Skip to main content

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 130 Accesses

Zusammenfassung

Nach Strotzka (1984)1 ist Psychotherapie „eine Interaktion zwischen einem oder mehreren Patienten und einem oder mehreren Therapeuten (aufgrund einer standardisierten Ausbildung), zum Zwecke der Behandlung von Verhaltensstörungen oder Leidenszuständen (vorwiegend psychosozialer Verursachung) mit psychologischen Mitteln (durch Kommunikation, vorwiegend verbal oder auch averbal), mit einer lehrbaren Technik, einem definierten Ziel und auf der Basis einer Theorie des normalen und abnormen Verhaltens.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dilling, H., Reimer, C. (1997). Psychotherapie. In: Psychiatrie und Psychotherapie. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-22360-4_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-22360-4_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-63023-4

  • Online ISBN: 978-3-662-22360-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics