Skip to main content

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOPRECHT))

  • 33 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden, ohne daß eine bis ins letzte scharfe Abgrenzung zu den Fürsorgeverfahren möglich wäre, jene Verfahren zusammengefaßt, deren Gegenstand die Sicherung und die Bezeugung von Rechten ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Boschan, Der Nachlaßrichter und seine Abteilung, 1941

    Google Scholar 

  • Brandkleeff, Die Nachlaßsachen in der gerichtlichen Praxis, 2. Aufl., 1961

    Google Scholar 

  • Firsching, Handbuch der amtsgerichtlichen Praxis, Band 6, Nadhlaßrecht, 3. Aufl., 1967

    Google Scholar 

  • Glaser, Das Nadhlaßwesen, 1952; PAPE-NADLER-FECHNER, Nachlaßwesen, 2. Aufl., 1928.

    Google Scholar 

  • Haegele, Nachlaßpflegschaft und Nachlaßverwaltung, 1955

    Google Scholar 

  • Möhring, Vermögensverwaltung in Vormundschafts- und Nachlaßsachen, 5. Aufl. 1963, S. 250 ff.

    Google Scholar 

  • MüLler, Abwesenheits-, Nachlaßpflegschaft und Pflegschaft für unbekannte Beteiligte, NJW 56, 652.

    Google Scholar 

  • Vogels, Die Eröffnungspflicht für Testamente und Erbvertrge ü Zakdr 38, 666

    Google Scholar 

  • Ders., Die Ablieferung von Testamenten und Erbvertrgen an das Nachlaßgericht, DRpfl. 38, 274.

    Google Scholar 

  • Friedmann, Die Annahme einer Erbschaft, 1909

    Google Scholar 

  • Reif, Anfall,Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, in LANGE, 4. Denkschr. AkDR, Erwerb, Sicherung und Abwicklung der Erbschaft, 1940, 28 ff.

    Google Scholar 

  • Firsching, Aktuelle Fragen des Erbscheinsrechts, DNotZ 60, 565;

    Google Scholar 

  • Pernutz, Das Erbscheinsverfahren im internationalen Privatreü MDR 63, 713;

    Google Scholar 

  • Saupe, Das Erbscheinsverfahren nach dem BGB, 1908

    Google Scholar 

  • Tröster, Eheliches Güterrecht und Erbscheinsverfahren, RPfleger 60, 38

    Google Scholar 

  • VEIMARü Fragen aus dem Recht des Erbscheins, MDR 58, 832; WELSKOP, Das Erbscheinsverfahren, RhNK 1965, 262.

    Google Scholar 

  • Feneberg-Simader, Handkommentar zum Personenstandsgesetz, 1958

    Google Scholar 

  • Koehler-Massfeller, Personenstandsredtt, 1957

    Google Scholar 

  • Pfeiffer-Strickert,Personenstandsgesetz, 1961

    Google Scholar 

  • Das Personenstandswesen in der sowjetisdten Zone, StAZ 56, 101

    Google Scholar 

  • Völker, Das geridtt1idte Verfahren in Personenstandssadten, StAZ 52, 73.

    Google Scholar 

  • Arnold, Verschollenheitsrecht, 1951

    Google Scholar 

  • Schubart-Völker, VerschoIlenheitsrecht, 1950

    Google Scholar 

  • Vogel, Verschollenheitsrecht, 1950.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bärmann, J. (1968). Die Sicherungsverfahren. In: Freiwillige Gerichtsbarkeit und Notarrecht. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-11780-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-11780-4_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-11781-1

  • Online ISBN: 978-3-662-11780-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics