Sede degli amilobatteri nei diversi tratti del tubo digerente. Kongr. Zentralbi. 7. 48. 1913.

    Google Scholar 

  325. Sandro, Sugli amilo-batteri dell’ intestin umano Kongr.-Zentralbl. 8. 10. 1913.

    Google Scholar 

  326. Klemperer, Yoghurtkuren bei Diabetes. Berl. klin. Wochenschr. 1918. Nr. 22.

    Google Scholar 

  327. von Noorden, Zuckerkrankheit. 7. Aufl. 490. 1917.

    Google Scholar 

  328. Duchacek, Über Bacillus paralacticus. Biochem. Zeitschr. 82. 31. 1917.

    Google Scholar 

  329. Heinemann-Hefferan, A study of Bacillus bulgaricus. Journ. of infect. dis. 6. 304. 1909.

    Google Scholar 

  330. Euntz, Ernährungsverhältnisse Deutschlands nach dem Kriege. Zeitschr. f. ärztl. Forth. 15. 535. 1918.

    Google Scholar 

  331. Alti11er-Pathe-mann, Herstellung zuckerfreier Milch. Ther. Monatsh. 1919. 189.

    Google Scholar 

  332. Sendtner, zit. nach R6ttger’s Lehrbuch der Nahrungsmittelchemie 1. 255. 1910.

    Google Scholar 

  333. Frankfurter Magistrats-Verordnung: Rahm für ärztliche Zwecke. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. GenuBm. 31. 168. 1916.

    Google Scholar 

  334. Jürgensen, Kochlehrbuch. Berlin 1910.

    Google Scholar 

  335. von Noorden, Die Zuckerkrankheit. V. Aufl. S. 302. 1910.

    Google Scholar 

  336. LangworthyHunt, Cheese and its economical uses in the diet. U. S. Dep. of Agriculture, Farmer’s Bull. Nr. 487. 1912.

    Google Scholar 

  337. Senator, Über die diätetische Behandlung des Magengeschwürs. Deutsche med. Wochenschr. 1906. Nr. 3.

    Google Scholar 

  338. Fischer, Kuhmilch und vegetabile Milch etc. Boas’ Arch. 20. 13. 1914.

    Google Scholar 

  339. Fischer, Neuere Gesichtspunkte für die diätetische Behandlung des Ulcus ventriculi und duodeni etc., ibid. S. 232.

    Google Scholar 

  340. von Noorden, Über enterogene Intoxikationen, besonders über enterotoxische Polyneuritis. Berl. klin Wochenschr. 1913. Nr. 2.

    Google Scholar 

  341. von Noorden, Über vegetabile Milch. Ther. Monatsh. 1916. S. 65.

    Google Scholar 

  342. Ulzer-Klimont, Allgemeine und physiologische Chemie der Fette. Berlin 1906.

    Google Scholar 

  343. Lafar, Handbuch der technischenMykologie. 1905–08.

    Google Scholar 

  344. Loveland und Watson, Die Anzahl der Bakterien in Milch und Butter. Maly’s Jahresber. 26. 267. 1897.

    Google Scholar 

  345. Lorenz, Chemisch-bakteriologische Untersuchungen der Butter. Chem.-Ztg. 25. Repert. 157. 1901.

    Google Scholar 

  346. Rabinowitsch, Über das Vorkommen von Tuberkelbazillen in der Marktbutter. Zeitschr. f. Hyg. 26. 90. 1897. Deutsche med. Wochenschr. 1898. Nr. 1.

    Google Scholar 

  347. Hermann und Morgenroth, Über Bakterienbefunde in der Butter. Maly’s Jahresber. 28. 224. 1899.

    Google Scholar 

  348. Petri, Zum Nachweis der Tuberkelbazillen in Butter und Milch. Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamt 14. 1. 1898.

    Google Scholar 

  349. Obermüller, Über Tuberkelbazillenbefunde in der Marktbutter. Hyg. Rundach. 9. 57. 1898.

    Google Scholar 

  350. Korn, Tuberkelbazillenbefunde in der Marktbutter. Arch. f. Hyg. 36. 57. 1899.

    Google Scholar 

  351. Fränkel und Kister, Über Typhusbazillen in Buttermilch. Munch. med. Wochenschr. 1898. S. 197.

    Google Scholar 

  352. Rowland, Käse und Butter als mögliche Verbreiter von Typhus und Cholera. Zentralbi. f. Bakteriol. 18. I. 204. 1895.

    Google Scholar 

  353. Laser, Über das Verhalten von Typhus-, Cholera-und Tuberkelbazillen in der Butter. Zeitschr. f. Hyg. 10. 513. 1891.

    Google Scholar 

  354. Weigmann, Zum,,Butteraroma“. Zentralbl. f. Bakteriol. 3. II. 497. 1897.

    Google Scholar 

  355. Levites, Über die Verdauung der Fette. Zeitschr. f. physiol. Chem. 49. 1. 1906 u. 53. 240. 1907.

    Google Scholar 

  356. Cannon, The passage of different foodstuffs from the stomach etc. Amer. Journ. of Physiol. 12. 387. 1904.

    CAS  Google Scholar 

  357. London und Sagelmann, Über die Verdauung zusammengesetzter Speisen im Magen. Zeitschr. f. physiol. Chem. 52. 482. 1907.

    Google Scholar 

  358. London, Mundverdauung und Magenverdauung. Handb. d. Bioch. 2. III. 56 ff. 1909.

    Google Scholar 

  359. von Noorden, Ausnutzung der Nahrung bei Magenkranken. Zeitschr. f. klin. Med. 17. 137, 452, 514. 1890.

    Google Scholar 

  360. Über den Stoffwechsel der Magenkranken und seine Ansprüche an die Therapie. Berl. Klinik Heft 55. 1893.

    Google Scholar 

  361. Lührig, Die relative Verdaulichkeit einiger Nahrungsfette im Darmkanal des Menschen. Zeitschr. f. Unters. d. Nahrungsu. GenuBm. 2. 284, 622, 769, 1899 u. 3. 73. 1900.

    Google Scholar 

  362. Wibbens und Huizenga, Untersuchungen über die Verdaulichkeit der Butter und einiger Surrogate. Pflüger’s Arch. 83. 609. 1901.

    Google Scholar 

  363. Jürgensen, Kochlehrbuch S. 215. Berlin 1910.

    Google Scholar 

  364. Stüve, Über Sesamöl als Ersatz für Lebertran. Festschrift, Arb. a. d. Städt. Krankenh. in Frankfurt a. M. S. 13. Frankfurt 1896.

    Google Scholar 

  365. Lührig, Verdaulichkeit von Palmin. Zeitschr. f. Unters. d. Nahrings-u. Genußm. 2. 622. 1899.

    Google Scholar 

  366. Bourot und Jean, Etude sur la digestibilité du beurre de coco et du beurre de vache. Maly’s Jahresber. 26. 58. 1897.

    Google Scholar 

  367. Jolies, Das Margarin, seine Verdaulichkeit und sein Nährwert. Maly’s Jahresbar. 24. 40. 1895.

    Google Scholar 

  368. Kayser, Verdaulichkeit der Margarine. Zeitsohr. f. öffentl. Chem. 5. 101. 1899.

    Google Scholar 

  369. Lührig, Verdaulichkeit von Butter und Margarine. Zeitschr. f. Unters. d. Nahrangsu. Genußm. 2. 484 u. 769. 1899.

    Google Scholar 

  370. Verdaulichkeit von Schweineschmalz und Kunstspeisefett, ibid. B. 73. 1900.

    Google Scholar 

  371. Zuntz, Einige Versuche zu diätetischen Verwendung des Fettes. Therap. Monatsh. 1890. 471.

    Google Scholar 

  372. Blumenfeld, Zur diätetischen Verwendung der Fette bei Lungenschwindsüchtigen. Zeitsohr. f. klin. Med. 28. 417. 1895.

    Google Scholar 

  373. v. Mering, Ein Ersatzmittel für Lebertran. Therap. Monatsh. 1888. S. 49.

    Google Scholar 

  374. Hauser, Über den therapeutischen Wert des Lipanins. Zeitschr. f. klirr. Med. 14. 1888 u. 20. 239. 1892.

    Google Scholar 

  375. König-Splittgerber, Die Bedeutung der Fischerei für die Fleischversorgung. S. 114. Berlin 1909.

    Google Scholar 

  376. Schlesinger, Diät und Küche. Wien 1917.

    Google Scholar 

  377. Rautenberg, Über Blutvergiftungen nach Sesamöl. Arch. f. kiin. Med. 86. 294. 1906.

    Google Scholar 

  378. Buttersack, Über akute Vergiftung nach Ölklistieren. Deutsche med. Wochenschr. 1907. Nr. 45.

    Google Scholar 

  379. Backhaus, Die wirtschaftliche Bedeutung der Getreideentkeimung. Allg. d. Mühlenztg. Nr. 50. 15. Dez. 1916.

    Google Scholar 

  380. von Noorden, Über Getreidekeimlinge als Volksnahrungsmittel und Nährpräparat. Therap. Monatsh. 1917. Heft 1.

    Google Scholar 

  381. Schabad, Phosphor, Lebertran und Sesamöl in der Therapie der Rachitis. Zeitschr. f. klirr. Med. 69. 435. 1910.

    Google Scholar 

  382. Winternitz, Über das Verhalten der Milch und ihrer wichtigsten Bestandteile bei der Fäulnis. Zeitschr. f. physiol. Chem. 16. 460. 1892.

    Google Scholar 

  383. Salkowski, Über das Verhalten der Paranukleinsäure bei der Magenverdauung des Kaseins. Zentralbl. f. med. Wiss. 1893. Nr. 28.

    Google Scholar 

  384. Leva, Der Chlorgehalt der gebräuchlichsten menschlichen Nahrungs-und Genußmittel. Boas’ Arch. 16.267. 1910. Strauß, Chlorarme Ernährung Berlin 1914.

    Google Scholar 

  385. Hübener, Die bakteriellen Nahrungsmittel-Vergiftungen. Ergebn. cl. inn. Med. 9. 30. 1912.

    Google Scholar 

  386. Vaughan, Ein Ptomain aus giftigem Käse. Zeitschr. f. physiol. Chem. 10. 146. 1886.

    Google Scholar 

  387. Rubner, Über die Ausnützung einiger Nahrungsmittel. Zeitschr. f. Biol. 15. 115. 1879.

    Google Scholar 

  388. von Noorden, Über Hyperazidität des Magens und ihre Behandlung. Zeitschr. f. kiln. Med. 53. 1. 1904.

    Google Scholar 

  389. von Noorden, Über enterogene Intoxikationen, besonders über enterotoxische Polyneuritis. Berl. klin Wochenschr. 1913. Nr. 2.

    Google Scholar 

  390. Langworthy Hunt, Cheese and its economical use in the diet. U. S. Departm. of Agriculture. Farmer’s Bull. Nr. 487. Washington 1912.

    Google Scholar 

  391. Roland, Unsere Lebensmittel. Leipzig 1917.

    Google Scholar 

  392. Currie, Über den Geschmack von Roquefortkäse. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußmittel. 34. 216. 1917.

    Google Scholar 

  393. v. Fellenberg, Bestimmungen der Purinbasen in Nahrungsmitteln. Biochem. Zeitschr. 88. 323. 1918.

    Google Scholar 

  394. Berg, Die Nahrungs-und Genußmittel ( Aschenanalysen ). Dresden 1913.

    Google Scholar 

  395. Buttenberg, Aufstellung von Normen betreffend den Fettgehalt in der Trockensubstanz der Käsesorten des Welthandels. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr. u. Genußmittel 32. 198. 1916.

    Google Scholar 

  396. Kappeller-Gottfried, Fettgehalt des Käses. Zeitschr. f. Unters. d. Naht-u. Genußmittel 34. 198. 1916.

    Google Scholar 

  397. Zuntz, Ernährung und Nahrungsmittel. S. 81. Leipzig 1918.

    Google Scholar 

  398. Lebbin, Ausnützungsversuche mit Holländer Käse. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr. u. Genußmittel 24. 335. 1912.

    Google Scholar 

  399. Brillat-Savarin, Die Physiologie des Geschmacks. Braunschweig 1888 (aus dem Französischen).

    Google Scholar 

  400. Rosenh au pt, Behandlung der Ruhr mit Kasein. Deutsche med. Wochenschr. 1917. Nr. 22.

    Google Scholar 

  401. Behm, Käse und Fleisch bei Durchfällen. Munch. med. Wochenschr. 1917. Nr. 46.

    Google Scholar 

  402. Rosenfeld, Hauttalg und Diät. Zentralbi. f. innere Med. 1906. S. 986.

    Google Scholar 

  403. Malfatti, Wiener Akad. d. Wiss. Sitz.- Ber. 110. III. Dezember 1889.

    Google Scholar 

  404. Reich, Der Käse als Nahrungsmittel. Arch. f. Hyg. 80. 169. 1913.

    Google Scholar 

  405. Engelbrecht, Über die Entstehung einiger feldmäßig angebauter Kulturpflanzen. Geograph. Zeitschr. 1916. Juniheft.

    Google Scholar 

  406. Maurizio, Die Getreidenahrung im Wandel der Zeiten. Zürich 1916.

    Google Scholar 

  407. Hutchison, Food and the principles of diet. London 1911.

    Google Scholar 

  408. Balland, Les Aliments. Paris 1907.

    Google Scholar 

  409. Hindhede, Die Ernährungsfrage. Berl. klin. Wochenschr. 1916. Nr. 17/20.

    Google Scholar 

  410. Klotz, Die Bedeutung der Getreidemehle für die Ernährung. Berlin 1912.

    Google Scholar 

  411. Bonne, Über die Bedeutung der Gerste und des Wiesenklees für unsere Volksernährung. Deutsche med. Wochenschr. 1916. 702.

    Google Scholar 

  412. San -son, zit. nach Balland, Lit. Nr. 4.

    Google Scholar 

  413. von Noorden, Über Haferkuren bei schwerem Diabetes mellitus. Berl. kiin. Wochenschr. 1903. Nr. 36.

    Google Scholar 

  414. Barrenscheen, Über die Dichtung des Nierenfilters. Biochem. Zeitschr. 39. 232. 1912.

    Google Scholar 

  415. Fischer, Untersuchungen über einige Bestandteile des Buchweizens. Inaug.-Dissert. Bern-Köln-Ehrenfeld 1909.

    Google Scholar 

  416. Busk, Pathogenese des Buchweizen-Exanthems. Fins. Med. Lys. Heft 9 (zit. nach F. Erben, Vergiftungen 2. 467. 1911 ).

    Google Scholar 

  417. Feßler, Untersuchungen an Buchweizensamenschalen. Zeitschr. f. phys. Chem. 85. 148. 1913.

    Google Scholar 

  418. Seler, Mexikanische Küche. Zeitschr. d. Ver. f. Volkskunde 1909. 369.

    Google Scholar 

  419. Urbeanu, Die Gefahr einer an Kalium-Verbindungen zu armen Ernährungsweise. Wien 1916.

    Google Scholar 

  420. Röhmann, Die Chemie der Zerealien. Stuttgart 1916.

    Google Scholar 

  421. Holmes, Über das Vorkommen des Bacterium Welchii in den Stühlen bei Pellagra. Berl. klin. Wochenschr. 1916. S. 661. (Referat.)

    Google Scholar 

  422. Funk, Über die physiologische Bedeutung gewisser bisher unbekannter Nahrungsbestandteile, das Vitamin. Ergebn. d. Physiol. 13. 124. 1913.

    Google Scholar 

  423. Chevalier, zit. nach Boruttau, Lit. Nr. 20.

    Google Scholar 

  424. Boruttau, Über Getreidekeime als Nährmittel. Zeitschr. f. phys.-diätzt. Therap. 16. 577. 1912.

    Google Scholar 

  425. Schmidt, Diätetische Zeitfragen. Zeitschr. f. phys.-diätet. Therap. 17. 202. 1913.

    Google Scholar 

  426. Bergell, Über ein neues Verfahren zur Herstellung von Diabetikerbroten. Med. Klinik 1905. 908.

    Google Scholar 

  427. Ebstein, Zur Ernährung der Zuckerkranken. Kongr. f. inn. Med. 11. 183. 1892.

    Google Scholar 

  428. Über die Lebensweise der Zuckerkranken. Wiesbaden 1892.

    Google Scholar 

  429. Salkowski, Über Fleischersatzmittel. Biochem. Zeitschr. 19. 83. 1909.

    Google Scholar 

  430. Virchow, Stoffwechselversuch mit Aleuronat. Allg. med. Zentralztg. 71. Nr. 51. 1902.

    Google Scholar 

  431. Löwy-Pickardt, Über die Bedeutung reinen Pflanzeneiweißes für die Ernährung. Deutsche med. Wochenschr. 1900. Nr. 51.

    Google Scholar 

  432. Rosenthal, Über Roborat. Zeitschr. f. phys.-diät. Therap. 6. 223. 1903.

    Google Scholar 

  433. Bergell, Über die Untersuchung der Eiweißpräparate. Med. Klinik 1905. Nr. 41.

    Google Scholar 

  434. Ruslik-Goldhaber, Stoffwechselversuche mit Lezithin-Eiweiß. Dr. Klopfer (Glidine). Zeitschr. f. phys.diätet. Therap. 15. 93. 1911.

    Google Scholar 

  435. Lamp é, Haferkuren bei Diabetes mellitus. Zeitschr. f. phys.-diätet. Therap. 13. 213. 1910.

    Google Scholar 

  436. Fofanow, Die Verdauung und Resorption roher Stärke. Zeitschr. f. klirr. Med. 72. 257. 1911.

    Google Scholar 

  437. Hirsch, Über das Vorkommen von Stärkekörnern im Blut und im Urin. Zeitschr. f. exper. Path. u. Therap. 3. 390. 1906.

    Google Scholar 

  438. Verz ar, Aufsaugung und Ausscheidung von Stärkekörnern. Biochem. Zeitschr. f. 84. 86. 1911.

    Google Scholar 

  439. Riegel, Die Erkrankungen des Magens. S. 88 ff. Wien 1897.

    Google Scholar 

  440. Boas, Diagnostik und Therapie der Magenkrankheiten 2. 296. 1901.

    Google Scholar 

  441. Müller, Umfang der Stärkeverdauung im Munde und Magen des Menschen. Kongr. f. inn. Med. 19. 321. 1901.

    Google Scholar 

  442. Thomas, Uber die biologische Wertigkeit der N-Substanzen. Arch. f. ( Anat. u.) Phys. 1909. 219.

    Google Scholar 

  443. Aron-Hocson, Reis als Nahrungsmittel. Zeitschr. f. Biochem. 32. 189. 1911.

    Google Scholar 

  444. Su 5rez, Über Maisernährung in Beziehung zur Pellagrafrage. Zeitschr. f. Biochm. 77. 17. 1916.

    Google Scholar 

  445. Schlesinger, Ärztliches Handbüchlein. Göttingen 1913.

    Google Scholar 

  446. Davidis, Praktisches Kochbuch. Leipzig 1913.

    Google Scholar 

  447. Maurizio, Die Nahrungsmittel aus Getreide. Bd. L Berlin 1917.

    Google Scholar 

  448. Rubner, Vom Brot und seinen Eigenschaften. Berl. klin. Wochenschr. 1915. Nr. 18–20.

    Google Scholar 

  449. Wohltmann, Getreideanbau in Arbeitsziele der deutschen Landwirtschaft nach dem Kriege. Berlin 1918 ( Parey).

    Google Scholar 

  450. Jürgen-sen, Kochlehrbuch und praktisches Kochbuch. Berlin 1910.

    Google Scholar 

  451. Zade, Der Hafer. Jena 1918.

    Google Scholar 

  452. Zuntz, Fütterungswesen in „Arbeitsziele der Deutschen Landwirtschaft“ Berlin 1918.

    Google Scholar 

  453. von Noorden, Zuckerkrankheit und ihre Behandlung (Abschnitt Kohlenhydratkuren). VII. AufL Berlin 1917.

    Google Scholar 

  454. Boruttau, Über spezifisch antidiabetische Stoffe. Biochem. Zeitschr. 88. 420. 1918.

    Google Scholar 

  455. von Noorden, Zuckerkrankheit und ihre Behandlung. S. 282. IV. Aufl. Berlin 1907.

    Google Scholar 

  456. von During, Diabetes mellitus. IV. Aufl. Hannover 1892.

    Google Scholar 

  457. Umber, Ernährung und Stoffwechselkrankheiten. S. 260. Wien 1914.

    Google Scholar 

  458. Bartholomew, The rice diet; how to prepare and to eat it. Medical Record. 90. 331. 1916.

    Google Scholar 

  459. Neusser, Die Pellagra in Österreich und Rumänien. Wien 1887.

    Google Scholar 

  460. Merian, Experimenteller Beitrag zur Buchweizenerkrankung der Tiere. Arch. d. ( Anat. u.) Physiol 1915. 161.

    Google Scholar 

  461. Kickton-Krüger, Zusammensetzung von Reismeldesamen. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr. u. Genußmittel 34. 236. 1917.

    Google Scholar 

  462. A. Siebert, Die Reismelde. Frankfurter Ztg. 1917. Nr. 66. I. Morgenblatt.

    Google Scholar 

  463. von Noorden, Ernährungsfragen der Zukunft. Heft VI/VII der Sammlung „Um Deutschlands Zukunft“ Verein Deutscher Gelehrter und Künstler. Berlin 1918.

    Google Scholar 

  464. KIopfer, Kochbuch für Nudel-und Makkaronispeisen. Dresden 1911 ( A. Delling).

    Google Scholar 

  465. Buchwald-Herter, Der Getreidekeim, ein neues Nahrungsmittel Zeitschr. f. d. ges. Getreidewesen. 9. H. 2/3. 1917. (Sep.Abdr.).

    Google Scholar 

  466. von Noorden, Über Getreidekeime als Volksnahrungsmittel und Nährpräparat. Frankfurter Zeitg. Nr. 45. I. Morgenbi. 15. II. 1917.

    Google Scholar 

  467. Friedrich, Die Ausnutzung unseres Brotgetreides. Vegetar. Warte. 1917. Nr. 19/20.

    Google Scholar 

  468. Backhaus, Fett-und Eiweißversorgung im Kriege. Mitteil. d. deutschen Landw.-Gesellscb. 1917. ( Sep.-Abdr.).

    Google Scholar 

  469. von Noorden-Fischer, Über Getreidekeimlinge. Therap. Monatsh. 1917. S. 9.

    Google Scholar 

  470. Rubner, Über die Zusammensetzung und Verdaulichkeit der Keime einiger Zerealien. Arch. f. (Anat. u. ). Physiol. 1916. S. 123.

    Google Scholar 

  471. Boruttau, Über das Verhalten von Ergänzungsnährstoffen. Biochem. Zeitschr. 82. 103. 1917.

    Google Scholar 

  472. Berg, Die Nahrungs-und Genußmittel ( Aschenanalysen ). Dresden 1913.

    Google Scholar 

  473. v. FelIenberg, Bestimmung von Purinbasen in Nahrungsmitteln. Biochem. Zeitschr. 88. 323. 1918.

    Google Scholar 

  474. Neumann, Brotgetreide und Brot. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  475. Hirschkowitz, Röstweizen als Diätetikum. Munch. med. Wochenschr. 1913. S. 409.

    Google Scholar 

  476. Cesa-Bianchi, VaIlardi, Maisernährung und Überempfindlichkeit gegen Maisextrakte. Zeitschr. f. Immunitätsforschung. 15. 370. 1912.

    Google Scholar 

  477. v. Tap einer, Über die Wirkung der Mucilaginosa. Munch. med. Wochenschr. 1899. Nr. 38/39.

    Google Scholar 

  478. Plagge-Lebbin, Untersuchungen über das Soldatenbrot. Veröffentl. aus d. Gebiete d. Militär-Sanitätswesens. Heft 12. Berlin 1897.

    Google Scholar 

  479. Rubner, Untersuchungen über Vollkornbrote. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1918. S. 245.

    Google Scholar 

  480. Hindhede, Die Verdauliohkeit der Kleie. Skand. Arch. f. Physiol. 33. 59. 1915.

    Google Scholar 

  481. v. Decastello, Ausnützungsversuche mit dem Finklerschen Finalbrot. Zeitschr. f. diätet. Ther. 21. 73. 1917.

    Google Scholar 

  482. von Noorden-Fischer, Über die Verwendung der Roggenkleie für die Ernährung des Menschen. Deutsche med. Wochenschr. 1917. Nr. 22.

    Google Scholar 

  483. Rubner, Über die Verdaulichkeit von Nahrungsgemischen. Arch. (f. Anat.) u. Phys. 1919. S. 135.

    Google Scholar 

  484. König, Über die Verdaulichkeitsverhältnisse unserer Nahrungsmittel. Berl. klirr. Wochenschr. 1919. S. 293.

    Google Scholar 

  485. Rubner, Bemerkungen zu vorstehender Notiz; ib. S. 294.

    Google Scholar 

  486. Salomon, Kohlenhydratkuren bei Diabetes. Ther. Monatschr. 1916. 277.

    Google Scholar 

  487. Kobert, Nochmals die Reismehle. Chem.-Ztg. 42. 245. 1918.

    Google Scholar 

  488. Plagge-Lebbin, Untersuchungen über das Soldatenbrot. Berlin 1897. —Lichtenfelt, Geschichte der Ernährung. Berlin 1913.

    Google Scholar 

  489. Neumann, Brot und Brotgetreide. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  490. Bersch, Die Brotbereitung. Wien.

    Google Scholar 

  491. Maurizio, Getreide, Mehl und Brot. Berlin 1903.

    Google Scholar 

  492. Rubner, Vom Brot und seinen Eigenschaften. Deutsche med. Wochenschr. 1915. Nr. 18/20.

    Google Scholar 

  493. Wolf fin, Hygienische Studien über Mehl und Brot. Arch. f. Hyg. 21. 268. 1894.

    Google Scholar 

  494. Engel, zit. nach Wolf fin, Lit. Nr. 3.

    Google Scholar 

  495. Katz, Das Altbackenwerden der Brotkrume vom physiologisch-chemischen Standpunkte betrachtet. Zeitschr. f. phys. Chem. 95. 104, 131. 1915.

    Google Scholar 

  496. Katz, Über die merkwürdige Eigenschaft der Aldehyde, das Altbackenwerden des Brotes zu hemmen. Ibid. 96. 314. 1916.

    Google Scholar 

  497. Verschaffelt und van Teutem, Die Änderung der mikroskopischen Struktur des Brotes beim Altbackenwerden. Ibid. 95. 130. 1915.

    Google Scholar 

  498. Katz, Hat das Licht Einfluß auf das Altbackenwerden des Brotes? Ibid. 96. 288. 1916.

    CAS  Google Scholar 

  499. Katz, Het oudbakken worden van het brood in verband met hed vraagstuk van den nachtarbeid der bakkers. Haag 1917 (zusammenfassende Arbeit).

    Google Scholar 

  500. Boruttau, Die Getreidekeime als Nährmittel. Zeitschr. f. phys.-diätet. Therap. 16. 577. 1912.

    Google Scholar 

  501. Rühmann, Die Chemie der Zerealien in Beziehung zur Physiologie und Pathologie. Stuttgart 1916.

    Google Scholar 

  502. Klotz, Die Bedeutung der Getreidemehle für die Ernährung. Berlin 1912.

    Google Scholar 

  503. Lehmann, Über die Bedeutung der Schalung und Mahlung des Getreides für die Ausnützung. Arch. f. Hyg. 45. 177. 1902.

    Google Scholar 

  504. Finkler, Die Verwertung des ganzen Korns zur Ernährung. Bonn 1910.

    Google Scholar 

  505. Strunk, Über Untersuchungen von Vollkornbrot. Veröffentl. a. d. Geb. d. Militär-Sanitätswesens. Heft 38. S. 35. 1908.

    Google Scholar 

  506. Stoklasa, Entspricht die jetzige Broterzeugung den modernen biochemischen Forschungen ? Deutsche med. Wochenschr. 1916. Nr. 3. Das Brot der Zukunft. Jena 1917.

    Google Scholar 

  507. Klopfer, Vollkorn-Ernährung, Blätter für Volksgesundheitspflege 14. Nr. 7.

    Google Scholar 

  508. Klopfer, Über die Frage der Beibehaltung der hohen Ausmahlung von Getreide in Friedenszeiten und ihren Einfluß auf die Volksernährung. Therap. Monatsh. 1915. 319.

    Google Scholar 

  509. Scheffer, Zur mikroskopischen Untersuchung der Vollkornbrote. Techn. Rundschau 1914. Nr. 48.

    Google Scholar 

  510. Rubner, -Ober die Ausnützung einiger Nahrungsmittel. Zeitschr. f. BioL 15. 150. 1879.

    Google Scholar 

  511. Zuntz, Über die Ausnutzbarkeit eines neuartigen Vollbrotes. Berl. klin Wochenschr. 1915. 91.

    Google Scholar 

  512. Snyder, Studies an Bread and Bread Making U. S. Department of Agriculture. Bull. 67 (1899); Bull. 101 (1901).

    Google Scholar 

  513. Studies an the digestibility and nutritive value of bread. Bull. 128 (1903). Washington.

    Google Scholar 

  514. Barany, Über ein neues zellulosereiches Brot. Wien. med. Wochenschr. 1902. Nr. 9.

    Google Scholar 

  515. Hindhede, Das Ganzkornbrot. Zeitschr. f. phys.-diätet. Therap. 18. 287. 1914.

    Google Scholar 

  516. Neumann, Über das Verhalten von strohmehlhaltigem Brot, Kriegsbrot, Blutbrot im menschlichen Körper. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. 51. 1916. (S.-A.)

    Google Scholar 

  517. Romberg, Der Nährwert der verschiedenen Mehlsorten einer modernen Roggenkunstmühle. Arch. f. Hyg. 28. 274. 1897.

    Google Scholar 

  518. Praußnitz, Über die Ausnützung gemischter Kost bei Aufnahme verschiedener Brotsorten. Arch. f. Hyg. 17. 626. 1893.

    Google Scholar 

  519. Praußnitz-Menicanti, Über das Verhalten verschiedener Brotarten im menschlichen Organismus. Zeitschr. f. Biol. 30. 328. 1894.

    Google Scholar 

  520. Boruttau, Über ein neues Ganzkornbrot und seine Ausnützung. Zeitschr. f. phys.-diätet. Therap. 17. 152. 1913.

    Google Scholar 

  521. Kunert, Das Schwarzbrot als Grundlage der Volksernährung. Arch. f. phys.-diätet. Therap. 17. 178. 1915.

    Google Scholar 

  522. Kunert, Weißbrot oder Vollkornbrot. Zeitschr. f. phys.-diätet. Therap. 1916. S. 15.

    Google Scholar 

  523. Blunschli, Zar Frage nach den Ursachen der Zahnkaries. Schweiz. Vierteljahrsschr. Zeitschr. f. Zahnheilk. 1914 (zitiert nach Kunert).

    Google Scholar 

  524. Röse, Erdsalzarmut und Entartung. Berlin 1908.

    Google Scholar 

  525. Amsler, Ein Vorschlag, Kalziumchlorid gegen Zahnkaries anzuwenden. Müneh. med. Wochenschr. 1916. Nr. 18.

    Google Scholar 

  526. Greve, Kann die Kalziumtherapie dem Zerfall der Zähne vorbeugen? Mönch. med. Wochenschr. 1916. Nr. 27.

    Google Scholar 

  527. Bickel, Diätschema für die Behandlung der Sekretionsstörungen des Magens. Intern. Beiträge 1. 365. 1910.

    Google Scholar 

  528. Lehmann, Über die hygienische und nationalökonomische Bedeutung des Säuregehaltes des Brotes: Med.-phys. Gesellsch. in Würzburg. 1893. Nr. 1.

    Google Scholar 

  529. Qualitative und quantitative Untersuchungen über den Säuregehalt des Brotes. Arch. f. Hyg. 19. 363. 1894.

    Google Scholar 

  530. Pawlow, Die Arbeit der Verdauungsdrüsen. Wiesbaden 1898.

    Google Scholar 

  531. Die äußere Arbeit der Verdauungsdrüsen in Handb. d. Physiol. 2. 666. 1907.

    Google Scholar 

  532. Pawlow in Nagel’s Handb. d. Physiol. 2. 712. 1907.

    Google Scholar 

  533. von Noorden, Bemerkungen über Hyperazidität des Magensaftes und ihre Behandlung. Zeitschr. f. klin. Med. 53. 1. 1904.

    Google Scholar 

  534. Prins, Die Beeinflussung der Magenabsonderung durch das Schwarzbrot. Neederl. Tijdschr. voor Geneesk. 1916. S. 1612 (ref. Therap. Monatsh. 1916. S. 347).

    Google Scholar 

  535. von Noorden, Über die Bekömmlichkeit der Kriegsgebäcke. Med. Klinik 1915. Nr. 10.

    Google Scholar 

  536. Jung mann, Studien über Mehl und Brot. Arch. f. Hyg. 24. 109. 1895.

    Google Scholar 

  537. Schmidt, Klinik der Darmkrankheiten. Wiesbaden 1912.

    Google Scholar 

  538. Cohnheim, Beobachtungen über Magenverdauung. Mönch. med. Wochenschr. 1907. Nr. 52.

    Google Scholar 

  539. Salomon, Die diätetische Behandlung der Gallensteinerkrankung. Med. Klinik 1913. Nr. 33.

    Google Scholar 

  540. von Noorden, Über die Behandlung der Colica mucosa. Zeitschr. f. prakt. Ärzte 189S. Nr. 1.

    Google Scholar 

  541. von Noorden und C. Dapper, Über die Schleimkolik des Darms, in von Noorden’s Samml. klin. Abb. Heft 3. Berlin 1903.

    Google Scholar 

  542. Ehrmann, Über die Pathologie der chronischen Obstipation. Zeitschr. f. phys.-diätet. Therap. 16. 12. 1912.

    Google Scholar 

  543. v. Bergmann und Strauch, Die Bedeutung physikalisch fein verteilter Gemüse für die Therapie. Therap. Monatsh. 1913. 29.

    Google Scholar 

  544. Gigon, Über allgemeine Diätetik der Magen-und Darmkrankheiten. Ergebn. d. inn. Med. 14. 58. 1915.

    Google Scholar 

  545. Verhandlungen über die Bekömmlichkeit der Kriegsbackwaren. Deutsche med. Wochenschr. 1915. S. 408.

    Google Scholar 

  546. Decker, Die Verdaulichkeit der Kriegsbrote. Mönch. med. Wochenschr. 1915. S. 709.

    Google Scholar 

  547. Hindhede, Harn-säurelösende Diät. Zeitschr. f. phys.-diätet. Therap. 17. 592. 1913.

    Google Scholar 

  548. Magendie, zit. nach G. Meyer, Ernährungsversuche mit Brot am Hund und Menschen. Zeitschr. f. Biol. 7. 1. 1871.

    Google Scholar 

  549. Bergell, Über ein neues Verfahren zur Herstellung von Diabetikerbroten. Med. Klinik 1905. Nr. 36.

    Google Scholar 

  550. Zuntz, Über Ernährungsfragen. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 1915. S. 525.

    Google Scholar 

  551. Hohmann, Zur Frage nach dem Nährwert des Vollkornbrotes. Berl. klin. Wochenschr. 1916. Nr. 5.

    Google Scholar 

  552. Hof meister, Über den Wert des Kommißbrotes und anderer Brotsorten. Straßb. med. Ztg. 1915. Nr. 4.

    Google Scholar 

  553. Hindhede, Die Verdaulichkeit der Kleie. Skandin. Arch. f. Physiol. 33. 59. 1915.

    Google Scholar 

  554. Hindhede, Das Ganzkornbrot. Zeitschr. f. phys.-diätet. Therap. 18. 287. 1914.

    Google Scholar 

  555. von Noorden, Über Ersatzmittel der gebräuchlichen Nahrungseiweiße, insbesondere über Blut. Therap. Monatsh. 1915. Juliheft.

    Google Scholar 

  556. Hof meister, Über die Verwendung von Schlachtblut zur menschlichen Ernährung. Müneh. med. Wochenschr. 1915. Nr. 33/34.

    Google Scholar 

  557. Kobert, Über die Benutzung von Blut als Zusatz zu Nahrungsmitteln. 3. Aufl. Rostock 1915.

    Google Scholar 

  558. Block, Blut als Nahrungsmittel. Godesberg 1915.

    Google Scholar 

  559. Ramstedt, Wöppchenbrot, das westfälische Blutbrot. Zeitschr. f. angew. Chem. 28. 236. 1915.

    Google Scholar 

  560. Salkowski, Über die Deckung des Eiweißbedarfs im Kriege. Berl. klin Wochenschr. 1915. Nr. 12.

    Google Scholar 

  561. Über die Verwendung des Blutes der Schlachttiere als Nahrungsmittel. Berl. klin. Wochenschr. 1915. Nr. 23.

    Google Scholar 

  562. Roßmann, N-Brot, ein Kraftbrot. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußmittel 32. 61. 1916.

    Google Scholar 

  563. Tscheinig, Die Wiener und österreichische Bäckerei. Wien 1913.

    Google Scholar 

  564. Zuntz, Einfluß des Krieges auf die Ernährung des deutschen Volkes. Med. Klinik 1915. Nr. 43.

    Google Scholar 

  565. Rudinger, Zur Ätiologie und Therapie der chronischen Obstipation. Wiener med. Wochenschr. 1912. Nr. 42.

    Google Scholar 

  566. Rubner, Über den Nährwert einiger wichtiger Gemüsearten. Berl. klin. Wochenschr. 1916. Nr. 15.

    Google Scholar 

  567. Friedenthal, Über Strohmehl und seine Verwendung für Backzwecke. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 1915. S. 496.

    Google Scholar 

  568. Boruttau, Strohpulver als Nahrungsmittel und Futterstoff. Deutsche med. Wochenschr. 1915. S. 377.

    Google Scholar 

  569. Juckenack, Über Strohmehl und seine Verwendung für Backzwecke. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 1915. S. 531.

    Google Scholar 

  570. v. Berg mann, Stoffwechselversuche mit Strohmehl. Minch. med. Wochenschr. 1915. S. 954.

    Google Scholar 

  571. KerpSchröder-Pfyl, Chemische Untersuchungen zur Beurteilung des Strohmehls. Arb. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamt 50. 232. 1915.

    Google Scholar 

  572. v. d. Heide -Steuber-Zuntz, Untersuchung über den Nährwert des Strohstoffs. Biochem. Zeitschr. 73. 191. 1916.

    Google Scholar 

  573. Zuntz, Über die Ausnutzung des Strohmehls. Berl. klin Wochenschr. 1915. Nr. 22. ( Berl. Physiol. Ges. )

    Google Scholar 

  574. Mansfeld, Referat in Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußmittel 13. 200. 1907.

    Google Scholar 

  575. Her aheimer, Über die therapeutische Verwendung des Kalkbrotes. Berl. klin. Wochenschrift 1897. Nr. 20.

    Google Scholar 

  576. Loew, Das Kalziumbrot von Emmerich und Loew und seine Begründung. Zeitschr. f. ges. Getreidewesen 6. 25. 1914.

    Google Scholar 

  577. Lehmann, Hygienische Untersuchungen über Mehl und Brot, mit besonderer Berücksichtigung der in Deutschland üblichen Brotkost. Arch. f. Hyg. 19. 71. 1893; 20. 1. 1894.

    Google Scholar 

  578. Emmerich, Bäckereigewerbe vom hygienischen Standpunkt. Deutsche Vierteljahrsschr. f. öffentl. Gesundheitspflege. 35. 172. 1903.

    Google Scholar 

  579. Maurizio, Die Nahrungsmittel aus Getreide. Bd. I. Berlin 1917.

    Google Scholar 

  580. Roland, Unsere Lebensmittel. Leipzig 1917.

    Google Scholar 

  581. TillmansHeublein, Über Backpulver. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr. u. Genußmittel 34. 353. 1917.

    Google Scholar 

  582. Grünhut, Die Verwendung der Mineralstoffe bei Backpulvern. Ibid. 35. 37. 1918. -Schellbach-Bodinus, Kohlensäurebestimmung und -bewertung in Backpulvern. Ibid. 35. 236. 1918.

    Google Scholar 

  583. Mohorcic, Über den Verlauf der beim Backen entstehenden Umsetzungen. Arch. f. Hyg. 86. 241. 1917.

    Google Scholar 

  584. Rubner-Kohlrausch, Die Verdaulichkeit des Spelzmehls beim Menschen. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1916. 101.

    Google Scholar 

  585. Steinmetz, Zeitgemäßes Mehl und Brot. Freiburg i. B. 1917.

    Google Scholar 

  586. Neumann, Über Vollkornbrote und das neue Groß’sche Verfahren zur Herstellung von Vollkornbrot. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. III. Folge. 53. 91. 1917.

    Google Scholar 

  587. v. Czadek, Ernährungsversuche mit Finalmehl. Zeitschr. d. Landwirtsch. Versuchsw. Österreich. 18. 613. 1915.

    Google Scholar 

  588. A. v. Decastello, Ausnützungsversuche mit dem Finkler’scben Finalbrot. Zeitschr. f. diätet. Ther. 21. 73. 1917.

    Google Scholar 

  589. von Noorden, Verdauungsbeschwerden nach dem Genuß von Kriegsbrot und ihre Behandlung. Berl. klin. Wochenschr. 1915. Nr. 14.

    Google Scholar 

  590. Wicke, Die Dekortikation des Getreides und ihre hygienische Bedeutung. Arch. f. Hyg. 11. 335. 1890. 76. Lebbin, Allgemeine Nahrungsmittelkunde. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  591. Rubner, Die Verdaulichkeit von Weizenbrot. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1916. S. 61.

    Google Scholar 

  592. Rubner, Untersuchungen über Vollkornbrote. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1917. S. 245.

    Google Scholar 

  593. Rubner-Thomas, Die Verdaulichkeit des Roggens bei verschiedener Vermahlung. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1916. S. 165.

    Google Scholar 

  594. von Noorden und I. Fischer, Neue Untersuchungen über die Verwendung der Roggenkleie für die Ernährung des Menschen.- Deutsche med. Wochenschr. 1917. Nr. 22.

    Google Scholar 

  595. von Noorden und Fischer, Über einen Ausnützungsversuch mit Roggen-Vollkornbrot. Therap. Monatsh. 1918. S. 96.

    Google Scholar 

  596. Hindhede, Über die Verdaulichkeit einiger Brotsorten. Zeitschr. f. diätpt. Ther. 17. 68. 1913.

    Google Scholar 

  597. Rubner, 1. c. Lit. Nr. 78. S. 308.

    Google Scholar 

  598. Berg, Die Nahrungs-und Genußmittel ( Aschenanalysen ). Dresden 1913.

    Google Scholar 

  599. Schäfer, Zahnkrankheiten und Kriegsernährung. Berl. klin. Wochenschr. 1916. 1339.

    Google Scholar 

  600. Walk off, Unser Brot als wichtigste Ursache der Zahnkaries. Munch. med. Wochenschr. 1917. S. 1007.

    Google Scholar 

  601. Hüppe, Unser täglich Brot. Leipzig 1918.

    Google Scholar 

  602. Eltzbacher, Die deutsche Volksernährung. Braunschweig 1914. S. 34.

    Google Scholar 

  603. Forster, Handbuch der Hygiene. 1. 66. 1881.

    Google Scholar 

  604. von Noorden, Ernährungsfragen der Zukunft. In Sammlung „Um Deutschlands Zukunft“. Heft 6/7. Bund deutscher Gelehrter und Künstler. Berlin 1918.

    Google Scholar 

  605. Jalowetz, N-Brot. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußmittel 33. 427. 1917.

    Google Scholar 

  606. Salom on, Über Einfluß der Hefe auf die Harnsäureausscheidung. Mönch. med. Wochenschr. 1916. S. 454.

    Google Scholar 

  607. Maurizio, Nahrungsmittel aus Getreide, Bd. IL 1919.

    Google Scholar 

  608. Rubner, Die Verwertung aufgeschlossenen Strohes für die Ernährung des Menschen. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1917. S. 74.

    Google Scholar 

  609. Z un t z, Ernährung und Nahrungsmittel. S. 13. Leipzig 1918.

    Google Scholar 

  610. Haberlandt, Der Nährwert des Holzes. Sitzungsber. d. mathem. physik. Klasse der Preuß. Akad. d. Wissensch. 1915. 11. März.

    Google Scholar 

  611. Haberlandt-Zuntz, Über die Verdaulichkeit der Zellwände des Holzes. Ibid. 21. Okt.

    Google Scholar 

  612. Rubner, Die Verdaulichkeit des durch Säuren aufgeschlossenen Holzmehls der Koniferen. Arch. f. ( Anat. u.) Phys. 1916. S. 40.

    Google Scholar 

  613. Rubner, Weitere Untersuchungen zur Verdaulichkeit des mit Säuren aufgeschlossenen Holzmehls. Ibid. 1917. S. 20.

    Google Scholar 

  614. Salomon, Über Holzbrot und seine Verdaulichkeit. Wien. med. Wochenschr. 1917. Nr. 51.

    Google Scholar 

  615. Mohorcic und Prausnitz, Die Verwendung des Holzes zur Herstellung von Kriegsbrot. Arch. f. Hyg. 86. 219. 1917.

    Google Scholar 

  616. Berg, Untersuchungen bei Hämophilie. Zeitschr. f. klin. Med. 85. 406. 1918.

    Google Scholar 

  617. von Noorden, Die Ausnutzung der Nahrung bei Magenkranken. Zeitschr f klin Med. 17. 514. 1890.

    Google Scholar 

  618. J u c k e n a c k, Zur Kenntnis des fadenziehenden Brotes. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr. u. Genußmittel 2. 786. 1899 und Zeitschr. f. anal. Chemie 39. 73. 1900.

    Google Scholar 

  619. Fuchs, Analogien im Krankheitsbilde des Ergotismus und der Tetanie. Wien. med. Wochenschr. 1911. Nr. 27.

    Google Scholar 

  620. Fuchs, Ergotismus und Tetanie. Wien. klin Wochenschr. 1915. Nr. 19.

    Google Scholar 

  621. Fuchs, Weiteres Material zur Sekaleätiologie der Tetanie. Ibid. 1915. Nr. 25.

    Google Scholar 

  622. Fuchs, Das Zeichen von Chvostek. Ibid. 1916. Nr. 36.

    Google Scholar 

  623. Fuchs, Epilepsie-Tetanie. Ver. f. Psych. u. Neurol. 12. Juni 1917. Wien. klin. Wochenschr. 1917. Nr. 29.

    Google Scholar 

  624. Ruhemann, Radioaktives Gebäck. Med. Klin 1911. Nr. 23.

    Google Scholar 

  625. Rhonheimer, Über die Verträglichkeit des Weizen-und Roggen-Vollkornmehls im Säuglingsalter. Zeitschr. f. Kinderheilk. 16. 259. 1917.

    Google Scholar 

  626. Neumann, Unser Kriegsbrot. Berlin 1917 (011ech).

    Google Scholar 

  627. Fischer, Kriegsamenorrhöe. Zentralbl. f. Gynäk. 1917. Nr. 41.

    Google Scholar 

  628. Stras-burger, Darmkrankheiten in Mohr- Stähelin, Handb. d. inn. Med. Berlin 1918.

    Google Scholar 

  629. Salomon, Krieg und Abhärtung. Wien. med. Wochenschr. 1917. Nr. 4;

    Google Scholar 

  630. Die Abhärtung unter dem Gesichtspunkt des Krieges. Wien 1917 (M. Perles).

    Google Scholar 

  631. Pohl, Über Lupinenbrot. Berl. klin. Wochenschr. 1919. Nr. 20.

    Google Scholar 

  632. de Jager, Einfluß von Magnesiumsalzen und Natronsulfat auf die Harnazidität. Biochem. Zeitschr. 38. 294. 1912; ferner Zentralbi. f. Stoffw. N. F. 3. 561. 1918;4. 49. 1919;5. 241. 1910; 6. 81. 1911.

    Google Scholar 

  633. Stepp, Einseitige Ernährung. Ergebn. d. inn. Med. 15. 257. 1917.

    Google Scholar 

  634. Brahm, Über Strohaufschließung. Chem.-techn. Wochenschr. 1919. 70.

    Google Scholar 

  635. Berg ell, Verfahren zur Herstellung einer kohlehydratarmen Backware. Patentbi 35. 1055. 1914.

    Google Scholar 

  636. Galant, Wheat bran. New York Med. Journ. 31. V III. 1912.

    Google Scholar 

  637. Neumann. Zucker und Zuckerwaren in v. Buchka’s Handbuch: Das Lebensmittelgewerbe 2. 97. 1916.

    Google Scholar 

  638. Abel, Sugar and its value as food. Farmers Bulletin 535. Washington 1913.

    Google Scholar 

  639. Röttger, Nahrungsmittelchemie 1. 502. 1910.

    Google Scholar 

  640. Back-h aus, Die Volksernährung im Kriege und nachher. Deutsche Landwirtsch. Presse 1917. Nr. 21/22.

    Google Scholar 

  641. Steydn, Die Fabrikation des Rübenzuckers. Wien und Leipzig.

    Google Scholar 

  642. Grafe, Über die Wirkung des Karamels im normalen und diabetischen Organismus. Deutsch. Arch. f. klin. Med. 116. 437. 1914.

    Google Scholar 

  643. Heuser- Haßler, Über Rübenkraut. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 27. 177. 1914.

    Google Scholar 

  644. Baier, Gemüse-und Obstdauerwaren in v. Buchka’s Handbuch: Das Lebensmittelgewerbe 2. 241. 1916.

    Google Scholar 

  645. Leach, Food Inspection and Analysis. III. Aufl. New York 1913.

    Google Scholar 

  646. Atwater- Bryant, American Food Materials. Departm. of Agriculture. Bull. 28. Washington 1899.

    Google Scholar 

  647. Neumann, Stärkezucker und Stärkesirup. In v. Buchka’s Handbuch: „Lebensmittelgewerbe“ 2. 160. 1916.

    Google Scholar 

  648. v. Mering, Enthalt der Kartoffelzucker gesundheitsschädliche Stoffel Vierteljahrsschr, f. öffentl. Gesundheitspfl. 14. 325 u. 481. 1882.

    Google Scholar 

  649. Wichelhaus, Der Stärkezucker. Leipzig 1913.

    Google Scholar 

  650. Boucharda t, De la glycosurie ou diabète sucré. S. 152 und 207. II. Aufl. Paris 1883.

    Google Scholar 

  651. Külz, Beiträge zur Pathologie und Therapie des Diabetes mellitus 1. 130. 1874.

    Google Scholar 

  652. von Noorden, Zuckerkrankheit und ihre Behandlung. VII. Aufl. Berlin 1917.

    Google Scholar 

  653. Kausch, Die Infusion mit Invertzucker (Ka’.torose). Deutsche med. Wochenschr. 1917. Nr. 23.

    Google Scholar 

  654. Se hüeking, Eine neue Infusionslösung. Therap. Monatsh. 1899. S. 648.

    Google Scholar 

  655. Strauß, Zur Behandlung und Verhütung dpr Nierenwassersucht. Therap. d. Gegenw. 1903. S. 193.

    Google Scholar 

  656. Fie he, Honig in v. Buchka’s Handbuch: Das Lebensmittelgewerbe 2. 1. 1916.

    Google Scholar 

  657. Lorand, Die rationelle Ernährung des schwachen Herzens. Med. med. Wochenschr. 1916. Nr. 19.

    Google Scholar 

  658. Rüdinger, Die Bierbrauerei und die Malzextrakt-Fabrikation. Wien 1908

    Google Scholar 

  659. Hügel, Taschenbuch pharmazeutischer Spezialitäten. Würzburg 1913.

    Google Scholar 

  660. Brahm, Künstliche Nährmittel und ihr Nährwert. Therap. Monatsh. 1916. S. 209.

    Google Scholar 

  661. See 1, Zur Kenntnis des Malzextrakts. Med. Klinik 1911. Nr. 12.

    Google Scholar 

  662. Kle m pe re r, Kriegsmehl, Mehlnährpräparate und Krankendiät. Therap. Monatsh. 1917. S. 259:

    Google Scholar 

  663. Kle mperer, Die Wertschätzung des Malzextrakts. Therap. d. Gegenw. 1917. S. 407.

    Google Scholar 

  664. von Noorden, Über Kriegsmehl und Getreidepräparate, besonders über Malzextrakt. Therap. Monatsh. 1917. S. 371.

    Google Scholar 

  665. Müller, Die diätetische Bedeutung des Malzextraktes. Munch. med. Wochenschr. 1917. Nr. 36.

    Google Scholar 

  666. Stadel-mann, Malzpräparate. Deutsche Ärzte-Zeitung 1901. S. 491.

    Google Scholar 

  667. Wolff, Malzextrakt ein wertvolles Nährmittel. Therap. Monatsh. 1914. S. 464.

    Google Scholar 

  668. Lan gs tein, Die Rolle der Kohlenhydrate bei der Ernährung des Säuglings. Monatsschr. f. Kinderheilk. 9. 323. 1910. -Albu, Nährpräparate. Eulenburg’s Realenzyklopädie 9. 236. 1911.

    Google Scholar 

  669. Nippe, Erfahrungen mit Maltyl und Maltyl-Maté. Med. Klinik 1912. Nr. 38.

    Google Scholar 

  670. Wieland, Ernährungsstörungen im Säuglingsalter und deren Behandlung. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1912. Nr. 3–5.

    Google Scholar 

  671. Roeder, Ein Hilfsmittel für sportliche Diätetik und Tropenhygiene. Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 38.

    Google Scholar 

  672. Strauß, Über Sekretions-und Motilitätsprüfungen mittelst Zuckerfrühstücks. Boas’ Archiv 23. 471. 1917.

    Google Scholar 

  673. v. Bunge, Der wachsende Zuckerkonsum und seine Gefahren. Zeitschr. f. Biol. 41. 155. 1901.

    Google Scholar 

  674. Oe rte 1, Therapie der Kreislaufstörungen. IV. Aufl. Leipzig 1891.

    Google Scholar 

  675. Schall Heisler, Nahrungsmitteltabelle. V. Aufl. Würzburg 1917.

    Google Scholar 

  676. Schwenken bec her, Die Nährwertberechnung tischfertiger Speisen. Zeitschr. f. diätet. Therap. 4. 380. 1901.

    Google Scholar 

  677. Strauß, Über das spezifische Gewicht und den Gehalt des Mageninhalts an rechtsdrehender Substanz, sowie über das Verhalten der HO Sekretion bei Darreichung von Zuckerlösungen. Zeitschr. f. klin. Med. 29. 257. 1896.

    Google Scholar 

  678. Schule, Über die Sekretion und Motilität des normalen Magens. Zeitschr. f. klin. Med. 28. 461. 1895 und 29. 49. 1896.

    Google Scholar 

  679. Cle mm, Über die Beeinflussung der Magensaftabseheidung durch Zucker. Therap. Monatsh. 1901. 403.

    Google Scholar 

  680. v. Aldor, Zur Pathologie und Therapie der Sekretionsstörungen des Magens. Zeitschr. f. diätet. Therap. 8. 260. 1905.

    Google Scholar 

  681. Lang, Über den Einfluß der Eiweißstoffe, Kohlenhydrate und Fette auf die Magensaftsekretion des Menschen. Deutsch. Arch. f. klin. Med. 78. 302. 1913.

    Google Scholar 

  682. Best- Cohnheim, Über die Verweildauer von Flüssigkeiten im Magen. Zeitschr. f. phys. Chem. 69. 117. 1910.

    Google Scholar 

  683. Best, Über den Einfluß der Zubereitung der Nahrungsmittel auf die Verdauungsarbeit. Deutsch. Arch. f. klin. Med. 104. 94. 1911.

    Google Scholar 

  684. Thomsen, Über die Einwirkung des Zuckers auf den Magen. Zeitschr. f. phys. Chem. 84. 425. 1913.

    Google Scholar 

  685. Wolfsberg, Über die Einwirkung einer Reihe von Nahrungsmitteln auf die Sekretion der Verdauungsdrüsen. Zeitschr. f. phys. Chem. 91. 344. 1914.

    Google Scholar 

  686. Mosso Paoletti, Influence du sucre sur le travail des muscles. Arch. ital. de biol. 21. 293. 1893.

    Google Scholar 

  687. Harley, The value of sugar and the effect of smoking on muscular work. Journ. of Physiol. 16. 97. 1894.

    Google Scholar 

  688. Schumburg, Über den Einfluß des Zuckers auf die Leistungsfähigkeit der Muskeln. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1896. Nr. 8. -Prantner

    Google Scholar 

  689. Stow asser, Über den Einfluß des Zuckers auf die Muskelermüdung. Zentralbl. f. inn. Med. 20. 169. 1899.

    Google Scholar 

  690. Leitonstorfer, Über einen Zuckerernährungsversuch in der Truppe. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1898. Nr. 7.

    Google Scholar 

  691. Steinitzer, Die Bedeutung des Zuckers als Kraftstoff für Touristik, Sport und Militärdienst. Berlin 1902. -Stutzer, Zucker und Alkohol. Berlin 1902.

    Google Scholar 

  692. Bossi, Sur l’action abolique du sucre administré durant l’accouchement. Arch. ital. de biol. 21. 300. 1893.

    Google Scholar 

  693. Piering, Zucker in der Geburtshilfe. Prag. med. Wochenschr. 1913. Nr. 3.

    Google Scholar 

  694. Goulston, A note on the beneficial effect of the ingestion of cané sugar in certain forms of heart disease. Brit. med. Journ. 1911. Nr. 2620.

    Google Scholar 

  695. Dingle, A. case of cardia failure treated by cane sugar. Brit. med. Journ. 1912. Nr. 2663.

    Google Scholar 

  696. Carter, A case of cardiac failure treated by cane sugar. Brit. med. Journ. 1911. Nr. 2C56.

    Google Scholar 

  697. Adamkiewicz, Die „Entartungsreaktion des Herzmuskels“. Ein Beitrag zu den Beziehungen des Zuckers zur Herzkraft. Deutsche med. Wochenschr. 1912. S. 1727.

    Google Scholar 

  698. Büdingen, Ernährungsbehandlung des Herzmuskels durch Einbringen von Traubenzuckerlösungen in den großen Kreislauf. Deutsch. Arch. f. klin. Med. 114. 534. 1914.

    Google Scholar 

  699. Büdingen, Ernährungsstörungen des Herzmuskels. Leipzig 1917.

    Google Scholar 

  700. Embden, Untersuchungen über das Lactacidogen. Zeitschr. f. phys. Chem. 93. 1–144. 1914.

    Google Scholar 

  701. v. Euler, Über den physiologischen Zuckerphosphorsäureester und sein Kalksalz, das Candiolin. Therap. d. Gegenw. 1916. 205.

    Google Scholar 

  702. Impens, Über Candiolin. Deutsche med. Wochenschr. 1916. Nr. 23.

    Google Scholar 

  703. Weiland, Über den Einfluß ermüdender Muskelarbeit auf den Blutzucker. Deutsch. Arch. f. klin Med. 92. 223. 1908.

    Google Scholar 

  704. Bürger. Wirkung der Arbeit auf den Zuckergehalt des Blutes. Zeitschr. f. exper. Med. 5. 125. 1916.

    Google Scholar 

  705. Lichtwitz, Einfluß der Muskelarbeit auf den Gehalt des Blutes an Zucker. Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 22.

    Google Scholar 

  706. von Noorden, Handbuch der Pathologie des Stoffwechsels 1. 984. 1906.

    Google Scholar 

  707. von Noorden, Über die Grundsät7e der Nephritisbehandlung. Med. Klinik 1913. Nr. 1.

    Google Scholar 

  708. Hirsch, Kapitel Nephritis in Krause- Garré’s Lehrb. d. Therapie 2. 527. 1911.

    Google Scholar 

  709. Warschauer Kongreß für innere Medizin, 1916. -Hirsch S. 358; Volhard S. 389; Falta S. 410.- 51. Tedesko, Einfluß reiner Zuckerdiät auf Ödeme bei chronischer Nephritis. Wien. klin. Wochenschr. 1916. S. 1463.

    Google Scholar 

  710. R ei ß, Die Behandlung der Urämie. Munch. med. Wochenschr. 1911. S. 50.

    Google Scholar 

  711. Grundlagen der Urämiebehandlung. Therap. Monatsh. 1917. S. 288.

    Google Scholar 

  712. Salomon Wallace, Die Eigenabscheidung von Stickstoff und Mineralsalzen unter normalen und pathologischen Verhältnissen. Med. Klinik 1909. Nr. 16.

    Google Scholar 

  713. Ury, Zur Lehre von den Abführmitteln. Boas’ Arch. 14. 411. und 506. 1908.

    Google Scholar 

  714. Klotz, Die Bedeutung der Getreidemehle für die Ernährung. Berlin 1912.

    Google Scholar 

  715. Ku t the r, Störungen der Sekretion des Magens in Kraus Brugsch, Spez. Path. u. Therap. 5. 571. 1914.

    Google Scholar 

  716. Lüthje, Bemerkungen zum Krankheitsbilde der Hyperazidität. Therap. d. Gegenw. 1913. S. 3.

    Google Scholar 

  717. Schmidt, Klinik der Darmkrankheiten 1. 276. 1912.

    Google Scholar 

  718. Paul, Herstellung von Kunsthonig mit Zitronensaft als Inversionsmittel. Munch. med. Wochenschr. 1916. Nr. 24.

    Google Scholar 

  719. Cohn heim, Physiologie der Verdauung und Ernährung S. 70. Wien 1908.

    Google Scholar 

  720. Ziegelroth, Kriegsmehl und Kriegszucker. Arch. f. phys.-diätet. Therap. 17. 34. 1915.

    Google Scholar 

  721. Morgan, Zucker als solcher in der Diät der Dyspeptiker. Boas’ Archiv 8. 152. 1902.

    Google Scholar 

  722. Geißler, Malz-, Weizenmehl-und Leguminosenextrskt in trockener Form. Pharm. Zentralh. 1881. Nr. 18.

    Google Scholar 

  723. v. Lippmann, Geschichte des Zuckers. Leipzig 1890.

    Google Scholar 

  724. Glikin, Kalorimetrische Methodik. Berlin 1911.

    Google Scholar 

  725. Keetner, Der Sättigungswert der Nahrung. Deutsche med. Wochenschr. 1919. Nr. 11.

    Google Scholar 

  726. Zuntz, Die Ernährungsverhältnisse Deutschlands nach dem Kriege. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung 1919. S. 104.

    Google Scholar 

  727. von Noorden, Ernährungsfragen der Zukunft. In Sammlung „Um Deutschland’s Zukunft“. Heft VI u. VII. Bund deutscher Gelehrter und Künstler. Berlin 1918.

    Google Scholar 

  728. Embden, Über den chemischen Kreislauf der Kohlenhydrate und seine krankhaften Störungen. Therap. Monatsh. 1918. S. 315.

    Google Scholar 

  729. Winterstein. Der Stoffwechsel der nervösen Zentralorgane. Munch. med. Wochenschr. 1918. 1312. ‘71. Lo Monaco, L’Azione degli Zucchero sulla Tubers. pulm. Rassegna Italiana, Maggio 1918.

    Google Scholar 

  730. Bodmer, Über die Resorptionsverhältnisse intramuskulärer Rohrzuckerinjektionen und die Saccharosebehandlung der Lungentuberkulose. Korr. f. Schw. Ärzte 49. 238. 1919.

    Google Scholar 

  731. Usuki, Das Schicksal des Fettes im Darm des Säuglings. Jahrb. f. Kinderheilk. 72. 18. 1910.

    Google Scholar 

  732. Bessau-Schmid, Zur Diätetik bei harnsaurer Diathese und Gicht. Therap. Monatsh. 1910. 116.

    Google Scholar 

  733. Bach, Über Pentosen und Pentosane. Mönch. med. Wochenschr. 1917. Nr. 4.

    Google Scholar 

  734. Rubn er, Untersuchungen über die Zusammensetzung einiger Wurzel-gewächse. Arch. f. ( Anat.) u. Physiol. 1915. 193.

    Google Scholar 

  735. Rubner, Untersuchungen über die Zusammensetzung einiger Blattgemüse. Ib. S. 219.

    Google Scholar 

  736. Rubner, Weitere Beiträge zur Zusammensetzung der Gemüse. Ib. 1916. S. 151.

    Google Scholar 

  737. Rubner, Über den Nährwert wichtiger Gemüsearten und deren Preiswert. Berl. klin Wochenschr. 1917. Nr. 15.

    Google Scholar 

  738. Lohriseh, Über die Bedeutung der Zellulose im Haushalt des Menschen. Zeitschr. f. physiol. Chem. 47. 200. 1906.

    Google Scholar 

  739. Rubner, Über die Verdaulichkeit der Zellmembranen des Spinats. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1915. 257.

    Google Scholar 

  740. Rubner, Über die Verdaulichkeit der Zellmembranen der gelben Rüben. Ib. S. 265.

    Google Scholar 

  741. Rubner, Die Zusammensetzung der Steinpilze und ihre Verdaulichkeit. Ib. S. 286.

    Google Scholar 

  742. Ehrlich, Die Pektinstoffe, ihre Konstitution und Bedeutung. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 34. 296. 1917.

    Google Scholar 

  743. v. Fellenberg, Über die Konstitution der Pektinkörper. Biochem. Zeitschr, 85. 118. 1918.

    Google Scholar 

  744. B. v. Fellen berg, Über den Nachweis und die Bestimmung von Methylalkohol usw. Biochem. Zeitschr. 85, 45, 1918.

    Google Scholar 

  745. Cz apek, Biochemie der Pflanzen. 1. Jena 1913. 2. Aufl.

    Google Scholar 

  746. Busolt, Beitrag zur Kenntnis der Kohlenhydrate. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 30. 472u. 473. 1915.

    Google Scholar 

  747. K ü l z, Beitrag zur Pathologie und Therapie des Diabetes. 1. 127. 1874.

    Google Scholar 

  748. Rosenfeld, Uhtersuchungen über Kohlenhydrate. Zentralbi. f. inn. Med. 1900. Nr. 7.

    Google Scholar 

  749. von N o ord en, Die Zuckerkrankheit und ihre Behandlung. B. Aufl. Berlin 1917.

    Google Scholar 

  750. Willstätter, Über Pflanzenfarbstoffe. Chem. Ber. 15. 2831. 1914.

    Google Scholar 

  751. Bürgi, Das Chlorophyll als blutbildendes und belebendes Agens. Therap. Monatsh. 1918. Nr. 1/2.

    Google Scholar 

  752. v. Bunge, Über die Eisentherapie. Kongr. f. inn. Med. 13. 133. 1895.

    Google Scholar 

  753. Hausmann, Über die sensibilisierende Wirkung pflanzlicher und tierischer Farbstoffe und ihre physiologische Bedeutung. Biochem. Zeitschr. 14. 275. 1908.

    Google Scholar 

  754. Haus mann, Über die sensibilisierende Wirkung der Porphyrine. Ib. 67. 309. 1914.

    CAS  Google Scholar 

  755. S ch an z, Die Wirkung des Lichtes auf die lebenden Organismen. Biochem. Zeitschr. 71, 406. 1915.

    Google Scholar 

  756. Arbenz, Der Gehalt unserer Nahrungs-und Genußmittel an Oxalsäure. Med. Klin 1917. Nr. 51.

    Google Scholar 

  757. Bickel, Diätschema für die Behandlung der Sekretionsstörungen des Magens. Bickel’s Beitr. 1. 365. 1910.

    Google Scholar 

  758. Eisenh ardt, Über die hämatogene Anregung der Magensekretion. Bickel’s Beitr. 2. 206. 1911.

    Google Scholar 

  759. Hirata, Über die hämatogene Anregung der Darmsaftsekretion. Bickel’s Beitr. 2. 240. 1911.

    Google Scholar 

  760. Bickel, Ein neues Pflanzensekretin. Berl. klin. Wochenschr. 1917. Nr. 3.

    Google Scholar 

  761. Ke mel Dien ab, Über Bildungsort und Schicksal des Sekretins für das Pankreas im Körper. Berl. klin. Wochenschr. 1917. Nr. 26.

    Google Scholar 

  762. Uhl mann, Beiträge zur Kenntnis der pharmakologischen Wirkung der Vitamine. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1917. Nr. 15.

    Google Scholar 

  763. Uhlmann, Beiträge zur Pharmakologie der Vitamine. Habit-Schrift. Bern 1918.

    Google Scholar 

  764. Albu- Neuberg, Physiologie und Pathologie des Mineralstoffwechsels.. Berlin 1906.

    Google Scholar 

  765. Berg, Die Nah-rungs-und Genußmittel ( Aschenbestandteile ). Dresden 1913.

    Google Scholar 

  766. Schall-Heisler, Nahrungsmitteltabelle. 5. Aufl. 1917.

    Google Scholar 

  767. Haensel, Über den Eisen-und Phosphorgehalt unserer Vegetabilien. Biochem. Zeitschr. 16. 9. 1909.

    Google Scholar 

  768. Berg, Volksernährung im Kriege. Blätter für biologische Medizin 1917. Septbr.

    Google Scholar 

  769. Sch midt, Über Gemüseverdauung bei Gesunden und Kranken. Deutsche med. Wochenschr 1911. Nr. 10.

    Google Scholar 

  770. Lissauer, Über den Bakteriengehalt menschlicher und tierisches Fäzes. Arch. f. Hyg. 58. 136. 1906.

    Google Scholar 

  771. v. Hößlin und E. J. Lesser, Über die Zersetzung der Zellulose durch den Inhalt des Cökums. Zeitschr. f. Biol. 54. 47. 1910.

    Google Scholar 

  772. Pieper, Versuche über Gemüseverdauung beim Menschen. Inaug.-Dissert. Halle a. S. 1911.

    Google Scholar 

  773. Fofanow, Verdauung und Resorption roher Stärke. Zeitschr. f. klin Med. 72. 257. 1911.

    Google Scholar 

  774. v. Hößlin, Der Vorgang der Zellulose-und Gemüseverdauung. Zentralbl. f. Kinderheilk. (Ref.-Teil) 1. 81. 1912.

    Google Scholar 

  775. Lohrisch, Über die Verdauung und Verwertung der Rohfaser etc. Zentralbl. f. Stoffw. 1907. 801.

    Google Scholar 

  776. Scheunert-Lötsch, Über quantitative Zellulose bestimmung. Zeitschr. f. physiol. Chem. 65. 219. 1910.

    Google Scholar 

  777. Rieder, Bestimmung des im Kot befindlichen, nicht von der Nahrung herrührenden Stickstoffs. Zeitschr. f. Biol. 20. 378. 1884.

    Google Scholar 

  778. Barany, Über ein neues zellulosereiches Brot. Wien. med. Wochenschr. 1902. Nr. 9.

    Google Scholar 

  779. Rubner, Die Verdaulichkeit des Birkenholzes bei wechselnden Mengen der Zufuhr. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1915. 104.

    Google Scholar 

  780. Dapper, Über den Einfluß der Kochsalzquellen auf den Stoffwechsel des Menschen. In von Noorden’s Sammlung klin Abhandl. Heft 5. Berlin 1904.

    Google Scholar 

  781. Friedenthal, Über die Anpassung des Menschen an die Ausnützung pflanzlicher Nahrung. Pflüger’s Arch. 144. 152. 1912.

    Google Scholar 

  782. Frieden thal, Über Gemüsepulverdarreichung bei Kranken und Säuglingen. Zeitschr. f. physiol. u. diät. Therap. 19. 97. 1915.

    Google Scholar 

  783. Strauch, Feinverteilte Pflanzennahrung in ihrer Bedeutung für den Stoffhaushalt. Zeitschr. f. exper. Path. u. Therap. 14. 462. 1913.

    Google Scholar 

  784. Sternberg, Die Bedeutung der diätetischen Küche für die Schonungsdiät. Therap. d. Gegenw. 1909. 477.

    Google Scholar 

  785. Sternberg, Natürliche Nahrung mit den Naturalien etc. Zeitschr. f. physiol. u. diät. Therap. 19. 233. 1915.

    Google Scholar 

  786. Sternberg, Die Technik der Diätküche und die industrielle Technik von Gemüsepulver. Zentralbi. f. inn. Med. 35. Nr. 48. 1914.

    Google Scholar 

  787. Langstein und Kassowitz, Gemüsekost im Säuglingsalter. Zeitschr. f. Kinderheilk. Ref. 3. 600. 1912.

    Google Scholar 

  788. Lokirisch, Die Ursachen der chronischen Obstipation im Lichte systematischer Ausnützungsversuche. Arch. f. klin. Med. 79. 383. 1904 (s. auch Literatur Nr. 4).

    Google Scholar 

  789. Ellenberger, zit. nach Scheunert-Grimmer.

    Google Scholar 

  790. Bergmann, Über die Verdauung der Pflanzenfresser. Skand Arch. f. Physiol. 18. 119. 1906. -Scheunert-Grimmer, Zur Kenntnis der in den Nahrungsmitteln enthaltenen Enzyme. Zeits hr. f. physiol. Chem. 48. 27. 1906.

    Google Scholar 

  791. Nißle, Über die Grundlagen einer neuen ursächlichen Bekämpfung der pathologischen Darmflora. Deutsche med. Wochenschr.. 1916. Nr. 39.

    Google Scholar 

  792. Die antagonistische Behandlung chronischer Darmstörungen mit Kolibakterien. Med. Klin. 1918. Nr. 2.

    Google Scholar 

  793. Gruber, Kriegsbereitschaft des Ernährungswesens und Biererzeugung. Mönch. med. Wochenschr. 1915. Nr. 10.

    Google Scholar 

  794. Rubner, Betrachtungen über Kartoffeln und Kohlrüben. Zeit-u. Streitfragen Nr. 5. Berlin 1917.

    Google Scholar 

  795. Küster- Hün seler, Me Bedeutung der Kartoffel für unsere Ernährung. Kommunalpolit. Blätter 1915. Nr. 6.

    Google Scholar 

  796. Kuhn- Jost, Richtlinien zur Sicherstellung der Kartoffelernte für unsere Ernährung. Berl. klin. Wochenschr. 1917. Nr. 37.

    Google Scholar 

  797. Abderhalden, Ewald, Fodor, Röse, Versuche über den Bedarf an Eiweiß. Pflüger’s Arch. 160. 511. 1915.

    Google Scholar 

  798. v. Bunge,. Lehrb. der physiologischen und pathologischen Chemie. 2. Aufl. Leipzig 1889.

    Google Scholar 

  799. Ur- beanu, Die Gefahr einer an Kaliverbindungen zu armen Ernährungsweise. Wien 1916.

    Google Scholar 

  800. Rubner, Über die Ausnützung einiger Nahrungsmittel. Zeitschr. f. Biol. 15. 115. 1879.

    Google Scholar 

  801. Constantinidi, Über die Ausnützung von Weizenkleber etc. Zeitschr. f. Biol. 23. 433. 1887.

    Google Scholar 

  802. Hindhede, Studien über Eiweißminimum. Arch. f. klin Med. 111. 366. 1913.

    Google Scholar 

  803. von Noorden, Hygienische Betrachtungen über Volksernährung im Kriege. In Sammlung „Der deutsche Krieg“. Stuttgart 1915.

    Google Scholar 

  804. von Noorden, Ernährungsfragen der Zukunft. In Sammlung „Um Deutschlands Zukunft“. Heft VI/VII. Bund deutscher Gelehrter und Künstler. Berlin 1918.

    Google Scholar 

  805. Rosenfeld, Die Praxis der Entfettungskur. Deutsche Ärzte-Ztg. 1904. Nr. 9.

    Google Scholar 

  806. Rosenfeld, Zur Methodik der Entfettungskuren.. Boas-Archiv 15. 325. 1909.

    Google Scholar 

  807. von Noorden, Die Fettsucht. S. 211. 2. Aufl. Wien 1910.

    Google Scholar 

  808. Mossé, Cure de pommes de terre. Rev. Méd. 22. 107. 1902.

    Google Scholar 

  809. Rosenfeld, Kohlenhydratkuren. Halle a. S. 1912.

    Google Scholar 

  810. Hochhaus, Über die Anwendung eines neuen Kartoffeltrockenpräparats. Berl. klin. Wochenschr. 1916. Nr. 37/38.

    Google Scholar 

  811. von N o o rd en, Zuckerkrankheit. Berlin 1917. 7. Aufl. S. 493.

    Google Scholar 

  812. Sch mid t, Klinik der Darmkrankheiten. Wiesbaden 1912.

    Google Scholar 

  813. Ullmann, Über die sagokornähnlichen Klümpchen in den Ruhrentleerungen. Med. Klin 1916. Nr. 47.

    Google Scholar 

  814. Hindhede, Harnsäurelösende Diät. Zeitschr. f. diät. Therap. 17. 592. 1913.

    Google Scholar 

  815. Röse, Eine Grundursache der Harnsäure-Übersättigung beim Menschen. Zeitschr. f. diät. Therap. 18. 513. 1914.

    Google Scholar 

  816. May, Die deutsche Volksernährung, gemessen am tatsächlichen Konsum großer Konsumentenkreise. München 1917.

    Google Scholar 

  817. v. Leersum, Kartoffelmehlzwieback. Nach Referat in Deutsch. med. Wochenschr. 1918. 5. 274.

    Google Scholar 

  818. Müller, Die Verwendung von Kartoffelwalzmehl als Zusatz zur Säuglingsnahrung. Berl. klin Wochenschr. 1916. Nr. 43.

    Google Scholar 

  819. Zuntz, Ernährung und Nahrungs-mittel. 3. Aufl. Leipzig 1918.

    Google Scholar 

  820. Ballod, Die Volksernährung in Krieg und Frieden. Schmoller’s Jahrb. 1915. 77.

    Google Scholar 

  821. Hindhede, Die Ernährungsfrage. Berl. klin. Wochenschr. 1916. Nr. 17–20.

    Google Scholar 

  822. Hedinger, Über Entfettungskuren durch reine Milchdiät. Arch. f. klin Med. 96. 328. 1909.

    Google Scholar 

  823. v. Hanse mann, Über den sogenannten langen. Russendarm. Med. Klin 1917. Nr. 36.

    Google Scholar 

  824. Grafe, Untersuchungen über die Zichorie Biochem. Zeitschr. 68. 1. 1915.

    Google Scholar 

  825. Grafe-Vouk, Untersuchungen über den Inulinstoffwechsel bei Cichorium Intybus. Biochem. Zeitschr. 43. 424. 1912 u. 47. 320. 1912.

    Google Scholar 

  826. Bouchard at, De la glycosurie ou diabète sucré. S. 152 u. 207. 2. Aufl. Paris 1883.

    Google Scholar 

  827. Kül z, Beiträge zur Pathologie und Therapie des Diabetes. 1. 130. 1874.

    Google Scholar 

  828. S t rau B, Zur Verwendung inulinreicher Gemüse bei Diabetikern. Therap. d. Gegenw. 1911. 347.

    Google Scholar 

  829. Strauß, Über Inulinkuren bei Diabetikern. Berl. klin Wochenschr. 1912. Nr. 26.

    Google Scholar 

  830. Umber, Ernährung und Stoffwechselkrankheiten. S. 248. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  831. Naunyn, Der Diabetes mellitus. S. 171. Wien 1906.

    Google Scholar 

  832. von Noorden, Zuckerkrankheit und ihre Behandlung. S. 438. 7. Aufl. Berlin 1917 (hier ausführliche Literatur über Inulin bei Diabetes).

    Google Scholar 

  833. Rosenfeld, Carbohydrate Cures in Diabetes. Intern. Kong. Med. 1913. Section VI. Vol. 2. 295.

    Google Scholar 

  834. Mendel, Das Verhalten einiger unverdaulicher Kohlenhydrate im Verdauungstrakt. Zentralbl. f. Stoffwechselkrankh. N. F. 3. 641. 1908.

    Google Scholar 

  835. Goudberg, Die Verwertung des Inulins im Stoffwechsel bei Ernährungskuren. Zeitschr. f. exper. Path. u. Therap. 13. 310. 1913.

    Google Scholar 

  836. Lewis, Journ. of the Americ. Med. Assoc. 1912. 1176. (Zit. nach Strauß).

    Google Scholar 

  837. Diels, Ersatzstoffe aus dem Pflanzenreich. Stuttgart 1918.

    Google Scholar 

  838. Spreckels, Nährstoffverluste beim Abbrühen und Wässern der Kohlrüben. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 34. 241. 1917.

    Google Scholar 

  839. Röse, Eiweißüberfütterung und Basenunterernährung. Osterreich-Ungar. Viert. Jahreszt. f. Zahnheilk. 1914. Heft 3.

    Google Scholar 

  840. Knack-Neumann, Beiträge zur Ödemfrage. Deutsche med. Wochenschr. 1917. 901.

    Google Scholar 

  841. Lange, Über das Auftreten eigenartiger Ödemzustände. Deutsche med. Wochenschr. 1917. Nr. 28.

    Google Scholar 

  842. Grumme, Über die Behandlung der Cholelithiasis mit Rettigsaft. Med. Klin 1913. Nr. 13.

    Google Scholar 

  843. Engels, Zur Behandlung der Cholelithiasis mit Rettigsaft. Med. Klin 1913. Nr. 34.

    Google Scholar 

  844. Berg, Das Blanchieren von Konserven. Zeitschr. f. angew. Chem. 27. 148. 1914.

    Google Scholar 

  845. Rubner, Über den Spargel. Berl. klin Wochenschr. 1916. Nr. 24.

    Google Scholar 

  846. Haberlandt, Über Pflanzenkost im Krieg und Frieden. Leipzig 1916.

    Google Scholar 

  847. Roland, Unsere Lebensmittel. Leipzig 1917.

    Google Scholar 

  848. von Noorden, Behandlung der Nierenentzündung. Samml. Min Abhandl. Heft 2. Berlin 1902.

    Google Scholar 

  849. May, Der Spargel in der Therapie der Nierenerkrankungen. Münch. med. Wochenschr. 1917. Nr. 26.

    Google Scholar 

  850. Schnee, Das Asparagin als Therapeutikuw bei Nephritiden. Munch. med. Wochenschr. 1917. S. 1059.

    Google Scholar 

  851. Eichh orst, Tödliche akute Nephritis infolge von Vergiftung mit Sauerampfer. Deutsche med. Wochenschr. 1899. Nr. 28.

    Google Scholar 

  852. Erben, Vergiftungen. 2. Wien 1910.

    Google Scholar 

  853. Spreckels, Über die Löslichkeit der Nährstoffe einiger Gemüse bei küchenmäßiger Zubereitung. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. GenuBm. 34. 400. 1917.

    Google Scholar 

  854. Haberlandt, Leguminosenblätter als Nahrungsmittel. Die Naturwissenschaften 4. 361. 1’916.

    Google Scholar 

  855. S eh ul th e ß, Hämaturie durch Oxalsäure nach Rhabarbergenua. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 33. 617. 1903.

    Google Scholar 

  856. Kraus, Zur Chemie der Diabetesküche. Zeitschr. f. diät. Therap. 1. 69. 1898.

    Google Scholar 

  857. Röse, Eine Grundursache der.Harnsäureübersättigung beim Menschen. Zeitschr. f. diät. Therap. 18. 513. 1914.

    Google Scholar 

  858. Brugsch -Hesse, Zum Wesen und zur Behandlung der Gicht. Med. Klin 1910. Nr. 16.

    Google Scholar 

  859. Hall, The Purin Bodies of Foodstuffs. Manchester. 1903.

    Google Scholar 

  860. Balland, Les aliments. Paris 1907.

    Google Scholar 

  861. Abel, Beans, Peas and other Legumes as Food. Farmer’s Bull. Nr. 121. Washington 1900.

    Google Scholar 

  862. v. Strümpell, Über den Nährwert der Leguminosen. Arch. f. klin. Med. 17. 108. 1875.

    Google Scholar 

  863. Prausnitz, Ausnützung der Bohnen. Zeitschr. f. Biol. 26. 227. 1890. 112. Wait, The digestibility and nutritive value of legumes. Dept. of Agriculture. Bull. 187. Washington 1907.

    Google Scholar 

  864. Rubner, Ausnützung der Erbsen. Zeitschr. f. Biol. 16. 119. 1880.

    Google Scholar 

  865. Malfatti, zit. bei König, 2. 242. 1904.

    Google Scholar 

  866. Wintgen, Über die Ausnutzbarkeit von Leguminosenmehlen. Veröffentl. a. d. Geb. d. Militärsanitätswes. 29. 37. 1905.

    Google Scholar 

  867. Richter, Über die Ausnutzung von Erbsen. Arch. Hyg. 46. 264. 1904.

    Google Scholar 

  868. von Noorden, Die Zuckerkrankheit. VI. Aufl. Berlin 1912.

    Google Scholar 

  869. von Noorden-Lampé, Über Sarton, ein neues Nährpräparat für Zuckerkranke. Therap. Gegenw. 1910. 145.

    Google Scholar 

  870. sawa, zit. nach König. 2. 243. 1904.

    Google Scholar 

  871. Neumann, Die Sojabohne, ihre Bedeutung für den gesunden und kranken Menschen. Zeitschr. f. physiol. u. diät. Therap. 16. 129. 1912.

    Google Scholar 

  872. Friedrich, Die Soja in der Bäckerei. Zentralbi. f. Bäcker u. Konditoren. 1914. Nr. 30.

    Google Scholar 

  873. Busch an, Die Sojabohne ein Volksnahrungsmittel. Med. Min. 1915. Nr. 10.

    Google Scholar 

  874. Kakowski, Die gegenwärtige Diätetik der Nierenkranken. Berl. klin Wochenschr. 1912. 1800.

    Google Scholar 

  875. Kakowski, Die Kürbisbehandlung der Ödeme. Zeitschr. f. physiol. diät. Therap. 18. 407. 1914.

    Google Scholar 

  876. Eichinger, Die Pilze. Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  877. Becker, Scheinbare Hämaturie nach Reizkerg;enuß. Zeitschr. f. diät. Therap. 20. 338. 1916.

    Google Scholar 

  878. Umber, Vorsicht beim Morchelgenuß. Deutsch. med. Wochenschr. 1916. Nr. 21.

    Google Scholar 

  879. Henius, Ein weiterer Fall von Morchelvergiftung. Deutsche med. Wochenschr. 1916. Nr. 23.

    Google Scholar 

  880. Schultze, Klirr Beitr. zur Kenntnis der Pilzvergiftungen. Munch. med. Wochenschr. 1917. Nr. 25.

    Google Scholar 

  881. Schultze, Zur Kenntnis der Pilzvergiftungen. Munch. med. Wochenschr. 1917. Nr. 32.

    Google Scholar 

  882. Kobert, Zur Kenntnis der Pilzvergiftungen. Munch. med. Wochenschr. 1917. Nr. 32.

    Google Scholar 

  883. Kobert, Über einige wichtige eßbare und giftige Pilze. Arch. f. klirr. Med. 127. 47. 1918.

    Google Scholar 

  884. Winterstein und Hofmann, Zur Kenntnis der N-haltigen Bestandteile einiger Pilze. Hofmeister’s Beitr. 2. 404. 1902.

    Google Scholar 

  885. Loewy und v. d. Heide, Über die Verdaulichkeit der Pilze. Berl. klin. Wochenschr. 1915. Nr. 23.

    Google Scholar 

  886. Rubner, Die Zusammensetzung der Steinpilze und ihre Verdaulichkeit. Arch. f. Anat.(u.) Physiol. 1915. 286.

    Google Scholar 

  887. Schmidt, Klostermann, Scholta, Über den Wert der Pilze als Nahrungsmittel. Deutsche med. Wochenschr. 1917. Nr. 39.

    Google Scholar 

  888. Kakowski, Weitere Beiträge zur Diätetik. Therap. Monatsh. 1913. 285.

    Google Scholar 

  889. Pouls-sen, Über das Verhalten einiger Flechtenkohlenhydrate im menschlichen Organismus. Maly’s Jahresber. 36. 81. 1906.

    Google Scholar 

  890. Jacobj, Die Flechten Deutschlands und Osterreichs als Nähr-und Futtermittel. Tübingen 1915.

    Google Scholar 

  891. Jacobj, Weitere Beiträge zur Verwertung der Flechten. Ib. 1916.

    Google Scholar 

  892. Hesse, Die Verwendung der Flechten als Nahrungsund Genußmittel. Leipzig 1916.

    Google Scholar 

  893. Philippsen, Die Meeresalgen als Volksnahrung und Kriegsgemüse. Naturwiss. Wochenschr. 1915. 576.

    Google Scholar 

  894. Saiki, The digestibility and utilization of some polysaccharide carbohydrates derived from Lichens and Marine Algae. Journ. of biol. Chem. 2. 251. 1906.

    CAS  Google Scholar 

  895. Loh risch, Der Vorgang der Zellulose-und Hemizelluloseverdauung beim Menschen. Zeitschr. f. exper. Path. u. Therap. 5. 478. 1909.

    Google Scholar 

  896. Schmidt-Lohrisch, Weitere Beobachtungen über die Bedeutung der Zellulose für die Ernährung der Diabetiker. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 47.

    Google Scholar 

  897. Zeller, Untersuchungen über die eßbaren indischen Schwalbennester. Zeitschr. f. physiol. Chem. 86. 85. 1913.

    Google Scholar 

  898. Ott, Die Fabrikation der Gemüsekonserven. Wien 1909.

    Google Scholar 

  899. Atwater-Bryant, The chemical composition of american food materials. Bull. 28. U. S. Departm. of Agriculture. Washington 1899.

    Google Scholar 

  900. v. Bergmann-Strauch, Die Bedeutung physikalisch fein verteilter Gemüse für die Therapie. Therap. Monatsh. 1913. 29.

    Google Scholar 

  901. Serger-Biegler, Med. Kiin 1918. 243.

    Google Scholar 

  902. Feder, Zur Zusammensetzung des Sauerkrauts. Zeitschr. f. Unter. d. Nahr.- u. Genußm. 22. 295. 1911.

    Google Scholar 

  903. Salomon, Über Holzbrot und seine Verdaulichkeit. Wien. med. Wochenschr. 1917. Nr. 51.

    Google Scholar 

  904. v. Fellenberg, Bestimmungen der Purinbasen in Nahrungsmitteln. Biochem. Zeitschr. 88. 323. 1918.

    Google Scholar 

  905. AbderhaIden-Schaumann, Zur Kenntnis von organischen Nahrungsstoffen mit spezifischer Wirkung. Pflüger’s Arch. 172. 1. 1918.

    Google Scholar 

  906. Rubner, Verdaulichkeit der Mohrrüben, des Wirsingkohls, der Kohlrüben beim Menschen. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1916. S. 212–236.

    Google Scholar 

  907. Brunzel, Über eine eigenartige Form des paralytischen Deus. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 145. 1. 1918.

    Google Scholar 

  908. Scheer, Über die keimtötende Wirkung des Magensaftes auf die Bazillen der Typhus-, Koli-und Ruhrgruppen. Arch. f. Hygiene 88. 130. 1919.

    Google Scholar 

  909. Rubner, Der Nährwert der Vogelwicken und Wicken. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1917. 1.

    Google Scholar 

  910. Hutchison, Food and Principles of Dietetics. London 1911. S. 235.

    Google Scholar 

  911. Kellner-Fingerling, Grundzüge der Fütterungslehre. Berlin 1916.

    Google Scholar 

  912. Diels, Ersatzstoffe aus dem Pflanzenreiche. Stuttgart 1918.

    Google Scholar 

  913. Willstätter-Marx, Lupinidin und Spartein. Chem. Ber. 37. 2351. 1904.

    Google Scholar 

  914. Neubauer, Lupinen. Landwirtsch. Versuchsstat. 63. 253. 1906.

    Google Scholar 

  915. Neumann, Unser Kriegsbrot. Berlin 1917 (B. 011ech).

    Google Scholar 

  916. Kobert, Beiträge zur Kenntnis der vegetabilen Hämaglutinine. Berlin 1913 ( Parey).

    Google Scholar 

  917. Stahl, Zur Wirkung der Lorchel. Med. Klirr. 1918. S. 1229.

    Google Scholar 

  918. Bodinus, Uber Pilze und Pilzwürzen. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 34. 481. 1917.

    Google Scholar 

  919. Schulz, Gewässerter Spargel. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 11. 535. 1906.

    Google Scholar 

  920. Wienhaus, Zur Biochemie der Phasine. Biochem. Zeitschr. 18. 228. 1909.

    Google Scholar 

  921. Löffler, Therapie der Anämie Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1918. Nr. 46.

    Google Scholar 

  922. Biirgi, Erwiderung auf die Arbeit Löffler’s. Ib. 1918. Nr. 48.

    Google Scholar 

  923. Berg, Über den Einfluß des Mineralstoffwechsels auf den Eiweißstoffwechsel. Berl. klirr Wochenschr. 1919. Nr. 11.

    Google Scholar 

  924. N. v. Jagié-H. Salo mon, Über Diätkuren bei kardialen Hydropsien. Wien. klin Wochenschr. 1917. Nr. 18.

    Google Scholar 

  925. Lipiner, Über Kartoffelkuren bei kardialen Hydropsien. Wien. med. Wochenschr. 1918. Nr. 50.

    Google Scholar 

  926. Salomon, Diätetische und medikamentöse Behandlung kardialer Hydropsien. Deutsche med. Wochenschr. 1919. Nr. 12.

    Google Scholar 

  927. Wilbrand, Über den heilsamen Einfluß von genossenen Zwiebeln auf Darmkatarrhe. Munch. med. Wochenschr. 1918. S. 1473.

    Google Scholar 

  928. Falta, Über das Kriegsödem. Wien. klin. Wochenschr. 1917. Nr. 52.

    Google Scholar 

  929. von Noorden, Zuckerkrankheit und ihre Behandlung. VII. Aufl. S. 475. Berlin 1917.

    Google Scholar 

  930. Swartz, Nutrition investigations on the carbohydrates of Lichens, Algae and related substances. Transact. of the Connecticut Acad. of arts and sciences 16. 247. 1911.

    Google Scholar 

  931. Duchesne-Dupark, Gaz. des Hôp. 1862, 1863.-Salomon, Über das Entfettungsmittel „Korpulin“ Zentralbi. f. Stoffwechsel u. Verdauungskrankheiten 2. 207. 1901.

    Google Scholar 

  932. Kobert, Spinate als Arzneinahrungsmittel. Beitr z Klinik d. Tuberk. 31. 481. 1914.

    Google Scholar 

  933. O. Blanchard, Über Saponine der Futterrübe in Kobert, Saponinsubstanzen 1. 126. Stuttgart 1916.

    Google Scholar 

  934. Schmidt, Klostermann, Scholka, Weitere Versuche über Ausnützung von Pilzeiweiß. Deutsche med. Wochenschr. 1918. Nr. 32.

    Google Scholar 

  935. Strasburger, Über die Bakterienmenge in menschlichen Fäzes. Zeitschr. f. klirr Med. 46. 413. 1902.

    Google Scholar 

  936. Biedermann, Mikrochemische Beobachtungen an den Blattzellen von Elodea. Flora 111. 560. 1918.

    Google Scholar 

  937. Bürger-Reinhart, Uber die Genese der Xanthosis diabetica. Deutsche med. Wochenschr. 1919. Nr. 16.

    Google Scholar 

  938. Kaupe, Hautverfärbung bei Säuglingen und Kleinkindern infolge der Nahrung. Munch. med. Wochenschr. 1919. Nr. 12.

    Google Scholar 

  939. Stoeltzner, Über Pseudoikterus nach Mohrrubengenuß. Minch. med. Wochenschr. 1919. Nr. 15.

    Google Scholar 

  940. Klose, Hautverfärbung bei Säuglingen und Kleinkindern infolge der Nahrung. Miinch. med. Wochenschr. 1919. Nr. 15.

    Google Scholar 

  941. Salomon, Über Pseudoikterus nach Mohrrubengenuß. Munch. med. Wochenschr. 1919. Nr. 21.

    Google Scholar 

  942. Willstätter-Mieg, Über die gelben Begleiter des Chlorophylls. Liebig’s Ann 855. 1. 1907.

    Google Scholar 

  943. Willstätter-Escher, Über den Farbstoff der Tomaten. Zeitschr. f. phys. Chemie 64. 47. 1911.

    Google Scholar 

  944. von Noorden, Hautaffektionen bei Stoffwechselanomalien. V. Internat. Dermatologenkongr. 2. Erster Teil. 118. Berlin 1904.

    Google Scholar 

  945. Biedermann, Dringen Verdauungsfermente in geschlossene Pflanzenzellen ein? Pflüger’s Arch. 174. 358. 1919.

    CAS  Google Scholar 

  946. Die Verdauung pflanzlichen Zellinhaltes im Darm einiger Insekten. ib. 392.

    Google Scholar 

  947. Schilling, Verdaulichkeit der Nahrungs-und Genußmittel auf Grund mikroskopischer Untersuchungen. Leipzig 1901.

    Google Scholar 

  948. Jansen, Über die Ödemkrankheit. Munch. med. Wochenschr. 1919. 195.

    Google Scholar 

  949. Marcovici-Pribram, Über die Wirkung von Album sativum (Allphen) bei infektiösen Darmkrankheiten. Wien. klirr Wochenschr. 1915. Nr. 37.

    Google Scholar 

  950. Schittenheim-Schmid, Die Gicht und ihre diätetische Therapie. Albu’s zwanglose Abhandl. 2. Nr. 7. Halle a. S. 1910.

    Google Scholar 

  951. Pohl, Über Lupinenbrot. Berl. klirr. Wochenschr. 1919. Nr. 20.

    Google Scholar 

  952. Rubner-Thomas, Die Ernährung mit Kartoffeln. Arch. f. ( Anat. u.) Phys. 1919. 1.

    Google Scholar 

  953. Rothe, Erkrankungen nach Genuß solaninhaltiger Kartoffeln. Zeitschr. f. Hyg. 88. 1919.

    Google Scholar 

  954. Czapek, Biochemie der Pflanzen. 1. Jena 1913.

    Google Scholar 

  955. v. Fellenberg, Über Nachweis und Bestimmung des Methylalkohols etc. Biochem. Zeitschr. 85. 45. 1918.

    Google Scholar 

  956. Kulisch, Untersuchungen über das Nachreifen von Äpfeln. Landw. Jahrb. 21. 871. 1892.

    Google Scholar 

  957. Arbenz, Gehalt unserer Nahrungs-und Genußmittel aus dem Pflanzenreich an Oxalsäure. Med. Klin. 1917. Nr. 51.

    Google Scholar 

  958. Berg, Die Früchte und Gemüse als Nahrungsmittel. Die Obst-und Gemüseverwertung 1917. Nr. 11 (Tabelle ergänzt nach Berg, Die Nahrungs-und Genußmittel, Dresden 1913 ).

    Google Scholar 

  959. Krause, Die natürliche Bedeutung der Riechstoffe für die Pflanzen. Parfümerie-Zeitung 1917. Nr. 11.

    Google Scholar 

  960. Ruß, Obst und Gemüse und ihre Beziehungen zur Verbreitung von Infektionskrankheiten. Zentralbi. f. Bakteriol. 78. 385. 1916.

    Google Scholar 

  961. Schiller, Zur Obstdesinfektion. Wien. med. Wochenschr. 1917. Nr. 36. Adam, Desinfektion von Obst und Gemüse mittels Desazon. Münch. med. Wochenschr. 1917. Nr. 49.

    Google Scholar 

  962. Salomon-Sassower, Zur Obstdesinfektion. Wien. med. Wochenschr. 1917. Nr. 42.

    Google Scholar 

  963. Appert, L’art de conserver toutes les substances animales et végétales. Paris 1809.

    Google Scholar 

  964. Rost-Franz, Vergleichende Untersuchungen etc. Arbeit. a. d. Kaiserl. Gesundheits-Amt. 21. 312. 1904.

    Google Scholar 

  965. Sch midt, Über das Vorkommen der schwefligen Säure in Dörrobst und einigen anderen Lebensmitteln. Arbeit. a. d. Kaiserl. Gesundheits-Amt 21. 226. 1904.

    Google Scholar 

  966. Leh mann, Die Konservierung der Nahrungsmittel. Deutsche Rev. 1913. Bd. IV. 236.

    Google Scholar 

  967. Wiley, Influence of food preservatives and arteficial colors an digestion and health. Ti. S. Departm. of Agriculture. Bull. Nr. 84. Washington. (I. Borsäure und Borate 1904; II. Salizylsäure und Salizylate 1906.)

    Google Scholar 

  968. Rump, Über geschwefelte amerikanische Obstfrüchte. Ver. f. ger. Med. 26. Suppl. S. 107. 1903.

    Google Scholar 

  969. von Noorden, Bemerkungen über die Schädlichkeit der Bor-säure. Therap. d. Gegenw. 1903. 93.

    Google Scholar 

  970. Cloetta, Zur Kenntnis der Borsäurewirkung. Therap. d. Gegenw. 1903. 137.

    Google Scholar 

  971. Rost, Borsäure als Konservierungsmittel. Berlin 1903.

    Google Scholar 

  972. Hatzfeld, Beitrag zur desinfizierenden Wirkung der Benzoesäure. Inaug.Dissert. Würzburg 1908.

    Google Scholar 

  973. v. Vietinghoff-Scheel, Benzoesäure als Konservierungsmittel. Maly’s Ber. 39. 863. 1910.

    Google Scholar 

  974. Gerlach, Physiologische Wirkungen der Benzoesäure und des benzoesauren Natrons. Wiesbaden 1909.

    Google Scholar 

  975. Leh mann, Die neuesten Arbeiten über Bestimmung, Konservierungskraft und Zulässigkeit der Benzoesäure. Chem.-Ztg. 35. 1297 u. 1314. 1911.

    Google Scholar 

  976. Rost-Franz-Heise, Beiträge zur Photographie der Blutspektra, mit besonderer Berücksichtigung der Toxikologie der Ameisensäure. Arb. a. d. Kaiser!. Gesundh.-Amt 32. 223. 1909.

    Google Scholar 

  977. Schroeter, Organische Säuren in Muspratt’s Chem. Technologie organischer Verbindungen. 2. 761. 1917.

    Google Scholar 

  978. Bujard-Baier, Hilfsbuch für Nahrungsmittelchemiker. Berlin 1911.

    Google Scholar 

  979. Waser, Nachweis und Bestimmung von Ameisensäure in Fleischextrakten. Zeitschr. f. physiol. Chem. 99. 67. 1917.

    Google Scholar 

  980. Bickel, Über die Ameisensäure als Bestandteil von Nahrungsmitteln. Zeitschr. f. diätet. Therap. 21. 257. 1917.

    Google Scholar 

  981. Strauß, Ameisensäure als Konservierungsmittel. Zeitschr. f. diätet. Therap. 21. 353. 1917.

    Google Scholar 

  982. Sch 611, Obst und Trauben als Nahrungsmittel. Stuttgart 1916.

    Google Scholar 

  983. Berg, Über den Einfluß des Zuckers beim Einkochen von Früchten. Münch. med. Wochenschr. 1917. Nr. 36.

    Google Scholar 

  984. Windisch-Schmitlt, Zur Kenntnis der Fruchtsäfte. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 17. 584. 1909.

    Google Scholar 

  985. N ath an, Herstellung alkoholfreier Getränke. Wien 1909.

    Google Scholar 

  986. Timm, Limonaden und alkoholfreie Getränke. Wien 1909.

    Google Scholar 

  987. Beythien, Anforderungen an alkoholfreie Getränke. Zeitschr. f. Unter. d. Nahr.- u. Genußm. 14. 26. 1907.

    Google Scholar 

  988. Krasser, Alkoholfreie Weine. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 16. 398. 1908.

    Google Scholar 

  989. Mezger, Alkoholfreie Getränke. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 15. 14 u. 547. 1908.

    Google Scholar 

  990. Monti, Über sterilisierte Moste, konzentrische Moste und alkoholfreie Weine. Wien 1912.

    Google Scholar 

  991. Liermberger, Über die Anwendung des kaltkonzentrierten Traubenmostes. (Sep.-Abzug.) Prag 1913.

    Google Scholar 

  992. Bender, Traubensaft als Nahrungs-und Heilmittel. Münch. med. Wochenschr. 1914. Nr. B.

    Google Scholar 

  993. Pardeller, Die Beerenfrüchte Deutschlands und Österreichs. Wien 1913.

    Google Scholar 

  994. Wegele, Über die Behandlung gewisser Formen chronischer Diarrhöen, speziell von „Indian Sprue“. Med. Klin. 1913. 866. Mit Nachtrag in Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh. 77. 188. 1914.

    Google Scholar 

  995. Leede, Ein Fall von Sprue durch Erdbeeren gebessert. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh. 75. 578. 1913.

    Google Scholar 

  996. Clopatt, Über die lymphagonen Eigenschaften des Erdbeerextraktes. Skand. Arch. f. Physiol. 10. 402. 1900.

    Google Scholar 

  997. Vetlesen, Fliedersaft als Antineuralgikum. Ref. Münch. med. Wochenschr. 1916. 869.

    Google Scholar 

  998. Salomon, Die diätetische Behandlung der Gallensteinerkrankung. Med. Klin. 1912. Nr. 33.

    Google Scholar 

  999. Chace-Tolman-Munson, Chemical Com-position of some tropical fruits. U. S. Departm. of Agriculture. Bull. 87. Washington 1904.

    Google Scholar 

  1000. Jaffa, Further investigations among fruitarians. Department of Agriculture. Bull. 132. Washington 1902.

    Google Scholar 

  1001. Kakizawa, Stoffwechselversuche mit Bananenmehl.. Arch. f. Hyg. 80. 302. 1913.

    Google Scholar 

  1002. von Noorden, Über Bananen und Bananenmehl. Med. Klin 1913. Nr. 49.

    Google Scholar 

  1003. Hindhede, Harnsäurelösende Diät. Zeitschr. f. diätet. Therap. 17. 592. 1913.

    Google Scholar 

  1004. Röse, Eine Grundursache der Harnsäureübersättigung beim Menschen. Zeitschr. f. diätet. Therap. 18. 513. 1914.

    Google Scholar 

  1005. Rosenfeld, Carbohydrate Cures in Diabetes. XVII. Intern. Kongr. f. Med. Sektion VI. 2. 295. 1913.

    Google Scholar 

  1006. Grober, Fortschritte in der Behandlung des Diab. meli. Munch. med. Wochenschr. 1913. 927.

    Google Scholar 

  1007. Weiland, Theorie und Behandlung des Diab. mell. Med. Klin. 1913. Beiheft 1.

    Google Scholar 

  1008. Bonewitz, Neuere Untersuchungen über Ananasfriichte. Zeitsehr. f. Unter. d. Nahr.- u. Genußm. 16. 603. 1908.-49. Boors ma, Zusammensetzung von niederländisch-indischen Fruchten. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 11. 533. 1906.

    Google Scholar 

  1009. Bernegau, Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen. Verh. d. Ges. deutscher Naturf. u. Ärzte. 1903. II. 118.

    Google Scholar 

  1010. von Noorden, Ernährungsfragen der Zukunft. (In Sammlung: Uni Deutschlands Zukunft [Bund deutscher Gelehrter und Künstler] Heft VI/VII. Berlin 1918).

    Google Scholar 

  1011. Bickel, Diätschema für die Be-handlung der Sekretionsstörungen des Magens. Intern. Beitr. 1. 365. 1910.

    Google Scholar 

  1012. von Noorden, Über die Behandlung der akuten Nierenentzündung und der Schrumpfniere. Berlin. 1902. -Handb. d. Path. d. Stoffw. 1. 984. Berlin 1906.

    Google Scholar 

  1013. von Noorden, Über die Grundsätze der Nephritisbehandlung. Med. Klin. 1913. Nr. 1.

    Google Scholar 

  1014. Kraus, Zur Chemie der Dia-_ betesküche. Zeitsehr. f. diätet. Therap. 1. 69. 1898.

    Google Scholar 

  1015. Umber, Ernährung und Stoffwechselkrankheiten. S. 254. Wien 1914.

    Google Scholar 

  1016. Meyen, zit. nach Fr. Czapek, Biochemie der Pflanzen. 1. Jena 1913.

    Google Scholar 

  1017. Leclerc du S a bl on, Bildung stickstofffreier Reservestoffe bei der Nuß und der Mandel. Maly’sJahresber. 26. 685. 1897.

    Google Scholar 

  1018. Leclercdu Sablon, Keimung der Rizinussamen. Ib. 23. 440. 1894.

    Google Scholar 

  1019. Rubner, Die Verdaulichkeit der Haselnuß-kerne. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1915. 272.

    Google Scholar 

  1020. Rubner, Über den Nährwert einiger wichtigen Gemüsearten. Berl. klin. Wochenschr. 1916. Nr. 15.

    Google Scholar 

  1021. Atwater-Bryant,. The Composition of American Food Materials., Washington 1899.

    Google Scholar 

  1022. Nördlinger, Die Erdnußgrütze. Zeitschr. f. augew. Chem. 1892. 689.

    Google Scholar 

  1023. Erben, Vergiftungen. 1. Wien 1910.

    Google Scholar 

  1024. Salomon, Die Eigenabscheidung von Stickstoff und Mineralsalzen unter normalen und pathologischen Verhältnissen. Med. Klin 1909. Nr. 16.

    Google Scholar 

  1025. Fürbringer, Erdnußgrütze, ein neues und billiges Nahrungsmittel. Berl. klin. Wochenschr. 1892. Nr. 9.

    Google Scholar 

  1026. Serger, Die Frucht der Roßkastanie und ihre Verwendung zur menschlichen und tierischen Ernährung. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 33. 179. 1917.

    Google Scholar 

  1027. Diels, Ersatzstoffe aus dem Pflanzenreich. Stuttgart 1918.

    Google Scholar 

  1028. Löffl, Untersuchung des Öles der Roßkastanie. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 35. 210. 1918.

    Google Scholar 

  1029. Jaffa, Nuts and their use as food Farmer’s Bull. Nr. 332. Washington 1908.

    Google Scholar 

  1030. Will-heim, Über gehäuftes Auftreten eosinhältiger Urine. Wien. klin. Wochenschr. 1919. S. 435.

    Google Scholar 

  1031. Serger, Die Schalen und Kerne der Apfelsinen. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.u. Genußm. 35. 494. 1918.

    Google Scholar 

  1032. Lampe, Fruchtetage bei Diabetes mellitus. Therap. Monatsh. 1918. 337.

    Google Scholar 

  1033. Salomon, Diätet. u. medik. Behandlung kardialer Hydropsien. Deutsche med. Wochenschr. 1919. Nr. 12.

    Google Scholar 

  1034. v. Fellenberg, Bestimmungen der Purinbasen in Nahrungsmitteln. Biochem. Zeitschr. 88. 323. 1918.

    Google Scholar 

  1035. Roland, Unsere Lebensmittel. Leipzig 1917.

    Google Scholar 

  1036. Becker, Veränderung des Obstes während der Aufbewahrung im Kühlraum. Zeitsehr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 35. 493. 1918.

    Google Scholar 

  1037. Jakob, Über verschiedene Erhaltungsmittel bei der Obstverarbeitung. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.u. Genußm. 35. 493. 1918.

    Google Scholar 

  1038. Rubner, Verdaulichkeit der Erdbeeren und Äpfel beim Menschen. Arch. f. ( Anat. u.) Physiol. 1916. 237.

    Google Scholar 

  1039. Serger-Flater, Über Gemüsekonserven in Fässern. Veröff. auf dem Geb. des Mil. Sanitätswesens. Heft 72. Berlin 1918.

    Google Scholar 

  1040. Ewald, Diät und Diätotherapie. S. 223. Wien 1915.

    Google Scholar 

  1041. Sharp, The digestive and other actions of apples, pears, cherries, strawberries etc. The Lancet. 1905. 22. VII.

    Google Scholar 

  1042. American Medical Associatian, Nostrums and Quackery. Chicago.

    Google Scholar 

  1043. von Noorden, Amerikanische Reiseeindrücke. Wiener Neue Freie Presse 6. u. 7. Dez. 1912.

    Google Scholar 

  1044. Ehrmann Kornauth, Neuere Nährpräparate. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.u. Genußm. 3. 736. 1900.

    Google Scholar 

  1045. Weißenfeld, Über Bakteriengehalt in der Butter und einigen anderen Milchprodukten. Berl. klirr. Wochenschr. 1898. Nr. 48.

    Google Scholar 

  1046. Bloch, Über den Bakteriengehalt von Milchprodukten und anderen Nährmitteln. Berl. klirr Wochenschr. 1900. Nr. 4.

    Google Scholar 

  1047. Sc hürmayer, Über die Bakterienflora von Nährpräparaten. Deutsche Med.-Ztg. 1901. S. 421.

    Google Scholar 

  1048. Heim, Die künstlichen Nährpräparate und Anregungsmitte]. Berlin 1901.

    Google Scholar 

  1049. Voit, Nahrungsstoffe in Ergebn. d. Physiol. 1. 679. 1902.

    Google Scholar 

  1050. Klemperer, Über künstliche Nährpräparate in v. Leyden’s Handb. d. Ernährungstherap. 1. 336. 1903.

    Google Scholar 

  1051. Jolles, Über Nährpräparate. Zeitschr. d. Landwirtsch. Versuchsstation in Österrreich 7. 362. 1905.

    Google Scholar 

  1052. Schmidt, Diätetische Küche und künstliche Nährpräparate. Deutsche Klinik, Ergänzungsband 2. 293. 1911.

    Google Scholar 

  1053. Stutetzky Starken stein, Die neueren Arzneimittel. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  1054. Lichtenfeldt, Eiweißpräparate, in Chem. Technologie organischer Industriezweige, herausgeg. v. A. Binz 1. 312. 1915.

    Google Scholar 

  1055. Braunschweig. Brahm, Künstliche Nährmittel und ihr Nährwert im Vergleich zu natürlichen Nahrungsmitteln. Therap. Monatsh. 1916. 209.

    Google Scholar 

  1056. Hügel, Taschenbuch pharmazeutischer Spezialitäten. Würzburg 1913.

    Google Scholar 

  1057. Finkler, Verwendung des Tropons zur Krankenernährung. Berl. klirr. Wochenschrift 1898. Nr. 30/31.

    Google Scholar 

  1058. Kaup, Die Verdaulichkeit und Ausnützung des Tropons. Wien. klin. Wochenschr. 1899.’511.

    Google Scholar 

  1059. Fröhner Hoppe, Tropon, ein neues Nahrungseiweiß. Wien. klirr Wochenschr. 1899. S. 46.

    Google Scholar 

  1060. Strauß, Über die Verwendbarkeit des Tropons für die Krankenernährung. Therap. Monatsh. 1898. S. 241.

    Google Scholar 

  1061. Lichtenfeldt, Über Tropon. Berl. klirr. Wochenschr. 1899. Nr. 42.

    Google Scholar 

  1062. H. Schmilinsky, Über Tropon als Krankenkost. Munch. med. Wochenschr. 1898. 995.

    Google Scholar 

  1063. J. König, liber die Zusammensetzung des Tropons und einiger Tropongemische. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.u. Genußm. 1898. 762.

    Google Scholar 

  1064. R. Neumann, Tropon als Eiweißersatz. Munch. med. Wochenschrift 1899. S. 42.

    Google Scholar 

  1065. R. O. Neu mann, Zur Frage der Resorption und Assimilation des Plasmons im Vergleich zum Tropon, Soson und zur Nutrose. Zeitschr. f. Biol. 42. 242. 1901.

    Google Scholar 

  1066. R. O. Neu mann, s. Lit. Nr. 9 und Über Soson. Munch. med. Wochenschr. 1899. Nr. 40.

    Google Scholar 

  1067. Kn au the, Stoffwechselversuche am Menschen mit Soson. Fortschr. d. Med. 1900. Nr. 6.

    Google Scholar 

  1068. Hutchison, Food and the principles of diet. London 1911. S. 107.

    Google Scholar 

  1069. Salkowski, Über die Anwendung des Kaseins zu Ernährungszwecken. Berl. klirr. Wochenschr. 1894. 1063.

    Google Scholar 

  1070. Salkowski, Über die Anwendung eines neuen Eiweißpräparats „Eukasin“ zu Ernährungszwecken. Deutsche med. Wochenschr. 1896. 225.

    Google Scholar 

  1071. Cohn, Über Eukasin. Zentralbl. f. inn. Med. 1896. Kr. 28.

    Google Scholar 

  1072. Gold mann, Die Unterernährung und ihre Bekämpfung durch diätetische Präparate. Wien. med. Wochenschr. 1898. Kr. 12.

    Google Scholar 

  1073. Weiß, Über Eukasin. Wien. klirr. Wochenschr. 1898. Kr. 52.

    Google Scholar 

  1074. Laquer, Über den Nährwert der Kaseinsalze (Eukasin). Wien. klirr. Rundschau 1897. Nr. 21.

    Google Scholar 

  1075. Baginski -So mmerfeld, Über Ausnützung des Eukasins bei Kindern. Therap. Monatsh. 1897. 516.

    Google Scholar 

  1076. Lebbin, zit. nach J. König, Nahrungsmittelchemie 2. 223. 1904.

    Google Scholar 

  1077. Röhmann, Über einige salzartige Verbindungen des Kaseins und ihre Verwendung. Berl. klin. Wochenschr. 1895. S. 519.

    Google Scholar 

  1078. A. Liebrecht und F. Roh m an n Darstellung von Verbindungen des Kaseins. Chem. Zentralbl. 1896. 1. 783.

    Google Scholar 

  1079. A. Liebrecht und F. Röhmann, Darstellung von wasserlöslichen Kaseinverbindungen. Chem. Zentralbl. 1897. 1. 144.

    Google Scholar 

  1080. Stüve, Klinische und experimentelle Untersuchungen über einige neuere Nährmittelpräparate Berl. ulin. Wochenschr. 1896. Nr. 20.

    Google Scholar 

  1081. Neumann, Stoffwechselversuche mit Somatose und Nutrose. Mönch. med. Wochenschr. 1898. Nr. 3/4.

    Google Scholar 

  1082. Bornstein, Über Fleischersatzmittel. Berl. klin. Wochenschr. 1897. Nr. B. Über die Möglichkeit der Eiweißmast. Ibid. 1898. S. 791.

    Google Scholar 

  1083. Chotzen, Zur Frage der Fleischersatzmittel. Inaug.-Diss. Breslau 1897.

    Google Scholar 

  1084. Lüthje, Beiträge zur Kenntnis des Eiweißstoffwechscls. Zeitschr. f. klin Med. 44. 22. 1902 und Kasuistisches zur Klinik und zum Stoffwechsel des Diabetes mellitus. Ibid. 43. 225. 1901.

    Google Scholar 

  1085. Brandenburg, Über die Ernährung mit Kaseinpräparaten. Arch. f. klin. Med. 58. 71. 1897.

    Google Scholar 

  1086. Hirschstein, Die Beziehungen der endogenen Harnsäure zur Verdauung. Arch. f. exper. Path. 57. 229. 1907.

    Google Scholar 

  1087. Bornstein, Ein weiterer Beitrag zur Frage der Eiweißmast. Kongr. f. inn. Med. 21. 523. 1904 und Lit. Nr. 21.

    Google Scholar 

  1088. Dapper, Uber Fleischmast beim Menschen. Inaug.-Diss. Marburg 1902.

    Google Scholar 

  1089. Dengler Mayer, Untersuchungen über den respiratorischen Gaswechsel bei N-Anreicherung des Körpers. Zentralbl. f. Phys. u. Path. d. Stoffw. N. F. 1. 228. 1906.

    Google Scholar 

  1090. Zuntz, Uber den Einfluß gewisser P-haltiger Substanzen auf das Wachstum. Therap. d. Gegenw. 1900. 530.

    Google Scholar 

  1091. Bloch, Über das Caseon, ein neues Eiweißpräparat. Fortschr. d. Med. 17. 461. 1899 und: Über Plasmon (Caseon) als Eiweißersatz. Zeitschr. f. diätet. Therap. 3. 482. 1900.

    Google Scholar 

  1092. Caspari, Die Bedeutung des Milcheiweißes für die Fleischbildung. Fortschr. d. Med. 17. 464. 1899 und (ausführlicher) Zeitschr. f. diätet. Therap. 3. 393. 1900.

    Google Scholar 

  1093. Win tgen, Beitrag zur Kenntnis des Caseons. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 2. 761. 1899.

    Google Scholar 

  1094. Virchow, Ausnutzungs-und Stoffwechselversuche mit dem neuen Eiweißpräparat Plasmon. Therap. Monatsh. 1900. 25. 1900.

    Google Scholar 

  1095. Prausnitz, Über ein neues Eiweißpräparat. Mönch. med. Wochenschr. 1899. Nr. 26.

    Google Scholar 

  1096. Albu, Über den Eiweißstoffwechsel bei chronischer Unterernährung. Zeitschr. f. klin. Med. 38. 250. 1899.

    Google Scholar 

  1097. Müller, Über Tropon und Plasmon. Mönch. med. Wochenschr. 1900. S. 1769 u. 1826.

    Google Scholar 

  1098. Titte1, Die Verwendung des Plasmons in der Säuglingsernährung. Therap. Monatsh. 1911. 119.

    Google Scholar 

  1099. Auerbach, Was leistet Plasmon für die Behandlung kranker Säuglinge? Med Klinik 1911. Nr. 25.

    Google Scholar 

  1100. Oswald, Plasmon-Hafer-Kakao. Zeitschr. f. diätet. Therap. 4. 264. 1901.

    Google Scholar 

  1101. American Medical Association. Bulletin über Sanatogen.

    Google Scholar 

  1102. Klopstock, Bakteriologische Untersuchungen über Sanatogen. Zeitschr. f. diätet. Therap. 8. 361. 1905.

    Google Scholar 

  1103. Vis-Treupel, Über die Verdaulichkeit einiger Eiweißpräparate. Munch. med. Wochenschr. 1898. S. 257.

    Google Scholar 

  1104. Ewald, Über die Resorption des Sanatogens beim Typhus abdominalis. Zeitschr. f. diätet. Therap. 7. 531. 1904.

    Google Scholar 

  1105. Hoppe, Über Sanatogen. Munch. med. Wochenschr. 1904. Nr. 51.

    Google Scholar 

  1106. Gumpert, Zur Kenntnis des N-, P-, Ca-und Mg-Umsatzes beim Menschen. Med. Klinik 1905. Nr. 41.

    Google Scholar 

  1107. Beddies-Tischer, Über die Verdaulichkeit und therapeutische Anwendung des Sanatogens. Allg. med. Zentralzeitung 1899. 287.

    Google Scholar 

  1108. Bickel Roeder, Über die Milcheiweißfrage in der Säuglingsernährung. Berl. klin Wochenschr. 1910. 5. 8.

    Google Scholar 

  1109. Cassel Kamnitzer, Versuche mit Albulactin bei künstlich genährten Säuglingen. Arch. f. Kinderheilk. 49. 1911.

    Google Scholar 

  1110. Bornstein, Stoffwechselversuche mit Albulactin bei künstlich genährten Säuglingen. Arch. f. Kinderheilk. 56. 16. 1911.

    Google Scholar 

  1111. Snowman, The physiological idea in the artificial feeding of infants. Lancet. 181. 12. 1911.

    Google Scholar 

  1112. Schreiber Waldvogel, Über Sanose. Deutsche med. Wochensch. 1897, therap. Beil. Nr. 9.

    Google Scholar 

  1113. Biesenthal, Erfahrungen und Beobachtungen über Sanose. Therap. Monatsh. 1899. S. 204 und 268.

    Google Scholar 

  1114. Heddenhausen, Uber einige neue Eiweißpräparate. Inaug.-Diss. Göttingen 1887.

    Google Scholar 

  1115. Heim, Klinische Erfahrungen über Bioson. Berl. klin. Wochenschr. 1904. Nr. 22.

    Google Scholar 

  1116. Marx, Erfahrungen mit Bioson. Deutsche med. Wochenschr. 1915. Nr. 1.

    Google Scholar 

  1117. Über die Bedeutung der Eiweiß-Eisen-Lezithinkomposition Bioson. Therap. Monatsh. 1906. S. 605.

    Google Scholar 

  1118. Blumel, Erfahrungen mit Bioson in der Phthisiotherapie. Zeitschr. f. Krankenpflege 1905. Nr. 3.

    Google Scholar 

  1119. Mennig, Klinische Erfahrungen mit Bioson bei Mastkuren. Deutsche Ärztezeitung 1905. Nr. 15.

    Google Scholar 

  1120. von Noorden, Ausnützungsversuch mit Bioson, beschrieben bei Heim (Lit. Nr. 41).

    Google Scholar 

  1121. Blu m, Über eine neue Klasse von Verbindungen der Eiweißkörper. Zeitschr. f. phys. Chem. 22. 127. 1896.

    Google Scholar 

  1122. Über Protogen und sein physiologisches Verhalten. Berl. klin. Wochenschr. 1896. S. 1043.

    Google Scholar 

  1123. Deucher, Über Ausnützung des Protogens im kranken Organismus. Berl. klin Wochenschr. 1896. Nr. 48.

    Google Scholar 

  1124. Silberstein, Über ein neues Eisenpräparat, das Fersan. Therap. Monatsh. 1900.. S. 369.

    Google Scholar 

  1125. Kornauth v. Czadek, Über ein neues Nährpäparat „Fersan“. Zeitschr. f. d. Landwirtsch. Versuchswesen in Österreich B. 556. 1900.

    Google Scholar 

  1126. Kornauth, Über I arsan, ein neues Fe-und P-haltiges Nährpräparat. Zeitschr. f. diätet. Therap. 4. 480. 1901.

    Google Scholar 

  1127. Menzer, Ein Stoffwechselversuch über die Ausnutzung des Fersan. Therap. d. Gegenw. 1901. S. 51.

    Google Scholar 

  1128. Korofeld, Über Beziehungen der Blutbeschaffenheit zum Blutdruck (Unters. über Fersan). Klin.-therap. Wochenschr. 1900. Nr. 29.

    Google Scholar 

  1129. Markus, Zur Behandlung der Bioichsucht mit Persan. Wien. med. Blätter. 1901. Nr. 3.

    Google Scholar 

  1130. Lebbin, bei J. König, Nahrungsmittel 2. 226. 1904.

    Google Scholar 

  1131. v. Matzner, Hämatotherapeutische Untersuchungen. Die Heilkunde 1902. S. 106.

    Google Scholar 

  1132. Salkowski, Über Fleischersatzmittel. Biochem. Zeitschr. 19. 83. 1909.

    Google Scholar 

  1133. Imabuchi, Über den Nährwert der Eiweißkörper des Blutes. Zeitschr. f. physiol. Chem. 64. 1910.

    Google Scholar 

  1134. Salkowski, Über die Verwertung des Blutes zur menschlichen Ernährung. Biochem. Zeitschr. 71. 365. 1915.

    Google Scholar 

  1135. Salkowski, Über die Deckung des Eiweißbedarfes im Kriege. Berl. klin Wochenschr. 1915. Nr. 12.

    Google Scholar 

  1136. Salkowski, “Ober die Verwendung des Blutes der Schlachttiere als Nahrungsmittel. Berl. klin Wochenschr. 1915. Nr. 23.

    Google Scholar 

  1137. Jüngerich, Über Prothämin. Fortschr. d. Med. 1912. Nr. 47.

    Google Scholar 

  1138. Korb, Über Prothämin Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 11.

    Google Scholar 

  1139. Camphausen, Über Prothämin, ein neues Eiweißpräparat. Zeitschr. f. Tuberkulose 18. 1911.

    Google Scholar 

  1140. Bader, Prothämin in der Praxis. Med.-Chirurg. Zentralbi. 1912. Nr. 24.

    Google Scholar 

  1141. Gutowitz, Über Prothämin, ein neues Nährpräparat. Prag. med. Wochenschr. 1913. Nr. 32.

    Google Scholar 

  1142. von Noorden, Über Ersatzmittel der gebräuchlichen Nahrungseiweiße, insbesondere über Blut. Therap. Monatsh. 1915. S. 384.

    Google Scholar 

  1143. Kobert, Über die Benutzung von Blut als Zusatz zu Nahrungsmitteln. IV. Aufl. Stuttgart 1917.

    Google Scholar 

  1144. Hof meister, Über die Verwendung von Schlachtblut zur menschlichen Ernährung. Mönch. med. Wochenschrift 1915. Nr. 33/34.

    Google Scholar 

  1145. Blu m, Blut als Nahrungsmittel. Med. Klinik 1915. Nr. 35. -Buckhauser, Nährhefe „Vis“ und Bluteiweiß „Hämatalb”. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.u. Genußm. 34. 417. 1917.

    Google Scholar 

  1146. Ebstein, Über eiweißreiches Mehl und Brot zur Aufbesserung der Volksernährung. Wiesbaden 1892.

    Google Scholar 

  1147. Zur Ernährung der Zuckerkranken. Deutsche med. Wochenschr. 1892. Nr. 19.

    Google Scholar 

  1148. Rubner, Gruber, zit. nach J. König, Nahrungsmittel 2. 229. 1904. Constantinidi, Ausnutzung des Weizenklebers. Zeitschr. f. Biol. 23. 433. 1887.

    Google Scholar 

  1149. Laves, Über das Eiweißnährmittel Roborat, verglichen mit ähnlichen Präparaten. Miinch. med. Wochenschr. 1900. S. 1339.

    Google Scholar 

  1150. Hasenbäumer, Bedeutung des Pflanzeneiweißstoffs Aleuronat für die Medizin und Volkswirtschaft. Allg. med. Zentralztg. 71. Nr. 4 /5. 1902.

    Google Scholar 

  1151. Virchow, Stoffwechselversuch mit Aleuronat. Allg. med. Zentralztg. 71. Nr. 51. 1902.

    Google Scholar 

  1152. Loewy Pic kart, Über die Bedeutung reinen Pflanzeneiweißes für die Ernährung. Deutsche med. Wochenschr. 1900. S. 821.

    Google Scholar 

  1153. Wintgen, Über neuere Nährmittel aus Pflanzenprotein. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 5. 289. 1902.

    Google Scholar 

  1154. von Noorden, Die Zuckerkrankheit und ihre Behandlung. VII. Aufl. Berlin 1917.

    Google Scholar 

  1155. Schürmayer, Über Roborat. Therap. Monatsh. 1901. S. 521.

    Google Scholar 

  1156. Bergell, Über ein neues Verfahren zur Herstellung von Diabetikerbroten. Med. Klinik 1905. Nr. 36.

    Google Scholar 

  1157. Über die Untersuchung der Eiweißpräparate. Ibid. Nr. 41.

    Google Scholar 

  1158. Buslik Goldhaber, Stoffwechselversuche mit Lezithin-Eiweiß Klopfer. Zeitschr. f. d. diätet. Therap. 15. 93. 1911.

    Google Scholar 

  1159. Mendel Fine, The utilization of the proteins of wheat. Journ. of Biol. Chem. 10. Nr. 4. 1911.

    Google Scholar 

  1160. Lamp é, Haferkuren bei Diabetes mellitus. Zeitschr. f. diätet. Therap. 13. 213. 1910.

    Google Scholar 

  1161. Bickel, Régime et Putréfaction intestinale. Arch. des mal. de l’App. digestif. 1911. Nr. 11.

    Google Scholar 

  1162. Pribram, Über die Bedeutung des Eiweißstoffwechsels für die Genese innerer Krankheiten. Zentralbi. f. inn. Med. 1918. Nr. 51.

    Google Scholar 

  1163. Weichardt, Über Proteinkörpertherapie. Munch. med. Wochenschrift 1918. 581.

    Google Scholar 

  1164. Schulze, Umsatz der Eiweißstoffe in der lebenden Pflanze. Zeitschr. f. phys. Chem. 30. 241. 1900.

    Google Scholar 

  1165. Mc Collum Davis, The essential factors in the diet during growth. Journ. of Biol. Chem. 23. 231. 1915 und Me Collum

    Google Scholar 

  1166. Kennedy, The dietary factors operating in the production of polyneuritis. Ibid. 24. 491. 1916. und Mc Collu m-Davis, The nature of the dietary deficiencies in rice. Ibid. 23. 181. 1915.

    Google Scholar 

  1167. Boruttau, Getreidekeime als Nährmittel. Zeitschr. f. diätet. Therap. 16. 577. 1912 und Getreidekeime als Fettquelle und Volksnahrungsmittel. Umschau 1916. Nr. 52 und Über das Verhalten von Ergänzungsstoffen. Biochem. Zeitschr. 82. 103. 1917.

    Google Scholar 

  1168. von Noorden-. Fischer, Über Getreidekeime als Volksnahrungsmittel und Nährpräparat. Therap. Monatsh. 1917. S. 9.

    Google Scholar 

  1169. Buchwald Herter, Der Getreidekeim, ein neues Nahrungsmittel. Zeitschr. f. d. ges. Getreidewesen 9. Nr. 2 /3. 1917.

    Google Scholar 

  1170. Rubner, Über Zusammensetzung und Verdaulichkeit der Keime einiger Zerealien. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1916. S. 123.

    Google Scholar 

  1171. Schmidt, Diätetische Zeitfragen: Zeitschr. f. diätet. Therap. 17. 202. 1913.

    Google Scholar 

  1172. Weiß, Meine Erfahrungen mit Materna. Med. Klinik 1916. Nr. 53.

    Google Scholar 

  1173. Back-h au s, Die wirtschaftliche Bedeutung der Getreideentkeimung. Allg. Deutsche Mühlenztg. 1916. Nr. 50.

    Google Scholar 

  1174. von Noorden, Über die Ausnutzung der Nahrung bei Magenkranken. Zeitschr. f klin. Med. 17. 137, 452, 514. 1890.

    Google Scholar 

  1175. Gärtig, Über den Stoffwechsel in einem Falle von Carcinoma oesophagi. Inaug.-Diss. Berlin 1890.

    Google Scholar 

  1176. Ewald, Diät und Diätotherapie. S. 438. Wien 1915.

    Google Scholar 

  1177. Hildebrandt, Über Ernährung mit einem geschmack-und geruchlosen Albumosenpräparat. Kongr. f. inn. Med. 12. 395. 1893.

    Google Scholar 

  1178. Gold mann, Über Somatose. Pharm. Ztg. 1893. Nr. 86.

    Google Scholar 

  1179. A Hildebrandt, Zur Frage nach dem Nährwert der Albumosen. Zeitschr. f. physiol. Chem. 18. 180. 1893.

    Google Scholar 

  1180. Neu mann, Stoffwechselversuche mit Somatose und Nutrose. Munch. med. Wochenschr. 1898. Nr. 3/4.

    Google Scholar 

  1181. Kuhn-Volker, Stoffwechselversuche mit Somatose. Deutsche med. Wochenschr. 1894. Nr. 41.

    Google Scholar 

  1182. Zuntz, Über neuere Nährpräparate in physiologischer Hinsicht. Ber. d. Deutsch. pharm. Gesellsch. 12. 363. 1902.

    Google Scholar 

  1183. Bornstein, Über Fleischersatzmittel. Berl. klin Wochenschr. 1897. Nr. 8.

    Google Scholar 

  1184. Voit, Über den Wert von Albumosen und Peptonen für die Ernährung. Munch. med. Wochenschr. 1899. Nr. 6.

    Google Scholar 

  1185. Cronheim, Vergleich der Verdauungsarbeit von Fleisch und Somatose. Pflüger’s Arch. 106. 17. 1905.

    Google Scholar 

  1186. Cahn, Die Verwendung der Peptone als Nahrungsmittel. Berl. klin. Wochenschr. 1893. Nr. 24/25.

    Google Scholar 

  1187. Singer, Ober den Einfluß der Somatose auf die Magenmotilität. Therap. Monatsh. 1902. S. 512.

    Google Scholar 

  1188. D re ws, Über den Einfluß der Somatose auf die Sekretion der Brustdrüsen bei stillenden Frauen. Zentralbl. f. inn. Med. 1896. Nr. 23.

    Google Scholar 

  1189. v. Win ekel, Ernährungstherapie bei Krankheiten der Frauen in v. Leyden’s Handb. d. Ernährungstherapie 2. 480. 1904.

    Google Scholar 

  1190. Luff, Somatose and meat-extracts. The Lancet. 1899. 30. Sept.

    Google Scholar 

  1191. Platenga, Der Wert der Nährklistiere. Inaug.-Diss. Freiburg i. B. 1898. (Zentralbl. f. inn. Med. 1899. S. 1207.)

    Google Scholar 

  1192. be rlände r, Über den Einfluß der Milchsomatose auf die Darmkatarrhe der Kinder. Inaug.-Diss. Bonn 1898.

    Google Scholar 

  1193. Bornstein, Ein Beitrag zur Bewertung der Albumosen. Med. Klinik 1911. Nr. 5.

    Google Scholar 

  1194. Wegele, Die Therapie der Magen-und Darmkrankheiten S. 35. Jena 1911.

    Google Scholar 

  1195. Boas, Diagnostik und Therapie der Magenkrankheiten S. 247. Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  1196. Flatau, Fortose in der Nervenpraxis. Allg. med. Zentralztg. 1913. Nr. 11.

    Google Scholar 

  1197. Schwickerath, Über Riba-Präparate. Ärztl. Polytechnik 1913. Nr. 3.

    Google Scholar 

  1198. von Noorden, Über das neue Eiweißpräparat Riba. Berl. klin. Wochenschr. 1910. Nr. 42.

    Google Scholar 

  1199. Virchow, Stoffwechselversuche mit Riba. Berl. klin. Wochenschr. 1910. S. 2246.

    Google Scholar 

  1200. Salkowski, Briefliche Mitteilung an Dr. Schwickerath, abgedr. im Bericht der Fabrik über wissenschaftl. Arbeiten, betreffend Riba S. 5.

    Google Scholar 

  1201. Albu, Über das Fischeiweißpräparat Riba. Ibid. S. 8.

    Google Scholar 

  1202. Braitmaier, Über die neuen Eiweißpräparate Riba und Riba-Malz.

    Google Scholar 

  1203. Hirsch, Erfahrungen mit Riba-Malz bei Operierten_ Med. Klinik 1912. Nr. 52.

    Google Scholar 

  1204. von Noorden, Über die Ernährung des kranken Menschen mit Albumose Pepton. Therap. Monatsh. 1892. S. 271.

    Google Scholar 

  1205. Deiters, Über die Ernährung mit AlbumosePepton; in von Noorden’s Beitr. z. Lehre vom Stoffw. 1. 47. Berlin 1892.

    Google Scholar 

  1206. Martensen, Peptone de viande stérilisée. Ref. in Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 5. 129. 1890.

    Google Scholar 

  1207. Munk, Über den Nährwert des Fleischpeptons von Antweiler. Therap. Monatsh. 1888. S. 276.

    Google Scholar 

  1208. Munk, Über den Nährwert des leimfreien Fleischpeptons von Antweiler. Deutsche med. Wochenschr. 1889. Nr. 2.

    Google Scholar 

  1209. Frank- Schittenhelm, Über die klinische Verwertbarkeit von tief abgebautem Eiweiß. Therap. Monatsh. 1911. S. 415.

    Google Scholar 

  1210. Über die Ernährung mit tief abgebauten Eiweißpräparaten. Mönch. med. Wochenschr. 1911. S. 1288.

    Google Scholar 

  1211. Über die Brauchbarkeit tief abgebauter Eiweißpräparate für die Ernährung. Therap. Monatsh. 1912. S. 112. Brandenburg, Fermentativ vollständig aufgespaltenes Eiweiß und seine klinische Verwendung. Med. Klinik 1911. Nr. 1.

    Google Scholar 

  1212. Lalle man t- Groß, Stoffwechselversuche mit abgebautem Fleischeiweiß (Erepton). Therap. Monatsh. 1913. S. 127.

    Google Scholar 

  1213. Schöpp, Über Nährklistiere mit Eiweißabbauprodukten. Arch. f. klin Med. 110. 284. 1913.

    Google Scholar 

  1214. Loewi, Eiweißsynthese im Tierkörper. Arch. f. exper. Pharm. 48. 303. 1902.

    Google Scholar 

  1215. Abderhalden und Mitarbeiter, Beiträge zur Frage nach der Verwertung von tiefabgebautem Eiweiß im tierischen Organismus (1-I6). Zeitschr. f. physiol. Chem. 42–68. 1904–1910.

    Google Scholar 

  1216. Cohnheim, Die Wirkung vollständig abgebauter Nahrung auf den Verdauungskanal. Zeitschr. f. physiol. Chem. 84. 419. 1913.

    Google Scholar 

  1217. Cred é, Die subkutane Eiweißernährung. Munch. med. Wochenschr. 1904. Nr. 9.

    Google Scholar 

  1218. Win ekel, Die wirtschaftliche Bedeutung der Hefe als Nahrungs-, Futter-und Heilmittel. München 1916.

    Google Scholar 

  1219. Hayduck, Über Herstellung von künstlichem Futtereiweiß aus Zucker und ihre Bedeutung für die Zuckerindustrie. Vortrag vom 7. Sept. Zeitschr. f. deutsche Zuckerindustrie 1915.

    Google Scholar 

  1220. Rubner, Über die Nahrungsaufnahme bei der Hefezelle. Sitzungsber. d. Kgl. Preuß. Akad. d. Wiss., phys.-mathem. Klasse 1913. VIII. 232.

    Google Scholar 

  1221. Lindner Wüst, Zur Assimilation des Harnstoffs durch Hefen und Pilze. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 29. 159. 1915.

    Google Scholar 

  1222. Lassar Cohn, Verfahren zur Verbilligung der Krafifutterhefe. Chemiker-Ztg. 1916. Nr. 27.

    Google Scholar 

  1223. Bokorny, Über Trockensubstanzvermehrung der Hefe in Zuckerlösungen unter Anwendung von Harn als Stickstoffnahrung. Biochem. Zeitschr. 81. 219. 1917.

    Google Scholar 

  1224. Brie ger, Der heutige Stand der Nähnccfenfra.ge. Zeitschr. f. diätet. Therap. 20. 206. 1916.

    Google Scholar 

  1225. Salomon, Über den Einfluß der Hefe auf die Harnsäureausscheidung. Mönch. med. Wochenschr. 1916. Nr. 13.

    Google Scholar 

  1226. Funck, Die Vitamine. Wiesbaden 1914.

    Google Scholar 

  1227. Schaumann, Die Ätiologie der Beriberi. II. Arch. f. Schiffs-u. Tropenhyg. Beiheft 6. 1914.

    Google Scholar 

  1228. Abderhalden-Schau mann, Zur Kenntnis von organischen Nahrungsstoffen mit spezifischer Wirkung. Pflüger’s. Arch. 172. 1. 1918.

    Google Scholar 

  1229. Fendler-Borinski, Nährhefe als Nahrungsmittel Deutsche med. Wochenschr. 1916. Nr. 22.

    Google Scholar 

  1230. Rubner, Die Resorbierbarkeit der Nährhefe. Münch. med. Wochenschr. 1916. Nr. 18.

    Google Scholar 

  1231. Völtz-Baudrexel, Die Verwertung der Hefe im menschlichen Organismus. Biochem. Zeitschr. 30. 454. 1911 und 31. 355. 1911.

    Google Scholar 

  1232. Völtz, Ausnützung der in Lösungen von Zucker und anorganischen Salzen gezüchteten Hefe. Berl. klin. Wochenschr. 1915.. S. 880.

    Google Scholar 

  1233. Deutschland, Untersuchungen über die Verdaulichkeit der Nährhefe. Biochem. Zeitschr. 78. 358. 1917.

    Google Scholar 

  1234. von Noorden, Über Ersatzmittel der gebräuchlichen Nahrungseiweiße. Therap. Monatsh. 1915. S. 384.

    Google Scholar 

  1235. Wintz, Die Bedeutung der Nährhefe als Nahrungsmittel. Mönch. med. Wochenschr. 1916. Nr. 13.

    Google Scholar 

  1236. Schrumpf, Die Nährhefe als Nahrungsmittel. Mönch. med. Wochenschr. 1916. Nr. B.

    Google Scholar 

  1237. Schotte lius, Untersuchungen über Nährhefe. Deutsche med. Wochenschr. 1915. Nr. 28.

    Google Scholar 

  1238. Otvös, Die Trockenhefe in der Krankendiät. Deutsche med. Wochenschr. 1917. Nr. 2.

    Google Scholar 

  1239. Roß mann Mayer, N-Brot, ein Kraftbrot. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 30. 470. 1915.

    Google Scholar 

  1240. Schrumpf, Über Nährhefe. Deutsche med. Wochenschr. 1917. Nr. 37.

    Google Scholar 

  1241. Lindner- Verfahren. Zeitschr. f. angew. Chemie 28. 578. 1915.

    Google Scholar 

  1242. Schill, Über die Verwertbarkeit der Hefe im tierischen Organismus Biochem. Zeitschr. 87. 163. 1918.

    Google Scholar 

  1243. Meisenheimer, Die N-haltigen Bestandteile der Hefe. Zeitschr. f. phys. Chem. 104. 229. 1919.

    Google Scholar 

  1244. Piorkowski und Lebbin, Eine chemisch-physiologische Studie über Puro. Klin.-therap. Wochenschr. 1918. Nr. 49.

    Google Scholar 

  1245. v. Matzner, Puro und seine Bedeutung für die Zusammensetzung der Blutflüssigkeit. Die Heilkunde 10. Februarheft 1907.

    Google Scholar 

  1246. Fürst, Puro in der Krankendiät. Therap. Monatsh. 1902. S. 25.

    Google Scholar 

  1247. Cavina, Ricerche cliniche sul valore dietetico del Puro. Cron. d. Clinica Med. di Genova. 1905. Nr. 19.

    Google Scholar 

  1248. Klemperer, Kriegsmehl, Mehlnährpräparate und Krankendiät. Therap. Monatsh. 1917. S. 259.

    Google Scholar 

  1249. von Noorden, Über Kriegsmehl und Getreidepräparate, be- sonders über. Malzextrakt. Therap. Monatsh. 1917. S. 371.

    Google Scholar 

  1250. v. Mering, Ein Ersatzmittel für Lebertran. Therap. Monatsh. 1888. S. 49.

    Google Scholar 

  1251. Blumenfeid, Über diätetische Verwertung von Fett bei Lungenschwindsüchtigen. Zeitschr. f. klin. Med. 28. 28. 1895.

    Google Scholar 

  1252. Stüve, Klinische und experimentelle Untersuchungen über einige neuere Nährpräparate. Berl. klín. Wochenschr. 1896. Nr. 11.

    Google Scholar 

  1253. Schabad -Sorochowitsch, Zur Frage der günstigen Wirkung des Lebertrans bei Rachitis. Monats-sehr. f. Kinderheilk. 11. 4. 1912 und Arch. f. Kinderheilk. 57. 276. 1912.

    Google Scholar 

  1254. Stüve, Klinische und experimentelle Untersuchungen über einige neuere Nährpräparate. Berl. klin. Wochenschr. 1896. Nr. 20.

    Google Scholar 

  1255. Klemperer, Referat in Therap. d. Gegenw. 1902. S. 332.

    Google Scholar 

  1256. Kraus,,Über den Wert der Hygiama als Nährmittel. Therap. Monatsh. 1902. S. 635.

    Google Scholar 

  1257. He mpt, Über Versuche mit Hygiama. Wien. med. Presse 1902. Nr. 43.

    Google Scholar 

  1258. Elsner, Zur Behandlung des Ulcus ventriculi. Therap. d. Gegenw. 1908. S. 58.

    Google Scholar 

  1259. Gärges, Über Eulaktol. Therap. Monatsh. 1900.. 5. 347.

    Google Scholar 

  1260. v. Mering, Zur Frage der Säuglingsernährung. Therap. Monatsh. 1902. S. 173.

    Google Scholar 

  1261. Bornstein, Ausnützungsversuche mit Odda. Fortschr. d. Med. 1908. Nt. 2. und Stoffwechselversuche mit Odda MR. Med. Klinik 1910. Nr. 12.

    Google Scholar 

  1262. Schlesinger, Die Magenverdauung der Kindernahrung Odda; Ernährung kranker Kinder mit Odda. Med. Klinik 1905. Nr. 30.

    Google Scholar 

  1263. Cerbelaut, Formulaire des principales spécialités de Parfumerie et de Pharmacie. Paris 1912.

    Google Scholar 

  1264. Hefe 1 m an n, Somatose, Tropon, Nährstoff Heyden. Allg. med. Zentralztg. 1899. Nr. 40.

    Google Scholar 

  1265. v. Hauschka, Erfahrungen über den Gebrauch des Nährstoffes Heyden Ärztl. Rundschau 1899. Nr. 50.

    Google Scholar 

  1266. Stadelmann, Der Nährstoff Heyden. Deutsche Ärzte-Ztg. 1901. S. 80.

    Google Scholar 

  1267. Hesse, Ist der Nährstoff Heyden bakterienhaltig? Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm 4 201. 1900.

    Google Scholar 

  1268. Brillat Savarin, Physiologie des Geschmacks. Braunschweig 1888. 5. 411. (Original erschien 1826.)

    Google Scholar 

  1269. Hasterlik, Kaffee und Kaffee-Ersatzstoffe in v. Buchka’s Handbuch des Lebensmittelgewerbes 1. 91. 1914. Leipzig.

    Google Scholar 

  1270. Katz, Der Koffeingehalt des als Getränk benutzten Kaffeeaufgusses. Arch. d. Pharm. 242. 42. 1904.

    Google Scholar 

  1271. Katz, Über den Gehalt des Kaffeegetränkes an Koffein und die Verfahren zu seiner Ermittlung. Arb. a. d. Kais. Gesundh.-Amt 23. 315. 1906.

    Google Scholar 

  1272. Traube Blumenthal, Der Oberflächendruck und seine Bedeutung in der klinischen Medizin Zeitschr. f. exper. Path. 2. 117. 1906.

    Google Scholar 

  1273. Harnack, Über die besonderen Eigenschaften des Kaffeegetränks und das Thu m’sche Verfahren zur Kaffeereinigung und -verbesserung. Minch. med. Wochenschr. 1911. Nr. 11.

    Google Scholar 

  1274. Harnack, Über den koffeinfreien Kaffee. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 45.

    Google Scholar 

  1275. Harnack, Nochmals der koffeinfreie Kaffee Deutsche med. Wochenschr. 1909. Nr. 6.

    Google Scholar 

  1276. Dennstedt, Ein sparsames Verfahren der Kaffeebereitung. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 33. 363. 1917.

    Google Scholar 

  1277. Lehmann, Die Fabrikation des Surrogatkaffees. Wien 1910.

    Google Scholar 

  1278. Franke, Kaffee, Kaffeekonserven und Kaffeesurrogate. Hartlebens Bibliothek Bd. 297. Wien 1907.

    Google Scholar 

  1279. Meyer Gottlieb, Die experimentelle Pharmakologie 5.323. Wien 1911.

    Google Scholar 

  1280. Müller, Über eine neue Methode zur Messung der Leistungsfähigkeit des Herzens. Exper. Arch. f. Pharm. 81. 235. 1917.

    Google Scholar 

  1281. von Noorden, Über hysterische Vagusneurosen. Charité-Ami. 18. 249. 1893.

    Google Scholar 

  1282. Binz, Beitrag zur Wirkung der Kaffeebestandteile. Exper. Arch. f. Pharm. 9. 31. 1879.

    Google Scholar 

  1283. Binz, Die Wirkung des Destillats von Kaffee und Tee auf Atmung und Herz. Zentralbi. f. klin. Med. 1900. Nr. 47.

    Google Scholar 

  1284. Binz, Beitrag zur Kenntnis der Kaffeebestandteile. Exper. Arch. f. Pharm. 9. 31. 1878.

    Google Scholar 

  1285. Lehmann, Die wirksamen und wertvollen Bestandteile des Kaffeegetränks. Mineh. med. Wochenschr. 1913. Nr. 6 und 7.

    Google Scholar 

  1286. Boruttau, Zur Frage der wirksamen Kaffeebestandteile. Zeitschr. f. diätet. Therap. 12. 138. 1909.

    Google Scholar 

  1287. Busquet Tiffeneau, Über die Rolle des Koffeins bei der Herzwirkung des Kaffees Ref. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.-u. Genußm. 32. 435. 1916.

    Google Scholar 

  1288. Busquet Tiffeneau, Über die Rolle des Koffeins bei der vom Kaffee auf das Herz, die Nieren und das Nervensystem ausgeübten Wirkung. Ref. in Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 33. 89. 1917.

    Google Scholar 

  1289. Loewi, Über den Mechanismus der Koffeindiurese. Exper. Arch. f. Pharm. 53. 15. 1905.

    Google Scholar 

  1290. Busquet Tiffeneau, Über die Rolle des Koffeins bei der diuretischen Wirkung des Kaffees. Ref. in Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 32. 435. 1916.

    Google Scholar 

  1291. Kakizawa, Kommt dem koffeinfreien Kaffee eine diuretische Wirkung zu? Arch. f. Hyg. 81. 43. 1913.

    Google Scholar 

  1292. v. Vintschgau Dietl, Das Verhalten der physiologischen Reaktionszeit unter dem Einfluß von Morphium, Kaffee und Wein. Pflüger’s Arch. 16. 316. 1876.

    Google Scholar 

  1293. Geiser, Welche Bestandteile des Kaffees sind die Träger der erregenden Wirkung ? Diss. Zürich 1905 und Arch. f. exper. Pharm. 48. 233. 1902.

    Google Scholar 

  1294. Schulz, Über den Einfluß der Alkohol und Koffein enthaltenden Genußmittel auf das Rot-und Grünsehen. Pflüger’s Arch. 166. 217. 1917.

    Google Scholar 

  1295. Paschkis Pal, Über die Muskelwirkung des Koffeins, Theobromins und Xanthins. Wien. med. Jahrb. 1886. 611.

    Google Scholar 

  1296. Koch, Ergographische Studien. Diss. Marburg 1894.

    Google Scholar 

  1297. Kräpelin Koch, Psycho logische Arbeiten. Leipzig 1895. (Über die Wirkung der Teebestandteile auf körperliche und geistige Arbeit.)

    Google Scholar 

  1298. Mosso, Actions des principes actifs de la noix de Kola sur la contraction muscularie. Arch. ital. Biol. 19. 241. 1893.

    Google Scholar 

  1299. D res er, Messung der durch pharmakologische Agentien bedingten Veränderungen der Arbeitsgröße. Arch. f. exper. Pharm. 27. 50. 1890.

    Google Scholar 

  1300. Kräpelin, Über die Beeinflussung einfacher psychischer Vorgänge durch einige Arzneimittel. Jena 1892.

    Google Scholar 

  1301. Rießer, Über Tonus und Kreatingehalt der Muskeln usw. Arch. f. exper. Pharm. 80. 183. 1917.

    Google Scholar 

  1302. Pekelharing van Hoogenhyuze, Die Bildung des Kreatins im Muskel. Zeitschr. f. physiol. Chem. 64. 262. 1910.

    Google Scholar 

  1303. E mbd en, Erlaß des preußischen Ministers für Landwirtschaft, über Beigabe von, Natriumphosphat zum Futter der landwirtschaftlichen Nutztiere. 12. Febr._ 1917. -

    Google Scholar 

  1304. Ogata, Über den Einfluß der Genußmittel auf die Magenverdauung. Arch. f. Hyg. 3. 204. 1885.

    Google Scholar 

  1305. Pinkussohn, Über die Wirkung des Kaffees und Kakaos auf die Magensaftsekretion. Munch. med. Wochenschr. 1906. S. 1248.

    Google Scholar 

  1306. Bickel, Diätschema für die Behandlung der Sekretionsstörungen des Magens. Intern. Beitr. 1. 365. 1910.

    Google Scholar 

  1307. Rost, Über die Ausscheidung des Koffeins und Theobromins. Arch. f. exper. Pharm. 36. 56. 1895.

    Google Scholar 

  1308. Bondzynski Gottlieb, Über Methylxanthin, ein Stoffwechselprodukt des Theobromins und Koffeins. Arch. f. exper. Pharm. 36. 45. 1895.

    Google Scholar 

  1309. Albanese, Über das Verhalten des Koffeins und des Theobromins im Organismus Arch. f. exper. Pharm. 35. 449. 1895.

    Google Scholar 

  1310. Krüger Schmidt, Das Verhalten von Theobromin im Organismus des Menschen. Arch. f. exper. Pharm. 45. 259. 1901.

    Google Scholar 

  1311. Schittenhelm, Über Fermente im Lungengewebe. Zentralbi. f. Stoffwechselkrankh. 1908. 289.

    Google Scholar 

  1312. Kotake, Über den Abbau des Koffeins durch den Auszug von Rinderleber. Zeitschr. f. physiol. Chem. 57. 378. 1908.

    Google Scholar 

  1313. Fauvel, Influence du chocolat et du café sur l’acide urique. C. R. de l’Acad. des Sc. 1906. 18. Juin.

    Google Scholar 

  1314. Burian Schur, Über die Stellung der Purinkörper im menschlichen Stoffwechsel. Pflüger’s Arch. 80. 241. 1901; 87. 239. 1901.

    Google Scholar 

  1315. Krüger Schmid, Der Einfluß des Koffeins und Theobromins auf die Ausscheidung der Purinkörper im Ham. Zeitschr. f. physiol. Chem. 32. 104. 1901.

    Google Scholar 

  1316. Krüger, Über den Abbau des Koffeins. Chem. Ber. 32. 2818 u. 3336. 1899.

    Google Scholar 

  1317. Minkowski, Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Harnsäure. Arch. f. exper. Pharm. 41. 375. 1898.

    Google Scholar 

  1318. Besser, Die harnsäurevermehrende Wirkung des Kaffees und der Methyl-xanthine beim Gesunden und Kranken. Therap. d. Gegenw. 1909. S. 321.

    Google Scholar 

  1319. Kutscher-Lohmann, Das Vorkommen von Pyridinmethylchlorid im menschlichen Ham und seine Beziehungen zu den Genußmitteln Tabak und Kaffee Zeitschr. f. Nahr.- u. Genußm. 13. 177. 1897.

    Google Scholar 

  1320. Mendel, Die schädlichen Folgen des chronischen Kaffeemißbrauchs. Berl. klin Wochenschr. 1889. Nr. 40.

    Google Scholar 

  1321. Loeb, Beiträge zur Kaffeefrage. Zeitschr. f. diätet. Therap. 10. 597. 1907.

    Google Scholar 

  1322. Weigl, Pädagogische Zeitfragen. 1905. Heft 3.

    Google Scholar 

  1323. Wolff, Beitrag zur Kenntnis der Einwirkung verschiedener Genuß-und Arzneimittel auf den menschlichen Magensaft. Zeitschr. f. klin Med. 16. 222. 1889.

    Google Scholar 

  1324. Lorand, Die rationelle Ernährungsweise. Leipzig 1911. S. 293.

    Google Scholar 

  1325. Jürgensen, Kochlehrbuch. Berlin 1910. S. 441 ff.

    Google Scholar 

  1326. König, Nahrungsmittel, III. Teil, Bd. 3, S. 154. 1919. 4. Aufl.

    Google Scholar 

  1327. Schmiedeberg, Untersuchungen über die Zichorie und den Zichorienkaffee. Arch. f. Hyg. 76. 210. 1912.

    Google Scholar 

  1328. Graf e, Untersuchungen über Zichorie. Biochem. Zeitschr. 68. 1. 1915.

    Google Scholar 

  1329. Huppe, Untersuchungen über die Zichorie. Berlin 1908.

    Google Scholar 

  1330. v. Czadek, Untersuchung und Beurteilung von Feigenkaffee. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 7. 244 u. 559. 1904.

    Google Scholar 

  1331. Schroeter, Über Kaffee-Ersatz aus. gebrannten Spargelbeeren. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 32. 501. 1916.

    Google Scholar 

  1332. Griebel, Kaffee-Ersatz aus Weißdornfrüchten. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 33. 65. 1917.

    Google Scholar 

  1333. Gottsche, Kaffee-Ersatz aus Ligusterbeeren. Die Umschau 1917. S. 279.

    Google Scholar 

  1334. Röttger, Nahrungsmittelchemie. 2. 1067. Leipzig 1913.

    Google Scholar 

  1335. Roland, Unsere Lebensmittel. Leipzig 1917.

    Google Scholar 

  1336. Spiro, Über die Wirkung der Diuretika der Purinreihe auf den Stoffaustausch zwischen Blut und Gewebe. Arch. f.. exper. Pharmak. 84. 123. 1918.

    Google Scholar 

  1337. Crämer, Die Einwirkung der Genußmittel auf den menschlichen Organismus. München 1907.

    Google Scholar 

  1338. Abelin-Perelstein, Über die flüchtigen Bestandteile des Kaffees. Munch. med. Wochenschr. 1914. S. 867.

    Google Scholar 

  1339. Belâk, Muskelquellung, speziell unter Wirkung von Koffein. Biochem. Zeitschr. 83. 165. 1917.

    Google Scholar 

  1340. B ech Larsen, Über die Verteilung des Koffeins im Körper und sein Verhalten bei Angewöhnung. Arch. f. Pharmak. 81. 15. 1917.

    Google Scholar 

  1341. Straub, Veredelung von Kaffee-und Tee-Ersatz.. Frankfurter Zeitg. 1917. 2. Aug. Abendblatt.

    Google Scholar 

  1342. Salant-Rieger, The elimination of caffein U. S. Departm. of agriculture. Bur. of chem. Bull. No. 157. Washington 1912.

    Google Scholar 

  1343. Reitter, Lupinenvergiftung. Wien. klin Wochenschr. 1919. 436.

    Google Scholar 

  1344. Aso, Bedeutung der Oxydasen bei der Teebereitung. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 5. 1169.

    Google Scholar 

  1345. Hasterlik, Tee, Tee-Ersatzmittel, Paraguay-Tee: in v. Buehka’s Handb. d. Lebensmittelgewerbe 1. 163. 1914.

    Google Scholar 

  1346. Franke, Kakao, Tee und Gewürze. Wien 1904.

    Google Scholar 

  1347. Du Pasquier, Beiträge zur Kenntnis des Theins. Diss. Zürich 1908.

    Google Scholar 

  1348. Kossel, Darstellung des Theophyllins aus Tee-Extrakt. Zeitschr. f. physiol. Chem. 13. 298. 1889.

    Google Scholar 

  1349. Lehmann Tendlau, Kommt den flüchtigen aromatischen Bestandteilen des Tees eine nachweisbare Wirkung auf den Menschen zu? Arch. f. Hyg. 32. 327. 1898.

    Google Scholar 

  1350. Minkowski, Oxalurie in v. Leyden’s Handb d Ernährungstherapie 2. 307. 1904.

    Google Scholar 

  1351. Smith, Teeaufgüsse und ihre Bestandteile. Ref. in Zeitschr. f. Nahr.- u. Genußm. 33. 92. 1917.

    Google Scholar 

  1352. Roberts, Digestion and Diet; zit. nach Hutchison (Nr. 12).

    Google Scholar 

  1353. Schultz Schultzenstein, Versuche über den Einfluß von Kaffee-und Tee-Abkochungen auf künstliche Verdauung. Zeitschr. f. physiol. Chem. 18. 131. 1894.

    Google Scholar 

  1354. Pawlowsky, Über den Einfluß von Tee, Kaffee und alkoholischen Getränken auf die Pepsinwirkung. Maly’s J. B. 33. 543. 1904.

    Google Scholar 

  1355. Hutchison, Food and the principles of dietetics.- London 1911. S. 331.

    Google Scholar 

  1356. Sasaki, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß des Tees auf die Magensaftsekretion. Berl. klin. Wochenschrift 1905. Nr. 49.

    Google Scholar 

  1357. Pincussohn, Die Wirkung des Kaffees und des Kakaos auf die Magensekretion. Munch. med. Wochenschr. 1906. Nr. 26.

    Google Scholar 

  1358. Bickel, Diätschema für die Behandlung der Sekretionastörungen des Magens. Intern. Beitr. 1. 365. 1910.

    Google Scholar 

  1359. Cramer, Über den Einfluß des Nikotins, des Tees und des Kaffees auf die Verdauung. Munch. med. Wochenschr. 1907. Nr. 19/20.

    Google Scholar 

  1360. Buttenberg, Havarierter bleihaltiger Tee. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 10. 110. 1905.

    Google Scholar 

  1361. Wimmer Meyer, Verfahren zur Herstellung theinfreien Tees. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm 19. 57. 1910.

    Google Scholar 

  1362. Seißer, Verfahren zur Herstellung von theinarmem Tee. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 22. 677. 1911.

    Google Scholar 

  1363. Straub, Veredelung von Kaffee-und Tee-Ersatz. Frankf. Ztg. 1917. Nr. 211.

    Google Scholar 

  1364. Katz, Zur Untersuchung von Maté. Chem. Zentralbi. 1896. II. 671.

    Google Scholar 

  1365. Rammstedt, Folia ilicis paraguayensis, Mattetee, ein vollwertiger Ersatz für Kaffee und Tee. Deutsche med. Wochenschr. 1915. Nr. 53.

    Google Scholar 

  1366. Richter, Yerba Mate als Kaffee-und Tee-Ersatz. Manch. med. Wochenschr. 1915. Nr. 28.

    Google Scholar 

  1367. v. Fischer Treuenfeld, Paraguaytee als Armeegetränk. Jahrb. f. deutsche Armee u. Marine 119. 88. 1901.

    Google Scholar 

  1368. Neger-Vanino, Der Paraguaytee. Stuttgart 19103.

    Google Scholar 

  1369. Roeder, Ein Hilfsmittel für sportliche Diätetik und Truppenhygiene. Berl. klirr. Wochenschr. 1914. Nr. 38.

    Google Scholar 

  1370. Nippe, Erfahrungen über Maltyl und Maltyl-Maté. Med. Klirr. 1912. Nr. 38.

    Google Scholar 

  1371. Kreutz, Kakao und Schokolade in v. Buchka’s Handb. des Lebensmittelgewerbes 1. 201. 1914.

    Google Scholar 

  1372. Stutzer, Neues aus der Röst-, Dörr-und Trocknungsindustrie. Zeitschr. f. angew. Chem. 4. 368. 1891 und Die Ermittlung der „löslichen“ Bestandteile des Kakaos und der Nachweis eines Zusatzes von fixen Alkalien oder Ammoniak. Ibid. 5. 510. 1892.

    Google Scholar 

  1373. Röttger, Nahrungsmittelchemie 2. 1095. 1913.

    Google Scholar 

  1374. Franke, Kakao, Tee und Gewürze. Wien 1914.

    Google Scholar 

  1375. M. Weigmann, zit. nach J. König, Nahrungsmittel 2. 244. 1904. IV. Aufl.

    Google Scholar 

  1376. Cohn, Über Kakao als Nahrungsmittel. Zeitschr. f. physiol. Chem. 20. 1. 1895.

    Google Scholar 

  1377. Neumann, Die Bewertung des Kakaos als Nahrungs-und Genußmittel. Arch. f: Hyg. 58. 1. 1906.

    Google Scholar 

  1378. Lebbin, zit. nach J. König, Nahrungsmittel 2. 244. 1904. IV. Aufl.

    Google Scholar 

  1379. Forster Bruns, zit. nach J. König, Nahrungsmittel 2. 245. 1904. IV. Aufl.

    Google Scholar 

  1380. Pincussohn, Zur Ausnutzung des Kakaos im Organismus. Zeitschr. f. klin. Med. 63. 450. 1907.

    Google Scholar 

  1381. Gerlach, Die Ausnutzung der Nahrung bei Kakaogenuß. Zeitschr. f. diätet. Therap. 11. 264. 1908.

    Google Scholar 

  1382. Matthes, Der Kakao als Genußmittel, ein Beitrag zur Kakaofettfrage. Med. Klinik 1907. Nr. 4. (Hier das Urteil von Schulz abgedruckt.)

    Google Scholar 

  1383. Harnack, Zur Streitfrage über den Fettgehalt in den Handelssorten des Kakaos. Deutsche med. Wochenschr. 1906. Nr. 26.

    Google Scholar 

  1384. Hüppe, Untersuchungen über Kakao. Berlin 1905.

    Google Scholar 

  1385. Zuntz, Versuche zur diätetischen Verwendung des Fettes. Therap. Monatsh. 1890. S. 471.

    Google Scholar 

  1386. Bodzynski Gottlieb, Über Methylxanthin, ein Stoffwechselprodukt des Theobromins und Koffeins. Arch. f. exper. Pharm. 86. 45. 1895.

    Google Scholar 

  1387. Rost, Ober die Ausscheidung des Koffeins und Theobromins. Arch. f. exper. Pharm. 36. 56. 1895.

    Google Scholar 

  1388. Fauvel, Influence du chocolat et du café sur l’acide urique. C. R. de l’acad. des sc. 18. V I. 1906.

    Google Scholar 

  1389. Besser, Die harnsäurevermehrende Wirkung des Kaffees usw. Therap. d. Gegenw. 1909. S. 321.

    Google Scholar 

  1390. Wood, A case of temporary amblyopia from Chocolate. New Vork Med. Rec. 2. 843. 1895 (nach Referat).

    Google Scholar 

  1391. Schlesinger, Zur Beurteilung des Kakaos bei der Ernährung des Menschen. Deutsche med. Wochenschr. 1895. S. 80.

    Google Scholar 

  1392. Pincussohn, Über die Wirkung des Kaffees und Kakaos auf die Magensaftsekretion. Munch. med. Wochenschr. 1906. S. 1248.

    Google Scholar 

  1393. von Noorden, Die Fettsucht S. 202. Wien 1910. II. Aufl.

    Google Scholar 

  1394. v. Zobeltitz, Der Wein. Bielefeld und Leipzig 1901.

    Google Scholar 

  1395. Günther, Wein, Schaumwein, weinähnliche Getränke in v. Buchka’s Handb. des Lebensmittelgewerbes 2. 451. 1916.

    Google Scholar 

  1396. Dal Piaz, Weinbereitung und Kellerwirtschaft. Wien 1909.

    Google Scholar 

  1397. Neubauer, Über die Chemie des Weines. Wiesbaden 1870.

    Google Scholar 

  1398. E. Buchner, H. Buchner, M. Hahn, Die Zymasegärung (zusammenfassende Darstellung). München 1903.

    Google Scholar 

  1399. Wortmann, Anwendung und Wirkung reiner Hefen in der Weinbereitung. Berlin.

    Google Scholar 

  1400. Röttger, Nahrungsmittelchemie. 2. 763. 1913.

    Google Scholar 

  1401. Merz, Fehler und Krankheiten des Weins. Wien 1914.

    Google Scholar 

  1402. Paul, Das chemische Gleichgewicht zwischen Weinsäure und Dikaliumtartrat etc. Zeitschr. f. Elektrochem. 23. 65. 1917.

    Google Scholar 

  1403. Maier, Die Ausbrüche, Sekte und Südweine. Wien.

    Google Scholar 

  1404. Raynaud, Mittelbare Nutzbarmachung der Dattelpalme. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. GenuBm. 34. 180. 1917.

    Google Scholar 

  1405. Dal Piaz, Die Obstweinbereitung. Wien 1913.

    Google Scholar 

  1406. Erb, Aus den letzten vierzig Jahren. Arch. f. kiln. Med. 73. 324. 1902.

    Google Scholar 

  1407. von Noorden, Sammlung klinischer Abhandlungen Heft 7/8. Berlin 1909.

    Google Scholar 

  1408. Leber, Zur Physiologie und Pathologie der Harnsäure.-Ausscheidung beim Menschen. Berl. klirr. Wochenschr. 1897. Nr. 44/45.

    Google Scholar 

  1409. Dal Pi az, Die Champagner-Fabrikation. Wien.

    Google Scholar 

  1410. Reg ner, Die Bereitung der Schaumweine. Wien.

    Google Scholar 

  1411. Rommel Fehrmann, Bier in F. Hayduck’s Chem. Technologie der Gärungsgewerbe 1. 209. 1915.

    Google Scholar 

  1412. Hansen, Untersuchungen aus der Praxis der Gärungsindustrie. München 1895.

    Google Scholar 

  1413. Buchner und Hahn, Die Zymasegärung. 1903.

    Google Scholar 

  1414. Kobert, Der Kwas, ein unschädliches billiges Volksgetränk. Halle 1913.

    Google Scholar 

  1415. Neumayer, Über die Wirkung der verschiedenen Hefearten auf den Organismus. Arch. f. Hyg. 12. 1. 1891.

    Google Scholar 

  1416. Bremer, Trinkbranntweine und Liköre in v. Buchka’s Handb.: Das Lebensmittelgewerbe 1. 701. 1914.

    Google Scholar 

  1417. Gaber, Der praktische Destillateur und Spirituosenfabrikant. Wien 1901.

    Google Scholar 

  1418. Gaber, Die Fabrikation von Rum, Arrak, Kognak und Früchtenbranntweinen. Wien.

    Google Scholar 

  1419. Gaber, Die Likörfabrikation. Wien 1913.

    Google Scholar 

  1420. Lühder, Alkohol-und Preßhefefabrikation in F. Hayduck’s: Chem. Technologie der Gärungsgewerbe 1. 209. 1915. Braunschweig.

    Google Scholar 

  1421. Griebel Barnes, Über eine zur Aromatisierung des Kognaks dienende Palmfrucht. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 31. 282. 1916.

    Google Scholar 

  1422. Sell, Über Alkohol, seine Darstellung und Beschaffenheit etc. Arb. aus dem Kais. Gesundheitsamt 4. 109. 1888.

    Google Scholar 

  1423. Windisch, Über die Zusammensetzung der Branntweine. Arb. aus dem Kais. Gesundheitsamt B. 140 u. 257. 1893.

    Google Scholar 

  1424. Straßmann, Exper. Untersuchungen zur Lehre vom chronischen Alkoholismus. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Medizin. 49. 232. 1888.

    Google Scholar 

  1425. Foerster, Über die Wirkung des Methylalkohols. Manch. med. Wochenschr. 59. 248. 1912.

    Google Scholar 

  1426. Harnack, Die akute Erblindung durch Methylalkohol und andere Gifte. Manch. med. Wochenschr. 1912. 1941.

    Google Scholar 

  1427. Harnack, Über die Giftigkeit des Methylalkohols. Munch. med. Wochenschr. 1912. 358.

    Google Scholar 

  1428. Schmiedeberg, Über Methylalkoholvergiftun. Therap. Monatsh. 1912. 329.

    Google Scholar 

  1429. Stadelmann und Magnus-Levy, Über die in der Weihnachtszeit 1911 in Berlin vorgekommenen Massen-vergiftungen. Berl. klirr. Wochenschr. 1912. 193.

    Google Scholar 

  1430. Krol, Über das Wesen der Met-hylalkoholvergiftung. Arch. f. oxper. Pharm. 72. 444. 1913.

    Google Scholar 

  1431. Miskovsky, Stickstoffsubstanzen im Bier. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. GenuBm. 14. 376. 1907.

    Google Scholar 

  1432. Runge, Die Allgemeinbehandlung der puerperalen Sepsis. Arch. f. Gyn. 30. 25. 1887 und 33. 39. 1888.

    Google Scholar 

  1433. Erben, Vergiftungen 2. 1116. 1910.

    Google Scholar 

  1434. von Noorden, Über Azetonurie und ihren Einfluß auf die Behandlung des Diabetes mellitus. Wien. med. Wochenschr. 1912. Nr. 28 und: Zuckerkrankheit und ihre Behandlung. VII. Aufl. Berlin 1917.

    Google Scholar 

  1435. v. Mering, Zur Funktion des Magens. Kongr. f. inn. Med. 15. 433. 1897.

    Google Scholar 

  1436. v. Mering, Prüfung der resorptiven Tätigkeit des Magens. Klinisches Jahrbuch 7. 341. 1889.

    Google Scholar 

  1437. Metzger, Über den Einfluß von Nährklysmen auf die Saftsekretion des Magens. Mönch. med. Wochenschr. 1900. 1553.

    Google Scholar 

  1438. Spiro, Über die Wirkung der Alkoholklysmen auf die Magensaftsekretion des Menschen. Mönch. med. Wochenschr. 1901. 1871.

    Google Scholar 

  1439. Radzikowski, Beiträge zur Physiologie der Verdauung. III. Ein rein safttreibender Stoff. Pflüger’s Arch. 84. 513. 1901.

    Google Scholar 

  1440. Pekelharing, Über den Einfluß des Alkohols auf die Absonderung des Magensafts. Zentralbl. f. Physiol. 16. 785. 1903.

    Google Scholar 

  1441. Meyer, Über den Einfluß der Alkoholika auf die sekretorische und motorische Tätigkeit des Magens. Klirr. Jahrbuch 13. 285. 1905.

    Google Scholar 

  1442. Bertels, Über die Wirkung des Bieres auf den Stickstoffumsatz bei Gesunden. Maly’s Jahresber. 27. 573. 1898.

    Google Scholar 

  1443. Lehmann-Mori, Über die diuretische Wirkung des Bieres. Mönch. med. Wochenschr. 1886. 942.

    Google Scholar 

  1444. v. Strum-pell, Zur Ätiologie der alimentären Glykosurie. Berl. Min. Wochenschr. 1896. Nr. 46.

    Google Scholar 

  1445. Krehl, Alimentäre Glykosurie nach Biergenuß. Zentralbi. f. klirr. Med. 1897. Nr. 40.

    Google Scholar 

  1446. v. Gruber, Kriegsbereitschaft des Ernährungswesens und Biererzeugung. Munch. med. Wochenschr. 1915. Nr. 10.

    Google Scholar 

  1447. Eltzbacher, Die deutsche Volksernährung und der englische Aushungerungsplan. Braunschweig 1914.

    Google Scholar 

  1448. Völtz, Nährstoffbilanzen für Rohstoffe und ihre Erzeugnisse bei der alkoholischen Gärung. Biochem. Zeitschr. 69. 334. 1915.

    Google Scholar 

  1449. Hayduck, Die Zukunft der landwirtschaftlich-technischen Gewerbe. Umschau. 23. 565. 1919.

    Google Scholar 

  1450. Die im vorstehenden Abschnitt enthaltenen botanischen, chemischen und technologischen Angaben sind im wesentlichen entnommen dem Werke von J. König, Chemie der Nahrungs-und Genußmittel, Bd. II, IV. Aufl. 1904 und Bd. III, III. Aufl. (im Erscheinen begriffen); ferner von H. Röttger, Nahrungsmittelchemie Bd. II, IV. Aufl. 1913. Die togologischen Angaben fußen, soweit nicht anderes bemerkt, auf den Werken von L. Lewin, Nebenwirkungen der Arzneimittel. Berlin 1893; F. Erben, Vergiftungen. 1910; R. v. Jaksch, Vergiftungen. 1910.

    Google Scholar 

  1451. Wassermann, Zur Kenntnis der Vanillespeisevergiftungen. Zeitschr. f. diätet. Therap. 3. 224. 1900.

    Google Scholar 

  1452. Hübener, Die bakteriellen Nahrungsmittelvergiftungen. Ergebn. d. inn. Med. 9. 30. 1912.

    Google Scholar 

  1453. Schultz, Über die Wirkung des Vanillins. Dissert. Würzburg 1892.

    Google Scholar 

  1454. Binz, Vorlesungen über Pharmakologie. 1891. S. 336.

    Google Scholar 

  1455. Hasterlik, Der Tafelsenf. Wien 1910.

    Google Scholar 

  1456. Liebreich, Über den Nutzen der Gewürze für die Ernährung. Therap. Monatsh. 1904. 65.

    Google Scholar 

  1457. van Leer-sum, Erklärung der laxierenden Wirkung des weißen Senfsamens. Therap. Monatsh. 1917. 35.

    Google Scholar 

  1458. Die technischen Angaben im vorstehenden Abschnitt sind entnommen dem Artikel „Essig“ von H. Witte in v. Buchka’s Sammelwerke „Nahrungsmittelgewerbe” Bd. I. Leipzig 1914; dem Buche von H. Röttger, Nahrungsmittelchemie Bd. II. 1913 und A. Jolies, Die Nahrungs-und Genußmittel, ihre Herstellung und Verfälschung. Wien 1909 und dem Buche von G. Lebbin, Allgemeine Nahrungsmittelkunde. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  1459. Pawlow, Die Arbeit der Verdauungsdrüsen. Kap. VIII. Wiesbaden 1898.

    Google Scholar 

  1460. Bayliß-Starling, The mechanism of pancreatic secretion. Journ, of Physiol. 28. 325. 1902.

    Google Scholar 

  1461. Strunk, Untersuchungen von Zitronensäften. Veröffentl. a. d. Geb. des Militär-Sanitätswesens Heft 38. Berlin 1908.

    Google Scholar 

  1462. Binz, Vorlesungen über Pharmakologie S. 625. Berlin 1891.

    Google Scholar 

  1463. Neuberg, Der Ham 1. 279. 1911.

    Google Scholar 

  1464. HauBmann, Säureausfuhr im menschlichen Harn. Zeitschr. f. klin Med. 30. 350. 1896.

    Google Scholar 

  1465. von N o o r d e n, in der Diskussion über chronischen Gelenkrheumatismus. Kongr. f. inn. Med. 15. 157. 1897.

    Google Scholar 

  1466. Leber, Zur Physiologie und Pathologie der Harnsäureausscheidung. Deutsche med. Wochenschr. 1897. Nr. 44/45.

    Google Scholar 

  1467. Rokitansky und Rubner, zit. bei Neuberg, Der Ham 1. 222. 1911.

    Google Scholar 

  1468. Magnus-Levy, Über ätherlösliche Säuren im normalen Urin. Salkowski-Festschrift S. 253. 1904.

    Google Scholar 

  1469. His, Die Ausscheidung von Harnsäure im Urin. Deutsch. Arch. ‘f. klin. Med. 65. 156. 1900.

    Google Scholar 

  1470. Erben, Vergiftungen 2. 82. 1910.

    Google Scholar 

  1471. Leb bin, Allgemeine Nahrungsmittelkunde. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  1472. Tschirwinsky, Zeitschr. f. Biol. 15. 252. 1879, zit. nach J. König.

    Google Scholar 

  1473. Merkel, Zur Behandlung der Trichinose beim Menschen. Arch. f. klirr Med. 36. 357. 1885.

    Google Scholar 

  1474. Cremer, Physiologie des Glykogens. Erg. d. Physiol. 1. I. 888. 1902 (hier ältere Literatur).

    Google Scholar 

  1475. Lüthje, Die Zuckerbildung aus Glyzerin. Arch. f. klin. Med. 80. 98. 1904.

    Google Scholar 

  1476. Rosenfeld, Die Oxydationswege des Zuckers.. Berl. klin Wochenschr. 1908. 787.

    Google Scholar 

  1477. Bruylanto, zit. nach J. König, 2. 1004. 1914.

    Google Scholar 

  1478. Salkowski, Zusammen-setzung und Anwendbarkeit des käuflichen Saccharins. Virchow’s Arch. 120. 325. 1890.

    Google Scholar 

  1479. Stift, Über den Einfluß des Saccharins auf die Verdauung. Chem. Zentralbi. 1. 601. 1890.

    Google Scholar 

  1480. Kornuth, Studien über Saccharin. Landw. Versuchsst. 38. 241. 1890.

    Google Scholar 

  1481. Treupel, Bemerkungen über Dulzin Münch. med. Wochenschr. 1897. Nr. 1.

    Google Scholar 

  1482. Kossel-Ewald, Über das Dulzin. Dubois’ Arch. 1893. 389.

    Google Scholar 

  1483. Stahl, Die physiologische Wirkung des Dulzin. Pharm. Zentralh. 84. 281. 1893.

    Google Scholar 

  1484. Kobert, zit. nach J. König, 2. 1012. 1894.

    Google Scholar 

  1485. Best, Wirkung des Saccharins auf die Magenverdauung. Münch. med. Wochenschr. 1917. Nr. 38.

    Google Scholar 

  1486. Beyer, Über die Kontrolle und Darstellung von Saccharin. Zürich 1918.

    Google Scholar 

  1487. Rosenfeld, Beitrag zur Chemotherapie der Zuckerkrankheit. Berl. klin. Wochenschrift 1911. Nr. 29.

    Google Scholar 

  1488. Umber, Ernährung und Stoffwechselkrankheiten. 5.249 und 288. Wien 1914.

    Google Scholar 

  1489. Lampé, Über Verwendung des Glykoheptonsäurelaktons bei Diabetes mellitus. Therap. d. Gegenw. 1912. 244.

    Google Scholar 

  1490. F. Rosenfeld, Über Glykoheptonsäurelakton. Deutsche med. Wochenschr. 1911. Nr. 47.

    Google Scholar 

  1491. J. Pringsheim, Be. einflussung des Diabetes mellitus durch das Lakton der Glykoheptonsäure. Therap. Monatsh. 1911. 657.

    Google Scholar 

  1492. J. Kretschmer, Zur Therapie des Diabetes mellitus. Berl, kiln. Wochenschr. 1912. Nr. 47.

    Google Scholar 

  1493. Kraner, Über Hediosit. Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 51.

    Google Scholar 

  1494. K. Ohta, Über das Verhalten der Glykoheptonsäure usw. Biochem. Zeitschr. 38. 421. 1912.

    Google Scholar 

  1495. R. Lenel, Die Ausnutzung des Hediosits beim Diabetischen und Nicht-Diabetischen. Arch. f. exper. Pharm. 77. 335. 1914.

    Google Scholar 

  1496. Röhrig, zit. nach H. Röttger, Nahrungsmittelchemie 2. 663. 1913.

    Google Scholar 

  1497. Balland, Les Aliments 2. 191. 1907. Paris.

    Google Scholar 

  1498. Babkin, Die äußere Sekretion der Ver-dauungsdrüsen. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  1499. Martini-Grothe, Über eßbare Erden. Deutsche med. Wochenschr. 1910. 900.

    Google Scholar 

  1500. Külz, Über Salzhunger und Geophagie. Naturwissenschaften 7. 675. 1919.

    Google Scholar 

  1501. Salomon, Über den Einfluß der Hefe, speziell der Nährhefe auf die Harnsäureausscheidung. Mönch. med. Wochenschr. 1916. 454.

    Google Scholar 

  1502. Andés, Das Konservieren der Nahrungs-und Genußmittel. Wien 1916.

    Google Scholar 

  1503. Feldmann, Über Gemüseextrakte im Vergleich mit Fleischextrakt. Diss. Halle a. S. 1913.

    Google Scholar 

  1504. Balland, Les Aliments 2. 191. Paris 1907.

    Google Scholar 

  1505. Moleschott, Die Physiologie der Nahrungsmittel. Gießen 1859.

    Google Scholar 

  1506. Voit, Physiologie des Stoffwechsels. Leipzig 1881.

    Google Scholar 

  1507. Vogt, Physiologische Briefe. Gießen 1854.

    Google Scholar 

  1508. Pawlow, Die Arbeit der Verdauungsdrüsen. Wiesbaden 1898.

    Google Scholar 

  1509. Die äußere Arbeit der Verdauungsdrüsen und ihr Mechanismus. (in Nagel’s Handb. d. Physiol. 3. 666. 1907.

    Google Scholar 

  1510. Rheinboldt, Über den Einfluß der Gewürze auf die Magensaftbildung. Zeitschr. f. diätet. Therap. 10. 35. 1907.

    Google Scholar 

  1511. M. Tschelzow, Über den Einfluß scharfer aromatischer Substanzen (Gewürze) auf die Magenverdauung (ref. bei Rabinowitsch).

    Google Scholar 

  1512. E. Granström, Einfluß des Meerrettichs auf die Magenverdauung, zit. nach Rabinowitsch (auch bei M aly, J.-B. 36. 369. 1907 ).

    Google Scholar 

  1513. H. Katznelson, Scheinflitterungsversuche am Menschen. Diss. Gießen 1907.

    Google Scholar 

  1514. Rabinowitsch, Über den Einfluß der Gewürze auf die Magensaftbildung. Dias. Gießen 1907.

    Google Scholar 

  1515. J. Kosminich, Über die Wirkung der Fleischbrühe auf die Magentätigkeit. (zit. bei Rabinowitsch).

    Google Scholar 

  1516. Sasaki, Über den Einfluß der Extraktivstoffe des Fleisches auf die Magensaftsekretion. Deutsche med. Wochenschr. 1905. Nr. 19.

    Google Scholar 

  1517. Hoppe, Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung einiger Stomachika auf die Magensekretion. Diss. Berlin 1906.

    Google Scholar 

  1518. Schöder, Über den ernährungstherapeutischen Wert von Maggiwürze. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 1503.

    Google Scholar 

  1519. Korsczynski, Über den Einfluß der Gewürze auf die sekretorische und motorische Tätigkeit des Magens. Wien. klin. Wochenschr. 1902. 468.

    Google Scholar 

  1520. Togami, Über den Einfluß einiger Nahrungs-und Genußmittel auf die Pankreassekretion. Zeitschr. f. diätet. Therap. 12. 449. 1909.

    Google Scholar 

  1521. Molnar, Zur Analyse des Erregungs-und Hemmungsmechanismus der Magendrüsen. Deutsche med. Wochenschr. 1909. Nr. 17.

    Google Scholar 

  1522. Eisenhardt, Über die hämatogene Anregung der Magensaftsekretion durch ver. aohiedene Bestandteile der Nahrung. Bickel’s Beiträge 2. 206. 1911.

    Google Scholar 

  1523. Hirata, Über die hämatogene Anregung der Darmsekretion. Bickel’s Beiträge 2. 240. 1911.

    Google Scholar 

  1524. Bickel, Cher die Wirkung von Aminosäuren auf die Magensekretion. Intern. Beitr. 5. 75. 1915.

    Google Scholar 

  1525. Babkin, Die äußere Sekretion der Verdauungsdrüsen. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  1526. Uhlmann, Beiträge zur Pharmakologie der Vitamine. Habil.-Sehr. Bern 1918.

    Google Scholar 

  1527. AbderhaldenSehaumann, Zur Kenntnis von organischen Nährstoffen mit spezifischer Wirkung. Pflüger’s Arch 172. 1. 1918.

    Google Scholar 

  1528. Sternberg, Krankenernährung und Krankenküche. Stuttgart 1906; u. a. 0.

    Google Scholar 

  1529. Eisenhardt, Über die hämatogene Anregung der Magensaftsekretion durch ver. aohiedene Bestandteile der Nahrung. Bickel’s Beiträge 2. 206. 1911.

    Google Scholar 

  1530. Hirata, Über die hämatogene Anregung der Darmsekretion. Bickel’s Beiträge 2. 240. 1911.

    Google Scholar 

  1531. Bickel, Cher die Wirkung von Aminosäuren auf die Magensekretion. Intern. Beitr. 5. 75. 1915.

    Google Scholar 

  1532. Babkin, Die äußere Sekretion der Verdauungsdrüsen. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  1533. Uhlmann, Beiträge zur Pharmakologie der Vitamine. Habil.-Sehr. Bern 1918.

    Google Scholar 

  1534. AbderhaldenSehaumann, Zur Kenntnis von organischen Nährstoffen mit spezifischer Wirkung. Pflüger’s Arch. 172. 1. 1918.

    Google Scholar 

  1535. Sternberg, Krankenernährung und Krankenküche. Stuttgart 1906; u. a. 0.

    Google Scholar 

  1536. Hartwieh, Die menschlichen Genußmittel. Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  1537. Lehmann, Untersuchungen über das Tabakrauchen. Münch. med. Wochenschr. 1908. Nr. 14.

    Google Scholar 

  1538. Lehmann, Chemische und toxikólogische Studien über Tabak, Tabakrauch und das Tabakrauchen. Arch. f. Hyg. 68. 319. 1909.

    Google Scholar 

  1539. Habermann, Beitrag zur Kenntnis des Zigarrenrauchs. Zeitschr. f. physiolog. Chem. 33. 55. 1901.

    Google Scholar 

  1540. Kißling, Handbuch der Tabakkunde. Berlin 1905. II. Aufl.

    Google Scholar 

  1541. Wahl, Über den Gehalt des Tabakrauches an CO. Pflüger’s Arch. 78. 262. 1899 (unter Leitung von C. Binz).

    Google Scholar 

  1542. Habermann, Über den Blausäuregehalt des Zigarrenrauchs. Zeitschr. f. physiol. Chem. 37. 1. 1902.

    Google Scholar 

  1543. Habermann Ehrenfeld, Zur Kenntnis des Zigarrenrauchs. Zeitschr. f. physiol. Chem. 56. 363. 1908.

    Google Scholar 

  1544. Kutscher Lohmann, Das Vorkommen von Pyridinmethylchlorid im menschlichen Harn und seine Beziehungen zu den Genuamitteln Tabak und Kaffee. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 13. 177. 1907.

    Google Scholar 

  1545. Harnack Meyer, Über die Wirkung der Jaborandi-Alkaloide nebst Bemerkungen über die Gruppe des Nikotins. Arch. f. exper. Pharm. 12. 394. 1880.

    Google Scholar 

  1546. Pontag, Russischer Tabak. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 6. 673. 1903.

    Google Scholar 

  1547. Laqueur, Über Rauchvergiftungen. Leyden-Festschrift 2. 421. 1902.

    Google Scholar 

  1548. Lesieur, Experimentelle Tabakvergiftung und nikotinfreier Tabak. Ref. Maly’s J. B. 37. 721. 1908.

    Google Scholar 

  1549. Fr.ankl Hochwart, Über den Einfluß des Tabakrauches auf den menschlichen Organismus. Zeitschr. f. Nervenheilk. 47 /48. 128. 1913.

    Google Scholar 

  1550. Favarger, Über die chronische Tabakvergiftung und ihren Einfluß auf das Herz und den Magen. Wien. mad. Wochenschr. 1887. Nr. 11–14.

    Google Scholar 

  1551. Riegel, Die Erkrankungen des Magens. S. 19. IL Aufl. Wien 1908.

    Google Scholar 

  1552. Cramer, Über den Einfluß des Nikotins, des Kaffees und des Tees auf die Verdauung. Münch. med. Wochenschr. 1907. Nr. 19/20.

    Google Scholar 

  1553. Wolff, Zur Kenntnis der Einwirkung verschiedener Genuß-und Arzneimittel auf den menschlichen Magensaft. Zeitschr. f. klin. Med. 16. 222. 1889.

    Google Scholar 

  1554. Skaller, Zur Pathogenese der Supersecretio nicotinica. Bickel’s Intern. Beitr. 5. 31. 1915.

    Google Scholar 

  1555. Zebrowski, Zur Frage des Einflusses der Einatmung von Tabakrauch auf Tiere. Ref. Zentralbi. f. allgem. Path. 19. 609. 1908.

    Google Scholar 

  1556. Boveri, Ateroma aortico sperimentale di tabacco. Gazz. d. Ospedali 1905. Nr. 64 und Über intravenöse Nikotineinspritzungen. Deutsche med. Wochenschr. 1906. 5. 2085.

    Google Scholar 

  1557. Adler-Hensel, Über intravenöse Nikotineinspritzungen und deren Einwirkung auf die Kaninchenaorta. Deutsche med. Wochenschr. 1906. Nr. 45.

    Google Scholar 

  1558. Graßmann, Über den Einfluß des Nikotins auf die Zirkulationsorgane. Munch. med. Wochenschr. 1907. Nr. 20.

    Google Scholar 

  1559. Külbs, Zur Pathologie des Blutdrucks. Arch, f. klin. Med. 84. 518. 1905.

    Google Scholar 

  1560. Krehl, Die Erkrankungen des Herzmuskels. Wien 1913.

    Google Scholar 

  1561. Romberg, Krankheiten des Herzens. Stuttgart 1909.

    Google Scholar 

  1562. Erb, Über das intermittierende Hinken. Zeitschr. f. Nervenheilk. 13. 1. 1898.

    Google Scholar 

  1563. Erb, Zur Klinik des intermittierenden Hinkens. Munch. med. Wochenschr. 1910. Nr. 47.

    Google Scholar 

  1564. Gold-flam, Zur Frage des intermittierenden Hinkens. Neurol. Zentralbi. 1910. S. 2.

    Google Scholar 

  1565. Molenaar, Warum ist der Kampf gegen den Tabakgenuß eine nationale Pflicht? Bayreuth.

    Google Scholar 

  1566. Kjellberg, Über die Nikotinparalyse. X. Intern. Med. Kongr. Berlin. 4. Abt. IX. 77. 1892.

    Google Scholar 

  1567. Binz, Vorlesungen über Pharmakologie S. 265. Berlin 1891.

    Google Scholar 

  1568. von Noord en, Über enterogene Intoxikationen, besonders über enterotoxische Polyneuritis. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 2.

    Google Scholar 

  1569. Siebelt, Tabakmißbrauch in ursächlichem Zusammenhang mit Kriegsneurosen, vor allem des Herzens. Med. Klinik 1917. Nr. 3.

    Google Scholar 

  1570. v. Frankl Hochwart, Die nervösen Erkrankungen der Tabakraucher. Wien 1912.

    Google Scholar 

  1571. von Noorden, Die Zuckerkrankheit und ihre Behandlung. VII. Aufl. Berlin 1917 (und frühere Auflagen).

    Google Scholar 

  1572. Thoms, Versuche zur Entgiftung des Tabakrauchs. ChemikerZtg. 28. 1. 1904.

    Google Scholar 

  1573. Storm van Lee uwen, Über den Nikotingehalt im Rauche schwerer, leichter und „nikotinfreier“ Zigarren. Arch. f. exper. Pharmak. 84. 282. 1918.

    Google Scholar 

  1574. Warburg, Über den Nikotin-und Pyridingehalt des Tabakrauches bei Verwendung schwerer und leichter „nikotinfreier“ und „nikotinunschädlicher” Zigarren. Dissert. Würzburg. 1906.

    Google Scholar 

  1575. Pawin ski, Über den Einfluß unmäßigen Rauchens auf die Gefäße und das Herz. Zeitschr. f. klin. Med. 80. 284. 1914.

    Google Scholar 

  1576. Crämer, Die Einwirkung der Genußmittel auf den menschlichen Organismus. München 1907.

    Google Scholar 

  1577. Toth-Dangelmajer, Über Entnikotinisierung des Tabakrauches. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 34. 183. 1917.

    Google Scholar 

  1578. Witte, Tabak in v. Buch ka’s Handb. d. Lebensmittelgewerbes. 1. 251. 1914.

    Google Scholar 

  1579. Hartmann, Der Kampf gegen das Tabakrauchen der Jugend auf ` reichsgesetzlicher Grundlage. Dresden 1918.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1920 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Noorden, C., Salomon, H. (1920). Bromatik oder die Lehre von den einzelnen Nahrungsmitteln und ihrer Verwendung. In: Handbuch der Ernährungslehre. Enzyklopaedie der Klinischen Medizin, vol 1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25634-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25634-3_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23557-7

  • Online ISBN: 978-3-662-25634-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics