Skip to main content

Zusammenfassung

Das Arbeiten des Tirrillreglers soll zunächst untersucht werden unter Vernachlässigung der fortgesetzten Oszillationen der Erregerspannung und unter Vernachlässigung der Verzögerung in der Einwirkung des Spannungsmessers auf die Erregerspannung, welche durch die Anwendung der Zwischenrelais verursacht wird. Auch sollen die Bewegungen des Spannungsmessers so langsam sein, daß die Erregerspannung und mit ihr der Zittermagnet dem Spannungsmesser sofort nachfolgen können. Unter diesen vereinfachten Annahmen läßt sich das Verhalten des Reglers mit wenigen einfachen Gleichungen beschreiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. A. Schwaiger hat in seiner Schrift „Das Regulierproblem in der Elektrotechnik” (Leipzig 1909, Seite 90) den Reguliervorgang beim Tirrillregler unter folgender Voraussetzung untersucht: Die Ölbremse am Spannungsmesser soll gerade so eingestellt sein, daß sich derselbe immer so schnell bewegt, als der Erregungsgeschwindigkeit der Erregermaschine entspricht. Sieht man der Einfachheit halber von der Masse des Spannungsmessers ab, so ist seine Geschwindigkeit bei fest eingestellter Ölbremse der Differenz des Momentanwertes der Generatorspannung und ihres normalen Wertes, bei welcher der Spannungsmesser im Gleichgewicht ist, proportional und mit dieser veränderlich. Auch wenn man dem Spannungsmesser eine Unempfindlichkeit, d. h. konstante Reibung in seinen Gelenken, zuschreibt, wird hieran nichts geändert, wenn man je nach der augenblicklichen Richtung seiner Bewegung zwei verschiedene, um die Unempfindlichkeit voneinander entfernte Gleichgewichtswerte der Generatorspannung unterscheidet. Die von Schwaiger gemachte Voraussetzung ist daher überhaupt unerfüllbar und führt zu Trugschlüssen.

    Google Scholar 

  2. Differentiationen nach der Zeit sind durch Striche bezeichnet.

    Google Scholar 

  3. Auch bei der Kraftmaschinenregelung hat Tu die Bedeutung einer Zeitkonstanten, welche man sich folgendermaßen veranschaulichen kann. Hat man eine Kraftmaschine, bei welcher, auch bei festgestellter Steuerung, die Differenz der Momente von Kraft- und Arbeitsmaschine mit der Umlaufgeschwindigkeit abnimmt, wie z. B. eine Dampfmaschine, welche eine Kreiselpumpe treibt, so entspricht innerhalb gewisser Grenzen jeder Stellung der Steuerung im Beharrungszustande ein bestimmter Wert der Umlaufgeschwindigkeit. Verstellt man nun einmal plötzlich die Steuerung, so strebt die Umlaufgeschwindigkeit langsam einem neuen Werte zu, z. B. u0. Bei diesem Vorgange verläuft die Umlaufgeschwindigkeit des Maschinensatzes nach einer Exponentialfunktion der Zeit von der Form worin u0 die Umlaufgeschwindigkeit in dem neuen Beharrungszustande, Tuoben definierte Zeitkonstante, t die Zeit, 03B5 des natürlichen Logarithmensystems bedeuten.

    Google Scholar 

  4. Sofern ihm der Zittermagnet nicht im Wege ist.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Consortia

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1914 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Königl Technischen Hochschule zu München. (1914). Der Reguliervorgang beim Tirrillregler ohne Berücksichtigung der Relaisverzögerung. In: Theorie des Tirrillreglers nebst Versuchen an einem Generator von 700 KVA und einem Beitrag zur Theorie der direkten Kraftmaschinenregelung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-24923-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-24923-9_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-22978-1

  • Online ISBN: 978-3-662-24923-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics