Skip to main content

Verschlüsselungsunterstützung und Auswertungsfunktionen zum Diagnoseschlüssel Icd/E

  • Conference paper
Klartextverarbeitung

Part of the book series: Medizinische Informatik und Statistik ((MEDINFO,volume 4))

  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Für eine computerunterstützte Diagnosedokumentation gibt es zwei integrale Bestandteile, die Pflege und Präsentation des Diagnoseschlüssels bis hin zur automatischen Codierung und die Wiedergabe der gespeicherten Informationen mit Hilfe geeigneter Auswertungsinstrumente. Drei Voraussetzungen sind im Folgenden zu beachten. Ein zentraler Diagnoseschlüssel — ein modifizierter Icd/E wird eingesetzt. Mit diesem ist für unterschiedliche Disziplinen eine gemeinsame Basisdokumentation aufzubauen. Der Codierungsaufwand ist dabei manuell nicht zu bewältigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. HARTMANN, F.: Definition von Krankheitseinheiten. In: Lange, H.J., Wagner, G. (Hrsg.): Computerunterstützte ärztliche Diagnostik. (Stuttgart: Schattauer 1973).

    Google Scholar 

  2. HöLZEL, D., KARRER, R.: Ein Programmsystem zur Unterstützung der Verschlüsselung von Diagnosen (Verdi). (Technischer Bericht Nr. 4 des Isb, München 1976).

    Google Scholar 

  3. HöLZEL, D., KARRER, R.: Medizinisches Informationssystem zur Diagnostikunterstützung (Mindius). (Technischer Bericht Nr. 5 des Isb, München 1976).

    Google Scholar 

  4. HöLZEL, D.: Auftragsformulierung und Auftragsabwicklung in einem auswertungsorientierten Datenbanksystem unter Berücksichtigung zeitlicher Verläufe. In: Selbmann, H.K., Überla, K., Greiller, R. (Hrsg.): Alternativen medizinischer Datenverarbeitung, Bd. 2. (Berlin: Springer 1976).

    Google Scholar 

  5. IMMICH, H.: Klinischer Diagnoseschlüssel. (Stuttgart: Schattauer 1966).

    Google Scholar 

  6. WINGERT, F.: Medical Language Data Processing. In: Reichertz, P.L., Goos, G. (Hrsg.): Informatics and Medicine Bd. 3. (Berlin: Springer 1977).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Hölzel, D., Schewe, S. (1978). Verschlüsselungsunterstützung und Auswertungsfunktionen zum Diagnoseschlüssel Icd/E. In: Wingert, F. (eds) Klartextverarbeitung. Medizinische Informatik und Statistik, vol 4. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-12146-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-12146-7_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-08634-5

  • Online ISBN: 978-3-662-12146-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics