Skip to main content

Datenstrukturen Für Dokumentationssysteme

  • Conference paper
Klartextverarbeitung

Part of the book series: Medizinische Informatik und Statistik ((MEDINFO,volume 4))

  • 21 Accesses

Zusammenfassung

In den letzten Jahren sind zahlreiche überlegungen über geeignete Datenstrukturen für Informationssysteme angestellt worden; dabei sind die Anforderungen, die von Dokumentationssystemen gestellt werden (insbesondere von Wortlautsystemen, die nicht nur Schlagwörter oder Abstracts, sondern längere Texte speichern), praktisch vergessen worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. BARTHEL, T., GEBHARDT, F., STELLMACHER, I.: Datenstrukturen und Abfragesprachen für Dokumentationssysteme. In: Praxis der Realisierung von Informationssystemen. (Hanser 1976).

    Google Scholar 

  2. BERGER, A.: Die Erschließung von Verweisungen bei der Gesetzesdokumentation. (Pullach: Dokumentation 1971).

    Google Scholar 

  3. GEBHARDT, F.: Codierung der Texte und formalen Angaben für ein computergestütztes Dokumentationssystem. (Pullach: Dokumentation 1973).

    Google Scholar 

  4. GEBHARDT, F. (Hrsg.): Beiträge zur Methodik juristischer Informationssysteme. Beiheft Nr. 5 zur DVR (Berlin: Schweitzer 1975).

    Google Scholar 

  5. GEBHARDT, F.: Dokumentation juristischer Verweisungen. In: Gebhardt, F. (Hrsg.): Beiträge zur Methodik juristischer Informationssysteme. Beiheft Nr. 5 zur DVR (Berlin: Schweitzer 1975, 157–177).

    Google Scholar 

  6. GEBHARDT, F., LOCKEMANN, P.C., POETSCH, J.: Möglichkeiten der Suche und Anzeige von Normen und ihren Gliederungseinheiten in Dokumentationssystemen. In: Gebhardt, F. (Hrsg.): Beiträge zur Methodik juristischer Informationssysteme. Beiheft Nr. 5 zur DVR (Berlin: Schweitzer 1975, 178–193).

    Google Scholar 

  7. GEBHARDT, F., STELLMACHER, I.: Design Criteria for Document Retrieval Languages. (GMD, St. Augustin, EU-MAJUS-13).

    Google Scholar 

  8. LOOSEN, J.: Zusammenführungen. Pragmatische Lösung eines einfachen Problems bei der Arbeit mit einem Korpus juristischer Texte. In: MüLLER, B.S. (Hrsg.): Beiträge zur Sprachverarbeitung in juristischen Dokumentationssystemen.

    Google Scholar 

  9. NEGUS, A.E.: Study to Determine the Feasibility of a Standardised Command Set for Euronet. (INSPEC, London 1976).

    Google Scholar 

  10. SENKO, M.E.: Diam II and Levels of Abstraction. The Physical Device Level: A General Model for Access Methods. In: Lockemann, P.C., Neuhold, E.J. (Hrsg.): Systems for Large Data Bases. (Amsterdam: North-Holland 1976, 79–94, (preprints)).

    Google Scholar 

  11. SUNDGREN, B.: An Infological Approach to Data Bases. Ph.D. Thesis (University of Stockholm 1973).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Gebhardt, F. (1978). Datenstrukturen Für Dokumentationssysteme. In: Wingert, F. (eds) Klartextverarbeitung. Medizinische Informatik und Statistik, vol 4. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-12146-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-12146-7_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-08634-5

  • Online ISBN: 978-3-662-12146-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics