Skip to main content

Eine modellbasierte Multimediatechnik zur Erzeugung von dreidimensionalen medizinischen Atlanten

  • Conference paper
Deutscher Multimedia Kongreß ’95

Zusammenfassung

Über Jahrhunderte gewannen Medizinstudenten ihr Wissen in Anatomie durch das Präparieren von Leichen, durch anatomische Präparate und Modelle sowie durch das Studium von Büchern und Anatomie-Atlanten. Bald nach dem Aufkommen von Multimedia-Techniken bot sich ihre Anwendung für die Präsentation und Vermittlung des räumlichen Wissens [1] über die menschliche Anatomie an. Die solchen Lehrsystemen zugrunde liegende Struktur ist jedoch immer noch die eines Buches, auf dessen Seiten, Stichworte und Bilder allerdings jetzt in beliebiger Form zugegriffen werden kann. Eine entscheidende Restriktion für die Visualisierung des Wissens durch solche Systeme ist die Tatsache, daß die Bilder immer vom Autor ausgesuchte vorgefertigte Ansichten sind, die in vielen Fällen für das Lernziel überhaupt nicht geeignet sind. Wenn es uns jedoch gelingt, ein Modell des räumlichen Wissens zu erzeugen, ist es möglich, beliebige visuelle Repräsentationen des räumlichen Wissens durch den Benutzer nach dessen Bedürfnissen spezifizieren zu lassen. Für die Visualisierung hat die medizinische Bildverarbeitung [2, 3] in Form der Volumenvisualisierung in den letzten Jahren geeignete Hilfsmittel zur Verfügung gestellt. Operationelle Modelle, die räumliches mit symbolischem Wissen verbinden und auch eine realistische Visualisierung erlauben, sind jedoch bisher nicht beschrieben worden. Bisherige Ansätze [4, 5] benutzen zur Visualisierung nur reine Oberflächen. Da bei solchen Modellen nur Hüllen, aber keine inneren Strukturen definiert sind, erlauben sie keine realistische Darstellung, insbesondere, wenn man wie bei einer Sektion Schnitte anbringen will.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. K. H. Höhne, M. Bomans, M. Riemer, R. Schubert, U. Tiede, and W Lierse: A 3D anatomical atlas based on a volume model. IEEE Comput. Graphics Appl., vol. 12, no. 4, pp. 72–78, 1992.

    Article  Google Scholar 

  2. K. H. Höhne: 3D-Bildverarbeitung und Computer-Graphik in der Medizin. Info-Spek, vol. 10, no. 4, pp. 192–204, 1987.

    Google Scholar 

  3. A. Pommert, M. Bomans, M. Riemer, U. Tiede, and K. H. Höhne: Volume visualization in medicine: Techniques and applications. In: Focus on Scientific Visualization (H. Hagen, H. Müller, and G. M. Nielson, eds.), pp. 41–72, Berlin: Springer-Verlag, 1993.

    Chapter  Google Scholar 

  4. I. Mano, Y. Suto, M. Suzuki, and M. Iio: Computerized three-dimensional normal atlas. Radial. Med., vol. 8, no. 2, pp. 50–54, 1990.

    Google Scholar 

  5. M. Wahler-Lückk, T. Schütz, and H.-J. Kretschmann: A new anatomical representation of the human visual pathways. Graefe’s Arch. Clin. Exp. Ophthalmol., vol 229, no. 3, pp. 201–205, 1991.

    Article  Google Scholar 

  6. E. Hundt and G. Schwierz: Verfahren und Systeme der Computertomographie: Röntgen — Magnetische Resonanz — Ulraschall. Info.-Spek, vol. 8, no. 5, pp. 273–282, 1985.

    Google Scholar 

  7. H. H. Höhne and W. A. Hanson: Interactive 3D-segmentation of MRI and CT volumes using morphological operations. J. Comput. Assist. Tomogr., vol. 16, no. 2, pp. 285–294, 1992.

    Article  Google Scholar 

  8. T. Schiemann, M. Bomans, U. Tiede, and K. H. Höhne: Interactive 3D-segmentation of tomogrphic image volumes. In: Mustererkennung 1992, Proc. 14. DAGM-Symposium (S. Fuchs and R. Hoffmann, eds.), pp. 73–80, Berlin: Springer-Verlag, 1992.

    Chapter  Google Scholar 

  9. U. Tiede, K. H. Höhne, M. Bomans, A. Pommert, M. Riemer, and G. Wiebecke: Investigation of medical 3D-rendering algorithms. IEEE Comput. Graphics Appl. vol. 10, no. 2, pp. 41–53, 1990.

    Article  Google Scholar 

  10. K. H. Höhne, M. Bohmans, A. Pommert, M. Riemer, C. Schiers, U. Tiede, and G. Wiebecke: 3D-Visualization of tomographic volume data using the generalized voxel-model. Visual Comput., vol. 6, no. 1, pp. 28–36, 1990.

    Article  Google Scholar 

  11. W. Krüger: Virtual Reality — Anwendungen in Wissenschaft, Technik und Medizin. it-ti-Informationstechnik und Technische Informatik, vol. 35, no. 3, pp. 31–37, 1993.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Höhne, K.H., Pommert, A., Riemer, M., Schiemann, T., Schubert, R., Tiede, U. (1995). Eine modellbasierte Multimediatechnik zur Erzeugung von dreidimensionalen medizinischen Atlanten. In: Glowalla, U., Engelmann, E., de Kemp, A., Rossbach, G., Schoop, E. (eds) Deutscher Multimedia Kongreß ’95. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-21776-4_46

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-21776-4_46

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-60976-6

  • Online ISBN: 978-3-662-21776-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics