Skip to main content
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

M. H.! Wir haben früher auseinandergesetzt, daß Individuen, die Träger eines Status degenerativus in irgendeiner seiner Erscheinungsformen darstellen, im allgemeinen als biologisch minderwertig anzusehen sind. „Im allgemeinen“ deshalb, weil es sich wie so oft um eine statistische Gesetzmäßigkeit handelt, also um eine solche, die für eine entsprechend große Zahl von Fällen im Durchschnitte Geltung hat, keineswegs aber für den Einzelfall bindend ist; sie bestimmt also die Größe der Wahrscheinlichkeit, mit der wir auf eine biologische Minderwertigkeit bei einem Individuum schließen können. Der Ausdruck „biologische Minderwertigkeit“ ist dahin zu verstehen, daß solche Individuen im natürlichen Kampfe ums Dasein ceteris paribus und ohne Eingreifen der der natürlichen Selektion entgegenwirkenden und sie paralysierenden Einflüsse der Kultur schlechter ausgerüstet, weniger widerstandsfähig sind als andere. Der Status degenerativus beeinflußt, wie wir gehört haben, die Morbidität; ausschließlich oder vorwiegend aus endogenen Bedingungen hervorgehende Erkrankungsformen sind bei Trägern eines Status degenerativus mit besonderer Häufigkeit anzutreffen, der Verlauf verschiedener Krankheiten ist bei solchen Individuen oft schwerer, ungewöhnliche Komplikationen sind häufiger. Eine bestimmte Richtung ist aber der Morbidität durch den bloßen Status degenerativus nicht gewiesen. Nur jene allgemeinere Orientierung der Krankheitsbereitschaft, wie wir sie in der letzten Vorlesung kennen gelernt haben, wird durch die Haupttypen des Status degenerativus, durch den Status thymolymphaticus und hypoplasticus, die Asthenie, den Arthritismus, die exsudative Diathese, die Neuropathie vorgezeichnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. J. Paulsen, Die Pigmentarmut der nordischen Rasse, eine konstitutionelle Abartung infolge Domestikation. Korrespond. d. Deutsch. Ges. f. Anthropol., Ethnolog. u. Urgesch. 49, 12. 1918.

    Google Scholar 

  2. H. Benedikt, Heredodegeneration und postdiphtherische Lähmung. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. 46, 492. 1913.

    Google Scholar 

  3. H. Anders, Über einen Fall von ausgedehnter zerebraler Varizenbildung. Zieglers Beitr. z. a11g. Path. u. path. Anat. 64, 540. 1918.

    Google Scholar 

  4. Vgl. J. Strandberg, A contribution to the question on the malformations of the ectoderm due to arrested development. Arkiv för inre Medicin 51, 1. 1918.

    Google Scholar 

  5. Vgl. J. Bauer, Konstitutionelle Disposition. 1. c.

    Google Scholar 

  6. H. K. Bauer, Über Osteogenesis imperfecta. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 154, 166. 1920.

    Google Scholar 

  7. H. K. Bauer, Über Identität und Wesen der sog. Osteopsathyrosis idiopathica und Osteogenesis imperfecta. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 160, 289. 1920.

    Article  Google Scholar 

  8. Literatur bei J. Bauer, Konstitutionelle Disposition, 1. c., ferner J. Haß, Zur Kenntnis der Osteopsathyrosis idiopathica. Med. Klin. 1919. Nr. 45. 1112.

    Google Scholar 

  9. R. R ößle, Multiple Tumoren und ihre Bedeutung für die Frage der konstitutionellen Entstehungsbedingungen der Geschwülste. Zeitschr. f. angew. Anat. und Konstit. 5, 127. 1919.

    Google Scholar 

  10. Vgl. P. Müller, Über das Ulcus pepticum (perforans) des persistierenden Dottergangs (Meckelschen Divertikels) und seine Verwandtschaft mit dem Ulcus ventriculi. Beitr. z. klin. Chir. 115, 1919.

    Google Scholar 

  11. K. Mendel, Familiäre periphere Radialislähmung. Neur. Zentralbl. 1920. Nr. 2. 58.

    Google Scholar 

  12. A. Jakob und V. Kafka, Die atypische Paralyse. Med. Klin. 1920. Nr. 44. 1121.

    Google Scholar 

  13. E. Griitter, Über die Kombination von juveniler Paralyse mit miliarer Gummenbildung bei zwei Geschwistern. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. 54, 225. 1920.

    Google Scholar 

  14. M. Wassermann, Über den vererbten Locus minoris resistentiae bei Tuberkulose. (Beitrag zur Lehre von der hereditären Belastung.) Wien. med. Presse 1904. Nr. 43. 2035.

    Google Scholar 

  15. Zaniboni, Ärztl. Verein in Brünn, 23. Februar 1920. Wien. klin. Wochenschrift 1920. Nr. 41. 916.

    Google Scholar 

  16. C. Stein, Gehörorgan und Konstitution. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 76, 66. 1917.

    Google Scholar 

  17. Beitr. z. klin Konstitutionspathol. IV. Über konstitutionelle Minderwertigkeit des Gehörorganes. Zeitschr. f. angew. Anat. u. Konstit. 4, 297. 1919.

    Google Scholar 

  18. M. B. Kay, Journ. of amer. med. assoc. 74, Nr. 17. 1920. (Ref. Munch. med. Wochenschr. 1920. Nr. 35. 1025.)

    Google Scholar 

  19. A. W. Bauer, Beiträge zur klinischen Konstitutionspathologie. V. Heredofamiliäre Leukonychie uni multiple Atherombildung der Kopfhaut. Zeitschr. f. angew. Anat. u. Konst. 5, 47. 1919.

    Google Scholar 

  20. J. Ransohoff, Journ. of the amer. med. associat. 62, I. 448. 1914.

    Google Scholar 

  21. A. Albu, Konstitution und Verdauungskrankheiten. Zeitschr. f. angew. Anat. u. Konstit. 6, 205. 1920.

    Google Scholar 

  22. G. Florschütz, Allgemeine Lebensversicherungsmedizin. E. S. Mittler, Berlin 1914.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bauer, J. (1921). Die partiellen konstitutionellen Minderwertigkeiten. In: Vorlesungen über Allgemeine Konstitutions- und Vererbungslehre. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-24739-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-24739-6_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-22806-7

  • Online ISBN: 978-3-662-24739-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics