Skip to main content

Kolloidchemie und Biologie

  • Chapter
Konzepte der Kolloidchemie
  • 43 Accesses

Zusammenfassung

Für die analytische Betrachtung der lebenden Substanz (des Protoplasmas) sind drei verschiedene Wege eingeschlagen worden: Schwann und Schleiden beschritten den der anatomischen Betrachtungsweise mit der Begründung, alle lebenden Gewebe bestünden aus Zellen. Die physiologischen Chemiker, mit Liebig angefangen, teilten das Protoplasma in 5 Stoff klassen Wasser, Proteine, Salze, Fett und Kohlehydrate. Eine dritte Gruppe, die Physikochemiker, behaupten, daß gar nicht die Frage nach der Zusammensetzung, sondern erst die Frage nach der räumlichen Anordnung uns die beste Antwort geben könnte.

Aus: Martin H. Fischer (1879–1962) und Werner J. Suer, Der kolloide Aufbau der lebenden Substanz (Darmstadt 1951). Deutsche Übersetzung von Rolf Jäger (1905–1969).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, M.H. (1975). Kolloidchemie und Biologie. In: Konzepte der Kolloidchemie. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-12186-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-12186-3_10

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7985-0432-5

  • Online ISBN: 978-3-662-12186-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics