Skip to main content

Zentrale Warmwasserbereitung

  • Chapter
Heiz- und Klimatechnik

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 166 Accesses

Zusammenfassung

In Gebäuden mit hohem, an vielen Stellen auftretendem Bedarf an warmem Brauchwasser, wie beispielsweise in Krankenhäusern und Hotels, häufig auch in Wohnhäusern, erfolgt die Erwärmung dieser Wassermengen zentral. Die erforderlichen Einrichtungen sind dann räumlich und technisch mit der Kesselanlage der Heizung verbunden. Da sie in der Regel auch von der Heizungsfirma auszuführen sind, sollen einige Gesichtspunkte für die Schaltung, die Bemessung und den Betrieb solcher Anlagen hier besprochen werden. Wegen weiterer Einzelheiten der Ausführung sei auf das einschlägige Schrifttum verwiesen1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Neben örtlichen Verwaltungsvorschriften gelten: DIN 1988. Trinkwasser-Leitungsanlagen in Grundstücken, Technische Bestimmungen für Bau und Betrieb. Jan. 1962.

    Google Scholar 

  2. AD-Merkblatt A 3. Bau, Ausrüstung und Prüfung von Warmwasserbereitern mit Gebrauchswassertemperaturen bis etwa 95 °C. April 1962.

    Google Scholar 

  3. DVGW-Arbeitsblatt W 503. Richtlinien für den Anschluß von das Trinkwasser gefährdenden Geräten und Anlagen. Frankfurt/M.: ZfGW-Verl. 1966.

    Google Scholar 

  4. Spillhagen, W.: Kupplung einer Warmwasserheizung mit einer Warmwasserbereitung unter besonderer Berücksichtigung des Mischverfahrens. Gesundh.-Ing. 56 (1933) 385/388.

    Google Scholar 

  5. Wierz, M.: Die Entwicklung der Kräfte in Schwerkraftwarmwasserheizungen auf thermodynamischer Grundlage. Gesundh.-Ing. 56 (1933) 517/521.

    Google Scholar 

  6. Seelmeyer, G.: Rost- und Steinschutz in Niederdruck-Anlagen. Weinheim/Bergstr.: Verlag Chemie 1950 — Mehrere Aufsätze über Korrosionsprobleme in Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen enthält: Heizg.- Lüftg.- Haustechn. 17 (1966) Heft 11.

    Google Scholar 

  7. VDI 2034. Korrosionsschutz für Dampfheizungsanlagen, Wasseraufbereitung für Anlagen mit 0,5–20 atü Dampfdruck und bis zu 4 Mkcal/h Kesselleistung. Jan. 1957.

    Google Scholar 

  8. VDI 2035. Korrosionsschutz in Wasserheizungsanlagen. Mai 1967.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Rietschel, Raiß, W. (1968). Zentrale Warmwasserbereitung. In: Heiz- und Klimatechnik. VDI-Buch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-12000-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-12000-2_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-12001-9

  • Online ISBN: 978-3-662-12000-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics