Skip to main content

Zusammenfassung

Ruths Eltern waren schon aufgebrochen. Sie frühstückte ausführlich und überlegte, was sie unternehmen könnte. Den ganzen Tag allein in der Bude hocken, wollte sie auf keinen Fall, und Jan war ja leider nicht da. Sollte sie am Nachmittag in den Englischen Garten radeln? Ihre Clique hatte dort ein Stammplätzchen und bei gutem Wetter trafen sich dort immer ein paar der Leute. Sehr viel Lust hatte Ruth allerdings nicht dazu. Vielleicht fiel ihr später noch etwas Besseres ein ...

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gritzmann, P., Brandenberg, R. (2002). Arbor-was?. In: Das Geheimnis des kürzesten Weges. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-21746-7_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-21746-7_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-42028-6

  • Online ISBN: 978-3-662-21746-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics